Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Rubriken (Site- map der Dateien), die zu diesem Internet- Magazin gehören bzw. gehörten. [Zur Einführung von t-off]
Aktuelle Hinweise zu dieser Site-map |
![]() 24.08.2010 (khd). Seit dem 15. August 2010 sind die allermeisten Seiten dieses Magazins wg. eines Server-Crashs mit Daten-Verlust nicht mehr online. Es ist noch unklar, wann »t-off« wieder komplett rekonstruiert sein wird, da das nur manuell erfolgen kann. Das trifft derzeit auch auf die ZIP-Archive zu. 30.08.2010 (khd). Die genannten ZIP-Archive stehen nun wieder zur Verfügung. 05.09.2010 (khd). Die im folgenden mit einem * markierten Seiten sind wieder online. Die wenigen Files, die fehlen, sind noch immer ‚verlegt‘. Die Suche danach war bislang erfolglos. |
Es kann in vielen Fällen sinnvoll sein, sich auf dem eigenen Computer einen t-off-Ordner anzulegen. Wer weiß, wie lange es noch dieses Telekommunikations-Archiv im Internet gibt. Um das zu erleichtern, gibt es hier als Grundstock ein ZIP-Archiv mit der kompletten Ordner-Struktur (ohne Text-Inhalte) des Magazins:
[STRUKTUR_t-off.zip] (1,0 MByte). *
Man beachte: In diesem ZIP-Kit sind bereits alle Icons und Images, die im Magazin gebraucht werden, enthalten. Deshalb brauchen diese nicht mehr aus den angebotenen anderen Archiv-Kits in den eigenen t-off-Ordner (Verzeichnis) kopiert zu werden.
Die Hauptseiten des Magazins (Portale)
"Offline1" ist die Hauptseite des Magazins "t-off". Diese wurde bis zum
Dezember 2000 sehr häufig aktualisiert, immer wenn neue Artikel vorlagen und
dafür genügend Zeit war. Die thematischen Seiten "Offline2" bis "Offline6"
sind hingegen relativ statisch. Dieses Angebot wird nur in größeren
Abständen ergänzt. Diese 6 Leitseiten sind auch das Entree zu
ausgewählten Informationen im Internet sowie zum umfangreichen Archiv des
Magazins. Die Seite "Offline0" ist nur von Zeit zu Zeit vorhanden.
Das Archiv des Magazins
In den Dateien "Archiv/_..." finden sich Übersichten aller publizierten
Eigenartikel sowie aller in diesem Zusammenhang dokumentierten Artikel aus den Medien usw.
In den Dateien "Old_News..." sind sämtliche Eigenartikel von "t-off", die auf der
Seite "Offline.html" publiziert wurden, archiviert. Die Größe der Dateien ist
um die 100 kByte.
Artikel aus den Medien
In diesen Dateien "Aus_Medien..." sind Artikel aus verschiedenen Medien
dokumentiert. Auch diese Seiten sind nicht statisch, da die dokumentierten Artikel bei
Bedarf u. a. um aktuelle HyperLinks (Verweise) und HTML-Anker ergänzt werden. Bitte
beachten Sie das Copyright, das bei der jeweils beim Artikel vermerkten Quelle liegt. Die
Größe der Dateien liegt zwischen 80 und 100 kByte. Diese Dokumenations-Serie wurde inzwischen
beendet.
Diese Artikel-Sammlung ist außerdem in komprimierter Form in 4 ZIP- Archiven
zum Selbsteinsortieren
in einen eigenen t-off-Ordner verfügbar als:
[ARCHIV_t-off_Aus_Medien.zip]
(1,2 MByte)
1. Teil (Web-Seiten 0150). *
[ARCHIV_t-off_Aus__Medien.zip]
(1,3 MByte)
2. Teil (Web-Seiten 5199). *
[ARCHIV_t-off_Aus___Medien.zip]
(1,2 MByte)
3. Teil (Web-Seiten 100149). *
[ARCHIV_t-off_Aus____Medien.zip]
(1,0 MByte)
4. Teil (Web-Seiten 150185). *
Artikel aus dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL
In diesen Dateien "Spiegel..." sind Auszüge und Hinweise zu Artikeln des Hamburger
Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" und dem Internet-Service "SPIEGEL-Online" sowie dem "Manager-Magazin"
dokumentiert. Bitte beachten Sie das Copyright, das beim Spiegel-Verlag, Hamburg, liegt. Die
Größe der einzelnen Dateien liegt zwischen 60 und 100 kByte. Diese Dokumenations-Serie wurde
inzwischen beendet.
Diese Artikel-Sammlung ist außerdem in komprimierter Form als ZIP- Archiv
zum Selbsteinsortieren in einen eigenen t-off-Ordner verfügbar
als:
[ARCHIV_t-off_Spiegel.zip]
(1,3 MByte). *
Artikel aus der Wochenzeitung DIE ZEIT
In diesen Dateien "Zeit..." sind Artikel aus der
Hamburger Wochenzeitung "DIE ZEIT" sowie dem Internet-Service
"ZEIT-Online" dokumentiert. Bitte beachten Sie das Copyright, das beim
Zeit-Verlag, Hamburg liegt. Die Größe der Dateien liegt
zwischen 60 und 100 kByte.
Diese Artikel-Sammlung ist außerdem in komprimierter Form als ZIP- Archiv
zum Selbsteinsortieren in einen eigenen t-off-Ordner verfügbar
als:
[ARCHIV_t-off_Zeit.zip]
(0,2 MByte). *
Dokumentationen aus der Politik
In den Dateien "Politik/..." sind ausgewählte und besonders
interessante politische Texte, Pressemitteilungen und Anträge
(vorwiegend aus dem Deutschen Bundestag) zum Themenbereich
"Telekommunikation" im Original dokumentiert. Die
Größe der Dateien liegt zwischen 60 und 90 kByte.
Diese Artikel-Sammlung ist außerdem in komprimierter Form als ZIP- Archiv
zum Selbsteinsortieren in einen eigenen t-off-Ordner verfügbar
als:
[ARCHIV_t-off_Politik.zip]
(0,3 MByte). *
Spezielle Dokumentationen
Jede dieser Dateien ist einem Spezialthema der Telekommunikation
gewidmet. Bitte beachten Sie auch hier das Copyright, das jeweils bei der
in den Dateien vermerkten Quelle liegt.
Ungereimtheiten bei Telekom und Telcos
In den Dateien "Neues..." sind ausgewählte Originalartikel aus verschiedenen Medien sowie
Eigenmeldungen dokumentiert, die sich mit Pannen und vielfältigen Ungereimtheiten bei der Deutschen
Telekom und ab 1998 auch bei den neuen Telcos sowie deren Umfeld befassen. Bitte beachten Sie das
Copyright, das bei der jeweils beim Artikel vermerkten Quelle liegt. Die Größe der
Seiten/Dateien liegt bei um die 50 kByte.
Diese Artikel-Sammlung ist außerdem in komprimierter Form in 2 ZIP- Archiven
zum Selbsteinsortieren
in einen eigenen t-off-Ordner verfügbar als:
[ARCHIV_t-off_Neues_1.zip]
(0,7 MByte)
1. Teil (Web-Seiten 0140). *
[ARCHIV_t-off_Neues_2.zip]
(0,6 MByte)
2. Teil (Web-Seiten 4167). *
Man beachte: Die Inhalte der Ordner (Verzeichnis) Neues/ aus beiden Archiv-Teilen kommen in
das Verzeichnis t-off/Neues/.
Dokumentationen aus Behörden + Firmen
In den Dateien "Dokus/..." sind mehr amtliche Texte und Mitteilungen von Behörden,
Verbänden und Firmen dokumentiert. Der staatliche Regulierer hieß zunächst
"Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" (RegTP). Inzwischen ist daraus die
"Bundesnetzagentur" geworden, die auch für die
Regulierung der Netze beim Strom, Gas und Eisenbahnen zuständig ist. Dennoch bleibt es hier bei den
Dateinamen "RegTP...".
Dokumentationen zur Deutschen Telekom
In den Dateien "BigT/..." sind Mitteilungen der sowie Infos
über die Telekom zu finden. In "Telekom.html" ist auch meine Petition
von 1995 an den Deutschen Bundestag dokumentiert.
Studien zu Telekommunikations-Tarifen
Die BAPT- und VTM-Studie wurden "t-off" 1996 zur Erst-
Veröffentlichung zugespielt.
# = Die Tarif-Matrizen wurden seit Anfang Oktober 2002 nicht mehr laufend aktualisiert und damit quasi
eingestellt. Die Publikation der seit Januar 2000 nicht mehr aktualisierten Telco- Liste wurde im April
2003 eingestellt. Im t-off- Archiv soll aber dieser alte Stand präsent bleiben.
Telekommunikations-Tarife
Vielfältige Informationen zu Telekommunikations- Tarifen der Deutschen Telekom AG und ab 1998
auch zu anderen (nicht allen) Telcos aus der Vergangenheit. Aktuelle Tarif-Informationen gibt es hier
nicht mehr.
Das kommentierte der Berliner "Tagesspiegel" am 26.6.1999 so (Seite 8):
Aber ein Kanzler, der auf Bestellung handelt, hat seinen Job
der Kanzler aller Deutschen zu sein aus den Augen verloren: Er wird
der Kanzler aller Autos bleiben. Und das reicht heute nicht mehr, um
Erfolg zu haben. Denn die neue das Auto ablösende
Schlüssel- Technologie ist das
digitale Internet. Und dazu brauchen die meisten das Telefon zu bezahlbaren
Preisen.
Zum Tarifprotest von 1996 und später
Informationen zum Bürgerprotest zur
"Tarifreform 1996" der
Deutschen Telekom AG, die die Bundesregierung zu verantworten hat. Obwohl
1996 über 1 Million mit ihrer Unterschrift eine Rücknahme der hohen
Ortstarife forderten, wurde dieser vollauf berechtigte Protest von der
Politik nicht wahrgenommen. Wenn man allerdings Piëch heißt und
auch noch VW-Chef ist, dann steht ein Bundeskanzler bei eingehendem Protest
stramm und handelt auf Bestellung.
Telekommunikations-Recht und Gerichtsentscheidungen
Informationen zu und Dokumentationen von Gerichtsentscheidungen zur
Telekommunikation sowie zu den Musterprozessen gegen die "Tarifreform
1996" der Deutschen Telekom. So geht aus dem OLG-Urteil von 1997 hervor,
daß die Telekom Quersubvention hin oder her ein
großer Mischkalkulator ist. Nur so konnten die Richter die Telekom
vor einer Niederlage bewahren. Die Paragraphen der hier dokumentierten TKV
können direkt erreicht werden durch Anfügen des Ankers
"#Par_nr" an den Pfad,
z. B. § 16.
Fakten zum Internet
Die Internetkosten-Vergleiche der OECD von 1997 und 1999 finden Sie
in "Facts1.html" (1997) und "Facts2.html" (1999). Die "Hall of Blame" ist in
"Ross_und_Reiter.html" und die "Hall of Fame" ist in "Ross_und_Reiter2.html" zu
finden.
Zusätzliche Informationen (Feuilleton)
Auf diesen Seiten sind viele nützliche Infos aus dem Bereich
der Telekommunikation und Informationstechnik gesammelt. Auch der
Spaß kommt mit "Jokes.html" und "Sprueche.html" nicht zu kurz.
Fragen zur Telekommunikation
Die berühmten Fragen an die Telekom, die diese nie
beantwortete. Wo kommen wir auch hin, wenn (kompetente) Bürger
"Global Player" ausfragen...
Link-Sammlungen
Anderenorts gefundene Internet-Verweise (Links) sind hier nach Themen sortiert archiviert worden.
Besonders nützlich ist "TK_Quellen", da hierüber der Zugang zu vielen weiterführenden
Info-Quellen im Internet zu finden sind, u. a. zu Telcos, Regulierern und Researchern.
Entwicklung der Anzahl der Links in t-off
Bekanntlich stellt im World-Wide-Web (WWW) des Internets die direkte
Verweismöglichkeit mit Hyper- Links (kurz: Links) auf Informationen, die
an anderer Stelle im Weltnetz menschlichen Wissens gespeichert sind, eine
völlig neue Publikationsdimension
dar. Im WWW geht es primär darum, Wissen zu vernetzen. Und
deshalb muß ein Online-Magazin von dieser Möglichkeit
reichlich Gebrauch machen. Im folgenden ist die Entwicklung der Anzahl
solcher Links (Querverweise) im Magazin "t-off" in der Form von Zahlen
dargestellt, wobei hier nicht zwischen internen und externen Links
unterschieden wird.
Entwicklung der Anzahl der Links in
t-off
Datum
Links
Anm.
16.12.1995
69
Start von t-off
15.05.1996
1.731
5.10.1996
2.845
2.01.1997
3.644
7.06.1997
5.071
31.01.1998
6.763
18.06.1998
9.198
10.09.1998
10.862
1000 Tage t-off
25.11.1998
11.467
16.12.1998
11.672
3 Jahre t-off
2.01.1999
12.235
10.03.1999
13.013
24.05.1999
14.491
25.06.1999
14.836
Datum
Links
Anm.
30.08.1999
15.971
20.09.1999
16.349
28.10.1999
16.926
16.12.1999
17.246
4 Jahre t-off
1.04.2000
19.115
16.12.2000
21.204
5 Jahre t-off
16.12.2001
23.077
6 Jahre t-off
16.12.2002
24.903
7 Jahre t-off
12.06.2003
26.182
Ende von t-off
6.08.2004
31.295
Relaunch als Archiv
15.04.2005
41.344
16.12.2005
45.366
10 Jahre t-off
29.07.2006
53.703
Die Angabe von anklickbaren Links auf Webseiten ist unverzichtbar sie sind quasi das Elixier. Die
Anzahl der Links wurde nur beim Magazin »t-off« von Anfang an festgehalten (R = Relaunch als
Archiv). Ende Juli 2006 wurden im gesamten khd-research.net fast 110.000 Links verwendet.
»t-off« selbst wies 53.703 Links auf. Und es hätten durchaus noch mehr sein dürfen.
Denn nicht immer wurden Informationen innerhalb von »t-off« ausreichend verlinkt, da für
diese ‚Handarbeit‘ oft die Zeit fehlte. Das wird wohl auch der Grund sein, warum die
deutschen Zeitungsverlage meist total darauf verzichten.
(Grafik: 31.8.2006 khd)
IT/TK-Themen
Auf diesen Seiten sind Links (auch externe) zu ausgewählten NT-Themen (TK + IT)
zusammengestellt. Es besteht die Absicht, diese chronologischen Themen- Listen auch weiterhin von Zeit
zu Zeit zu pflegen. Solche Link-Listen können eine Fundgrube für weitere Recherchen der Nutzer
sein.
IT/TK-Poster im PDF-Format
In diesen Dokumenten sind wichtige Artikel zu ausgewählten IT- und TK-Themen
zusammengestellt. Es besteht die Absicht, diese Serie von Zeit zu Zeit zu ergänzen.
Verschiedenes
TK-Recherche im Internet.
Ist total obsolet! (Wird deshalb nicht mehr publiziert!)
Auf diesen Seiten sind mehr administrative Dinge zusammengestellt. Außerdem habe ich hier
die derzeit in den (vielen) Savesets des VAXclusters nicht mehr auffindbaren Dateien aufgeführt.
Aber, sie werden wohl noch gefunden werden... [Ed-9.10.2004: 6 sind schon gefunden und wieder oben in
die Rubriken eingezogen].
Gespiegelte Dokumente anderer
Gesammelt sind hier einige wichtige Dokumente in PDF, deren direkte Zitierbarkeit nie verloren
gehen sollte.
Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
Hier gibt es keine gekauften Links!
© 1995-2011 Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner
(khd) Berlin
Last Update: 11.07.2011 07.59 Uhr