Achtung! Diese Seite dient nur noch dokumentarischen Zwecken!Sehr viele Links sind nicht mehr aktiv. Aktuelles finden Sie evtl. auf der khd-Page oder im khd-research.net.![]() ![]() |
Hinweise:
Die WELT hat Anfang 1997 ihr Archiv umorganisiert. Und nun sind viele Pfade von hier zitierten Artikeln nicht mehr gültig. Bis die neuen Pfade nachrecherchiert sind, benutzen Sie bitte gegebenenfalls selbst die WELT-Suchmaschine.Zur Pflege dieser Liste mit vorwiegend externen Links ist ein erheblicher zeitlicher Aufwand erforderlich, zumal sich zu häufig externe Links ändern. Und da diese Zeit oft nicht zur Verfügung stand, gibt es leider in dieser chronologischen Liste auch einige Lücken. Sorry!
I n d e x :
Vor 1996 |
Jan.96 | Feb.96 | Mrz.96 | Apr.96 | Mai.96 | Jun.96 | Jul.96 | Aug.96 | Sep.96 | Okt.96 | Nov.96 | Dez.96 |
Jan.97 | Feb.97 | Mrz.97 | Apr.97 | Mai.97 | Jun.97 | Jul.97 | Aug.97 | Sep.97 | Okt.97 | Nov.97 | Dez.97 |
Jan.98 | Feb.98 | Mrz.98 | Apr.98 | Mai.98 | Jun.98 | Jul.98 | Aug.98 | Sep.98 | Okt.98 | Nov.98 | Dez.98 |
Jan.99 | Feb.99 | Mrz.99 | Apr.99 | Mai.99 | Jun.99 | Jul.99 | Aug.99 | Sep.99 | Okt.99 | Nov.99 | Dez.99 |
Jan.00 | Feb.00 | Mrz.00 | Apr.00 | Mai.00 | Jun.00 | Jul.00 | Aug.00 | Sep.00 | Okt.00 |
16.10.2000: DIE WELT: MobilCom-Schmidt: Die UMTS-Story schreibe ich auf jeden Fall. 00.09.2000: IBM: Why the Internet won't be metered. (Von John Levine) 17.08.2000: DIE ZEIT: Hoch gepokert und nun? (UMTS-Lizenzen) 15.08.2000: Heise-Newsticker: Umweltverbände fordern Erforschung der UMTS-Gefahren. 12.08.2000: SPIEGEL: Staatsanwaltschaft Bonn auf der Spur der anonymen Kohl-Spender. (Leo Kirch?) 01.08.2000: Tagesspiegel: Das reine Lotteriespiel. (UMTS-Lizenzen) 31.07.2000: SPIEGEL: Internet: Wettlauf der Wähler. (Merkwürdige Wahlen zur Internet-Regierung) 25.05.2000: DIE ZEIT: Luft unterm Hammer. (UMTS-Lizenzen) 18.05.2000: eMarketer: Apps Driving Broadband Rivalry. (Breitband-Prognosen für die USA) 15.05.2000: SPIEGEL: Die @-Bombe @ttentäter im Netz. (Killer-Viren attackieren die Computer-Welt) 09.04.2000: Sonntags-Zeitung: Swisscom bringt das Super-Internet. (ADSL in der Schweiz) 30.03.2000: Financial Times Deutschland: T-Online Volksaktie für Zocker. 18.03.2000: c't: Iridium ist pleite Satelliten sollen verglühen. 17.03.2000: ots: Erste Europa-Studie zum Breitband-Internet. (Chello Broadband) 01.03.2000: Yahoo-News: Regulator attacks British Telecom over unmetered Web deal. 24.02.2000: DIE ZEIT: ZEIT-Gespräch mit dem Web- Erfinder Berners Lee. 18.02.2000: Wired: New German Question: Flat Rates. 15.02.2000: vwd: Gericht bestätigt Regulierungsentscheidung zur letzten Meile. 12.02.2000: Tagesspiegel: Internet kostenlos für alle deutschen Schulen. 03.02.2000: ARD: Mannesmann und Vodafone AirTouch fusionieren. 02.02.2000: Südd. Zeitung: Telekom und Kirch-Gruppe: Allianz für Kabelfernsehen und Internet. 01.02.2000: Handelsblatt: Das Internet verändert das Gesicht der Handelswelt. 26.01.2000: vwd: Regulierer mahnt zügigen Verkauf des Kabelnetzes an. 19.01.2000: ZDNet: "Letzte Meile" wird nicht freigegeben. (Neue Studie) 10.01.2000: ARD: AOL und Time Warner fusionieren. 06.01.2000: TAZ: 40 Mark müssen genug sein. (IOT-Interview) 21.12.1999: vwd: Telekom warnt vor Wettbewerbsnachteilen bei weiterer Regulierung. 15.12.1999: Südd. Zeitung: Die Telekom betreibt ein Katz- und Maus-Spiel. (TV-Kabelverkauf) 07.12.1999: OFTEL: New pricing arrangements for calls to the Internet. 01.12.1999: Bundestag: Förderung einer Pauschalierung der Telefongebühren für Internet-Zugänge. 24.11.1999: Tagesspiegel: Ortsnetz-Monopol noch intakt. (Neue Studie) 06.11.1999: IJCLP: Unmetered Internet Access for Europe: Call Origination and Termination, Charges for Accessing the Internet. 29.10.1999: Tagesspiegel: Deutsche HighTech-Firmen gründen Verband. (BITKOM) 27.10.1999: AP: Regierung kündigt Aktion Internet für alle an. 27.10.1999: Financial Times: Unmetered access needed for Internet take-off. (Neue OECD-Studie) 27.10.1999: Bloomberg: Deutsche Telekom putting conditions on cable sale. 22.10.1999: Handelsblatt: Telekom steigt aus Inkasso für Wettbewerber aus. 20.10.1999: vwd: Bund prüft Änderung des Telekom-Regulierungsrahmens. 14.10.1999: The Times: An American perspective. (Regulator Lessons from the UK) 12.10.1999: The Times: Pressure grows for cheaper use of the Internet. 12.10.1999: The Times: Britain's Internet future is held back by outdated charges. 06.10.1999: Tagesspiegel: Fusion von MCI WorldCom und Sprint. 00.10.1999: BBC: Bridging the digital divide. (Distribution of the Internet) 23.09.1999: Handelsblatt: Bundesregierung beschließt Internet-Offensive. 23.09.1999: New York Times: Sprint's Foreign-Entanglement Lesson. 20.09.1999: Tagesspiegel: Telekom und Mannesmann schließen Vertrag. (Interconnection) 14.09.1999: The Guardian: Blair puts finger on the e-problem. 13.09.1999: gov.uk: e-commerce@its.best.uk Britischer E-Commerce-Report. 12.09.1999: NBC-News: A metered mentality Europe's biggest barrier to e-commerce may be the telephone. 11.09.1999: DIE WELT: Der Kampf für die Flatrate. (Aktion Internet ohne Taktung) 09.09.1999: Smart Money: Deutsche Telekom's American Dream. 08.09.1999: Total Telcom: Nortel Scraps PowerLine Venture with United Utilities. 04.09.1999: Frankfurter Rundschau: Fernsehen im Datenstrom. (Leitartikel zur IFA) 03.09.1999: Hamburger Abendblatt: "wilhelm.tel" macht Fortschritte. (Neues aus Norderstedt) 28.08.1999: Tagesspiegel: BerliKomm Alternative im Berliner Ortsnetz. 23.08.1999: ZDNet: AOL bringt Flat-rate. 23.08.1999: ZDNet: Politik und Wirtschaft entwerfen "Internet-Masterplan". 22.08.1999: The Sunday Times: Internet users need a better phone deal. 06.08.1999: SPIEGEL: Deadheads, Netheads, Ringheads, Bellheads. (Vom Streit um die Zukunft der Telekommunikation) 01.08.1999: t-off: Wer hat die Entwicklung des Internets in Deutschland behindert? (Erstpublikation) 25.07.1999: The Sunday Times: expensive.com. (British Telecom) 23.07.1999: Hamburger Abendblatt: Einmaliges Projekt der Telekommunikation. (Norderstedt) 21.07.1999: Südd. Zeitung: Die Spinne bleibt im Netz. (Telekom beim TV-Kabelverkauf) 13.07.1999: Libération: Nouvelle autoroute pour l'Internet français. (ADSL in Frankreich) 01.07.1999: Manager Magazin: Telekom: Heißer Sommer. (Zur Einkaufs-Tour) 01.07.1999: Manager Magazin: Die möglichen Partner der Deutschen Telekom. 30.06.1999: Yahoo-News: Interoute to launch cut-price European network. 29.06.1999: Yahoo-News: Deutsche Telekom Local Phone Rivals Frustrated. 29.06.1999: IT Manager's Journal: The CUT. (Campaign for Unmetered Telecommunications) 28.06.1999: SPIEGEL: AOL: Wir rennen Marathon. (Vom Aufstieg eines Imperiums) 16.06.1999: vwd: Regulierungsbehörde: Zugang Internet 2,6 Pfennig/Minute. 12.05.1999: Manager Magazin: Telekom: Auf Einkaufs-Tour. (Microsoft u. a.) 12.05.1999: Handelsblatt: Internet-Zugang mit Minutenbremse Telekom-Ortsmonopol verhindert Pauschaltarife. 12.05.1999: DIE ZEIT: Hallo, hier ist Bill. (TV-Kabelnetz der Telekom) 11.05.1999: vwd: Van Miert erinnert Deutsche Telekom an Verkauf des TV-Kabelnetzes. 11.05.1999: ZDNet: Telefonstudie: Kunden nehmen billigsten Anbieter. 10.05.1999: Inside Cable: NTL gets Cablelink after court hearing. 06.05.1999: Yahoo-News: Microsoft's biggest cable and telecom deals. 06.05.1999: Tagesspiegel: AT & T wird größter Kabelnetz-Betreiber der USA. 04.05.1999: DIE WELT: Telekom will Debis Systemhaus kaufen. 03.05.1999: AP: Bundespräsident will "soziale Marktwirtschaft" für die Infogesellschaft. 30.04.1999: Yahoo-News: Telekom soll sich bald von Kabelnetz trennen. 03.04.1999: Südd. Zeitung: Der langsame Einstieg ins Ortsnetz. (Richtfunk) 01.04.1999: ARD/ZDF: Mannesmann Arcor übernimmt Otelo. 01.04.1999: Yahoo-News: T-Online splittet Tarif. 01.04.1999: c|net-News: Price cuts raise stakes in DSL race. (Zur US-Situation beim ADSL) 23.03.1999: Zürcher Tages-Anzeiger: Prediger für das Internet. (Cisco-Chef John Chambers) 21.03.1999: SPIEGEL: Schröder will Offensive für neue Technologien zur Chefsache machen. 19.03.1999: Tagesspiegel: Städte und Gemeinden fordern Klassenräume ans Netz! 18.03.1999: Kölner Stadt-Anzeiger: AOL führt Pauschal-Angebot ein. 17.03.1999: Bln. Zeitung: Regulierungsbehörde untersagt den Drei-Pfennig-Tarif im Ortsnetz. 15.03.1999: FORTUNE: Too much Long Distance. (Glasfasern im Überfluß) 15.03.1999: SPIEGEL: Microsoft: Offensive im Telekom-Markt. 12.03.1999: SPIEGEL: T-Online muß 6-Pfennig-Tarif aufsplitten. 05.03.1999: Tagesspiegel: Telekom verärgert über Deutsche Bank. 28.02.1999: Tagesspiegel: Das Internet ist ein Schrotthaufen mit Perlen drin. (Interview Joseph Weizenbaum) 25.02.1999: SPIEGEL: Telekommunikation: Alles geregelt. 19.02.1999: vwd: EU ermittelt bei Deutscher Telekom wegen T-Online. 08.02.1999: vwd: Scheurle: Telekom sollte bald Kabelnetz-Verkauf starten. 08.02.1999: SPIEGEL: Aufsteiger MobilCom: Die Lach-Nummer. 04.02.1999: vwd: Microsoft soll in deutsche Kabelnetze investieren. 02.02.1999: Chef-Regulierer Scheurle: Telecommunications Regulations in Germany. (Rede in Düsseldorf) 27.01.1999: vwd: T-Online wird billiger und soll wachsen. 16.01.1999: Tagesspiegel: Neue Allianz für das Digital-Fernsehen. 11.01.1999: Tagesspiegel: Internetsurfer kämpfen für niedrigere Telefongebühren. (Aus: Wall Street Journal) 08.01.1999: DIE WELT: Global One: Telefon-Bündnis ist fehlgeschlagen. 07.01.1999: Bln. Zeitung: Regulierungsbehörde will Hürden zum Interconnect-Tarif niedrig halten. 04.01.1999: SPIEGEL: Hacker: Jetzt erst recht! (Interview mit Wau Holland vom CCC) 30.12.1998: Südd. Zeitung: Scheurle: "Der Wettbewerb hat eindrucksvoll begonnen". (Interview) 28.12.1998: BILD: Interview mit Telekom-Chef Ron Sommer. (6 Pfennig/Minute) 19.12.1998: Neue Zürcher Zeitung: Telekommunikation nach dem «Jahr eins». 14.12.1998: Südd. Zeitung: Deutsche Bank will das Kabel-Geschäft von Otelo übernehmen. 04.12.1998: Südd. Zeitung: Telekom-Kabel: Positive Signale aus Brüssel. 03.12.1998: Wirtschaftswoche: Gefährliches Kartell. (Arcor + Otelo + Telekom) 28.11.1998: TAZ: Strommarkt: Nur über meine Leitung. 27.11.1998: AP: Wirtschaftsminister s t o p p t Regulierungsentscheidung. 05.11.1998: vwd: Gericht: Telekom muß entbündelten Teilnehmeranschluß zulassen. 04.11.1998: Handelsblatt: Viele Visionen sind bereits von der Realität überholt. 02.11.1998: New York Times: Internet Users In Germany Protest High Phone Rates. 02.11.1998: vwd: Telekom: Keine Auswirkung des Internet-Streiks. 29.10.1998: BILD: Surfen nur für Reiche? 28.10.1998: BILD: Telekom will Preise drastisch senken. 27.10.1998: DIE WELT: Scheurle gerät immer mehr unter Druck. 25.10.1998: Saarbrücker Zeitung: Streik auf der Datenautobahn. 23.10.1998: Südd. Zeitung: In Schönheit sterben? Telekom steht vor heikler Operation. (Roßkur) 13.10.1998: Handelsblatt: Telekom will Welt-Marktführer bei Internet-Telefonie werden. 07.10.1998: DIE WELT: Aufstand im Internet Protest gegen Ortsgebühren. 06.10.1998: AP: Aufruf zum Telekom-Boykott schlägt hohe Wellen. 05.10.1998: vwd: Börnsen für breiteren Ansatz bei Telekom-Regulierung. 17.09.1998: Telepolis: Telefónica muß Gebührenerhöhung teilweise rückgängig machen. 15.09.1998: SPIEGEL: Clinton + Starr: Erster Sieg für Glotze II. (Internet) 15.09.1998: DIE WELT: Die technische Zukunft des digitalen Fernsehens. 12.09.1998: t-off: Richtig ausgliedern Ein Vorbild für Deutschland. (TV-Kabelnetz der Telekom) 10.09.1998: vwd: Viele Interessenten für das Kabelgeschäft der Telekom. 09.09.1998: SPIEGEL: Aufbruch zu einer neuen Medienpolitik. 08.09.1998: Südd. Zeitung: Kampfansage an die schnelle Mark. (Börnsen) 31.08.1998: Cable Datacom: AT&T outlines cable telephony strategy. 27.08.1998: Wirtschaftswoche: Eine SPD-Connection will nach der Wahl Ron Sommer u. a. entmachten. 24.08.1998: SPIEGEL: Digital Video Broadcasting: Die letzte Bastion des Analogen fällt. 17.08.1998: DIE WELT: Fusionen weltweit kontrollieren Gespräch mit Bundeskartellamts-Chef Dieter Wolf. 27.07.1998: vwd: SPD: Telekom, Post und Postbank mit Führungsschwächen. 20.07.1998: Südd. Zeitung: Ein eklatanter Eingriff in die Unabhängigkeit. (Regulierungsbehörde) 15.07.1998: Handelsblatt: Telekom verzögert Markteintritt der Konkurrenz. 10.07.1998: Handelsblatt: Telekom muß die Kabelnetze öffnen. 29.06.1998: SPIEGEL: Die Digitale Stad Amsterdam wird erwachsen. 29.06.1998: SPIEGEL: Angriff der Wadenbeißer Zum Stand des Wettbewerbs auf dem Telefonmarkt. 22.06.1998: Tagesspiegel: Interview mit Telekom-Chef Ron Sommer. 19.06.1998: RegTP: Leitlinien für die Regulierungspolitik. 17.06.1998: DIE WELT: Gespräch mit Telekom-Chef Ron Sommer. 16.06.1998: SPIEGEL: Die Linke mit dem Rücken zum Internet. 15.06.1998: SPIEGEL: Ist Europa Zahlmeister des Netzes? 02.06.1998: Sprint-PR: Sprint Unveils All-in-one Network. (ION) 30.05.1998: DIE WELT: Weltpolizei des Internets. 29.05.1998: Südd. Zeitung: Zurück in die multimediale Steinzeit. 28.05.1998: San José Mercury: Internet porn conviction shocks experts. 27.05.1998: vwd: Van Miert knickt auch bei Kirch/Bertelsmann nicht ein. 20.05.1998: CNN: Pager messages lost in space Crucial satellite causes widespread trouble. (Galaxy 4) 19.05.1998: Peter G. Neumann: Computer-Related Infrastructure Risks for Federal Agencies. 18.05.1998: SPIEGEL: Zurück in die Steinzeit. 18.05.1998: SPIEGEL: Rexrodt: Probleme im Internet nicht übertreiben. 13.05.1998: Tagesspiegel: Neue Jobs durch Kommunikationstechnik. 12.05.1998: AP: US-Regierung will Fusion auf dem TV-Markt stoppen. 08.05.1998: t-off: Phrasen online Parteien haben Schwierigkeiten mit dem Cyberspace. 29.04.1998: SPIEGEL: Medienbericht 1998 der Bundesregierung. 28.04.1998: Südd. Zeitung: Scheurle weist Vorwürfe der Telekom zurück. 25.04.1998: Handelsblatt: Interconnection-Tarif gilt nicht für Wiederverkäufer. 25.04.1998: Südd. Zeitung: Waigel-Staatssekretär: Regulierer gefährden die Existenz der Telekom. 09.04.1998: NDR: Telekom-Kampagne für ISDN Kunden zahlen für veraltete Technik. 19.03.1998: Telekom: Breitbandige Internet-Anwendungen setzen neue Maßstäbe. 16.03.1998: SPIEGEL: Monster Microsoft? 12.03.1998: Wirtschaftswoche: Über den Niedergang des Telekom-Chefs Ron Sommer. 04.03.1998: SPIEGEL: Mobilfunk Völker, empfangt die Signale. (Zur neuen UMTS-Norm) 13.02.1998: t-off: Der Nebel lichtet sich Echter Ortsnetz-Wettbewerb bis 2002 politisch nicht gewollt. 09.02.1998: t-off: Mauschel-Vorwürfe Jetzt dringend Taten statt Ausreden nötig. (Kommentar) 07.02.1998: Südd. Zeitung: Kartellamt rügt: Telekom mißbraucht ihr Monopol bei Ortsgesprächen. 31.01.1998: t-off: Kunden haben keine Gebührenkontrolle. 31.01.1998: DIE WELT: Karel van Miert erteilt mächtigen Konzern-Chefs Lektionen in Sachen Marktwirtschaft. 20.01.1998: SPIEGEL: Kreditinstitute wehren sich gegen Einblick in Magnetkarten. 14.01.1998: Bln. Zeitung: Die T-Men bitten zur Kasse. 28.12.1997: t-off: Überwachung total Swisscom mißbraucht Digitaltechnik. 12.12.1997: SPIEGEL: Microsofts Vietnam. (Online-Dienst MSN) 11.12.1997: Südd. Zeitung: Durchs Netz gefallen. (Interview mit Prof. Werner Zorn) 25.11.1997: CNN: Negroponte: Internet is way to world peace. 14.11.1997: DIE WELT: Digitales Fernsehen noch nicht ganz entstört. 06.11.1997: DIE WELT: Telekom schaltet wieder Werbung bei der ARD. 28.10.1997: DIE WELT: Internet-Telefonie als Ergänzungsangebot. 27.10.1997: c't: Wegezoll auf deutschen Infobahnen. 00.10.1997: CAPITAL: Unglaubliche Chancen. (Interview mit Andreas von Bechtolsheim) 21.09.1997: ECONOMIST: The gate to the home Even Internet surfers first have to loop the local loop. 16.09.1997: SPIEGEL: Streitthema Preiserhöhung beim Kabelfernsehen. 12.09.1997: Bln. Zeitung: Waigel drängt Postminister Bötsch zur Rücksichtnahme auf die Telekom. 02.09.1997: Yahoo-News: Deutsche Telekom tests ADSL in Nuremberg. 27.08.1997: SPIEGEL: Telekom blockiert Wettbewerbsstart. 28.08.1997: Tagesspiegel: Internet wird zu selten genutzt. (Prognos-Studie) 12.08.1997: TAZ: Amerikaner telefonieren billiger. 01.08.1997: SPIEGEL: Neues Multimediarecht tritt in Kraft. 22.07.1997: OLG München: Urteil im Münchner Musterprozeß. 15.07.1997: DIE WELT: Scheurle sagt Telekom Kampf an. (Interview) 13.07.1997: Tagesspiegel: Ärger mit den Geister-Einheiten der Telekom. 30.06.1997: Tagesspiegel: Telefon-Labor Niederlande. 02.06.1997: SPIEGEL: Bundesregierung verspielt den Zukunftsmarkt. 24.05.1997: Bln. Morgenpost: US-Hacker stahl 100.000 Kreditkarten-Nummern. 16.05.1997: Rheinischer Merkur: Telekom: Der Regulierer muß eingreifen. 07.05.1997: t-off: OECD: Schlechte Noten für Deutschlands Internet-Preise. 01.05.1997: RTL: Riesenverluste beim Kabel-TV. 30.04.1997: Donaukurier: Bundesweite Razzia nach Anzeige der Telekom. 28.04.1997: t-off: Gefahr für Telekom durch Internet-Telefonie. 19.04.1997: Tagesspiegel: Schattenseite der Computernetze (Microsofts Dominanz). 14.04.1997: Bln. Zeitung: Postminister Bötsch zu aktuellen Telekom-Fragen. 09.04.1997: ARD/ZDF: Fernsehen der Deutschen Welle live im Internet. 05.04.1997: Bln. Zeitung: Billiger telefonieren über das Internet. 01.04.1997: Tagesspiegel: Multimediagesetz für die Ermittlungsbehörden. 01.04.1997: DIE WELT: DF1 weist Verlustprognosen zurück. 15.03.1997: Bln. Zeitung: Zunehmende Kritik an der Telekom. 14.03.1997: SPIEGEL: Telefonsex per Hand Telekom unterlag vor Gericht. 13.03.1997: Bln. Zeitung: Streit mit Telekom wg. des Ortsnetzzugangs eskaliert. 12.03.1997: DIE WELT: Telekom will Gewinn verdoppeln. 07.03.1997: Bln. Zeitung: Wenig Glanz, wenig Gloria: Die Telekom-Aktie ist entzaubert. 26.02.1997: Tagesspiegel: Telekom blockiert TV-Kabelnetz MABB klagt. 26.02.1997: TAZ: Telekom soll Berlins Kabelnetz öffnen. 22.02.1997: CPtech: A consumer perspective on bandwidth, network congestion, network architecture and regulatory reform. 17.02.1997: Bln. Morgenpost: Telekom plant eigenen Fernseh-Dekoder. 15.02.1997: ARD/ZDF: WTO beschloß weltweite Öffnung der Telekom-Märkte. 14.02.1997: VWD: Telekom setzt nun auf sichere Datenverschlüsselung. 13.02.1997: TAZ: Bröckelnder KIT(t) bei T-Online. 13.02.1997: SPIEGEL: Telekom-Ortstarif in der Preisspanne von USA und England. 11.02.1997: Deutsche Telekom develops further version of TCOS operating system on Siemens cryptocontroller with highest security level ever granted for chip card technology. (Telefon-Karte!) 06.02.1997: SPIEGEL: Telekom plant Mengenrabatte für Privatkunden. 03.02.1997: SPIEGEL: Telekom droht Verlust ihres wertvollen TV-Kabelnetzes. 22.01.1997: IAC: The Effect of Internet Use on the Nation's Telephone Network. (USA) 14.01.1997: ARD/ZDF: Telekom soll TV-Kabelnetz abgeben. 14.01.1997: Beschränkungen kryptographischer Verfahren sind verfassungswidrig. 10.01.1997: t-off: Langsames T-Online Trotz Performance-Verlusts kein Preisnachlaß. 09.01.1997: Tagesspiegel: Bonner Telekom vernachlässigt TV-Kabelnetz. 08.01.1997: Tagesspiegel: Charta der Internet-Freiheit unterzeichnet. 23.12.1996: SPIEGEL: Ein Schlüssel für den Staat. (Krypto-Verbot) 20.12.1996: Alpha Press: Mit der T-Aktie ins Glück? 20.12.1996: Tagesspiegel: Neue Mobilfunktarife lohnen nur für wenige Nutzer. 06.12.1996: DIE WELT: Was Autovermieter Sixt von der Telekom hält. 02.12.1996: Chronologie der deutschen Zensur-Bemühungen. 28.11.1996: Deutsche Telekom: Telekom startet Spezialtarife für Privatkunden. 20.11.1996: SPIEGEL: Postbenutzerverband darf Verhaltensempfehlungen geben. 18.11.1996: SPIEGEL: Telekom Riskanter Weg zum modernen Unternehmen. 13.11.1996: DIE WELT: Euphorie bei T-Aktie gedämpft. 02.11.1996: Tagesspiegel: Rabatte für Großkunden. 01.11.1996: Tagesspiegel: Zweifel am freien Telekom-Markt. 31.10.1996: t-off: Rote Laterne für T-Online Auf Telekoms Kriechspur ins Internet. 29.10.1996: ARD/ZDF: Kein Copyright für Telefonbuchdaten. 26.10.1996: Financial Times: Deutsche Telekom the good & the bad. 21.10.1996: Financial Times: Deutsche Telekom's priorities. Pfad ist defekt! 16.10.1996: Tagesspiegel: Interview mit xs4all-Chef Felipe Rodriquez. (Internet) 14.10.1996: t-off: Telekom Black-out in Cottbus. 13.10.1996: Tagesspiegel: Telekom droht Ärger aus USA und Brüssel. 07.10.1996: Financial Times: Telekom float in higher gear. 07.10.1996: SPIEGEL: Kabelfernsehen Telekom greift an. 05.10.1996: DIE WELT: Milliarden für die T-Aktionäre. 04.10.1996: Handelsblatt: Bötsch verärgert über Telekom-Chef Sommer. 00.10.1996: FinNetwork: Die Telekom und ihre künftigen Aktionäre. 02.10.1996: Bln. Zeitung: Adressen-Handel Wie man sich dagegen wehrt. 28.09.1996: Alpha Press: Ohne Datenschutz zur "Edeldienstleistung". 27.09.1996: DIE ZEIT: Telekom-Aktien: viel Werbung, wenig Fakten. 24.09.1996: DIE WELT: TV-Umbruch in Raten. (Leitartikel) 19.09.1996: TAZ: Karlsruher Faustrecht Das Internetverbot von "radikal". 17.09.1996: Deutsche Telekom: Fit für die Börse. 16.09.1996: Financial Times: Telecoms groups' ability doubted on multimedia. 14.09.1996: Bln. MoPo: Handy-Telefonate in Deutschland am teuersten. 13.09.1996: CNN: Germany blacklists neo-Nazi Internet page. Pfad ist defekt! 12.09.1996: TAZ: Generalbundesanwalt inszeniert Zensurversuch des Internets. 11.09.1996: Tagesspiegel: »Made in Germany« baut schwer ab. 05.09.1996: Tagesspiegel: Hacker knacken Code des D1-Netzes der Telekom. 05.09.1996: Financial Times: Deutsche Telekom debts put $67 bn. 02.09.1996: FOCUS: Geschenkte Gebühren. 01.09.1996: WamS: Bötsch Der Stimmungsmacher für die Telekom-Branche. 01.09.1996: Tagesspiegel: Postministerium: Telekom-Tarifsenkung wie geplant. 29.08.1996: DIE WELT: T-Online steht auf eigenen Füßen. 28.08.1996: TAZ: Trickser von der Telekom. (Datenschutz) 27.08.1996: Financial Times: Banks key to Deutsche Telekom float. Pfad ist defekt! 22.08.1996: TAZ: Nur ein Wirtschaftsgut Zur Multimedia-Gesetzgebung. 22.08.1996: Financial Times: Deutsche Telekom offers free shares to lure investors. 20.08.1996: SPIEGEL: TKG CCC greift Bundesbeauftragten für Datenschutz an. 20.08.1996: TAZ: Mensch statt Maschine Abhören mit dem BND. Pfad ist defekt! 15.08.1996: ZVEI: Vermarktung von Set-top Boxen. (Digital-TV) 13.08.1996: Financial Times: Europe telecoms deals rise after deregulation. 13.08.1996: Financial Times: Numbers game fails to amuse Telekom. 12.08.1996: Von der deutschen Unfähigkeit zu deregulieren: Arbeit statt ABM. 12.08.1996: SPIEGEL: Telekommunikationsgesetz: Provider beschweren sich. 12.08.1996: Tagesspiegel: Telekom will von Zensur nichts wissen. 07.08.1996: Internet: Alert from a coalition of online civil liberties organisations (GILC). 04.08.1996: t-off: Alles nur geklaut? Telekom verwendet Apples Innovativ-Logo. 02.08.1996: DIE WELT: Datenschützer sehen große Sicherheitslücken. (TKG) 31.07.1996: ARD/ZDF: Mannesmann verklagt Postministerium. 26.07.1996: CAPITAL: Telekom muß Gewinnprognose 1996 drastisch reduzieren. 26.07.1996: CAPITAL: Deutsche Telekom Der Drahtseilakt. 26.07.1996: CAPITAL: Korrektur Warum sich der Telekom-Gewinn 1996 halbiert. 26.07.1996: epd: Der Markt soll's richten Multimedia-Politik mißachtet Öffentlichkeit. 24.07.1996: DIE WELT: Bertelsmann sucht Schulterschluß mit Kirch-Gruppe. 22.07.1996: Bln. Zeitung: Kundenfreundliche Urteile zu Telefonrechnungen. 22.07.1996: BMPT: Techn. Perspektiven für die Multimedia-Zukunft in Deutschland. 19.07.1996: t-off: Telekom Störfaktor Kunde! (Wie kommt man an die AGBs?) 17.07.1996: CNNfn: Does the Net need global regs? German minister suggests worldwide on-line controls. 11.07.1996: t-off: ISDN nicht im Griff Die "phantastischen (Un)Möglichkeiten"! 11.07.1996: DIE WELT: Bahn gibt Mannesmann den Zuschlag. 07.07.1996: SPIEGEL: Interview mit Jörg Tauss (SPD) zum neuen TKG. 06.07.1996: Tagesspiegel: Börse hofft auf Telekom. 06.07.1996: Bln. Zeitung: Die letzte Meile Zur Bedeutung des Ortsnetzes. 05.07.1996: Rhein. Merkur: Manager, Moneten und Moral. Pfad ist defekt! 05.07.1996: Tagesspiegel: Telekommunikationsgesetz soll Abhören online ermöglichen. 03.07.1996: DIE WELT: Die Zukunft läuft den Deutschen davon. 02.07.1996: SPD: Deutschlands demokratischer Weg in die Informationsgesellschaft. 30.06.1996: BILD a. S.: Telekom droht mit Erhöhung der Telefongebühren. 28.06.1996: Tagesspiegel: Digitaler Datenschutz steht EU-Postminister einig. 27.06.1996: Financial Times: Bonn ends wrangle over telecoms. 26.06.1996: Financial Times: Privatisations head for record level worldwide. 25.06.1996: Tagesspiegel: Großkundenrabatte ab November frei. 24.06.1996: SPIEGEL: Interview mit Telekom-Aufsichtsratschef Rolf-Dieter Leister. 22.06.1996: Bln. Zeitung: Spekulation um Leister Beging Telekom-Aufseher Amtsmißbrauch? 21.06.1996: RTL: Telekom beginnt Rabatt-Tests. 18.06.1996: DIE WELT: Viel Lob zum Abschied von Telekom-Leister. 17.06.1996: Financial Times: Telecoms The European Top 10. 17.06.1996: SPIEGEL: Werner Mörchel über das neue Monopol der Stromkonzerne. 15.06.1996: DIE WELT: Telekom-Gesetz abgelehnt. 15.06.1996: ARD/ZDF: Private Telefondienste verfassungswidrig? 14.06.1996: UseNet: TKG Gute Nacht Deutschland! 14.06.1996: Le Monde: Öffentliche Dienstleistungen Garanten des Gemeinwohls. 13.06.1996: Tagesspiegel: Nun können die Privaten ans Netz gehen. 13.06.1996: B.Z.: Erneut Telefon-Betrug mit 0190-Nummer. 13.06.1996: Die Grünen sagen zum neuen Telekommunikationsgesetz (TKG). 12.06.1996: Tagesspiegel: EU fordert Gleichbehandlung aller Telekom-Kunden. 11.06.1996: DIE WELT: Multimedia aber bitte mit Freiheit. 06.06.1996: Tagesspiegel: Keine Wegegebühr für die Kommunen. 05.06.1996: Financial Times: Deutsche Telekom warns after 47 % rise for year. 05.06.1996: Handelsblatt: Kompromiß bei den Telekom-Rabatten? 04.06.1996: ARD/ZDF: Telekom mit 5,3 Milliarden Mark Gewinn. 04.06.1996: B.Z.: Forscher sagen: Hände weg von Handys! 04.06.1996: epd: Vebacom reicht Beschwerde beim Bundeskartellamt ein. 03.06.1996: dpa: Telekom verhindert erneut Wettbewerb. 01.06.1996: DIE WELT: Telekom hängt immer noch altem Monopoldenken nach. 31.05.1996: DIE ZEIT: Streit ums Telekommunikationsgesetz. 25.05.1996: Kosten des Ortsnetzes. (VTM-Studie, Mai 1996) 24.05.1996: Bln. MoPo: Telekom Unternehmen Zukunft. 23.05.1996: CNNfn: Deutsche Telekom to buy 20 % in Malaysian teleco. 22.05.1996: B.Z.: Schönes Image Telekom auf Platz 100! 22.05.1996: DIE WELT: RWE plant hohe Investitionen für Telekommunikation. 19.05.1996: BILD a. S.: SPD-Politiker übernimmt neue Post-Behörde. 14.05.1996: OECD: Information Infrastructure Convergence and Pricing: The Internet. 13.05.1996: epd: Bonner SPD-Fraktion für nationales Mediengesetzbuch. 10.05.1996: DIE ZEIT: Das neue Telekommunikationsgesetz. 06.05.1996: SPIEGEL: Wettbewerb Vollständig in der Luft. 04.05.1996: BNN: Interview mit Prof. E. Benda zur Kontrolle des Internets. 04.05.1996: t-off: Protest gegen die Telekom. 25.04.1996: B.Z.: Telekom Neue Fälle, neue Opfer. 24.04.1996: Financial Times: Telecoms high-flyers seek second wind. 19.04.1996: DIE WELT: Warnung vor "Telekom-Flop". 15.04.1996: Schamlos bedient: Ein Rat zum Kauf von T-Aktien. 13.04.1996: Financial Times: Deutsche Telekom denies plans for C&W bid. 12.04.1996: DIE WELT: Mehr Marktchancen in der Telekommunikation. 00.04.1996: TAZ: Ein Amerikaner staunt über die Telekom. 11.04.1996: CNNfn: Deutsche Telekom mulls bid for C&W. 11.04.1996: epd: Telekom will sich Monopol sichern. 06.04.1996: TAZ: Die Telekom vergreift sich nun sogar an der Satire. 04.04.1996: TAZ: Immer Ärger mit T-Offline. 04.04.1996: Rhein. Merkur: Telekom Volksaktie mit Fußangeln. 30.03.1996: DIE WELT: Gerüchte um britische Telekom-Fusion. 29.03.1996: Hamburger Abendblatt: Niederlage für Deutsche Telekom. 28.03.1996: TAZ: Falscher Briefkasten Telekom hat E-Mail nicht im Griff. 26.03.1996: B.Z.: Immer wieder Ärger mit der Telekom. 19.03.1996: DIE WELT: Deutsche Telefongebühren sind weltweit Spitze. 19.03.1996: Grundrecht auf unbeobachtete Kommunikation statt Überwachungsstaat. 18.03.1996: Wall Street Journal: Deutsche Telekom's biggest sales pitch. 17.03.1996: WamS: Telekom-Kunden werden mit komplizierten Tarifen getäuscht. 15.03.1996: DIE ZEIT: Telefonieren im Zeitalter des Internets. 15.03.1996: Telekom-Konkurrenz klagt vor Europäischem Gerichtshof. 14.03.1996: Telekom unter Beschuß und nun auch völlig übergeschnappt. 14.03.1996: NRZ: Die Tarife der Telekom sind unsozial. 13.03.1996: Bln. MoPo: Wie die Deutsche Telekom mit Geld umgeht: Ein Beispiel. 04.03.1996: B.Z.: Wenn das Geld der Kleinen in die Taschen der Großen fließt. 03.03.1996: Alpha Press: Telekom und das Kartell der Kassierer. 00.03.1996: c't: Telekom unter Druck. 29.02.1996: BAPT: Nationale Telefontarife im internationalen Vergleich. (BAPT-Studie, Feb. 1996) 21.02.1996: B.Z.: Zieht die Nieten aus dem Verkehr. 19.02.1996: DIE WELT: Unsere Gesellschaft hat null Bock auf High-Tech. 07.02.1996: B.Z.: Telekom: Wirbt mit getürkten Zahlen? 06.02.1996: DIE WELT: Ron Sommer zieht Konsequenzen aus den Telefon-Pannen. 05.02.1996: SPIEGEL: Selbst der Bundestag trennt sich nun von der Telekom. 03.02.1996: BAPT: Nationale Telefontarife im internationalen Vergleich. (BAPT-Studie, Juni 1995) 27.01.1996: American Reporter: German telephone company blocks neo-Nazi unrelated web sites. 24.01.1996: Antrag vom Bündnis 90/ Die Grünen an den Postregulierungsrat. 21.01.1996: B.Z. am Sonntag: Bericht über die 1. Telekom-Demo in Berlin am 20.1.1996. 17.01.1996: Wie die Deutsche Telekom AG mit Parlament und Bundesregierung umgeht. 16.01.1996: HBB: Aufruf zum "Tag der Buschtrommeln" am 21.2.1995. 12.01.1996: Das Sonntagsblatt: Gefangen im Netz. 11.01.1996: Münchner Merkur: Verantwortung für Telefon-Debakel liegt bei der Politik. (Kommentar) 00.01.1996: FOCUS: Die Telekom hat nun auch Probleme mit dem ISDN. 08.01.1996: B.Z.: Die große Telekom-Lüge. 08.01.1996: SPIEGEL: Post modern Der Drahtseilakt der Telekom. 07.01.1996: WDR: Die Texte der ZAK Telekom-Spots. 06.01.1996: B.Z.: Sommer muß vorm Frühjahr weg! (Die B.Z. ist die größte Zeitung Berlins!) 04.01.1996: Arne Börnsen (MdB, SPD) zu den neuen Telefongebühren. 00.01.1996: Reader zum Widerstand gegen das "Tarifkonzept 96". (M. Hesemann, Hamburg). 16.12.1995: t-off: Zum Start des virtuellen Magazins »Telekom offline!«. (Heute: t-off) 10.11.1995: Tagesspiegel: Koalition und SPD über Telekom-Markt einig. 09.11.1995: SPD setzt Verbesserungen des Telekommunikationsgesetzes durch. 07.10.1995: Tagesspiegel: Faxen mit der Telekom. Gebühren auch bei besetztem Anschluß? 30.09.1995: The Economist: The death of distance A survey of telecommunications. 10.07.1995: SPIEGEL: Interview mit Telekom-Chef Ron Sommer. 19.06.1995: DIE WELT: Bundesweit zum Ortstarif. 02.06.1995: VDI-Nachrichten: Online-Diensten droht der Gebühren-Tod. 17.05.1995: DIE WELT: SPD erwägt Telekom-Blockade. 09.12.1994: CCC: Der Chaos Computer Club zu Unregelmäßigkeiten bei der Telekom. 12.11.1994: Tagesspiegel: Telefonieren wird billiger Telefonieren wird teurer. 00.09.1993: SPIEGEL: Postreform Angriff auf das Monopol. 22.06.1990: Computerwoche: Opal Pilotprojekte in Köln und Leipzig.
Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd | ||
|
|
|
Hier gibt es keine gekauften Links! |