Archiv des Internet-Magazins "t-off" – Teil 2 khd
Stand:  29.2.2008   (55. Ed.)  –  File: Archiv.html




Hier finden Sie die Titel aller im elektronischen Magazin »t-off« seit Januar 1996 veröffentlichten Artikel. Sie sind hier chronologisch mit den Links zu den Texten notiert.

I n d e x :  
1996:  | Jan.96 | Feb.96 | Mrz.96 | Apr.96 | Mai.96 | Jun.96 | Jul.96 | Aug.96 | Sep.96 | Okt.96 | Nov.96 | Dez.96 |
1997:  | Jan.97 | Feb.97 | Mrz.97 | Apr.97 | Mai.97 | Jun.97 | Jul.97 | Aug.97 | Sep.97 | Okt.97 | Nov.97 | Dez.97 |
1998:  | Jan.98 | Feb.98 | Mrz.98 | Apr.98 | Mai.98 | Jun.98 | Jul.98 | Aug.98 | Sep.98 | Okt.98 | Nov.98 | Dez.98 |
1999:  | Jan.99 | Feb.99 | Mrz.99 | Apr.99 | Mai.99 | Jun.99 | Jul.99 | Aug.99 | Sep.99 | Okt.99 | Nov.99 | Dez.99 |
2000:  | Jan.00 | Feb.00 | Mrz.00 | Apr.00 | Mai.00 | Jun.00 | Jul.00 | Aug.00 | Sep.00 | Okt.00 | Nov.00 | Dez.00 |
2001:  | 2001 |
2002:  | 2002 |
2003:  | 2003 |
2004:  | 2004 |
2005:  | 2005 |
2006:  | 2006 |


Januar 1999


  • 01.01.1999: US-Kampf ums Handy – Bell Atlantic kauft AirTouch / Flat-rates nun auch für Handys.
  • 05.01.1999: Ortsgespräche gratis – MobilCom macht wenig seriöses Angebot.
  • 07.01.1999: Desaster Global One – Telekom- Auslandsengagement braucht immer neue Kapitalspritzen.
  • 08.01.1999: Ideale Bedingungen – Ungarns Matav erweitert Tarifbegrenzung in Ortsnetzen.
  • 16.01.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (17).
  • 17.01.1999: Computer-Netzwerke statt Leitungsvermittlung – Klassische Telco-Ausrüster kommen unter massiven Druck.
  • 22.01.1999: Run aufs Pauschal-Internet – MobilCom schlecht vorbereitet / Flat-rate führte so zum Crash.
  • 23.01.1999: T-Online-Einwahl für nur noch 1 Pfennig/Minute? – Plant die Telekom eine Diskriminierung anderer Internet-Anbieter?
  • 28.01.1999: 3 Pfennig/Minute – Telekom plant minutengenaue Abrechnung bei Ortsgesprächen von 21 bis 6 Uhr.
  • 30.01.1999: Europa macht mobil – Unmut gegen hohe Gebühren für Internet-Zugang wächst.
  • 31.01.1999: Internet-Grünbuch – EU-Kommission will Wettbewerbsnachteile abbauen.
  • 31.01.1999: MobilCom kontert – Schon ab 1. Februar neue Preise.

    Februar 1999


  • 02.02.1999: Flat-rate angekündigt – France Télécom reagiert auf Internet- Boykott / Telekom arbeitet daran / Regulierungsprobleme mit Datentelefonie.
  • 05.02.1999: Die Null-Lösung? – Telekom verzichtet formal auf Verbindungsentgelte für T-Online- Einwahl.
  • 08.02.1999: Notopfer Telekom – Telekom hat bei "Letzter Meile" klar gewonnen / Erhöhung der Grundgebühr droht.
  • 12.02.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (18).
  • 18.02.1999: Noch günstiger – 01051-Telecom möchte der Discounter unter den Telcos werden.
  • 19.02.1999: Aus fürs Pauschal-Internet? – MobilCom nimmt Flat-rate vom Netz.
  • 20.02.1999: Flat-rate von KielNet – Pauschaltarif mit Volumenbegrenzung.
  • 20.02.1999: Marktmacht für T-Online – Telekom verweigert Providern ADSL / T-Online-Vorherrschaft sichern.
  • 25.02.1999: 4 Pfennig/Minute – MobilCom ändert abrupt Preise.
  • 27.02.1999: Kein Rechnungslimit – Telcos halten wenig vom Verbraucherschutz / Kunden haben noch immer keine Gebührenkontrolle.
  • 28.02.1999: Bis zu 300 % teurer! – Neue Tarife für Gespräche aus Telekom-Telefonzellen.

    März 1999


  • 04.03.1999: Circe für Europa – Bedarf an hochleistungsfähigen Backbones wächst.
  • 06.03.1999: Streit ums TV-Kabelnetz – Panik bei der Telekom? / Deutsche Bank wollte Durcheinander ordnen.
  • 08.03.1999: Internet für 6 Pf/Min – David attackiert Goliath T-Online mit günstigeren Bedingungen.
  • 10.03.1999: Keine Preistransparenz – Telekom trickst mit Bündelpreis bei T-Online / AOL verlangt Flat-rate.
  • 13.03.1999: Entbündelt – T-Onlines 6-Pfennig-Bündeltarif verstößt gegen den Kundenschutz.
  • 17.03.1999: Danke Herr Börnsen! – Regulierer treibt Internet-Kosten hoch.
  • 24.03.1999: Wer ist Online-Nation? – Neue OECD-Studie: Deutschland bei Internet-Kosten abgeschlagen auf Platz 28.
  • 31.03.1999: Teile und herrsche! – Telekom plant geteilten Ortsnachttarif.

    April 1999


  • 01.04.1999: Halbe-halbe – Telekom spezifiziert neue T-Online-Tarife.
  • 07.04.1999: @Home Japan – Auch Japan setzt aufs Always-on Internet via TV-Kabel / Joint-venture mit @Home.
  • 09.04.1999: Zu teure Telefonlizenzen – Gericht kippt Gebührenbescheid des Regulierers / Klageansturm erwartet.
  • 10.04.1999: Zu teures Internet – 10mal so teuer wie in den USA / Preissenkungen nicht ausreichend.
  • 12.04.1999: Chello Broadband – UPC entwickelt europäische Breitband Internet- Plattform per TV-Kabelnetz nach dem Vorbild von @Home.
  • 14.04.1999: Kirch herrscht allein – Bundeskartellamt genehmigt Monopol beim deutschen Pay-TV.
  • 16.04.1999: Fusioni...T.is – Deutsche Telekom und Telecom Italia planen Megafusion / Kommen Zukunftsinvestitionen unter die Räder?
  • 17.04.1999: NTT führt Pauschaltarif ein – In Japan wurden Zeichen der Zeit erkannt.
  • 20.04.1999: High-Speed Internet in Sachsen- Anhalt – TV-Kabelnetz in Köthen bietet Internet- Standleitung für 55 Mark pro Monat.
  • 22.04.1999: Falsch verbunden – Ex-Staatsmonopolisten vereinigen sich.
  • 30.04.1999: Faire Ortstarife gefordert – Europaweiter Telefon-Boykott für 6. Juni geplant / Zeit reif für Flat-rates.

    Mai 1999


  • 01.05.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (19).
  • 02.05.1999: Telekom goes West – Transatlantische Dreierfusion soll Nachteile der Italia-Connection kompensieren.
  • 06.05.1999: Breitband ist angesagt – AT&T und Microsoft wollen neuen MultiMedia-Standard setzen.
  • 07.05.1999: Aus für Telefonsex? – OLG Stuttgart: Telekom kann nicht auf Bezahlung bestehen.
  • 11.05.1999: Zum 1., zum 2. und ... – Irlands TV-Kabelnetz wurde meistbietend versteigert / Ein Vorbild für die Telekom.
  • 14.05.1999: Auf Einkaufstour – Wie die Telekom mit Gerüchten Politik macht / Digital-Kompetenz gesucht.
  • 18.05.1999: Keine Flat-rates bei Telekom – Mit T-Online ist für die Telekom die Internet-Welt in Ordnung / Internet- Nutzer bleiben Cash-cows der Telekom.
  • 22.05.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (20).
  • 24.05.1999: NetCologne zeigt, wie's geht – Wegbereiter des Internet-Telefontarifs und der Flat-rate.
  • 28.05.1999: Risiko! – "Innovationstreiber" Telekom setzt nun auf Buchhalter-Tricks.

    Juni 1999


  • 02.06.1999: Druck macht's möglich – British Telecom wehrt sich mit kostenlosem Internet am Wochenende.
  • 10.06.1999: Boykott-Erfolg! – Debatte im Unterhaus / Britische Telco will Pauschaltarif einführen.
  • 16.06.1999: Nichts verstanden – TKG-Novellierung ist angesagt / Nur Regulier-Kosmetik beim Internet- Zugang.
  • 23.06.1999: Japan hat verstanden – NTT muß im nächsten Jahr Flat-rate für Internet-Einwahl einführen.
  • 25.06.1999: Minischritt zur Flat-rate? – Telekom führt neue Optionstarife ein.
  • 30.06.1999: Mit Petabit/s durchs i-21 – Interoute baut Europas leistungsfähigstes Telekommunikationsnetz.

    Juli 1999


  • 03.07.1999: Der T-Coup – Telekoms Tarif AktivPlus macht Konkurrenz sprachlos / Was ist dran?
  • 08.07.1999: Glas verbuddeln – Moderne Glasfasertechnik entwertet gar nicht so alte Telekommunikations-Netze.
  • 15.07.1999: Probleme mit dem Jahr 2000 – Noch keine Telco hat volle "Year 2000 Readiness" gemeldet / Chaos erwartet.
  • 23.07.1999: Karten auf den Tisch – Lufthansa muß Kosten vor Gericht offenlegen / Telekom mußte es nicht.
  • 26.07.1999: Regio 20 – TelDaFax unterbietet bundesweit Telekom-Ortstarife im Nahbereich.
  • 31.07.1999: Roß & Reiter – Wer hat schuld an der Internet-Misere in Deutschland? / The Hall of Blame.

    August 1999


  • 10.08.1999: Verkalkuliert – Debitel steigt aus Massengeschäft aus.
  • 12.08.1999: Internet-Politik – Deutschland sollte von Britannien lernen.
  • 20.08.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (21).
  • 22.08.1999: IFA 1999 – Akzeptanz-Test nicht nur fürs Digital-TV.
  • 24.08.1999: RegioNet – Sechs Regional-Telcos kooperieren.
  • 27.08.1999: T-Online reagiert auf AOL – Telekom will zeitbegrenzte Flat-rate einführen / Was wird AOL tun?
  • 28.08.1999: Am Konsumenten vorbei – Industrie setzt mit mobilem Internet falsche Priorität / Breitband wäre angesagt.
  • 31.08.1999: Auf den Vertrag kommt's an – TV-Kabel: Telekom will nun Telefon, Internet und Fernsehen zulassen.

    September 1999


  • 03.09.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (22).
  • 05.09.1999: "Internet ohne Taktung" – Berliner User-Initiative will deutscher Politik Nachhilfe erteilen.
  • 08.09.1999: Aus für Internet via Strom-Netz? – Siemens und Tesion wollen an PowerLine-Technik festhalten.
  • 12.09.1999: In(ternet)-kompetent? – Teil 1: Wirtschaftsministerium versteckt Infos und setzt auf Microsoft.
  • 14.09.1999: Keine Nachfrage? – Telekom hat sich noch kein Ortsnetz-Resale genehmigen lassen.
  • 16.09.1999: Internet pauschal – Kein Durchbruch bei Flat-rates in Sicht.
  • 17.09.1999: Nicht herausgefordert – Wirtschaft hat Wahl zwischen Internet oder Pleite / Marktpartner fehlen.
  • 22.09.1999: Internet-Masterplan 2005 – Bundesregierung startet Internet- Offensive / Flat-rates weggewischt.
  • 28.09.1999: Teure Flat-rates – Nach Surf1 nun Ecore und VIPnet / Markt braucht ungetaktete IC-Tarife City.

    Oktober 1999


  • 01.10.1999: Krieg um Web-Zugang – AOL hat Mund zu voll genommen / T-Online kontert.
  • 05.10.1999: Nichts ist wirklich sicher – C6- und C7-Hacking von Telcos ist doch möglich.
  • 08.10.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (23).
  • 16.10.1999: Free the Internet Campaign – "The Times" greift mit Kampagne in britische Internet-Politik ein.
  • 23.10.1999: Aus für Call-by-call? – Wie die Telekom ihren Kunden das Billigtelefonieren austreiben will.
  • 28.10.1999: Neue OECD-Studie – Deutschland beim Internet weiter unter ferner liefen.

    November 1999


  • 12.11.1999: Immer neue T-ricks – TV-Kabelnetz- Verkauf nur Show? / Regulierer ohnmächtig.
  • 20.11.1999: Vorbild Österreich – Telekom Austria setzt auf Flat-rates.

    Dezember 1999


  • 03.12.1999: Monopolist Telekom – Wettbewerbsmängel bei der Telekom / Ortsnetz muß dereguliert werden.
  • 07.12.1999: "Free & Unmetered" – Britischer Regulierer gibt neues Preisgefüge zur Internet-Einwahl vor.
  • 08.12.1999: Flat-rate von BT – Das Ergebnis politischen Drucks.
  • 11.12.1999: 30 Mark sind genug! – Internet- Problembewußtsein fehlt / IOT fordert Korrektur verfehlter Regulierung.
  • 18.12.1999: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (24).
  • 23.12.1999: Neues Interconnection-Regime – Keine "unmetered" Interconnection im Ortsbereich / Telekom muß aber Telcos ab 2000 billiger durchleiten.

    Januar 2000


  • 08.01.2000: Flat-rates für Schweden – Schweden führen Festpreis fürs Telefonieren ein / Keine technischen Probleme erwartet.
  • 10.01.2000: Content meets Internet – AOL und Time Warner wollen fusionieren.
  • 16.01.2000: König Kunde? – Probleme mit der Kundenorientierung im Jahr 3 der Liberalisierung.
  • 23.01.2000: Internet für alle! – Nägel mit Köpfen in den USA / In Deutschland nur Internet-Show.
  • 27.01.2000: Steil steigende Tendenz? – Regulierer gibt höhere Internet-Nutzung an / Wundersame Steigerung.

    Februar 2000


  • 01.02.2000: Griff zur Notbremse – Telekom Austria stellt Verkauf der Internet Flat-rate vorerst ein.
  • 02.02.2000: Ein Monopol droht – Kirchs d-Box soll Standard-Decoder werden / Freier Zugang zur digitalen Kabelwelt nicht vorgesehen.
  • 07.02.2000: Endlich aufgewacht? – Sommer soll Flat-rate angekündigt haben.
  • 10.02.2000: Japans NTT aufgewacht – Internet Pauschal- Telefontarif nachgebessert.
  • 11.02.2000: Flat-rate nur für T-Online – Unter 100 DM pro Monat / Kein Internet Telefon-Pauschaltarif für alle.
  • 17.02.2000: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (25).
  • 18.02.2000: Entfernung bedeutungslos – Ferngespräche erreichen Preisniveau von Telekom-Ortsgesprächen.
  • 21.02.2000: Auf der Spur – Wildwuchs bei Telekom-Software / Auch Ursache für falsche Rechnungen?
  • 24.02.2000: Hase und Igel – KPNQwest vollendet "German Ring" / Telekom will "Rennstrecke" erst bauen.
  • 27.02.2000: Vorbild British Telecom – Pauschaltarif für alle Ortstelefonate geplant.

    März 2000


  • 02.03.2000: Kabelmodem statt SetTop-Box – 2 Millionen Kabelmodem-Kunden in Nordamerika erreicht.
  • 08.03.2000: BT senkt Flat-rate – Politischer Druck und Wettbewerb durch Kabelnetzbetreiber.
  • 15.03.2000: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (26).
  • 24.03.2000: Internet-Gipfel – Kostenloser Internet-Zugang angepeilt / Aber "unmetered" ist angesagt.

    April 2000


  • 20.04.2000: Kein Telefon-Wettbewerb – Monopolkommission kritisiert deutsche Regulierung.
  • 22.04.2000: Konsequente Regulierung – British Telecom muß Großhandels-Flat-rate einführen.
  • 26.04.2000: Line-sharing – USA kurbelt Internet-Wettbewerb weiter an / Deutschland bremst.

    Mai 2000


  • 01.05.2000: Breitband für alle – Schwedens Regierung baut Turbo-Internet.
  • 03.05.2000: Flat-rate auf Probe – Telekom- Pauschaltarif für Minderheit.
  • 06.05.2000: Handicap Call-by-call – Fehlende Durchleitungsverträge / Hemmnis für Ortsnetzwettbewerb.
  • 13.05.2000: Koppelgeschäfte – Kombi-Abo von ADSL mit ISDN verärgert Kunden.
  • 26.05.2000: Flat-rate zu 79 DM/Monat – Telekom erlaubt T-Online Pauschaltarif / Regulierer wurde nicht gefragt.

    Juni 2000


  • 01.06.2000: Die Bötsche Lücke – Gesetz zum Vorteil der Telekom.
  • 10.06.2000: Voice-over-DSL – Leistungsfähiger als ISDN / Industrie entwickelt DSL-Telefonie.
  • 17.06.2000: Brüssel wird aktiv – Verfahren gegen Deutschland / Regierung schützt Telekom.

    Juli 2000


  • 08.07.2000: In(ternet)-kompetent? – Teil 2: Regulierungsbehörde für Telekommunikation steht mit dem Internet auf Kriegsfuß.
  • 22.07.2000: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (27).
  • 28.07.2000: Rons letzte Chance – Deutsche Telekom vor dem alles entscheidenden Zukauf.
  • 30.07.2000: Flat-rate zu 78 DM/Monat – AOL kommt mit neuen Tarifen.

    August 2000


  • 02.08.2000: Wunschdenken 2000 – Manager sehen Breitband-Durchbruch in Europa.
  • 08.08.2000: OpenDSL – DSL-Kompatibilität ist angesagt.
  • 18.08.2000: Flat-rate für TDSL von T-Online – TDSL nun auch für Analog-Kunden / Abkehr von ISDN eingeläutet.
  • 20.08.2000: "Bestes Netz der Welt" – Telekom-Wählnetz unzulänglich / Nun ist Nachrüstung angesagt.
  • 22.08.2000: IMT-2000 – Telcos zahlen 100 Mrd. DM für UMTS- Luftschlösser.
  • 25.08.2000: FRIACO "unworkable" – BTs Großhandels-Flat-rate gilt nur für Teilnetz / ISPA greift Regulierer an.
  • 30.08.2000: " Das hat System" – Vernichtungsfeldzug der Telekom / BigT blockiert Konkurrenz.

    September 2000


  • 01.09.2000: Eingepreist und abgezockt – Kunden zahlen UMTS-Zeche – schon heute.
  • 03.09.2000: Fiber-to-the-home – Was kommt nach ADSL und TV-Koaxkabel?
  • 05.09.2000: Betrug am Kunden? – Unsolide Kalkulationen bei Flat-rates / Wollten ISPs abzocken?
  • 10.09.2000: Neues Interconnection-Regime – Abkehr von Entfernungsabhängigkeit / Noch immer keine "unmetered" Tarife im Ortsbereich.
  • 17.09.2000: Internet für alle? – Computer-Offensive der Bundesregierung / Erst die Inder nun die Kinder.
  • 20.09.2000: Im Interesse der Allgemeinheit? – Rückblende auf 1996 / Kohl-Regierung wollte Internet nicht fördern.
  • 27.09.2000: Teile und herrsche – Telekom wünscht Markt-Zersplitterung.

    Oktober 2000


  • 01.10.2000: "Gescheitert" – Ohne Ortsnetzwettbewerb keine TK- Liberalisierung / SPD: Scheurle soll gehen.
  • 03.10.2000: Infrastrukturwettbewerb unerwünscht? – EU will Ortsnetze öffnen / Bund bremst und agiert als Telekom-Lobbyist.
  • 12.10.2000: Billigere Ortsgespräche – Teledump macht's möglich / Regulierungspolitik vorgeführt.
  • 12.10.2000: Dumping-Preise – Kartellamt präzisiert Regelung / Mengenrabatt im Internet verboten.
  • 15.10.2000: Grüne aufgewacht – Von der Industrie- zur ökologisch orientierten Wissensgesellschaft.
  • 20.10.2000: Casus belli – Wird das Ortsnetz-Monopol der Telekom geknackt? / MobilCom schießt quer.
  • 22.10.2000: Flat-rates von BT – British Telecom führt Pauschaltarife für Internet und Ortsgespräche ein.
  • 24.10.2000: Großhandels-Flat-rate – Regulierer hört Beteiligte im AOL-Beschwerdeverfahren an.

    November 2000


  • 01.11.2000: Kampf um Kunden? – Wie eine Telefonkundin zwischen die Fronten von Arcor und Telekom geriet.
  • 10.11.2000: Internet für alle – Regulierer entscheidet über Flat-rates / Werden volkswirtschaftlich endlich die richtigen Weichen gestellt?
  • 13.11.2000: Flat-rates sind machbar! – Britischer Regulierer weist den Weg / "Unmetered" Internet analysiert.
  • 16.11.2000: Das Internet-Verdikt – Großhandels-Flat-rate ab Februar 2001 / Wichtigste Entscheidung des Regulierers.
  • 18.11.2000: Erboster Sommer – Telekom-Chef will Flat-rate(s) kippen.
  • 26.11.2000: Schonzeit für Telekom – Regulierungsbehörde vor dem Aus?
  • 30.11.2000: Aus für Teledump – Vollständige Liberalisierung des Telefonmarkts rückt in weite Ferne.

    Dezember 2000


  • 16.12.2000: Wo bleibt der Wettbewerb? – Zur 500. Ausgabe von t-off.
  • Danach hat "t-off" nur noch wenige eigene Artikel publiziert, dafür aber reichlich Material archiviert und dabei so manches kommentiert.

    2001


  • 22.12.2001: Nur Einzelfälle? – Wie korrekt sind Telefon- Rechnungen?

    2002


  • 15.01.2002: Preistreiber – Telekom erhöht Anschluß-Preise.
  • 23.04.2002: Telekom-Vorstandsgehälter um 90 % gestiegen.
  • 30.04.2002: Vorsicht! Hier wird abgezockt – Die 180er- und 190er-Nummern.
  • 28.06.2002: Bilanz-Lug&Trug – Kriminell agierende Manager zerstören Vertrauen in Marktwirtschaft.
  • 07.07.2002: Muß Ron Sommer gehen? – Die Tage des erfolglosen "Sony-Boys" sind gezählt.
  • 17.07.2002: Bund entscheidet sich für HighTech-Maut – Zuschlag für Daimler + Telekom.
  • 27.07.2002: Telekom: Abrechnungen nicht im Griff – Gutachten bestätigen Verdacht.
  • 30.09.2002: BVG erprobt Fahrscheinverkauf per SMS.
  • 20.10.2002: Elektrosmog zeigt Wirkung. (Handy-Strahlung)
  • 07.11.2002: UMTS floppt in Japan – NTT DoCoMo korrigiert Bedarf.
  • 13.12.2002: Full-Flatrate in Spanien – T-Online macht's möglich.

    2003


  • Ab 2003 sind neue TK/IT-Artikel nicht nur in "t-off", sondern oft auf meiner Homepage erschienen. Sie werden dennoch hier aufgeführt.
  • 10.02.2003: Angriff aufs Internet – Verlage wehren sich gegen HyperLinks.
  • 12.06.2003: Das Magazin "t-off" wird nach 7 1/2 Jahren eingestellt.
  • 05.08.2003: TV total digital. (DVB-T in Berlin)
  • 24.08.2003: Microsoft rules – Nutzerunfreundlicher Explorer. (Kritik)
  • 16.10.2003: Mit HighTech-Maut ins Chaos.
  • 23.10.2003: Prepaid-Telefonieren bleibt anonym.
  • 07.11.2003: Mehr Rechte für Online-Käufer.
  • 22.11.2003: MMS = Murks Mail Service. (Vodafone)
  • 29.11.2003: Maut-Mängelliste immer länger.
  • 12.12.2003: „Nur die Kasse zählt!“ (Vom Gewinnstreben großer Suchmaschinen)
  • 24.12.2003: Vom Urknall des Webs – 10 Jahre World-Wide-Web.

    2004


  • 20.01.2004: Funk-Chips erobern die Läden. (RFID-Technik)
  • 24.01.2004: Der Mac wird 20.
  • 27.01.2004: Traum vom HighTech-Verkehr. (Lkw-Maut)
  • 01.02.2004: „t-off“ wird endgültig Archiv.
  • 15.08.2004: t-off leider noch nicht vollständig.
  • 20.08.2004: „t-off“ ist wieder da!
  • 09.10.2004: Siegten Netheads über Bellheads? (Rückkauf T-Online)
  • 13.10.2004: Risko der Handy-Nutzung. (Neue Studie belegt Risiko)
  • 15.10.2004: „t-off“ ist nun wieder vollständig.

    2005


  • 15.04.2005: „t-off“ kommentierte (1).
  • 21.04.2005: Frankreich hat die Nase vorn – mal wieder. (Kommentar)
  • 23.04.2005: Schafft Angst, was Clement & Co. nicht vermochten – Breitband-Wettbewerb?. (Kommentar)
  • 06.07.2005: T-euro-Com. (Kommentar)
  • 10.07.2005: Nur echter Wettbewerb bringt uns weiter. (Kommentar)
  • 10.09.2005: Endlich das Internet fördern. (Kommentar)
  • 18.10.2005: Abzockerei per Handy. (Handy-Payment)
  • 02.11.2005: Telekom produziert Arbeitslose.
  • 04.11.2005: Rückfall ins T-Monopol. (Telekom-Projekt „Light-Speed“)
  • 10.12.2005: Letzte Chance fürs HighSpeed-Internet via TV-Kabel? (Kommentar)

    2006


  • 01.01.2006: Die Regulierer sind am Ball. (Medien-Regulierung)
  • 22.02.2006: Netzneutralität in Gefahr – Lunte am Freien Internet.
  • 04.03.2006: Freenet.de – Nicht so ‚free‘ und ‚Net‘, wie man denkt. (Teaser)
  • 06.03.2006: Kundenbindung auf "Teufel komm raus". (Kommentar)
  • 16.03.2006: Brauchen wir in Deutschland wirklich solche Unternehmen? (Kommentar)
  • 02.04.2006: Selbst eine Schnecke wäre schneller gewesen... (Bitstrom-Kommentar)
  • 20.04.2006: Internet im 3-Stundentakt – Mit 0,11 Cent/Minute.
  • 24.04.2006: Blackstone is coming – Heuschreckenbefall der Telekom.
  • 10.05.2006: Zur 600. Ausgabe von »t-off«.
  • 15.05.2006: TV-Markt im Umbruch. (Hinweis auf Analyse)
  • 28.05.2006: Deal would come at a cost. (Kommentar zur BT-Übernahme durch BigT)
  • 09.06.2006: Abenteuer HDTV – Das HDCP-Problem.
  • 20.06.2006: Langsam-Surfer beißen die Hunde – IbC-Einwahl oft unmöglich.
  • 26.06.2006: Alle wollen Breitband-Internet. (Breitband-Durchdringung)
  • 29.06.2006: Deutsche Telekom – Wenig Glanz, wenig Gloria. (T-Aktie)
  • 08.08.2006: KDG unter Führung von Finanzinvestoren. (Ein Rückblick)
  • 15.08.2006: Auf dem Weg zum PayTV? (TV-Verschlüsselung)
  • 28.08.2006: Auch Vodafone verliert Handy-Prozeß. (Prepaid-Guthaben)
  • 13.09.2006: Breitband für alle. (Beispiel Schweiz)
  • 16.09.2006: T-Mobile USA – T-eurer Wachstumsmotor. (Kommentar)
  • 26.09.2006: Neue Jobs bei der Telekom.
  • 01.10.2006: Telekom: Ein längst überfälliger Schritt. (Kommentar)
  • 12.10.2006: Nur mit Licht kann’s klappen. (Wegweisendes FTTH)



  • Es sind derzeit keine neuen Ausgaben von "t-off" geplant.
    Seit dem 15. Oktober 2004 ist das gesammelte Material wieder online.
    Insofern wird "t-off" als reines Archiv weiter existieren.

    s



    Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!

    Andere Themen-Listen im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • ADSL – Internet via Telefonltg.
  • Diverse – TK-Themen
  • DRM – Dig. Rights Management
  • CATV – Kabel-TV
  • DVB-C – Digitales Kabel-TV
  • DVB-H – Mobiles Handy-TV
  • DVB-S – Satelliten-TV
  • DVB-T – Überall Digital-TV
  • DVD – Speichermedien
  • FreeMob – Freenet/MobilCom
  • GPS – Satelliten-Navigation
  • HDTV – Hochauflösendes TV
  • IbC – Internet-by-call
  • ICANN – Internet-Regierung
  • IPTV – Internet-Fernsehen
  • ISDN – Digitale Telefonie
  • KDG – Kabel Deutschland
  • Mail – Mitteilungs-Dienste
  • PLC – Internet via Stromnetz
  • RegTP – Regulierungsbehörde
  • RFID – Funk-Etiketten
  • UMTS – Schneller Mobilfunk
  • TheNET – Das Internet
  • TV-Kab – Dt. TV-Kabel (BigT)
  • VDSL – Schnelles Internet
  • VoIP – Internet-Telefonie
  • WIMAX – Breitband via Funk
  • WLAN – Internet via Funk
  • "t-off" ist eine Publikation des khd-research.net


    © 1996-2008  – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 11.07.2011 07.58 Uhr