Archiv der Telekom/Telco-Ungereimtheiten khd
Stand:  6.2.2009   (136. Ed.)  –  File: Telekomien.html




Eine derartige Zusammenstellung von Ungereimtheiten auf dem Telekommunikationsmarkt und dessen Umfeld finden Sie nirgendwo im Internet. Hier sind die Titel aller im Rahmen des Magazins »t-off« dokumentierten Telekom- Pannen und -Ungereimtheiten zusammengestellt. Inzwischen nennt man diese wahren Geschichten "Telekomien". Ab 1998 wurden hier auch Ungereimtheiten bei anderen Telcos und Internet- Anbietern (ISP) aufgenommen.

Die Hinweise sind hier chronologisch mit ihren Links notiert. Leider konnten ab November 2000 wg. Zeitmangels nur noch wenige Berichte dokumentiert werden. Also, auf nach Telekomien, wo Kunden sich noch immer von den Telcos schikanieren lassen müssen und sie sich noch immer an den Unternehmen zu orientieren haben – auch 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, . . .

Der Wettbewerb funktioniert noch immer nicht richtig. Denn der Preis ist nicht alles. Und was haben uns die Newcomer nicht alles versprochen. Viele TK-Unternehmen operieren inzwischen an der Grenze zum Betrug. Kundenabzocken ist angesagt – nicht Kundenorientierung [No-go-Telcos].

Alle Bundesregierungen waren bislang unfähig, das Verbraucherrecht auf die Höhe der Zeit zu bringen. Ein modernes (europäisches) Verbraucherrecht muß immer vom Primat des Konsumenten ausgehen – die Interessen der Unternehmen sind dabei nachrangig. Diese dürfen nur durch gute Produkte überzeugen.

I n d e x :  
| Vor 1996 |
| Jan.96 | Feb.96 | Mrz.96 | Apr.96 | Mai.96 | Jun.96 | Jul.96 | Aug.96 | Sep.96 | Okt.96 | Nov.96 | Dez.96 |
| Jan.97 | Feb.97 | Mrz.97 | Apr.97 | Mai.97 | Jun.97 | Jul.97 | Aug.97 | Sep.97 | Okt.97 | Nov.97 | Dez.97 |
| Jan.98 | Feb.98 | Mrz.98 | Apr.98 | Mai.98 | Jun.98 | Jul.98 | Aug.98 | Sep.98 | Okt.98 | Nov.98 | Dez.98 |
| Jan.99 | Feb.99 | Mrz.99 | Apr.99 | Mai.99 | Jun.99 | Jul.99 | Aug.99 | Sep.99 | Okt.99 | Nov.99 | Dez.99 |
| Jan.00 | Feb.00 | Mrz.00 | Apr.00 | Mai.00 | Jun.00 | Jul.00 | Aug.00 | Sep.00 | Okt.00 | Nov.00 | Dez.00 |
| Jan.01 | Feb.01 | Mrz.01 | Apr.01 | Mai.01 | Jun.01 | Jul.01 | Aug.01 | Sep.01 | Okt.01 | Nov.01 | Dez.01 |
| Jan.02 | Feb.02 | Mrz.02 | Apr.02 | Mai.02 | Jun.02 | Jul.02 | Aug.02 | Sep.02 | Okt.02 | Nov.02 | Dez.02 |
| 2003 |
| Jan.04 | Feb.04 | Mrz.04 | Apr.04 | Mai.04 | Jun.04 | Jul.04 | Aug.04 | Sep.04 | Okt.04 | Nov.04 | Dez.04 |
| Jan.05 | Feb.05 | Mrz.05 | Apr.05 | Mai.05 | Jun.05 | Jul.05 | Aug.05 | Sep.05 | Okt.05 | Nov.05 | Dez.05 |
| Jan.06 | Feb.06 | Mrz.06 | Apr.06 | Mai.06 | Jun.06 | Jul.06 | Aug.06 | Sep.06 | Okt.06 | Nov.06 | Dez.06 |
| Jan.07 | Feb.07 | Mrz.07 | Apr.07 | Mai.07 | Jun.07 | Jul.07 | Aug.07 | Sep.07 | Okt.07 | Nov.07 | Dez.07 |
| Jan.08 | Feb.08 | Mrz.08 | Apr.08 | Mai.08 | Jun.08 | Jul.08 | Aug.08 | Sep.08 | Okt.08 | Nov.08 | Dez.08 |


Vor 1996


  • 06.03.1995: Telekom: Milliarden-Verlust.
  • 15.05.1995: Umsonst gestöhnt.  (Sex-Telefonate)
  • 22.07.1995: Telekom kündigt ohne Grund.

    Januar 1996


  • 03.01.1996: Neues Telefon-Chaos: Aufstand gegen die Telekom.
  • 10.01.1996: Telekom berechnete vier Millionen Mark zuwenig.
  • 15.01.1996: Neue Gebührenpanne bei der Telekom.
  • 18.01.1996: Neuer Verdacht gegen Telekom.
  • 20.01.1996: Neue Abrechnungspanne bei der Telekom.
  • 22.01.1996: Telekom – Schlechte Karten.
  • 23.01.1996: 90-Sekunden-Schwindel: Verliert die Telekom Millionen?
  • 23.01.1996: Telekom verweist Kunden auf Bedienungsanleitung.
  • 25.01.1996: Klage soll Telekom zu Fall bringen.
  • 29.01.1996: Telekom – Ganz lange Leitung.
  • 30.01.1996: Telefontarife müssen nachgebessert werden.

    Februar 1996


  • 01.02.1996: Telekom zieht neue Angebote vorerst zurück.
  • 11.02.1996: Telekom: Schon wieder hat sie zuviel berechnet.
  • 13.02.1996: Erneut unkorrekte Telekom-Rechnungen.
  • 17.02.1996: Statistiker: Telefonkosten steigen (nur) um 3,8 Prozent.
  • 22.02.1996: Sparsamer telefonieren...
  • 24.02.1996: Telekom plant neue Gebührenreform.
  • 27.02.1996: Unterschriften gegen Telekom-Tarife.

    März 1996


  • 07.03.1996: Telekom-Aufsichtsrat billigt Tarife.
  • 13.03.1996: Telekom: 66 Milliarden Umsatz in 1995.
  • 13.03.1996: Telekom: Kein Interesse an Grundstück.
  • 13.03.1996: Taxes to hurt Germany's Telekom.
  • 14.03.1996: Telefon-Sommer droht mit 13. Monatsrechnung.
  • 28.03.1996: Telekom kündigt Sondertarif für Muttertag an.
  • 28.03.1996: Telekom verliert gegen Postbenutzer.
  • 28.03.1996: Falscher Briefkasten – Telekom hat E-Mail nicht im Griff.

    April 1996


  • 03.04.1996: Telekom läßt nun programmieren.
  • 06.04.1996: Der -T---error des Tages.
  • 10.04.1996: Auch das noch:  Dr. postalis causa.
  • 12.04.1996: Telekom in Kauflaune – The best use of their capital?
  • 15.04.1996: Telekom: Schamlos bedient.
  • 22.04.1996: Telekom schlägt zurück.
  • 25.04.1996: Von 1590 auf 29,50 Mark.

    Mai 1996


  • 06.05.1996: CompuServe droht Telekom.
  • 06.05.1996: Die Ortsgespräche waren nicht defizitär.
  • 13.05.1996: Telekom macht sich lächerlich – "T-ARIF" gehört nur ihr.
  • 22.05.1996: Schönes Image – Telekom auf Platz 100!
  • 23.05.1996: Telekom kassiert weniger & mehr.
  • 27.05.1996: Preise für Ortsgespräche sind überhöht.
  • 29.05.1996: Telekom: Zu teuer!
  • 31.05.1996: Sekundenfalle der Telekom.
  • 31.05.1996: Schreiben aus Brüssel zu Telekom-Rabatten.

    Juni 1996


  • 01.06.1996: Warten aufs Telefon.
  • 04.06.1996: Telekom mit 5,3 Milliarden Mark Gewinn.
  • 09.06.1996: Gericht stoppt Telekom.
  • 12.06.1996: Typisch – Telekom-Chaos beim Abbuchen.
  • 13.06.1996: Telekom: Schiefertafel bevorzugt?
  • 17.06.1996: Telekom-Ratgeber geht.
  • 19.06.1996: Neuer Telekom-Ratgeber kommt aus der Chemie.
  • 21.06.1996: T-Bücher – und keine(r) holt sie ab.
  • 26.06.1996: Die TeleKom-puter ­ Schneckenpost 1996!
  • 29.06.1996: Dicke Rechnung wegen 24 Pfennig.
  • 29.06.1996: Betrug – T-Cards sind nicht fälschungssicher!
  • 30.06.1996: Telekom droht mit Erhöhung der Telefongebühren.

    Juli 1996


  • 04.07.1996: Telekom-munikation im 20. Jahrhundert!
  • 07.07.1996: Telekom – Übergeschnappt!
  • 11.07.1996: ISDN nicht im Griff – Die »phantastischen (Un-)Möglichkeiten«!
  • 17.07.1996: Telekom wenig kundenfreundlich.
  • 19.07.1996: Telekom – Störfaktor Kunde!  (AGBs)
  • 22.07.1996: Pannen-Telekom: 10 Sender lahmgelegt!
  • 24.07.1996: Stadtviertel ohne Telefon: Den Geschäften laufen die Kunden weg.
  • 26.07.1996: Korrektur – Warum sich der Telekom-Gewinn 1996 halbiert.

    August 1996


  • 01.08.1996: Nach AOL nun auch Europe Online.
  • 03.08.1996: Telekom stoppt private Telefon-Auskunft.
  • 04.08.1996: Telekom-KIT soll Internet bereichern.
  • 04.08.1996: Alles nur geklaut? – Telekom verwendet Apples Logo.
  • 07.08.1996: Telekom langt zu: 3 Rechnungen in einem Monat.
  • 12.08.1996: Telekom: Bitte warten ­ auf's ISDN.
  • 16.08.1996: Daten-Service der Telekom kritisiert.
  • 18.08.1996: Telekom: Konkurrenz vom Ex-Postminister.
  • 20.08.1996: Telekom beschimpft Kunden.
  • 28.08.1996: Trickser von der Telekom.
  • 28.08.1996: Hoffentlich ist bald 1998! – Erfahrung mit dem ISDN-Service der Telekom.

    September 1996


  • 02.09.1996: Irreführung der Kunden durch die Telekom.
  • 04.09.1996: Verführung durch die Telekom.
  • 04.09.1996: Code des D1-Netzes der Telekom geknackt.
  • 06.09.1996: Telekom verzögert Digital-TV in Berlin.
  • 07.09.1996: Telekom: D1-Mißbrauch nur bei Verrat möglich.
  • 07.09.1996: Telefontarife sinken drastisch – Aber nicht jetzT!
  • 07.09.1996: Telekom: Und alles der Umwelt zuliebe ...
  • 08.09.1996: Telekom ließ R-Gespräche mithören.
  • 09.09.1996: Telekom schaltete Umweltdaten einfach ab.
  • 10.09.1996: Wieder mal tütelig: Tante Telekom.
  • 10.09.1996: Kabelnetz ohne Strom.
  • 17.09.1996: Telekom AG verläßt Multimedia GmbH.
  • 18.09.1996: Telekom: Trickreich.
  • 24.09.1996: Telekom: »Einer muß doch der letzte sein.«
  • 25.09.1996: Telekom läßt gesamte Gebührenerfassung überprüfen.
  • 26.09.1996: "Tag der Deutschen Einheit" – Die Telekom weiß es nicht.
  • 29.09.1996: Nicht bei der Telekom.

    Oktober 1996


  • 03.10.1996: Telekom: »Datenschutz und neue Dienste«.
  • 04.10.1996: »Sauladen« – Telekom-Vorstände haben "keine Zeit".
  • 05.10.1996: Warum nicht heute schon die Bilanz von morgen?
  • 07.10.1996: Telekom-Werber Krug hat gar kein Telefon!
  • 08.10.1996: Telekom plant Kooperation mit Kirch.
  • 11.10.1996: Kritik an Preis für T-Aktie.
  • 14.10.1996: Telekom Black-out in Cottbus.
  • 15.10.1996: Eine ganze Stadt ohne Telefon (Cottbuser Telekom Black-out).
  • 15.10.1996: Ausfall der Software war die Ursache.
  • 16.10.1996: 200.000 ohne Telefon! – Chaos in Cottbus und Umgebung.
  • 25.10.1996: Telekom zensiert Demokratiebewegung.
  • 31.10.1996: Rote Laterne für T-Online – Auf Telekoms Kriechspur ins Internet.

    November 1996


  • 01.11.1996: Die "ewige" Telefonkarte – Telekom um 1 Million DM betrogen.
  • 03.11.1996: Neue Auskunft: Sie rufen an – Telekom zockt ab.
  • 05.11.1996: Sex blockiert T-Online – E-Mail-Versand zusammengebrochen.
  • 06.11.1996: Wehrlos abhängig – Erfahrungen mit einem Saftladen.
  • 19.11.1996: Telekom klärte nicht auf – Bei Kursabsturz droht Schadensersatz.
  • 21.11.1996: Deutsche Telekom verärgert über Sixt.
  • 26.11.1996: Telekom durch Bilanztricks reicher.

    Dezember 1996


  • 05.12.1996: Telekom kassiert für Tut-tut-tut.
  • 07.12.1996: Frühpension – Ermittlungen gegen die Telekom.
  • 16.12.1996: Telekom irrte sich – Noch keine Rufnummern-Mitnahme möglich.
  • 27.12.1996: Telekom – ... selten kompetent und eigentlich nie zuständig.

    Januar 1997


  • 04.01.1997: »City-Weekend« – Telekom liefert falschen Gebührentakt.
  • 10.01.1997: Langsames T-Online – Trotz Performance-Verlusts kein Preisnachlaß.
  • 14.01.1997: Telefone blieben stumm – Mal wieder fehlerhafte Software.
  • 30.01.1997: Spender wurden abgezockt.

    Februar 1997


  • 13.02.1997: Bröckelnder Kit(t) bei T-Online.
  • 17.02.1997: Telekom plant eigenen Fernseh-Dekoder.
  • 26.02.1997: Telekom soll Berlins Kabelnetz öffnen.

    März 1997


  • 07.03.1997: Neue Abrechnungspanne bei der Telekom.
  • 25.03.1997: Die "ewige" Telefonkarte – Immer häufiger wird die Telekom betrogen.
  • 28.03.1997: Telekom rechnet falsch – Bei »City-Plus« und »City-Weekend«.
  • 31.03.1997: Unsichtbare Telekom.

    April 1997


  • 07.04.1997: "Tut-tut-tut" tut Telekom gut.
  • 08.04.1997: Pannen über Pannen – Telefon-Chaos durch neue Software.
  • 26.04.1997: Telekom legt Telefonzellen lahm.
  • 30.04.1997: Zwölf Festnahmen bei Aktion gegen "Telefon-Hacker".

    Mai 1997


  • 18.05.1997: Tücken der T-Box.
  • 21.05.1997: Panne bei Telefonrechnungen.
  • 23.05.1997: Neue Telekom-Pannen.

    Juni 1997


  • 11.06.1997: Falsch-Abrechnungen beim Sondertarif City-Plus.
  • 28.06.1997: Erneut Computerpannen bei der Telekom.

    Juli 1997


  • 06.07.1997: Umstellung auf neue T-Online-Software führt zu Überlastung.
  • 07.07.1997: Warnung: Abrechnungsfehler beim Tarif CityPlus.
  • 09.07.1997: Keine Telefonbücher in Telefonzellen.
  • 10.07.1997: T-Online-Panne: Über Gebührenerstattung nachdenken.
  • 13.07.1997: Ärger mit den Geister-Einheiten der Telekom.
  • 13.07.1997: »City-Weekend« – Ein Erfahrungsbericht.
  • 16.07.1997: Telekom verschmäht Cash.
  • 22.07.1997: Illegale Telefonzentralen entdeckt.
  • 26.07.1997: Telefonkarten: Gauner zocken in Berlin 1 Million pro Monat ab!
  • 27.07.1997: "Mißverständnis" und Gratiseinheiten – Ärger um Telekom-Schreiben.
  • 30.07.1997: Maulkorb-Erlaß bei T-Online.

    August 1997


  • 02.08.1997: Erneut illegales Telefonstudio geplatzt.
  • 06.08.1997: DAS hilft bei 19-Stundengespräch.
  • 07.08.1997: Schon wieder Telefonausfall in Heidelberg.
  • 12.08.1997: Polizei gegen Telefonbetrüger.
  • 13.08.1997: T-Online-Kunden sollen für Internet-Seiten zahlen.
  • 13.08.1997: Telekom will Olivetti kaufen.
  • 15.08.1997: Telekom stellte der SPD das Telefon ab.
  • 19.08.1997: Telekom wollte von Unglücksopfern Wiederanschlußgebühr.
  • 23.08.1997: T-Online produzierte mit Rekordpanne erhebliche Schäden.
  • 25.08.1997: Kabel-Chaos in Berlin-Spandau.
  • 30.08.1997: Neue Masche beim Telefonbetrug.
  • 31.08.1997: Tarifreform 96: Telekom an höchstrichterlichem Urteil nicht interessiert.

    September 1997


  • 13.09.1997: Telekom nicht in der Lage, prüfungsfähige Kostenunterlagen zu liefern.
  • 16.09.1997: Schlechte Noten für Telekom.
  • 16.09.1997: Es geht auch anders – Ein neuer Telekom-Service?
  • 22.09.1997: Millionen-Schaden durch Telefonkarten-Betrug.
  • 23.09.1997: Preiserhöhung beim Kabel-TV – Ein Telekom-Kunde reagiert.
  • 23.09.1997: »City-Plus/Weekend« – Telekom kann noch immer nicht (ab)rechnen.

    Oktober 1997


  • 01.10.1997: Keine Online-Kündigung bei T-Online möglich.
  • 02.10.1997: Telekom verkauft nun auch PCs.
  • 07.10.1997: Schutzgemeinschaft klagt gegen Telekom.
  • 09.10.1997: Telekom-Störung: Reparatur sonntags besonders happig.
  • 11.10.1997: "Kein Anschluß unter dieser Nummer" kostete Geld.
  • 12.10.1997: Wie jetzt die Telekom Privatkunden vergrault.
  • 12.10.1997: ISDN-Dreierkonferenz teurer als vermutet.
  • 13.10.1997: Faire Privatkunden-Rabatte – France Télécom hat Zeichen der Zeit erkannt.
  • 13.10.1997: T-Online: Erreichbarkeit eingeschränkt – Strafanzeige erstattet.
  • 17.10.1997: Herrenlose Gesprächsdaten – Telekoms Task-force im Einsatz.
  • 21.10.1997: Telekom: Keine Antwort. (Telefon-Auskunft)
  • 26.10.1997: Telekom nutzt "XXX" – Rechnungen noch immer nicht kontrollierbar.
  • 27.10.1997: T-Online: Geister auf der Rechnung.
  • 28.10.1997: Erneut Simulatoren beschlagnahmt.

    November 1997


  • 01.11.1997: Kritik an Stornierung der Telekom-Werbung.
  • 02.11.1997: T-Online: Verdienen statt dienen – bei Verbindungsabbrüchen.
  • 04.11.1997: Schluß mit "XXX" – Rechnungen werden kontrollierbar.
  • 07.11.1997: Telefonkarten-Betrug ohne Ende.
  • 11.11.1997: 25.000 Telefonleitungen in Berlin-Mitte gestört.
  • 21.11.1997: T-Online und der Datenschutz.
  • 24.11.1997: Störung im Kabel-TV – Bald Flugzeuge in Gefahr?
  • 24.11.1997: Manche Ortsgespräche könnten ab 1998 noch teurer werden – Droht ein Skandal?
  • 29.11.1997: Telegate erstattet Strafanzeige gegen Telekom.

    Dezember 1997


  • 02.12.1997: Wieder Großeinsatz gegen Schwarztelefonierer.
  • 10.12.1997: T-Online: Peinlicher Fehler im Homebanking-Programm.
  • 11.12.1997: Letzte Instanz – Bei der Telekom gelandet. (Glosse)
  • 17.12.1997: Telekom zündet Feuerwerk erst ab März.
  • 21.12.1997: Telekom redet sich raus – Deutschland nehme beim Internet einen vorderen Platz ein!
  • 22.12.1997: Telekom: Ganz großes Raster.
  • 30.12.1997: Notruf in Not – Telekom legt Leitungen still.

    Januar 1998


  • 03.01.1998: "Das fängt ja gut an!" – Von Neujahrsparolen der Telekom.
  • 04.01.1998: Telekom – Wettbewerb auf dem Rücken der Kunden.
  • 05.01.1998: T-Online – Ausspähen online.
  • 12.01.1998: Telekom macht sich weiter unbeliebt.
  • 16.01.1998: Auch der "Lauschangriff" nützte der Telekom nichts.
  • 17.01.1998: Beging Telekom-Vorstand Prozeßbetrug?
  • 22.01.1998: Telekom serviert – Kampf um jeden Kunden.
  • 22.01.1998: Unberechtigte Gebührenforderungen der Telekom.
  • 27.01.1998: Licht ins Dunkel der Gebührenimpuls-Ungereimtheiten.
  • 31.01.1998: Telekom schaltete private Konkurrenz aus.

    Februar 1998


  • 02.02.1998: Sicherheitsloch im T-Online Homebanking.
  • 03.02.1998: Betrüger spioniert T-Online Kunden aus.
  • 05.02.1998: Telekom löschte Rufnummern von Handy-Kunden.
  • 06.02.1998: Kartellamt kritisiert Telekom und Bund wegen Ortsgesprächen.
  • 06.02.1998: Wenn das Telefon nicht klingelt.
  • 07.02.1998: Telekom: " Ortstarife gehören zu den billigsten in der Welt".
  • 08.02.1998: Telekom berechnet trotz Verbot weiterhin 95 DM Wechselgebühr.
  • 17.02.1998: Neue Telekom-Ausreden – Was ist eine "repräsentative Auswahl"?
  • 18.02.1998: Telekom arrogant, zynisch und herablassend – Noch mehr Ausreden.
  • 22.02.1998: Telekom – Geldstrafe für Bleibeprämie.
  • 22.02.1998: Telekom – Wird sie das Abrechnen nie lernen?
  • 23.02.1998: Langes Warten auf die Rechnung.
  • 25.02.1998: Telekom nutzt Ortsgesprächsschwäche der Neuen.
  • 26.02.1998: Telekom: "Ortsgespräche sind in Deutschland bereits sehr günstig."

    März 1998


  • 01.03.1998: So, so, Herr Sommer, so war das bei Sony!
  • 02.03.1998: DeTeMedien – Sand im Getriebe der deutschen Wirtschaft!
  • 02.03.1998: Immense Kosten für ein Telefonat nach Malta.
  • 05.03.1998: Telefonverbot für Telekom.
  • 07.03.1998: Selbstgespräche – Telekom kann keine korrekten Abrechnungen liefern. ("Fall Wehretal" 1)
  • 08.03.1998: Telekom rechnet Call-by-call falsch ab.
  • 11.03.1998: Wenn der Telekom die Argumente ausgehen.
  • 11.03.1998: T-Online kassiert – Update 2.04 nur tagsüber möglich.
  • 13.03.1998: Telekom mit Produkten zum sicheren Datentransfer.
  • 15.03.1998: Frust mit 1&1 – Engpaß bei Paßwort-Verifizierung.
  • 17.03.1998: Telekom-Initiative „Uni@Home“.
  • 19.03.1998: Staatlich lizenziertes Schmarotzertum.
  • 19.03.1998: Auf dem Teppich bleiben.
  • 20.03.1998: Solidarität mit Ron Sommer!
  • 21.03.1998: 1&1 packt aus ­ Der Börsengang macht's wohl möglich.
  • 22.03.1998: Gebühreninfos doch übertragbar?
  • 24.03.1998: MobilCom – Soll da noch einer sagen, die Telekom wäre teuer.
  • 29.03.1998: T-Online – Schüler knacken Zugangscode.

    April 1998


  • 02.04.1998: Zoff mit Otelo – Kritik unerwünscht.
  • 04.04.1998: E-Plus diskriminiert Kunden.
  • 07.04.1998: Telekom – Rufnummern-Mitnahme bleibt kostenfrei.
  • 07.04.1998: Neuer T-Online-Paßwortschutz schon entschlüsselt.
  • 09.04.1998: Telekom-Online – Sicher, wie der Schlüssel unter der Matte. (Kommentar)
  • 10.04.1998: NetCologne wirft Telekom Vertragsbruch vor – Wechsel mit Hindernissen.
  • 15.04.1998: Telekom verlangt Markt-Behinderung.
  • 15.04.1998: Telekom – So nicht! ("Fall Wehretal" 2)
  • 17.04.1998: Microsoft schaltet reichlich Werbung bei T-Online.
  • 21.04.1998: Telekoms Tarifeinheiten – Unlauterer Wettbewerb?
  • 22.04.1998: Kundenbindung à la T – Wie die Telekom Geschäftskunden vergrault.
  • 23.04.1998: Telekom – Rücksicht auf Bundesregierung.
  • 26.04.1998: Eigentor – Interconnection-Tarif gilt nicht für Wiederverkäufer.
  • 27.04.1998: Streit zwischen Telekom und Regulierer verschärft sich.

    Mai 1998


  • 11.05.1998: Internet: Schlüpfrige Werbung.
  • 12.05.1998: Telefon-Rechnung so falsch wie ein falscher Fuffziger.
  • 16.05.1998: Regulierer klagt über Telekom.
  • 16.05.1998: Millionenbetrug mit Telefon-Karten.
  • 17.05.1998: Qualität statt Quantität? – Telekoms Imagekampagne in Berlin.
  • 17.05.1998: Telekom prahlt mit Falschmeldung.
  • 27.05.1998: Wie die Telekom Lebenssinn vermittelt.
  • 31.05.1998: Rund um Kassel ist "Wehretal". ("Fall Wehretal" 3)

    Juni 1998


  • 03.06.1998: Der Tele-Octopus.
  • 03.06.1998: Telekom – Massive Abrechnungsprobleme?
  • 10.06.1998: T-Online-Hack beeinflußt deutsche Rechtsprechung.
  • 13.06.1998: Wettbewerbsverstoß der Telekom?
  • 16.06.1998: Kein Anschluß unter dieser Nummer – Ein Hamburger kämpft seit drei Monaten um sein neues Telefon.
  • 16.06.1998: Arcor läßt die Telekom verdienen.
  • 19.06.1998: Noch mehr Ärger mit der Telekom.
  • 20.06.1998: TKV ausgehebelt – Call-by-call nicht mehr nachvollziehbar.
  • 26.06.1998: Bußgeld gegen Umweltsünder Telekom.
  • 29.06.1998: Aachen im Sekundentakt. ("Fall Wehretal" 4)
  • 29.06.1998: Auch Arcor rechnet(e) falsch.

    Juli 1998


  • 03.07.1998: Wechsel zu NetCologne immer noch mit Hindernissen.
  • 03.07.1998: Kostenfalle Pre-selection – Telefonkunden drohen böse Überraschungen.
  • 08.07.1998: T-Card falsch abgerechnet – Telekom verlangt das Hundertfache!
  • 08.07.1998: Telekom-Rechnungen: Manche sind zu hoch, manche kommen gar nicht.
  • 08.07.1998: 30.000 Telefonanschlüsse blockiert.
  • 10.07.1998: 100 Telefon-Rechnungen hundertfach zu hoch.
  • 10.07.1998: Abrechnungspanne bei der Deutschen Telekom.
  • 12.07.1998: City-Plus doppelt berechnet.
  • 14.07.1998: Tarifeinheiten – wie Flasche leer.
  • 15.07.1998: T-Mobil attackiert Mannesmann-Werbung.
  • 17.07.1998: Telekom sperrt First Telecom den Netzzugang.
  • 18.07.1998: Verbotene Werbung.
  • 18.07.1998: Team Telekom – Kampf gegen Doping.
  • 20.07.1998: Abrechnungschaos – Telekom liefert unvollständige EVNs.
  • 22.07.1998: Der ARD-Vorspann zur Tour gleicht der Telekom-Werbung.
  • 23.07.1998: Eigentor – Sperre deckt Telekom-Versäumnis auf.
  • 23.07.1998: City-Plus – Im Clinch mit der Telekom.
  • 24.07.1998: Software-Fehler – Anrufe nach Köln derzeit schwierig.
  • 27.07.1998: Win95 läßt grüßen – 37.000 Telefonanschlüsse gestört.
  • 29.07.1998: Kostenlos Telefonieren – Die Rechnungen landen bei der Telekom.
  • 29.07.1998: Ein Trick überlistet die Telekom. (Kostenlos Telefonieren)

    August 1998


  • 02.08.1998: Telefonieren zum Nulltarif?
  • 04.08.1998: Eine ganze Region ist ohne Telefon. (Reutlingen)
  • 06.08.1998: Ultimativer Tarif für Online-Surfer.
  • 06.08.1998: Telekom kämpft mit Pannen.
  • 08.08.1998: Höhere Gewalt? – Wieder Brand bei der Telekom.
  • 09.08.1998: T-Online schützt Kundschaft vor Hackern.
  • 20.08.1998: T-Online gesteht neue Sicherheitspanne ein.
  • 25.08.1998: Testen Sie unsere Beratung! – Ein Ergebnis. (Realsatire!)
  • 29.08.1998: Telekom droht Wertberichtigung bei Immobilien.

    September 1998


  • 01.09.1998: 1&1 ist manchmal Null – Vom Frust enttäuschter Kunden.
  • 07.09.1998: Otelo weiß, was Kunden wünschen!
  • 10.09.1998: 50.000 Telefone in Mannheim gestört.
  • 14.09.1998: Telekom-Rechnung für einen Toten.
  • 16.09.1998: Telekom-Kunden erhielten paketweise fremde Daten.
  • 17.09.1998: Computerpanne verursachte Pakete falscher Einzelverbindungsdaten.
  • 21.09.1998: Geld zurück beim Kabel-TV?
  • 21.09.1998: Erstklassig teuer – Neues von T-Prop.
  • 24.09.1998: Umweltberichterstattung – Trotz Selbstverpflichtung Schweigen im Walde.
  • 25.09.1998: Krieg der Silberlinge – Anwalt Steinhöfel soll 10 Millionen zahlen.

    Oktober 1998


  • 01.10.1998: Software-Wechsel: Telefonnetz für Stunden gestört.
  • 01.10.1998: Bauunternehmer soll Telekom-Mitarbeiter bestochen haben.
  • 05.10.1998: Tausende Offenbacher ohne Telefon.
  • 09.10.1998: Tausende Frankfurter ohne Telefon.
  • 14.10.1998: Tausende Ludwigshafener ohne Telefon.
  • 14.10.1998: Hälfte der Leipziger Telefone lahmgelegt.
  • 15.10.1998: Telefonkarten nur noch 3 Jahre gültig.
  • 17.10.1998: Telekom dementiert Gebührenerhöhung.
  • 17.10.1998: MobilCom auf Pre-selection-Pirsch. (Werbung im Telekom-Stil)
  • 19.10.1998: Telekom geht juristisch gegen MobilCom-Werbung vor.
  • 20.10.1998: Telekom erwirkt einstweilige Verfügung gegen MobilCom.
  • 20.10.1998: Telekom bereinigt Kabelangebot – Fliegt MTV raus?
  • 24.10.1998: Grenzen der Freiheit – Talkline lachender Dritter?
  • 26.10.1998: „MogelCom“ – Krug schlägt zurück.
  • 27.10.1998: Spanische Telekom soll Internet-Nutzer um Millionen gebracht haben.
  • 28.10.1998: Telekom behält ihr Kleingedrucktes gern für sich. (AGBs)
  • 29.10.1998: BGH verdirbt 0190-SEX-Abzockern und Telekom lukratives Geschäft.
  • 31.10.1998: 6 Bier, aber nur 3 bezahlen wollen – T-Prop zum Internet-Streik.
  • 31.10.1998: Telekom stellt Strafanzeige gegen MobilCom.

    November 1998


  • 04.11.1998: Kostendruck zwingt Telekom zu schnellerem Stellenabbau.
  • 06.11.1998: "Mogeln Sie doch?" – Schmutzige Tricks der Telekom.
  • 07.11.1998: Warnung – Vorsicht bei Vorwahl 01908.
  • 10.11.1998: Computer-Fehler: 70.000 telefonisch nicht erreichbar.
  • 13.11.1998: Bestätigt: Ortstarif wird billiger – um 0,86 %!.
  • 14.11.1998: Illegale Telefon-Vermittlungsstelle ausgehoben.
  • 14.11.1998: Internet-Ausfall lähmt Österreich.
  • 17.11.1998: Wir erweitern unser Netz für Sie! – Wie Otelo Netzprobleme löst.
  • 21.11.1998: Internet-Wirtschaft kritisiert T-Online-Software.
  • 22.11.1998: Veba-Firmen sollen betrogen haben.
  • 23.11.1998: Arbeiten bei Telekom – Notruf beeinträchtigt.
  • 24.11.1998: Telekom-Chef Ron Sommer: »Sprachpanscher des Jahres«.
  • 25.11.1998: Kunden über Otelo verärgert.
  • 27.11.1998: Telekomdementi – Große Störung in und um Berlin.
  • 30.11.1998: Kampf bis zur letzten Einheit – Von den Daumenschrauben der Telekom.

    Dezember 1998


  • 02.12.1998: Oligopol? – Arcor und Otelo wollen sich mit Telekom verbünden!
  • 07.12.1998: Telekom: 20.000 Stellen abbauen – Aber 1.000 neue Büros in Bonn.
  • 09.12.1998: Kartellamt mahnt Telekom ab.
  • 10.12.1998: Telekom-Pilotprojekt 9999 – BigT testet erneut Internet-Telefonie.
  • 11.12.1998: Telefontricks statt Sex – Schaden von 500.000 Mark.
  • 11.12.1998: MobilCom greift erneut an – Telekom versucht Werbung zu verhindern.
  • 13.12.1998: Polizei legt Hackern das Handwerk.
  • 14.12.1998: Internet: AOL attackiert Telekom.
  • 14.12.1998: Telefonbande betrügt Telekom um Millionen.
  • 20.12.1998: 5000 ohne Verbindung.
  • 21.12.1998: Manfred Krug wehrt sich gegen Manfred Krug.
  • 24.12.1998: Verwirrung um MobilComs Pauschal-Internet – Eine Marketingstrategie?
  • 30.12.1998: Telekoms ISDN ohne Gebührenkontrolle.
  • 31.12.1998: Telekom verärgert Kunden mit Abschaltung des digitalen Radios DSR.

    Januar 1999


  • 02.01.1999: Bargeld-Geschenke für Neukunden der MobilCom.
  • 04.01.1999: Das Riesen-Geschäft mit Nummer 0190.
  • 04.01.1999: FOCUS-Test: Wie kam MobilCom-Internet auf Platz 3?
  • 08.01.1999: Global One schreibt Milliarden-Verlust.
  • 09.01.1999: MobilCom stößt an Kapazitätsgrenze.
  • 10.01.1999: Reporter hacken Internet-Zugang von MobilCom.
  • 12.01.1999: Was hat die Telekom zu verbergen? (Abrechnungskontrolle) ("Fall Wehretal" 5)
  • 15.01.1999: Ferngespräche gratis bei 38 DM Vorkasse – TeleFlash mit Werbespots.
  • 16.01.1999: Was für oder gegen die Telekom spricht – T-Strategie gegen NordCom.
  • 20.01.1999: ISDN-Engpaß – Telekom kämpft mit NTBA-Fertigungsfehler.
  • 21.01.1999: Telekom will Wechselwillige mit freien Telefoneinheiten halten.
  • 21.01.1999: 01805 – Service-Flop der Telekom vom Abzock-Typ.
  • 21.01.1999: Gut ruhen mit der Telekom – Widerspruch lagert monatelang.
  • 23.01.1999: Von Telco-Pannen – Schonfrist ist beendet.
  • 26.01.1999: Telekom gibt klein bei – Topware bringt D-Info 99 heraus.
  • 26.01.1999: Noch keine Euros bei T-Online – Telekom-Tochter hat Probleme.
  • 26.01.1999: Telekom kassiert Kundengelder ohne Gegenleistung.
  • 29.01.1999: Stiftung Warentest warnt vor MobilCom-Angebot.
  • 30.01.1999: Telefonieren mit Klingeldraht.
  • 30.01.1999: MobilCom: Kostenlos Telefonieren nun ohne Voranmeldung.

    Februar 1999


  • 07.02.1999: Warnung vor Mogelei bei MobilComs Internet-Zugang.
  • 08.02.1999: Telekom-Computer hat etwas gegen Sexau.
  • 09.02.1999: "Gratis-Telefon": Teurer Spaß für 20.000 Kunden. (Debitels Flop)
  • 10.02.1999: Neues Urteil zu Telefonrechnungen – Telekom muß auf Risiken hinweisen.
  • 14.02.1999: Bis zu vier Wochen auf den Anschluß gewartet.
  • 16.02.1999: Mit 0190-Nummern kräftig abkassiert.
  • 18.02.1999: Telefone tot – Vermittlungsstelle ausgefallen.
  • 19.02.1999: Zuwenig Einwahlports und die Folgen. (MobilComs Pauschal-Internet)
  • 20.02.1999: Telekom will nicht für Ausfall von 48.000 Telefonen zahlen.
  • 22.02.1999: Statement des Verbraucherschutzvereins Berlin zu MobilCom.
  • 23.02.1999: Tomorrow: Rechtliche Schritte gegen MobilCom.
  • 26.02.1999: Telekom: Lange Leitung.
  • 27.02.1999: Nulltarif durch Telefon-Gaunerei.
  • 27.02.1999: Information à la Telekom – Neue Preise in Telefonzellen.

    März 1999


  • 02.03.1999: Odyssee durch ungültige Telefonkarte.
  • 05.03.1999: Glasfaserkabel gekappt – Bagger legte Telefonverbindung lahm.
  • 08.03.1999: Deutschland geht T-Online – oder auch nicht.
  • 09.03.1999: MobilCom verliert im Festnetz – TelDaFax legt zu.
  • 10.03.1999: Teure Wohnung, teures Telefon – Stundet die Telekom, sind Zinsen fällig.
  • 11.03.1999: Telekom unterbindet kostenloses Telefonieren via Auskunft.
  • 12.03.1999: Was für ein Fehler! – Wie 01051-Telecom mit Fehlern umgeht.
  • 13.03.1999: T-Online – Der schwarze Kanal.
  • 15.03.1999: Deutschland geht T-Online – Noch keine Preisaufspaltung.
  • 20.03.1999: Drei Tage kein Anschluß – Ortsnetz gestört.
  • 21.03.1999: Kaufte Telekom den SPIEGEL? – Merkwürdiger Service zur CeBIT.
  • 21.03.1999: Neue Ortstarife von Telekom und Mannesmann Acor – Vorsicht Satire!
  • 23.03.1999: PIN bei der Telekom gespeichert – Datenschutz ignoriert
  • 24.03.1999: Telefonrechnung: 22.000 Mark – Telekom verklagt Finanzbeamten

    April 1999


  • 01.04.1999: "Wir haben uns total verrechnet!" – Telekom feuert Statistik-Chef.
  • 08.04.1999: Telekom will überirdische Leitungen verlegen.
  • 08.04.1999: Abrechnung ohne Plausibilitätskontrolle? (01051-Telecom / Telekom)
  • 10.04.1999: Telekom zahlt Entschädigung für schlimmste Telefonpanne. (Reutlingen)
  • 10.04.1999: Telefone können stillstehen – Telekom installiert neue Software.
  • 10.04.1999: Telefon besetzt – Manchmal wird trotzdem kassiert.
  • 12.04.1999: Kurios: Konkurrenz legt Telekom-Service lahm.
  • 13.04.1999: Was kostet eine Telekom-Tarifeinheit?
  • 14.04.1999: Sex-Kunden betrogen Telekom um 400.000 Mark.
  • 16.04.1999: Günstige Telefontarife – aber Mängel beim Service.
  • 17.04.1999: MobilCom-Werbung – Telekom schlägt erneut zurück.
  • 17.04.1999: Störung behinderte fast vier Stunden lang Ferngespräche.
  • 30.04.1999: Kalkulationen per Zufallsgenerator – Falsche Rechnungen.

    Mai 1999


  • 01.05.1999: Die Nullnummer – Telcos stehen auf Kriegsfuß mit Digitaltechnik.
  • 03.05.1999: Preisangaben-Ver(w)irrung – Telcos nutzen Versäumnis der Politik.
  • 07.05.1999: Euro I im Minutentakt – Telekom gibt klammheimlich 10-Sekunden-Takt auf.
  • 08.05.1999: OLG Stuttgart: Telekom bekommt kein Geld für Telefonsex.
  • 09.05.1999: Null oder Nicht-Null? – T-Online rechnet falsch ab, wenn eine Null fehlt.
  • 11.05.1999: Alles ist möglich. (Glosse)
  • 12.05.1999: Noch ein Fall – Von Phantomgebühren.
  • 12.05.1999: Bonn knipst beim Kabelfernsehen 5 Kanäle aus.
  • 15.05.1999: Kurz-Gespräche – Telekom-Kunden klagen ihr Leid.
  • 15.05.1999: Lug und Krug – Augenblick mal! (Glosse)
  • 18.05.1999: Snafu: „Telekom betreibt Wegelagerei“.
  • 19.05.1999: Einzelgesprächsnachweise – Die Rechnung muß vollständig sein.
  • 19.05.1999: 1&1 contra Telekom – Wer ist schuld an Abrechnungspanne?
  • 21.05.1999: Kunden sind Neese – Miserabler EVN-Service von Telekom-Online.
  • 22.05.1999: Teure Telefonate über die Grenze – Im "gemeinsamen Haus Europa" wurden Nahtarife erhöht.
  • 22.05.1999: Falsche Zellen-Preise – Verbraucherzentrale prüft Klage.
  • 23.05.1999: Eutelsat will Serben-TV abschalten.
  • 25.05.1999: Achtung! – Neuer Trick der Sex-Mafia.
  • 28.05.1999: Mysteriöse Störung im Telefonnetz.
  • 29.05.1999: Telekom – Verschwörung gegen den Markt.
  • 31.05.1999: Protest in Hohenau – 577 Bürger gegen eine Mobilfunkanlage.

    Juni 1999


  • 01.06.1999: „Impertinent“ – Auch Telekom verwirrt das Publikum.
  • 03.06.1999: Unbekannte durchschnitten Telekom-Kabel in Köln.
  • 04.06.1999: Störung im D1-Netz blockiert Notruf-Nummern.
  • 08.06.1999: Telekom kündigt Inkasso-Verträge für Call-by-Call.
  • 12.06.1999: Doping beim Team Telekom.
  • 13.06.1999: Telekom wg. Aktien-Werbung abgemahnt – Weiteres Foul des Rosa-Riesen.
  • 14.06.1999: Rechnungsstau bei Viag.
  • 18.06.1999: Team Telekom erwirkte Einstweilige Verfügung gegen SPIEGEL.
  • 25.06.1999: Kurs der T-Aktie stürzt vor 2. Börsengang ab.
  • 26.06.1999: Telefonkarten – Verbraucherschützer wollen Telekom verklagen.
  • 28.06.1999: Telekom überfordert? – Schwierige Rufnummernmitnahme.

    Juli 1999


  • 01.07.1999: Wer hat(te) Probleme mit Telefongesellschaften? – Eine Antwort.
  • 03.07.1999: Fehler in Mobilfunknetzen – Falschabrechnungen möglich.
  • 03.07.1999: Kurseinbruch durch Telekom-Fehler.
  • 06.07.1999: Aus wirtschaftlichen Gründen setzt Telekom häufig auf Freileitungen.
  • 06.07.1999: Teures Telekom-Paket für Schulen.
  • 10.07.1999: Wie Arcor & Otelo auf Kundenfang gehen.
  • 12.07.1999: Telefonmakler kritisieren Telekom-Tarifwirrwarr.
  • 12.07.1999: MobilCom blamiert sich – Doch die „MogelCom“?
  • 13.07.1999: Deutsche Telekom darf Sauna-Werbespot nicht mehr senden.
  • 14.07.1999: Telekom-Werbespots verboten – Irreführung der Verbraucher.
  • 15.07.1999: Bundesweiter Netzausfall bei E-Plus.
  • 19.07.1999: Tarif-Chaos. (Kommentar)
  • 21.07.1999: Telekom verlor – First Telecom darf mit „You can't beat the First“ werben.
  • 25.07.1999: TelDaFax berechnete nicht geführtes Dauertelefonat.
  • 30.07.1999: Sadisten bei der Telekom – Die neue T-Card oder: Was man im Kopf hat . . .
  • 30.07.1999: Vater muß Sextelefonate seines Sohnes nicht bezahlen.

    August 1999


  • 04.08.1999: Infogesellschaft macht mal Pause – T-Online staut E-Mails.
  • 05.08.1999: Sparen mit der Telekom – Aber (AktivPlus-) Rat auf Rechnung fehlt.
  • 07.08.1999: Seltsame Telefon-Häuschen – Spart die Telekom beim Besetztzeichen?
  • 07.08.1999: Bundesweiter Netzausfall bei D1?
  • 09.08.1999: Gericht verbietet Telekom-Werbung. (6 Pfennig quer durch Deutschland)
  • 09.08.1999: T-Online bietet neues Micropayment-System.
  • 09.08.1999: Bauarbeiten legten mal wieder Infogesellschaft lahm.
  • 10.08.1999: Kein CallYa mit D2 – Berliner Computer streikte tagelang.
  • 14.08.1999: „Preistief“ fiel aus – Telekom rechnet AktivPlus falsch ab.
  • 16.08.1999: CDU/CSU-Finanzexperte wirft Telekom Einkaufsmanie vor.
  • 20.08.1999: Viag Interkom: Kein Anschluß unter der Handy-Nummer. (Ausfall von E2)

    September 1999


  • 06.09.1999: Telefonkarten – Telefonriese gibt klein bei.
  • 09.09.1999: Internet Flat-rate ade – RSL Com von Telekom abgemahnt.
  • 11.09.1999: Telefon-Muffel – Telekom bezahlte Reklamationsaufwand.
  • 13.09.1999: „Telefonkarte“ gehört Telekom – SUPER-plus von Telekom abgemahnt.
  • 13.09.1999: Wahlbetrug – Telefon-Manipulation noch immer möglich.
  • 15.09.1999: Telekom hat Anspruch auf Gebühren bei Telefonsex.
  • 21.09.1999: „Internet zum Festpreis“ – Irreführende AOL-Werbung gestoppt.
  • 23.09.1999: Mithören möglich – Telefonanlage mit Hintertür.
  • 24.09.1999: AOL – Werbung für "Festpreis" läuft weiter.

    Oktober 1999


  • 01.10.1999: Hacker luden Telefonkarten wieder auf.
  • 08.10.1999: Fehlgeleitete Telefonleitungen bescheren schlaflose Nächte.
  • 09.10.1999: „2 Pf/Min“ – Auch T-Online verwirrt Verbraucher.
  • 10.10.1999: Unhappy Customers – Global One hat Probleme mit Rechnungen.
  • 27.10.1999: Gericht bestätigt Verbot der AOL-Werbung.

    November 1999


  • 06.11.1999: Telefonsex – Telekom will 0190er-Nummern kappen.
  • 09.11.1999: Surfen mit AOL kann teuer werden.
  • 17.11.1999: Auch T-Online abgemahnt – Irreführende Werbung.
  • 22.11.1999: Bugs bei der Telekom – Unternehmen drohen mit Klage.

    Dezember 1999


  • 01.12.1999: ADSL mit ELTON JOHN – Gefangen im Service-Dschungel der Deutschen Telekom.
  • 04.12.1999: Viag-Interkom-Mobilfunknetz zusammengebrochen.
  • 08.12.1999: T-Online: E-Mail bundesweit ausgefallen.
  • 09.12.1999: Pannen beim Wechseln der Telefongesellschaften.
  • 14.12.1999: T-Online-Kunden bevorzugt – Telefon-Rechnungen nicht via Internet zugänglich.
  • 15.12.1999: Kein (Kosten-)Durchblick – Ver(w)irrt im Propaganda-Nebel der Deutschen Telekom.
  • 28.12.1999: Bande betrügt Telekom um Millionen.

    Januar 2000


  • 01.01.2000: Y2K: Problemlose Datumsumstellung bei Telefongesellschaften.
  • 04.01.2000: Telefonkarten dürfen nicht befristet sein.
  • 07.01.2000: Hunderttausende Surfer zahlten doppelt.
  • 07.01.2000: Prepaid fürs Handy kann teuer werden – Abrechnungssysteme überfordert.
  • 12.01.2000: Telekom: Hier läuft so manche miese Nummer.
  • 16.01.2000: Telekom verteuert laut Focus Ansagedienste.
  • 20.01.2000: Mannesmann Arcor – Lange Leitung beim ISDN-Anschluß.
  • 24.01.2000: Die Rache der Telekom – Drei Wünsche auf einmal.
  • 27.01.2000: Verbraucherzentrale prüft Klage gegen Telekom-Werbung.
  • 28.01.2000: „Deutschland geht .T...offline.... – Gehen Sie mit!“.
  • 29.01.2000: Paar bekam 800 Mahnungen für Telekom-Rechnung.
  • 31.01.2000: Chaos bei Viag Interkom – Genion-Kunden werden verar....
  • 31.01.2000: Telekom geht gegen FreeNet-Werbung vor.
  • 31.01.2000: AOL in Finanznöten! – 300.000 Mark wg. irreführender Werbung.

    Februar 2000


  • 12.02.2000: Internet-Attacken – Auch NetCologne gehackt.
  • 14.02.2000: Ex-Monopolist Telekom blamiert sich – Juristische Spiegelfechterei.
  • 16.02.2000: Telekom-Chef Sommer reagiert scharf auf Kritik von AOL.
  • 17.02.2000: Telekom-Rechner stürzte ab – Autofirma lahmgelegt.
  • 18.02.2000: Schulen gehen ans Netz – Wie die Telekom sich Zeit verschafft. (Kommentar)
  • 21.02.2000: Telekom-Rechnung mit Zeitzünder – Ursache: Untaugliche Software.
  • 23.02.2000: Verband für Telekommunikation kritisiert neue Telekom-Tarife.
  • 25.02.2000: 100.000 Berliner Telefone tot, auch Handys.
  • 25.02.2000: Netze des Jahres 2000 – Nichtrepräsentative Umfrage von "Connect".
  • 29.02.2000: EU diskutiert Flat-rates – Von absurden Parolen der Telekom.

    März 2000


  • 04.03.2000: MobilCom verliert – Einzelverbindungsnachweis ist kostenlos.
  • 04.03.2000: Wenn die Hotline versagt – Ärger mit T-Online.
  • 17.03.2000: T-Online darf Kunden bei Aktienvergabe nicht bevorzugen.
  • 20.03.2000: Pilotversuche mit Flat-rate – Superangebot ist geschrumpft.
  • 22.03.2000: AOL lässt T-Online Aktien-Begünstigung untersagen.
  • 28.03.2000: Werbung "mit bester Netzqualität" ist unlauterer Wettbewerb.
  • 31.03.2000: Österreichische Telekom-Beamte wollen Telefonnetz abschalten.
  • 31.03.2000: Regierung amüsiert über „Mysterium Internet“ für Boulevardzeitungen.

    April 2000


  • 04.04.2000: Wer T-Online zeichnet, muss auf Fundamentalkram pfeifen.
  • 05.04.2000: Von neuer Flatrate kaum eine Spur – MobilCom kann Versprechen nicht halten.
  • 12.04.2000: Telekom "verfaxt" Firmengeheimnisse.
  • 12.04.2000: D2-Desaster – Ausfälle teilweise von Telekom verschuldet.
  • 22.04.2000: Geschmiert? – Aufregung um Telekom-Gelder in Kroatien.

    Mai 2000


  • 09.05.2000: Deutsche Telekom: Verwirrungen über Systemausfall bei T-Mart.
  • 15.05.2000: NDR protestiert – Telekom schaltete Sender Schwerin ab.
  • 16.05.2000: Hardware-Defekt blockierte T-Online.
  • 17.05.2000: T-Online – Opfer von Hackern sollte 8888 DM zahlen.
  • 20.05.2000: Rückwirkende Gebührenerhöhung unzulässig.
  • 22.05.2000: AOL für Schulen nicht kostenlos.
  • 23.05.2000: Immer Ärger bei BerliKomm. (Ortsnetzwettbewerb)
  • 27.05.2000: Telekom droht Expo mit Millionenklage – Exklusivvertrag verletzt?
  • 30.05.2000: Noch immer zu teuer – T-Cards werden billiger.
  • 30.05.2000: Telekom verhöhnt Wettbewerber. (Sonntagstarif T-ISDN XXL)
  • 31.05.2000: Provider-Rechnungen häufig fehlerhaft.

    Juni 2000


  • 03.06.2000: Nepp- statt Flat-rate – Arcors 49-Mark-Flat-rate kostet 99 DM.
  • 04.06.2000: AOL klagt gegen Telekom – Vorwurf: Wettbewerb verzerrt.
  • 06.06.2000: Telekom: Probleme mit dem Nulltarif. (T-ISDN XXL)
  • 07.06.2000: Telekom darf neuen XXL-Tarif vorerst nicht anbieten.
  • 07.06.2000: Telekom gibt Rätsel auf.
  • 11.06.2000: Call-by-call würde manche Ortstelefonate verbilligen.
  • 13.06.2000: Mehr als 1,5 Millionen Handy-Nutzer zahlen ihre Rechnung nicht.
  • 17.06.2000: Fast 30.000 Telefonanschlüsse in Bonn nicht erreichbar.
  • 18.06.2000: Riesenbetrug mit Pre-Paid-Mobiltelefonen.
  • 21.06.2000: Ärger mit dem Kabelanschluss – Bürokraten-Dschungel der Telekom.
  • 25.06.2000: Nicht „full & flat“ – Ärger mit T-Onlines Flat-rate.
  • 26.06.2000: T-DSL-Ausfall mit Folgen.
  • 28.06.2000: Telekom: Aus für BTX.

    Juli 2000


  • 03.07.2000: D2-Netz ausgefallen.
  • 06.07.2000: Wenn alle Telefone schweigen. (Telekom — BerliKomm)
  • 13.07.2000: Telekom von Flatrate-Ansturm überrascht.
  • 16.07.2000: Zugangsprobleme bei T-DSL durch neue Software auf Dial-In-Servern.
  • 19.07.2000: Schmalspur-Flat-rate "T-ISDN @ctive" kommt nicht.
  • 20.07.2000: Telekom kassierte doppelt.
  • 23.07.2000: Team Telekom zu Kirch? – Streit zwischen ARD und Telekom.
  • 25.07.2000: Da werden Sie nicht geholfen – Technische Probleme mit E-Mails. (MobilComs Freenet)

    August 2000


  • 01.08.2000: Wenig professionell – Internet-Professionell schludert.
  • 03.08.2000: Sabotage – 8000 Stunden Freesurf.
  • 07.08.2000: Blamage für Berliner Provider Strato – „www.heil-hitler.de“ ungeprüft angemeldet.
  • 09.08.2000: Absturz der Woche – Schüller? Nein danke!
  • 10.08.2000: Absturz der Woche – T-Online erreicht Tiefstkurs.
  • 12.08.2000: Blackout beim PayTV – Premiere lieferte nicht Fußball total.
  • 14.08.2000: Arcor auf Kundenfang – Wenig marktgerechtes Angebot.
  • 15.08.2000: Laxer Umgang mit dem Notruf bei D2 Mannesmann.
  • 23.08.2000: Telekom-Telefonkarten – Verfallsdatum ist rechtswidrig.
  • 24.08.2000: Kindergarten.de – Post und Telekom streiten um "P-Aktie".
  • 26.08.2000: Digitalfernsehen mit der d-Box – Die Entdeckung der Langsamkeit.
  • 31.08.2000: Warum die Flatrate-Einwahl nicht klappt – Der Ärger ist hausgemacht.

    September 2000


  • 01.09.2000: „Totalblockade der Telekom“ – Vernichtungsfeldzug der Telekom.
  • 04.09.2000: Mobilfunk – Riskante Lockangebote.
  • 05.09.2000: Ärger um Flat-rates – RegTP-Verbraucherservice überlastet.
  • 09.09.2000: Ärger mit Flat-rate – Sonnet nervt mit Gebrauchsanleitung.
  • 10.09.2000: Neuer Streit mit Telekom um Call-by-call.
  • 10.09.2000: Telekom streitet erneut ums Call-by-call.
  • 11.09.2000: Ärger mit Telefon-Drückern – Telcos mit ruppigen Methoden auf Kundenfang.
  • 12.09.2000: Wähl-Programme – Experten warnen vor Abzockerei.
  • 14.09.2000: AOL benachteiligt – Telekom im Fadenkreuz der Regulierungsbehörde.
  • 16.09.2000: Telekom geht juristisch gegen Stadtwerke vor.
  • 19.09.2000: Neunjährige abgemahnt – Telekom forderte über 700 Mark.
  • 20.09.2000: Telekom überwacht – Neue Rückruffunktion macht alle T-Kunden gläsern.
  • 20.09.2000: Das Leid der Apple-User – T-Online Homebanking nur mit Zusatzmodul.
  • 22.09.2000: Telekom plant kostenlose Citygespräche – Aber nur zwischen ISDN-Anschlüssen.
  • 27.09.2000: Gebühren der Tele-Auskunft unsichtbar – Verbraucherschützer klagen.
  • 27.09.2000: T-Online – Die unmündige Telekom-Tochter.
  • 28.09.2000: Mannesmann verklagt Telekom auf 69 Millionen DM.
  • 29.09.2000: Telekom – Münster und Bielefeld ohne Telefon.
  • 29.09.2000: Telekom – T-DSL „an der Belastungsgrenze“.

    Oktober 2000


  • 09.10.2000: Probleme bei NGI – Streit mit der Deutschen Telekom.
  • 09.10.2000: Reine Routine – Noch immer Probleme beim ISDN.
  • 09.10.2000: Telekom – „Alles Fremdkörperteile“.
  • 11.10.2000: MobilCom – Abrechnungspanne bei freenet.de.
  • 11.10.2000: Brandenburger Tor wird zum „Telekom-Tor “.
  • 15.10.2000: BerliKomm stellt Geduld der Kunden bei Anschluss und Service auf die Probe.
  • 16.10.2000: Teledump-Ortsgespräche – Telekom lässt abmahnen. [Ortsnetz-Krieg eskaliert]
  • 17.10.2000: Schlechter Kundenservice im Internet kostet Millionen.
  • 19.10.2000: Verkauft die Telekom Geheimnummern an Auskunftsdienste?
  • 20.10.2000: Wer stört hier wen? – "01051" und Deutsche Telekom streiten.
  • 22.10.2000: Sicherheitslücke beim Internet-Zugang per DSL.
  • 24.10.2000: Verwirrung um den Gebührenimpuls.
  • 24.10.2000: Otelo darf nicht auf Straßen Telekom-Kunden abwerben.
  • 26.10.2000: UMTS erstmals mit 1,2 MBit/s – Als Handy diente ein Auto!
  • 28.10.2000: E-Plus-Netz bricht bundesweit zusammen.
  • 28.10.2000: Telekomik – Ein Bericht über „Software Inkompetenz“.
  • 28.10.2000: Telekom Sozial-Telefontarif als unsozial empfunden.
  • 28.10.2000: Ohne Skrupel – Zum Datenschutz bei der Telekom.
  • 28.10.2000: Telekom und der Datenschutz – Datenschützer sehen Kundendaten-Verkauf kritisch.
  • 30.10.2000: „Der Telekom ausgeliefert“ – Zwischen den Mühlen von Arcor und Telekom.
  • 30.10.2000: Trickbetrug mit 0190er Nummern.
  • 30.10.2000: Verzögerungen bei ISDN-Neuanschlüssen der Telekom.

    November 2000


  • 06.11.2000: Telekom bestätigt T-DSL-Probleme.
  • 20.11.2000: Telekom tickt nicht richtig – 01051 im Taktsignalstreit.

    Dezember 2000


  • 10.12.2000: Telefon-Rechnungen kleiner Anbieter oftmals falsch.
  • 11.12.2000: BerliKomm will in Zukunft Flatrate-Nutzung verhindern.
  • 12.12.2000: »t-off« abgemahnt – Telekom will E-Magazin-Macher einschüchtern.
  • 18.12.2000: Netzausfall bei Viag Interkom.
  • 19.12.2000: Schwere Störung bei T-Online.
  • 22.12.2000: Amtsgericht verbietet Betrieb einer Mobilfunksendeanlage.

    Januar 2001


  • 29.01.2001: Telefongesellschaften müssen Gespräche in Streitfall belegen.
  • 30.01.2001: BerliKomm – Braucht der City Carrier keine Privatkunden mehr?
  • 30.01.2001: Telekom – Tote Telefone im bayrischen Oberland.

    Februar 2001


    März 2001


  • 07.03.2001: Telekom – Neue Software verursachte bundesweit Probleme im Telefon-Netz.
  • 25.03.2001: Zeitumstellung: Telekom-Weckdienst hat verschlafen.
  • 29.03.2001: Strato AG – Deutschlands größter Offline-Provider?

    April 2001


  • 07.04.2001: Telekom mahnt Konkurrenz – Vom „Schlendrian“ bei der Telekom.
  • 08.04.2001: Telekom – D1-Netz der Telekom in Berlin ausgefallen.
  • 27.04.2001: Lieferung Glücksache – Verkauft die Telekom Telefone?
  • 29.04.2001: Telekom – Telefonrechnung falsch?
  • 29.04.2001: Telekom berechnete durch Software-Fehler Telefonate doppelt.

    Mai 2001


  • 07.05.2001: Telefónica – Der „Ronaldo“ der Telekommunikation steigt ab.

    Juni 2001


  • 11.06.2001: Digitales Signieren unsicher.

    Juli 2001


  • 05.07.2001: Kundenwerbung: Telekom contra T-Online.
  • 06.07.2001: Neue Ermittlungen gegen die Telekom.
  • 07.07.2001: Millionenschaden für die Telekom durch falsche Telefonkarten.
  • 10.07.2001: Neuer Inkasso-Streit beim Call-by-Call.
  • 11.07.2001: Illegale Preisabsprachen: Groß-Razzia bei Mobilfunk-Riesen.
  • 15.07.2001: Studie: Kein Geld für UMTS.
  • 26.07.2001: Telekom erhebt Anspruch auf die Farbe Magenta.

    August 2001


    September 2001


  • 05.09.2001: Großräumige Störung bei T-Online.

    Oktober 2001


  • 12.10.2001: NetCologne lässt Telekom-Werbung zu DSL-Produkten verbieten.
  • 24.10.2001: Millionen von Telefonkarten ab Januar ungültig.
  • 28.10.2001: Magenta-Streit mit der Telekom jetzt auch als Buch.
  • 31.10.2001: T-Online – Störung in Süddeutschland.

    November 2001


  • 02.11.2001: Telekom erleidet Schlappe im Markenstreik mit t3 Medien.
  • 06.11.2001: Telekom schützt spezielle Schreibweise von „Internet“.
  • 22.11.2001: Telefonsex – Sittenwidrig, aber zahlungspflichtig.

    Dezember 2001


  • 22.12.2001: Nur Einzelfälle? – Wie korrekt sind Telefon-Rechnungen?

    Januar 2002


  • 11.01.2002: Kein „Arsch“ bei T-Online.
  • 11.01.2002: Falsche Abrechnungen bei 1&1-DSL.
  • 21.01.2002: Telekom: Millionenklage im Streit um falsche Rechnungen.
  • 23.01.2002: Störungen beim Internet-Zugang über das Netz der Telekom.
  • 24.01.2002: Vorsicht Abzocke – Nach 0190-Anruf pleite.
  • 26.01.2002: T-Mobile – Xtra-Kunden nachträglich zur Kasse gebeten.
  • 27.01.2002: Markenrecht dominiert bei Abmahnung.
  • 31.01.2002: Verbraucherzentrale mahnt 1&1 erneut ab.

    Februar 2002


  • 01.02.2002: T-Online: Mahnbriefe für P2P-Nutzer.
  • 07.02.2002: Diskriminierungsverfahren gegen die Telekom eröffnet.
  • 18.02.2002: Telekom und Bahn "Abzocke" vorgeworfen.
  • 21.02.2002: T elekom-Routing gestört.

    März 2002


  • 04.03.2002: Telekom verliert Magenta-Prozess.
  • 06.03.2002: 0190-Nummer nicht gesperrt – Telekom muss zahlen.
  • 06.03.2002: T-Online klagt in Frankreich erfolgreich gegen DSL-Monopol.
  • 13.03.2002: HanseNet stoppt teure 0190-Abzock-Dialer.

    April 2002


  • 04.04.2002: Zocken mit der Telekom.
  • 10.04.2002: Rechtsratschläge für 0190-Opfer.

    Mai 2002


  • 25.05.2002: Neue Pannen bei Telefon-Rechnungen aufgedeckt.
  • 27.05.2002: Neues vom Fall Wehretal – Telekom verlor Prozess. ("Fall Wehretal" 6)

    Juni 2002


  • 12.06.2002: Kein Magenta-Monopol für Deutsche Telekom.
  • 30.06.2002: Preistrickserei bei Internet-by-Call-Tarifen.

    Juli 2002


  • 25.07.2002: Abzocke ohne 0190-Servicenummern.
  • 31.07.2002: Zeitweise T-Offline – Server-Ausfall bei T-Online.

    August 2002


  • 08.08.2002: Telekom verlangt 7500 Euro für Dialer-Einwahl.
  • 23.08.2002: Wer surft, der findet. (T-Online)
  • 29.08.2002: Tiscalis Zahlen und Pannen.

    September 2002


  • 07.09.2002: Verbraucherschutzministerium schaltet sich in Streit um Telekom-Rechnungen ein.
  • 12.09.2002: Telekom versucht T-Net 100 als Basisanschluss zu verkaufen.
  • 16.09.2002: „Raider“ heißt jetzt „Twix“. (VoiceStream)
  • 16.09.2002: Kundenbindung bei AOL – Abmelden geht nicht.
  • 18.09.2002: Deutsche Telekom: Im Zweifel gegen den Schuldner.
  • 21.09.2002: Gericht: 0190er-Opfer muss nicht zahlen.
  • 22.09.2002: Neue 0190-Abzocke – Der Angerufene zahlt.
  • 27.09.2002: Abzocke bei Volumentarifen – T-Online berechnet pro angefangenem MByte.

    Oktober 2002


  • 01.10.2002: Telekom-Skandal – Falsche Rechnungen im großen Stil.
  • 15.10.2002: Telekom hat technische Probleme – Alte Optionstarife noch nicht abgeschaltet.
  • 23.10.2002: Telekom-Kabelanschluss: Kunden geschockt über Preissprung.
  • 29.10.2002: Gericht: 0190-Kunde muss nicht zahlen.
  • 30.10.2002: Telekom gegen T-Dax als Name für Nemax-Nachfolger.
  • 30.10.2002: Panne bei der Telefonüberwachung.

    November 2002


  • 10.11.2002: Telekom: Was, Sie telefonieren noch analog?
  • 13.11.2002: Stotter-Turbo – Berliner T-DSL-Kunden leiden verstärkt unter Ausfällen.
  • 18.11.2002: T-Aktie – Manfred Krug bedauert.

    Dezember 2002


  • 13.12.2002: Zeitlimit für 0190-Verbindungen.
  • 22.12.2002: Telekom will nicht mehr mit Krug werben.

    2003


  • Hinweis: Ab 2003 wurden hier nur noch ganz besondere Begebenheiten notiert.
  • 09.03.2003: Anwälte erheben schwere Vorwürfe gegen den Bund. (T-Aktien)
  • 17.04.2003: Methoden von Drückern werden immer dubioser. (Arcor, StarCom, Tele2)
  • 10.09.2003: Wirre Mahnung ist vom Tisch. (Freenet.de)

    Januar – März 2004


  • 12.01.2004: Telekom hat kein Interesse an gütlicher Einigung. (T-Aktien)
  • 10.02.2004: Telekom hat womöglich marktbeherrschende Stellung mißbraucht.
  • 05.03.2004: Bundesgerichtshof stoppt Abzocke per Dialer.

    April – Juni 2004


  • 29.04.2004: Verbotene Dialer – Telekom rechnet dennoch ab.
  • 09.05.2004: Französische Verbraucherschützer rufen zu SMS-Boykott auf.
  • 10.05.2004: T-Online schummelte bei den Kundenzahlen – Über 2 Millionen Karteileichen.
  • 17.06.2004: BGH untersagt T-Online-Werbung als "Europas größter Online-Dienst".

    Juli – September 2004


  • 01.07.2004: Durchsuchung und Festnahme bei "Hanseatische Abrechnungs-Systeme".
  • 01.07.2004: Telekom muß 0190er-Nummern nach einer Stunde abschalten.
  • 27.07.2004: Zu aktuellen Telekom-Sicherheitslecks. (OBSOC-Datenbank)
  • 31.08.2004: Mißbrauch vorprogrammiert – Frei wählbare Rufnummernanzeige.

    Oktober – Dezember 2004


  • 00.10.2004: Arcor – „Die sind rotzfrech und dreist“.
  • 10.10.2004: Ärger mit der Telefonrechnung. (Call-by-call-Inkasso)
  • 24.10.2004: Polizei ermittelt weiter gegen Hamburger Dialer-Inkasso.
  • 24.10.2004: Staatsanwaltschaft hält Telekom-Immobilienbewertung für „höchst bedenklich“.
  • 01.11.2004: Dialer-Tarife über 2 Euro pro Minute illegal.
  • 09.11.2004: Der Telefon-Trick der Telekom. (Verhinderung von Call-by-call)
  • 11.11.2004: Software-Fehler legt Telefonnetz in Mittelhessen lahm.
  • 15.11.2004: Arcor: Monatelanger Ärger um schnellen Internet-Anschluß.
  • 29.11.2004: Mobilfunk: "Das sind alles Raubritter".
  • 30.11.2004: T-Com auf Kundenfang bei Optionstarifen.
  • 20.12.2004: Telekom verwirrt Rentnerin.

    Januar – März 2005


  • 23.02.2005: Irreführende Aussage – Gericht untersagt Telekom-Werbung.
  • 30.03.2005: Telefonkunden können bei fehlendem Prüfbericht Zahlung verweigern.

    April 2005


  • 06.04.2005: Werber der Deutschen Telekom schieben Kunden Tarifänderungen unter.
  • 21.04.2005: Streit um Telefonrechnung – Telekom muss Einzelverbindungen beweisen.
  • 28.04.2005: Verbraucherzentrale kritisiert Kosten für Anrufe ins Leere.

    Mai 2005


  • 11.05.2005: Dialer wählen sich über Satellit ein.
  • 17.05.2005: Abmahnung gegen T-Online.
  • 18.05.2005: Telefonservice-Nepp mit Festnetznummer.
  • 23.05.2005: Aktionäre verklagen Telekom wegen T-Online-Eingliederung.

    Juni 2005


  • 02.06.2005: Etappensieg für die Telekom in der Immobilienaffäre.
  • 07.06.2005: Erste Freiheitsstrafe wegen Dialer-Betrugs.
  • 08.06.2005: Goldener Handschlag von 1&1 für Power-Sauger.
  • 13.06.2005: Die Telekom verärgert Kunden mit kleinen Zuschlägen.
  • 15.06.2005: Gericht stoppt automatische Vertragsumstellung bei T-Online.
  • 15.06.2005: Hohes Mißbrauchspotential bei Inverssuche.
  • 29.06.2005: 0190-Nummern: Telefongesellschaft muss Richtigkeit beweisen.

    Juli 2005


  • 02.07.2005: Rentnerin bleibt Zahlung erspart. (Telefonrechnung )
  • 22.07.2005: New York verklagt Mobilfunker wegen irreführender Werbung.

    August 2005


  • 05.08.2005: Preselection: Arcor punktet gegenüber T-Com.
  • 08.08.2005: Falsche Storno-Meldungen an Krankenkassen durch Fehler in Hartz-IV-Software von T-Systems.
  • 09.08.2005: T-Englisch mit der Telekom.
  • 19.08.2005: Eine kostenlose SMS, die ihren Preis hat.
  • 19.08.2005: BGH: Forderungen von Verbindungsnetzbetreibern an Telefonkunden hinfällig.
  • 22.08.2005: T versteht keinen Spaß.
  • 23.08.2005: Überschwemmungen sorgen für Netzausfälle in West-Österreich.
  • 24.08.2005: Keine Telefonwerbung ohne Einwilligung.
  • 25.08.2005: AOL zahlt ehemaligen Kunden Entschädigung.
  • 27.08.2005: Telekom: Ein langer Weg zum "kundenfreundlichsten Unternehmen".

    September 2005


  • 06.09.2005: Gesetz gegen Telefon-Abzocke ist gescheitert. (Die Union mochte nicht)
  • 08.09.2005: Bezahlen per Handy – So schnell tappt man in die Mobile-Payment-Falle.
  • 20.09.2005: Keine Zahlungspflicht für Telefonkunden bei verspätetem Prüfbericht.
  • 22.09.2005: Verbraucherzentrale richtet SPAM-Beschwerdestelle ein.
  • 23.09.2005: BGH verbietet irreführende Werbung mit 0190er-Rufnummern.
  • 28.09.2005: Wir geben Ihnen unser Wort. (Telekom 2005)
  • 30.09.2005: Telecom-Firma muss Kunden über Technik präzise aufklären.

    Oktober 2005


  • 03.10.2005: Call-Center der Telekom außer Kontrolle?
  • 03.10.2005: Drückermethoden kratzen am Telekom-Image.
  • 04.10.2005: US-Amerikanerin klagt gegen die Musikindustrie.
  • 11.10.2005: O2 entschädigt Handy-Payment-Opfer .
  • 13.10.2005: Handybetreiber erstatten strittige Gebühren für Internet-Dienste.
  • 13.10.2005: Im Frankfurter Telekom-Prozess läuft alles auf eine Musterklage zu.
  • 13.10.2005: Ministerium fordert von Mobilfunkanbietern Erstattung strittiger Gebühren.
  • 14.10.2005: Teure SMS: Softwarefehler in Nobelhandys von T-Mobile.
  • 14.10.2005: Softwarefehler bei T-Mobile berechnet Kurznachrichten mehrfach.
  • 16.10.2005: Vodafone will Opfer von strittigem Handy-Payment entschädigen.
  • 18.10.2005: Tausende Geschädigte nach bundesweitem Telefonbetrug.
  • 24.10.2005: Millionen-Prozess gegen die Telekom wird beschleunigt.
  • 26.10.2005: Die Findenix-Maschine. (Neues von der Telekom!)

    November 2005


  • 05.11.2005: Internet-by-Call: Versteckte Preiserhöhung beim Smartsurfer.
  • 18.11.2005: Der neue Telefon-Terror.
  • 21.11.2005: Unverschämt statt günstig. (Call-by-call)
  • 21.11.2005: BGH-Urteil bricht Dialer-Wiederverkaufskette auf.

    Dezember 2005


  • 05.12.2005: Spion in der Mailbox – Zahlreiche Mobilfunknetze haben ein eklatantes Sicherheitsleck.
  • 07.12.2005: Wirbel um Kabel Deutschland. (Ungezogenes Geschäftsgebaren)
  • 16.12.2005: T-Com-Sperrung einzelner 0190-Nummern muss zum Jahreswechsel erneuert werden.
  • 16.12.2005: Haftstrafen auf Bewährung wegen Dialer-Betrug.
  • 20.12.2005: Telekom heizt Rechtepoker an.
  • 21.12.2005: Kabel Deutschland hat sich in die Nesseln gesetzt – Gericht verbietet Drohbrief an Kunden.
  • 22.12.2005: Fußball-Bundesliga: Telekom zahlte 40 Millionen Euro für Internet-Rechte.
  • 27.12.2005: Ärger mit ungewolltem TV-Digital-Receiver. (Kabel Deutschland)
  • 28.12.2005: Übrigens: Ein Darlehen für die Telekom.
  • 29.12.2005: Freenet wegen E-Mail-Spamming verurteilt. (Ungezogenes Geschäftsgebaren)
  • 30.12.2005: Wenn der DSL-Anschluss nicht kommt.

    Januar 2006


  • 03.01.2006: Nur kleine Probleme bei Umstellung auf 0900-Nummern.
  • 13.01.2006: Verbraucherschützer schlagen wegen Betrugs bei Online-Banking Alarm.
  • 16.01.2006: Telefonschaden: Keiner will zuständig sein.
  • 17.01.2006: 0800-Preiserhöhung bei Österreichs Telefonzellen ist rechtswidrig.
  • 19.01.2006: Urteil gegen Freenet wegen Telefon-Spam.
  • 24.01.2006: Kein DSL-Anschluss: Anbieter wollen Power User loswerden.
  • 25.01.2006: T-Online darf nur für Rechnung nötige Verbindungsdaten speichern.
  • 26.01.2006: Internet-Anbieter müssen Kunden Auskunft über gesammelte Daten geben.
  • 26.01.2006: Generalstaatsanwaltschaft klagt über ungebremste P2P-Strafanzeigen-Maschine.
  • 29.01.2006: Angebote prüfen: "Gratis-SMS" kann teuer werden.
  • 29.01.2006: T-Systems: Massenweise Frühabbuchungen von Sozialbeiträgen.
  • 31.01.2006: Wirtschaftsministerium sucht neue Wege gegen Telefon-Abzocke.

    Februar 2006


  • 03.02.2006: Telekom-Tochter T-Systems ist pannenanfällig.
  • 04.02.2006: Video-Kopiersperre Alpha-DVD blockiert Brenner. (DRM-Unfug)
  • 04.02.2006: GVU-Fahnder als Raubkopierer-Komplizen.
  • 07.02.2006: Prepaid: Handy-Guthaben darf nicht verfallen.
  • 07.02.2006: Porto auf E-Mails. (AOL + Yahoo)
  • 07.02.2006: Landgericht stärkt Rechte der Nutzer von Prepaid-Handys.
  • 08.02.2006: Kopiersperre auf Kinowelt-DVDs: Neuer Uninstaller, alte Probleme. (DRM-Unfug)
  • 08.02.2006: Verbraucherverband: Prepaid-Handy-Guthaben müssen erhalten bleiben.
  • 10.02.2006: Bürgerrechtler warnen vor Googles neuer Desktop-Software.
  • 13.02.2006: Gebühren für nicht vorhandenen DSL-Anschluß abgebucht. (Versatel)
  • 20.02.2006: Telekom stellte keinen Scheck aus.
  • 26.02.2006: Telefonkunde wider Willen. (Gaunereien der Flexfon)
  • 26.02.2006: Kostenkontrolle für alle Handys in Österreich.
  • 27.02.2006: Telekom kämpft am Fernsehturm gegen die Kälte und die Zeit.

    März 2006


  • 01.03.2006: Bundesnetzagentur sperrt 66.000 Dialer.
  • 02.03.2006: Telekom-Chef: Hohe Dividende und Stellenabbau sind zwei Paar Schuhe.
  • 04.03.2006: Freenet.de – Nicht so ‚free‘ und ‚Net‘, wie man denkt. [Kommentar] (Freenet.de)
  • 07.03.2006: T-Com zur Schmalband-Flatrate: "Dieses Produkt haben wir seit 1995!".
  • 08.03.2006: Millionenschaden durch Internet-Betrug.
  • 08.03.2006: DSW ruft wegen T-Online Bundesgerichtshof an.
  • 10.03.2006: Einseitige Vertragsänderungen von T-Online rechtswidrig.
  • 13.03.2006: Pay-TV: Fehlerhafte Buchungen. (Premiere)
  • 14.03.2006: Phisher schwimmen in gestohlenen Geheimnummern.
  • 17.03.2006: Telekom-Chef verdient fast 3 Millionen Euro.
  • 17.03.2006: UseNET-Teilnehmer verliert vor Gericht gegen Google.
  • 18.03.2006: Premiere soll Kunden leichter gehen lassen.
  • 20.03.2006: Kampf um Telefonanschluß. (BigT)
  • 22.03.2006: DVD-Kopiersperre Alpha-DVD: Update oder Uninstaller. (DRM-Unfug)
  • 27.03.2006: Kein "T" in Magenta über Schwerte.
  • 30.03.2006: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen 01805-Dialern.
  • 30.03.2006: Verbraucherzentrale: Wettbewerbswidriges Verhalten von Internet-Anbietern mitteilen. [WICHTIG!]
  • 30.03.2006: VZBV mahnt Anbieter von dubiosen Web-Abo-Angeboten ab.
  • 31.03.2006: Zahnlose Kopiersperre auf Audio-CD von "We Are Scientists".

    April 2006


  • 01.04.2006: Protest gegen störende Schränke. (Telekoms VDSL-Netz verändert Stadtbilder)
  • 03.04.2006: Komma-Fehler mit üblen Folgen.
  • 06.04.2006: BAFin zeigt Freenet-Chef an.
  • 06.04.2006: Preisfalle Handy – Was kostet ein Klingelton wirklich?
  • 06.04.2006: Kritik an der Telekom aus dem Elbeflutgebiet.
  • 07.04.2006: Ermittlungen gegen Freenet-Chef.
  • 08.04.2006: Schweiz will Kopierschutzknacken für Privatkopien gestatten.
  • 08.04.2006: AT&T und die NSA: US-Bürgerrechtler klagen gegen "Big Mother".
  • 10.04.2006: Liebe Telekom, warum werden eure Dinger immer größer?
  • 10.04.2006: Die höchste Telefonrechnung der Welt – 180.000.000.000.000,00 EUR.
  • 10.04.2006: Bilanzkosmetik bei AOL kommt Time Warner teuer zu stehen.
  • 14.04.2006: Hamburger Landgericht: Forenbetreiber sind für Beiträge haftbar.
  • 17.04.2006: AnyDVD entfernt Rootkits.
  • 19.04.2006: Die Entdeckung der Langsamkeit. (DSL-Markt)
  • 20.04.2006: Nach Umzug – Telekom ließ Firma sitzen.
  • 21.04.2006: Berlin: Arbeiten am Kabelnetz in mehreren Bezirken.
  • 24.04.2006: Drei Pannen bei Abschluß eines Handy-Vertrages.
  • 24.04.2006: Telekom stolpert über Kleingedrucktes.
  • 25.04.2006: Sicherheitsvorfälle in UK kosten 10 Milliarden Pfund.
  • 25.04.2006: Klingeltonanbieter unter Betrugsverdacht.

    Mai 2006


  • 04.05.2006: T-Online-Aktionäre wollen auf Schadensersatz klagen.
  • 05.05.2006: Musikindustrie: Privatkopie am besten ganz abschaffen.
  • 08.05.2006: Verbraucherzentrale fordert mehr Klagerechte für Bundesbürger.
  • 08.05.2006: Verbraucherrechte zu ignorieren lohnt sich.
  • 09.05.2006: Ungestrafte Irreführung. (Kommentar)
  • 09.05.2006: Unternehmen entschädigen selten.
  • 09.05.2006: 12 Millionen Euro Schaden – Dialer-Betrugsprozess beginnt.
  • 09.05.2006: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus.
  • 11.05.2006: Vorwürfe im Prozess um Millionenbetrug im Internet teilweise bestätigt.
  • 17.05.2006: DSL-Flatrate dauerhaft zum Nulltarif! (GMX)
  • 17.05.2006: Bundesregierung will Verbraucherschutz bei Telecom-Diensten ausweiten.
  • 21.05.2006: Don Quijote der Telekom. (Walter Raizner, T-Com)
  • 23.05.2006: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 3500 Tauschbörsen-Teilnehmer.
  • 23.05.2006: Ermittler hatten Zugriff auf eDonkey-Server.
  • 24.05.2006: Premiere-Verschlüsselung umgangen.
  • 25.05.2006: MPAA soll Hacker auf Torrentspy angesetzt haben.
  • 28.05.2006: Bundesliga bald Telekomliga?
  • 29.05.2006: Bei diesem Internet-Vertrag ging wirklich alles schief. (Versatel)

    Juni 2006


  • 07.06.2006: Kicken in der "T-Com"-Liga.
  • 09.06.2006: Abenteuer HDTV – Das HDCP-Problem.
  • 10.06.2006: Strafanzeige gegen Telekom wegen Wucher und Betrug.
  • 10.06.2006: Verleger wehren sich gegen "T-Com-Liga".
  • 10.06.2006: Staatsanwalt ermittelt wegen Abmahnbetrugs.
  • 15.06.2006: Premiere lässt Schwarzseher im Dunkeln stehen.
  • 16.06.2006: Premiere nur mit Teilerfolg gegen Schwarzseher.
  • 17.06.2006: Werbeträger zum Discount-Tarif.
  • 19.06.2006: Firmenanschluß jetzt wieder freigeschaltet. (Versatel)
  • 22.06.2006: OLG München untersagt Verfall von Prepaid-Guthaben für Handys.
  • 24.06.2006: Weiterer Streit um Prepaid-Guthaben angekündigt.
  • 25.06.2006: Handy-Betrug: Bei Anruf Abzocke.
  • 26.06.2006: KDG: Totalausfall beim Kabel-TV.
  • 28.06.2006: Verbraucherschützer monieren häufige Probleme beim DSL-Wechsel.
  • 28.06.2006: Verbraucherschützer kritisieren DSL-Anbieter.
  • 30.06.2006: Im Doping-Sumpf: Tour de Chaos.

    Juli 2006


  • 07.07.2006: Telekom beharrt auf IP-Adressenspeicherung bei Flatrates.
  • 10.07.2006: Deutsche Telekom Laboratories besetzen ersten Lehrstuhl.
  • 11.07.2006: Urteil: Kunde muss fragwürdige "Premium SMS" nicht bezahlen.
  • 11.07.2006: Neues von der Phishing-Front.
  • 13.07.2006: Abmahnung gegen Telekom wg. XXL-Fulltime-Werbung.
  • 14.07.2006: Teures Internet. (Vom Abmahnungs-Wahn)
  • 20.07.2006: Musterklage im Frankfurter Telekom-Prozess eingereicht. (T-Aktien)
  • 21.07.2006: O2 gibt klein bei. (Prepaid-Guthaben)
  • 21.07.2006: Telekom: Palettenweise DSL-Router geliefert.
  • 24.07.2006: Unerbetene Telefonanrufe zu Marktforschungszwecken rechtswidrig.
  • 25.07.2006: Telefon-Rechnung bezahlt – Trotzdem verschickte Telekom eine Mahnung.
  • 25.07.2006: Jetzt läuft das TV-Telefon. (Kabel Deutschland)
  • 25.07.2006: Auch Vodafone wegen Prepaid-Praxis vor Gericht.
  • 27.07.2006: Abzocker versendet angebliche Rechnungen über DVD-Bestellungen.
  • 28.07.2006: T-Mobile plant freiwillige Regelung für Prepaid-Guthaben.
  • 31.07.2006: Telekom kann Gebühren für 0190-Nummer nicht einklagen.
  • 31.07.2006: Gericht verbietet Drohung mit Schufa-Eintrag.

    August 2006


  • 01.08.2006: Mobilfunker rudern bei Verfallsdaten für Prepaid-Guthaben zurück.
  • 02.08.2006: Weltkonzern kriegt Probleme mit dem Festnetz einfach nicht in den Griff.
  • 04.08.2006: PayPal zog Beträge doppelt von Kunden-Girokonten ein.
  • 05.08.2006: "Gelbe Seiten" nicht geschützt.
  • 06.08.2006: Die Tücken von T-One – T-One hat viele dunkle Ecken.
  • 07.08.2006: Sabotage am Internet-Telefon. (VoIP soll gestört werden)
  • 07.08.2006: Telekom kämpft um die Marke "Gelbe Seiten".
  • 08.08.2006: Warten statt speedsurfen mit der Telekom. (VDSL-Netz)
  • 11.08.2006: Premiere-Schlüssel erneut im Internet.
  • 12.08.2006: Bauausschuss will schönere [T-]Verteilerkästen.
  • 14.08.2006: BSI warnt vor Betrug mit neuer E-Mail-Masche.
  • 16.08.2006: Telekom strahlt auch ARD und ZDF aus.
  • 23.08.2006: Anzeige gegen Telekom-Schränke.
  • 23.08.2006: Vodafone darf Handy-Guthaben nicht verfallen lassen.
  • 23.08.2006: Vodafone verliert Klage wegen Handy-Guthaben.
  • 28.08.2006: ProSieben lässt Video-Recording-Dienst an die Leine legen.
  • 28.08.2006: T-Mobile will "Teuerimage" des Mobilfunks entgegenwirken.
  • 28.08.2006: Beamtenverein. (Glosse)
  • 28.08.2006: AOL 9.0 als "Badware" eingestuft.
  • 29.08.2006: Gefälschte Telekom-Rechnung transportiert Trojaner.
  • 30.08.2006: Teures Vergnügen – Universaltelefon T-One im Test.

    September 2006


  • 02.09.2006: O2 sperrt weiterhin Prepaid-Karten mit abgelaufenem Guthaben.
  • 06.09.2006: Premiere trickst Hacker aus.
  • 07.09.2006: Internet – Abzocke von Jugendlichen in Millionenhöhe?.
  • 08.09.2006: Telekom auf undurchsichtigen Abwegen der Kunden-Gewinnung.
  • 10.09.2006: Domain-Abzocke: Fragwürdiger Adressdienst wieder aktiv.
  • 11.09.2006: Gericht: Handykunden müssen Werbeanrufe nicht dulden.
  • 16.09.2006: Lange Leitung bei Vodafone.
  • 16.09.2006: T-Online erhält gerichtlichen Rüffel wegen unzulässiger AGB.
  • 20.09.2006: Ungebetene Telefonwerbung ist trotz AGB-Zustimmung rechtswidrig.
  • 28.09.2006: Shift TV darf wieder RTL-Sendungen aufzeichnen.
  • 29.09.2006: Telekom: Ärger mit der Fußball-Folie.

    Oktober 2006


  • 01.10.2006: Geldautomat umprogrammiert: Vierfache Auszahlung.
  • 13.10.2006: Angst vor einer Flut von Telekom-Kästen.
  • 25.10.2006: Gericht bestätigt Verbot für 0193-Dialer.
  • 27.10.2006: Bundesnetzagentur bekämpft Rufnummern-Spam.

    November 2006


  • 10.11.2006: Bekämpfung von Musiktauschbörsen belastet Justiz.
  • 11.11.2006: UMTS-Kostenfallen entgehen.
  • 14.11.2006: BGH spricht Verbraucherzentrale Klagerecht bei EC-Karten-Missbrauch zu.
  • 18.11.2006: Telekom-Router zu offen.
  • 24.11.2006: PIN-Übertragung bei Automaten unsicherer als erwartet.
  • 25.11.2006: Streit um Verfall von Prepaid-Guthaben hält an.
  • 26.11.2006: Sammelklage gegen Premiere wegen Problemen bei Abo-Kündigungen.
  • 26.11.2006: Urteil: Perlentaucher.de darf weiterhin tauchen.

    Dezember 2006


  • 10.12.2006: Störungen bei Kabel Deutschland.
  • 14.12.2006: Datenschutzbeauftragter kritisiert Online-Durchsuchungen privater Computer.

    Januar 2007


      „Immer mehr Fälle von "Telephone Slamming" in Deutschland, und der Gesetzgeber schläft!“
          [Unabhängige Marktbeobachter]
     
  • 13.01.2007: Telefongesellschaft auf Kundenfang. (Freenet)
  • 27.01.2007: Marketing-Methoden von Tele 2. (Tele 2)
  • 27.01.2007: Stichwort Kalte Anrufe. (Tele 2)
  • 29.01.2007: "Kalte Überfälle" sind keine Einzelfälle. (Tele 2)
  • 31.01.2007: Kein Anschluss unter dieser Nummer. (Telekom)


    Februar 2007


  • 01.02.2007: Verbraucherzentrale: Sanktionen gegen Telefonwerbung.
  • 01.02.2007: Illegale Werbeanrufe nehmen trotz Verbot zu.
  • 05.02.2007: 64 Euro zurück, weil Telefon nicht funktionierte. (Arcor)

    März 2007


  • 10.03.2007: Hilfe, die Telefonpiraten kommen!
  • 12.03.2007: Rätselhafter Kundenklau. (Freenet)
  • 18.03.2007: Telekom vergrault systematisch ihre Kunden. (Eine Generalabrechnung mit der T)
  • 20.03.2007: Angst vor dem nächsten Klingeln. (Freenet + Arcor)
  • 21.03.2007: Rätsel um Billigvorwahl kein Einzelfall.
  • 22.03.2007: Klage gegen Freenet-Nepp. (Freenet)
  • 24.03.2007: Immer wieder Probleme beim Wechsel des Telefonanbieters.
  • 26.03.2007: Umfragebeteiligung führt zu Preselection-Vertrag. (TSD)
  • 27.03.2007: Telefon-Odyssee. (Telekom + Arcor)
  • 31.03.2007: Hilferufe in der Servicewüste.
  • 31.03.2007: Das Ärger-Tagebuch eines Rechtsanwalt. (Telekom + Arcor)

    April 2007


  • 02.04.2007: Wenn Werbeanrufe lästig werden: "Wir raten zur Unhöflichkeit".
  • 02.04.2007: Verbraucherschützer begrüßen kopierschutzfreies Musikangebot.
  • 04.04.2007: Wenn die Telekom klingelt: auflegen. (Telekom)
  • 04.04.2007: Kuckucksei von TSD. (TSD + Freenet + Colt)
  • 07.04.2007: Vor dem letzten Schuss. (Telekom)
  • 11.04.2007: Kunde wider Willen. (Tele 2)
  • 13.04.2007: Kabel Deutschland muss Telefonwerbung stoppen. (KDG)
  • 16.04.2007: So holte ich Frau Seim aus ihrem Telefon-Vertrag raus. (Tele 2)
  • 17.04.2007: Telefon-Flatrate muss eindeutig sein. (Tele 2)
  • 19.04.2007: Freenet reagiert auf MAZ-Sorgentelefon. (Freenet + TSD)
  • 22.04.2007: Bei Anruf Ärger.

    Mai 2007


  • 07.05.2007: Leitung defekt. (Arcor)
  • 09.05.2007: Teurer Telefon-Terror. (Primacall)
  • 14.05.2007: Statt Jackpot kein Anschluss. (TSD + Freenet + Telekom)
  • 16.05.2007: Telekom präsentiert sich künftig als "One company".
  • 22.05.2007: Immer wieder Ärger mit Freenet. (Freenet)
  • 29.05.2007: Verbraucherschutzministerium droht kundenunfreundlichen Telefon-Hotlines.

    Juni 2007


  • 07.06.2007: Das verstehe ich nicht.... (Kabel Deutschland)
  • 23.06.2007: Kein Anschluss für Schreiner. (Telekom + Arcor)
  • 26.06.2007: Böser Brief von Arcor. (Arcor)

    Juli 2007


  • 05.07.2007: "Für die Telekom scheint der Kunde nichts wert zu sein". (Telekom)
  • 06.07.2007: Mein Abenteuer mit der Telekom. (Telekom)
  • 09.07.2007: Hohe Ordnungsstrafen für Tele2 wegen verbotener Telefonwerbung. (Tele2)
  • 09.07.2007: Leitung über Wochen tot. (Telekom + Arcor)
  • 10.07.2007: Zehn Tage war der Anschluss tot. (Versatel)
  • 17.07.2007: Abzocker tauschte Telefondose aus. (Freenet)
  • 18.07.2007: Gebühren sparen kostet Nerven. (Arcor + Telekom)
  • 19.07.2007: Neulich im Vodafone-Laden.
  • 20.07.2007: Kein Anschluss unter dieser Nummer. (Versatel)
  • 22.07.2007: Ungewollte Tarifumstellung. (Telekom)
  • 24.07.2007: Kein Telefon, kein Fax, kein Internet. (Netcologne + Telekom)
  • 27.07.2007: Betrüger tarnte sich als Telekom-Mitarbeiter. (Freenet)
  • 27.07.2007: CRM außer Rand und Band. (Telekom)
  • 28.07.2007: Telefonwerbung: Klagen gegen Telekom sind erfolgreich. (Telekom)

    August 2007


  • 02.08.2007: Betrüger gibt sich als Telekom-Mitarbeiter aus. (Polizei-Warnung)
  • 03.08.2007: Bei zu intensiver Nutzung von Telefon oder Internet kostet's extra. (Arcor)
  • 28.08.2007: Bundes-Trojaner sind spähbereit. (Bundesregierung)
  • 29.08.2007: Private durchsuchen längst.
  • 31.08.2007: Experten zweifeln an Verfassungskonformität des "Bundestrojaners".
  • 31.08.2007: Arcor lässt behinderte Frau im Stich. (Arcor)

    September 2007


  • 03.09.2007: Cogent bestätigt Bandbreitenprobleme mit der DTAG. (Cogent + Telekom)
  • 11.09.2007: Ärger mit der Telekom: Abschlüsse statt Kunden? (Telekom)
  • 13.09.2007: Markt- und Meinungsforscher leiden unter unseriösen Telefonwerbern.
  • 14.09.2007: Bei Anruf: Auflegen! (FAZ-Kommentar)
  • 14.09.2007: Verbraucherminister wollen unerlaubte Telefonwerbung unterbinden.
  • 14.09.2007: Kundenwüste bei Arcor. (Arcor)
  • 14.09.2007: Beschwerden über Telekom häufen sich. (Telekom)
  • 15.09.2007: Führen Telcos Blacklists? (t-off)
  • 15.09.2007: In Baugruben sprießt das Unkraut. (Telekom)
  • 15.09.2007: Telekom-Kunden 14 Wochen ohne Anschluss. (Telekom)
  • 22.09.2007: Bundesverfassungsgericht will Online-Razzien streng prüfen.
  • 22.09.2007: USB-Festplatten mit Virus ausgeliefert.
  • 23.09.2007: Homepages nicht erreichbar. (Cogent + Telekom)
  • 23.09.2007: AOL Deutschland: Holprige Übernahme. (Alice + Telecom Italia)

    Oktober 2007


  • 04.10.2007: Gutachter bezweifeln Durchführbarkeit von heimlichen Online-Durchsuchungen.
  • 08.10.2007: Wegen Telekom schlecht aufgelegt. (Telekom)
  • 09.10.2007: Kirch ist zurück auf der großen Bühne. (Ganze Medien-Branche + Telekom)
  • 10.10.2007: Telekom-Chef Obermann: "Ich nehme keine Drogen". (Telekom)
  • 10.10.2007: Telekom – zum Weinen oder Lachen? (Telekom)
  • 12.10.2007: T-Com entschädigt lange Leitung mit Preisnachlass. (Arcor + Telekom)
  • 14.10.2007: Flatrate ins Jenseits. (Freenet, wer sonst...)
  • 23.10.2007: IPTV-Streit der Telekom mit Wohnungswirtschaft beigelegt. (Provisionen!)
  • 23.10.2007: IPTV: Telekom macht Zugeständnisse an Hausbesitzer. (Provisionen!)
  • 25.10.2007: Gerichtsurteil zur Beweislast bei Telefonverträgen.
  • 26.10.2007: Kein Notruf per VoIP. (IP-Telefonie)
  • 29.10.2007: Bundesweite Störung bei der Telekom. (Telekom-Blackout)
  • 31.10.2007: Kein Anruf unter dieser Nummer. (Telekom-Blackout)

    November 2007


  • 01.11.2007: Freenet pfeift Inkasso-Büro endlich zurück. (Freenet)
  • 01.11.2007: Arcor darf Call-by-Call-Kunden nicht anrufen. (Arcor)
  • 10.11.2007: EU-Kommissarin Viviane Reding verteidigt neue Vorschriften für Telekommnikationsmarkt.
  • 15.11.2007: Telekom-Regulierung: Reding klagt über "Vorurteile und Mythen". (Telekom)
  • 16.11.2007: Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Premiere-Kunden. (Premiere)
  • 26.11.2007: Kein Anschluss unter dieser Nummer. (Telekom)
  • 27.11.2007: Telekom steigt aus Radsport aus! (Telekom)
  • 27.11.2007: Telekom kapituliert vor Doping im Radsport. (Telekom)

    Dezember 2007


  • 13.12.2007: Telefonica beantragt Missbrauchsverfahren gegen Telekom.
  • 21.12.2007: Telekommunikationsunternehmen missachten Datenschutzbestimmungen.
  • 31.12.2007: Internet-by-Call: Tarifmanipulation doch strafbar?

    Januar – März 2008


  • 13.01.2008: Premiere setzt auf neues Verschlüsselungssystem.
  • 16.01.2008: Manipulierte USB-Sticks.
  • 06.02.2008: Skandal: Telekom ließ Beschwerden offenbar absichtlich liegen. (Telekom)
  • 11.03.2008: Urteil zum automatischen Kennzeichen-Scanning.
  • 13.03.2008: Schwachstelle beim Postbank-Onlinebanking.

    April – Juni 2008


  • 24.05.2008: Telekom bespitzelte Manager und Journalisten. (Telekom)
  • 27.05.2008: Kriminalbeamte fordern zentrale Datenbank für Verbindungsdaten.
  • 30.05.2008: Telekom-Schnüffler arbeiteten früher für die Stasi. (Telekom-Skandal)
  • 03.06.2008: Telekom-Affäre: Jahrelang ergebnislose Kontrollen. (Telekom-Skandal)

    Juli – September 2008


    Oktober – Dezember 2008


  • 04.10.2008: Telekom-Skandal: BigT ließ sich 17 Mio. Kundenstammdaten klauen.
  • 07.10.2008: Bundesdatenschutzbeauftragter Schaar im Interview. (Telekom-Skandal)

    (more to-be done).



  • Neuere Artikel findet man auf der Webseite „Neues 66“.




    Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!


    © 1996-2009  – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 11.07.2011 07.59 Uhr