Archiv des Internet-Magazins "t-off" – Teil 1 khd
Stand:  1.2.2004   (71. Ed.)  –  File: Archiv/_1996-1998.html




Hier finden Sie die Titel aller im elektronischen Magazin »t-off« seit Januar 1996 veröffentlichten Artikel. Sie sind hier chronologisch mit den Links zu den Texten notiert.

I n d e x :  
1996:  | Jan.96 | Feb.96 | Mrz.96 | Apr.96 | Mai.96 | Jun.96 | Jul.96 | Aug.96 | Sep.96 | Okt.96 | Nov.96 | Dez.96 |
1997:  | Jan.97 | Feb.97 | Mrz.97 | Apr.97 | Mai.97 | Jun.97 | Jul.97 | Aug.97 | Sep.97 | Okt.97 | Nov.97 | Dez.97 |
1998:  | Jan.98 | Feb.98 | Mrz.98 | Apr.98 | Mai.98 | Jun.98 | Jul.98 | Aug.98 | Sep.98 | Okt.98 | Nov.98 | Dez.98 |   [mehr]


Januar 1996


  • 12.01.1996: Protest gegen die »Tarifreform 96«.
  • 20.01.1996: Überhöhte Telefonrechnungen.

    Februar 1996


  • 03.02.1996: Schon 1995 3mal zu viel bezahlt!
  • 05.02.1996: Was bedeutet "unsozial"?
  • 07.02.1996: Notwehr der Post.
  • 17.02.1996: Telefonkosten nur um 3,8 Prozent gestiegen (Statist. Bundesamt).
  • 22.02.1996: BILD: Sparsamer telefonieren!
  • 25.02.1996: "City-Plus" – was ist dran?

    März 1996


  • 02.03.1996: Stärkt Bötsch der Telekom den Rücken?
  • 09.03.1996: Das wahre Gesicht des Sondertarifs "City-Plus".
  • 11.03.1996: Alibi-Tarife genehmigt!
  • 18.03.1996: Wieviel kostet der Telekom der neue Privatkundenrabatt?
  • 23.03.1996: Telekom-Rabatte auf Eis?
  • 24.03.1996: Extrawurst für die Telekom?
  • 28.03.1996: Doppelt getäuscht!
  • 31.03.1996: Telekom at its best: "Es ist nicht zuviel verlangt...".

    April 1996


  • 06.04.1996: Kunden sehr unzufrieden.
  • 12.04.1996: Dr. Sommers Team.
  • 14.04.1996: Kostenlose Ortsgespräche.
  • 20.04.1996: Fit für den Wettbewerb?

    Mai 1996


  • 01.05.1996: Markt-Öffnung gescheitert.
  • 05.05.1996: Ökonomische Falsch-Spieler?
  • 17.05.1996: EU stoppt T-Planwirtschaft.
  • 25.05.1996: Strafanzeige gegen die Telekom.
  • 29.05.1996: France Télécom.
  • 29.05.1996: Ertappt! GeLinkte T-Politik.

    Juni 1996


  • 03.06.1996: Neuer Telekom-Versuch, den echten Wettbewerb zu verhindern.
  • 06.06.1996: Erstes interaktives T-Shirt.
  • 09.06.1996: Gericht stoppt Telekom.
  • 13.06.1996: Falsch programmiert!
  • 14.06.1996: Telekom-Gesetz vorerst gestoppt.
  • 16.06.1996: Aktion »TKG-Wanze«.
  • 22.06.1996: Eine wirklich feine Gesellschaft!
  • 24.06.1996: Freie Bahn für Telekom- Rabatte?
  • 26.06.1996: Spanische Telefónica.
  • 26.06.1996: IMs durch die TKG-Hintertür!
  • 28.06.1996: Kommunen wollen gegen das TKG klagen.

    Juli 1996


  • 01.07.1996: Ferngespräche zum Ortstarif.
  • 02.07.1996: Mit HighTech ist eben alles möglich!
  • 04.07.1996: Vom Monopol zum Oligopol – Vom Regen in die Traufe.
  • 05.07.1996: TKG passiert Bundesrat.
  • 06.07.1996: Hamburger Musterprozeß.
  • 10.07.1996: Wo bleibt das Positive?
  • 10.07.1996: Verbesserter Verbraucherschutz?
  • 11.07.1996: ISDN nicht im Griff – Die »phantastischen (Un-)Möglichkeiten«!
  • 13.07.1996: Telekom: »Die Tarife sind staatlich diktiert!«
  • 14.07.1996: Zu viel Planwirtschaft.
  • 18.07.1996: Grünes Licht für T-Allianzen.
  • 19.07.1996: Telekom – Störfaktor Kunde!
  • 20.07.1996: Teures T-Online boomt!?
  • 22.07.1996: Atomgeld für die Telekommunikation.
  • 23.07.1996: ESA – Telekom / Vom Umgang mit der Software-Wahrheit.
  • 24.07.1996: Kein Geld für digitales TV.
  • 26.07.1996: Flop »Tarifkonzept 96« – Der Kunden-Protest zeigt Wirkung.
  • 29.07.1996: Makaber & geschmacklos! – Kundenfang um jeden Preis?

    August 1996


  • 01.08.1996: Telekom braucht Geld – Käufer für das Kabelfernsehnetz gesucht.
  • 03.08.1996: Medienkompetenz! – Über den Umgang mit dem Internet.
  • 04.08.1996: Alles nur geklaut? – Telekom verwendet Apples Logo.
  • 05.08.1996: Überwachung des Internets nun weltweit? – Bürgerrechte sollen eingeschränkt werden.
  • 13.08.1996: Mindestens 3000 Mark? – T-Aktie sorgt für Verwirrung.
  • 14.08.1996: Sparen mit Mengenrabatten – Nur die Großen sind dabei.
  • 15.08.1996: Hold the Line ... – Telekom vermittelt ISDN- Gespräch per Hand.
  • 16.08.1996: Mischkalkulation erlaubt! – Handy-Kunden müssen rechnen können.
  • 18.08.1996: Kartell beim Digital-Fernsehen? / Was bei der Telekom nicht ging – Das Kartellamt kontrolliert.
  • 19.08.1996: Bonner Schildbürgerei – TKG gefährdet Computer-Sicherheit in Deutschland.
  • 20.08.1996: »Noch nicht konkret terminierbar!« – Telekom auf dem mühsamen Weg in die digitale Telefonwelt.
  • 20.08.1996: Telekom verschmäht EOL.
  • 20.08.1996: Kommentar dazu: Wegweisend! – Simply the Best.
  • 25.08.1996: TV via Internet – Technische Entwicklung überholt deutsche Regulierungsbemühungen.
  • 26.08.1996: Internet auf TV-Schirm – Erster Versuch von AOL und Bertelsmann.
  • 27.08.1996: T-Online goes Web – Private Homepages im Telekom-Dienst.
  • 30.08.1996: ISDN und Internet – Noch ist's eher die phantastische Unmöglichkeit.
  • 31.08.1996: Qualitätskontrolle in der Politik? – Politiker produzieren zuviel Ausschuß.

    September 1996


  • 06.09.1996: Ist Klauen in? – Vom Umgang der Telekom mit dem Urheberrecht.
  • 06.09.1996: Deutschlands Multimedia-Zukunft – Das BMPT zeigt die technischen Perspektiven.
  • 06.09.1996: Wucherpreis für T-Aktie? – BZW-Studie zeigt Überbewertung auf.
  • 07.09.1996: Staat im Staat? – Telekom ließ R-Gespräche abhören.
  • 09.09.1996: Telekom schaltete Umweltdaten einfach ab.
  • 10.09.1996: »Sie hat die Netze« – Deutsche Telekom bleibt der Platzhirsch.
  • 13.09.1996: Telekom-Kürzel – Ist ein internes Telekom-Papier in die Hände von Hackern gelangt?
  • 13.09.1996: CompuServe goes Telekom – Einwahl nun von überall zum Ortstarif.
  • 14.09.1996: Gute Selbstprognose – Telekom vor dem Börsenstart.
  • 15.09.1996: EU-Richtlinien für die Telekom-Netze.
  • 17.09.1996: Internet via ASTRA – TV mit Internet-Zugang von BSkyB.
  • 18.09.1996: Digital-TV floppt – Die Multimedia GmbH ist geplatzt.
  • 19.09.1996: Warnung vor Telekom-Aktie – Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre warnt vor frühem Kauf.
  • 20.09.1996: Schuldner Nr. 2 – Nur guter Cash-flow bewahrt Telekom vor dem Sanierer.
  • 21.09.1996: Neuer Termin angesetzt (Hamburger Musterprozeß).
  • 23.09.1996: Deutschland vor dem Kryptierverbot? – SPD-Abgeordneter fordert Einmischung.
  • 25.09.1996: Was war die Basis für die "Tarifreform 96"? – Telefonierverhalten erst nach dem Gebührenschock untersucht.
  • 26.09.1996: Preiswerte Telekom? – Noch keine »Mausgraue Zitrone am pinkroten Bande«.
  • 27.09.1996: Fesseln für die Telekom? – Newcomer erhalten Zugang zum Telekom-Netz.
  • 30.09.1996: Postminister braucht Hilfe – Kundenschutzverordnung (TKV) wird novelliert.

    Oktober 1996


  • 02.10.1996: Wertermittlung der T-Aktie – Platzt der Telekom- Börsengang?
  • 02.10.1996: HighTech-Schulden – Zum Beispiel Eurotunnel oder die Deutsche Telekom.
  • 03.10.1996: Telekom trickst erneut – Datenschutz und neue Auskunftsdienste.
  • 04.10.1996: »Sauladen« – Telekom-Vorstände haben "keine Zeit".
  • 05.10.1996: Gemeinden klagen gegen das neue TKG – Verfassungsbeschwerde wegen der Wegerechte.
  • 08.10.1996: DF1 ins T-Kabelnetz – Telekom dealt mit Kirch ums Pay-TV.
  • 09.10.1996: Trommler des Tages – Telekom: Weiter Reklame mit Krug.
  • 10.10.1996: Was ist die Telekom wert? – Versuch einer Abschätzung des Erstkurses der T-Aktie.
  • 11.10.1996: Aus für Großkundenrabatte? – Telekom ignoriert EU-Bedingungen.
  • 13.10.1996: Telekom-Mitgift gefährdet – Subventionierung durch die Hintertür?
  • 15.10.1996: »Jetzt wird alles möglich!« – Black-out bei der Telekom in Cottbus.
  • 17.10.1996: Initiative Telearbeit – Telekom-Tarife verhindern neue Arbeitsplätze.
  • 18.10.1996: Unter den Teppich kehren? – Zur Informationspolitik der Telekom.
  • 21.10.1996: US-Konkurrenz für die Telekom – Global Link investiert 100 Millionen Dollar.
  • 22.10.1996: Deutsche Netz AG? – Private wollen gemeinsames Telekomnetz.
  • 23.10.1996: Siemens HighTech! – Immer wieder Fehler in den Computer- Programmen.
  • 24.10.1996: Telefon-Steuer – Lizenzgebühren für die Telekomnetze?
  • 25.10.1996: Telekom zensiert Demokratiebewegung – War es (nur) vorauseilender Gehorsam?
  • 26.10.1996: Lukrativer Telefon-Sex – Telekom soll 8 Mill. Mark Schadenersatz zahlen.
  • 27.10.1996: Beispiel AT&T – Mangel an Flexibilität läßt Kurs sinken.
  • 28.10.1996: »Leave Telekom alone« – Financial Times rät vom Kauf der T-Aktie ab.
  • 29.10.1996: Telekom verliert CD-Prozeß – Kein Copyright für Telefonbuch- Daten.
  • 31.10.1996: Rote Laterne für T-Online – Auf Telekoms Kriechspur ins Internet.

    November 1996


  • 01.11.1996: Die "ewige" Telefonkarte – Telekom um 1 Million DM betrogen.
  • 01.11.1996: British Telecom fusioniert mit MCI – Entscheidung schon am Wochenende.
  • 01.11.1996: Wird Regulierungsbehörde ein reiner Telekom- Club? – Bonner Intransparenz gefährdet Markt von 100 Mrd. Mark.
  • 02.11.1996: Telekom-Rabatte für die Großkunden – Massive Auflagen für die Telekom.
  • 03.11.1996: »Soziale Verantwortung« – Über 1 Million Bürger und Bürgerinnen fordern menschlichere Telefon- Tarife.
  • 04.11.1996: T-Online lahmgelegt – Blockade durch Millionen von Sex-Mails.
  • 05.11.1996: Telekom regiert! – Interne Machtkämpfe bestimm(t)en Preis der T-Aktie.
  • 06.11.1996: Telekom taktiert! – Musterprozeß- Urteile erst 1997 zu erwarten.
  • 08.11.1996: Bonn will 40 Mill. DM für Netzlizenz – Neue Einnahmequelle für die Staatskasse.
  • 11.11.1996: Telekom emittiert! – Nach Tarif-Nachschlag nun Aktien-Nachschlag.
  • 14.11.1996: Multimedia-Gesetz – Online- Dienste nicht für Fremdangebote verantwortlich.
  • 15.11.1996: Telekom exaltiert! – Big-T sieht sich im siebenten Börsen-Himmel.
  • 16.11.1996: Telekom vorgeführt – RTLs »Wie Bitte?!« erzielt Wirkung.
  • 17.11.1996: Chance vertan? – T-Aktie wurde zur Mangelware.
  • 19.11.1996: Telekom klärte nicht auf – Bei Kursabsturz droht nun Schadensersatz.
  • 20.11.1996: Telekom verliert Prozeß – Weitere Niederlage im Streit um die Telefontarife.
  • 22.11.1996: Tendenz fallend – Kein Kursfeuerwerk – nur Gewinnmitnahmen bei T-Aktie.
  • 23.11.1996: Telekom digitalisiert – Digitales "T-Net" erspart Telekom erhebliche Kosten.
  • 25.11.1996: Gratis Telefonieren – Werbespots machen es möglich.
  • 26.11.1996: Teure Verbraucherberatung – 10 Minuten kosten 36 Mark!
  • 27.11.1996: Telekom unvorbereitet? – Bisher keine Kunden- Information zum Zusatztarif »City-Weekend«.

    Dezember 1996


  • 05.12.1996: Telekom kassiert für Tut-tut-tut – Trotz Besetztzeichen Gebühren abgebucht.
  • 06.12.1996: »City-Plus« mit Hindernissen – Einverständnis der Angerufenen erforderlich.
  • 08.12.1996: Reform der Tarifreform? – Telekom will Überzahlungen nur bei rechtzeitigen Einwendungen erstatten.
  • 11.12.1996: Internet und Multimedia- Gesetz – Blockiert die Bundesregierung den Weg in die Informationsgesellschaft?
  • 12.12.1996: Global Internet Project – Firmen gegen Überreglementierungen.
  • 13.12.1996: Viag & BT wollen 6 Mill. Kunden von Big-T – Agressive Preispolitik angekündigt.
  • 18.12.1996: Bötsch erteilt Lizenzen – Freier Telefon- Markt startet 1998.
  • 21.12.1996: Bundesregierung plant Krypto- Verbot – Deutschland auf dem Weg in den Orwellschen Überwachungsstaat?
  • 24.12.1996: Feiertagstarife der Telekom – Keine Vergünstigungen im Ortsbereich.
  • 28.12.1996: Druck auf Abkassierer – Das amerikanische FCC will aufgeblähte Telefon- Preise bekämpfen.

    Januar 1997


  • 01.01.1997: France Télécom wird AG – Staatlicher Einfluß bleibt vorerst bestehen.
  • 02.01.1997: Mann des Jahres – Ron Sommer nun wichtigster Deutscher?
  • 04.01.1997: »City-Weekend« – Telekom liefert falschen Gebührentakt.
  • 06.01.1997: Vebacom nun Nr. 2 – TV-Kabelnetz auch für Online-Dienste.
  • 07.01.1997: Erste Hauptversammlung – T-Aktionäre nach Frankfurt eingeladen.
  • 10.01.1997: Langsames T-Online – Trotz Performance-Verlusts kein Preisnachlaß.
  • 11.01.1997: Tendenz weiter fallend – T-Aktie profitiert nicht von Hausse.
  • 14.01.1997: Tendenz weiter pannenträchtig – Mal wieder fehlerhafte Software.
  • 17.01.1997: "Telefonieren wird billiger" – Vieles hängt aber von der Telekom ab.
  • 25.01.1997: Aus für "XXX" – Telekom findet Lösung für vollständige Gesprächsnachweise / Kostenlose Telefonseelsorge.

    Februar 1997


  • 01.02.1997: T-Net wächst – Belege nun für 80 % der Kunden möglich.
  • 06.02.1997: Notopfer Telekom – Tarifreform bescherte Rekordgewinn.
  • 08.02.1997: Telekom verzögerte – Zum Stand der Klagen gegen die "Tarifreform 96".
  • 13.02.1997: Kosten des Ortsnetzes – Tarifstudie der Telekom attackiert VTM-Studie.
  • 20.02.1997: »BilligFon« – Verbraucherverein will über billigeres Telefonieren aufklären.
  • 21.02.1997: Effiziente Regulierungsbehörde? – BAPT soll in das deutsche FCC beim Wirtschaftsministerium integriert werden.
  • 26.02.1997: Telekom blockiert Kabel-TV – Massive Kritik an verfehlter Kabelnetz- Politik der Telekom.

    März 1997


  • 01.03.1997: Funkanschluß zu teuer – Keine Alternative zum Telekom-Ortsnetz.
  • 03.03.1997: Telekom behält Kabelnetz – Bundesregierung ignoriert Empfehlung der Monopolkommission.
  • 06.03.1997: T-Online sucht Partner – Microsofts MSN und/oder Bertelmanns AOL, das ist hier die Frage.
  • 09.03.1997: Grüne klagen gegen Bundesregierung – Postminister verweigert permanent Informationen über die Telekom.
  • 12.03.1997: T-Aktie unterdurchschnittlich – Telekom-Aktie bleibt hinter der allgemeinen DAX-Entwicklung zurück.
  • 13.03.1997: Arcor prescht vor – Telefontarif von 20 Pfennigen pro Minute angekündigt.
  • 13.03.1997: o.tel.o geht in die Offensive – Interconnect-Tarife der Telekom stehen noch immer nicht fest.
  • 14.03.1997: Telekom verliert Prozeß – Telekom muß Telefonsex wieder per Selbstwahl zulassen.
  • 16.03.1997: Nichts ist geregelt – Und nur noch 290 Tage bis zur Öffnung des Telekommunikationsmarktes.
  • 17.03.1997: EU moniert Gebühren – Bonn verlangt überhöhte Lizenz-Gebühren für die neuen Telefonnetze.
  • 17.03.1997: Nichts ist geregelt – Postminister Bötsch beläßt Regulierungsamt weiter im Dunkeln.
  • 20.03.1997: TV-Kabelpolitik – Nun soll ein "Runder Tisch" der Telekom aus der Klemme helfen.
  • 23.03.1997: Ein Land geht offline! – Österreichs Internet-Provider protestieren.
  • 23.03.1997: Etwas ist geregelt – Chefs der Regulierungsbehörde für die Telekommunikation stehen fest.
  • 26.03.1997: Kabel-TV wird teurer – Telekom will endlich Geld verdienen.
  • 26.03.1997: Hamburger Musterprozeß – Noch immer keine Entscheidung im Streit um die "Tarifreform 96".
  • 28.03.1997: Telekom rechnet falsch – Kunden mit »City-Plus« und »City-Weekend« müssen sehr aufpassen.
  • 29.03.1997: TV-Kabelpolitik für Kirch? – Nun soll der Postminister Leo Kirch aus der DF1-Klemme helfen.

    April 1997


  • 02.04.1997: Schlußlicht Telekom – Kunden waren 1996 noch nie so unzufrieden.
  • 03.04.1997: Billig Phone – Global Link investiert in Internet- Vermittlung.
  • 04.04.1997: Damals war's... – CDU 1977: Mit uns gibt's keinen Zeittakt!
  • 05.04.1997: France Télécom senkt Preise – Nur die Deutsche Telekom nennt bisher keine konkreten Zahlen.
  • 07.04.1997: "Tut-tut-tut" tut Telekom gut – Warum bei Besetzt manchmal eine Einheit fällig wird.
  • 08.04.1997: Cyber-Wirtschaft – Bundesregierung will Internet-Marktplatz fördern.
  • 08.04.1997: Pannen über Pannen – Telefon-Chaos durch neue Alcatel-Software.
  • 10.04.1997: DW-tv live via Internet – Deutsche Welle übernimmt Vorreiterrolle.
  • 14.04.1997: ISDN wird billiger – Telekom plant Senkung um 35 Prozent.
  • 15.04.1997: Kommunale Telefongesellschaften – Viele Städte zögern noch, der Telekom Konkurrenz zu machen.
  • 17.04.1997: Datenschutzbericht – Viele Pannen bei der Telekommunikation.
  • 18.04.1997: Global Player(s) – Mit British Telecom entsteht weltgrößter Telekommunikationskonzern.
  • 21.04.1997: Otelo will Druck machen – Und US-Regierung will die Bundesregierung wg. der Versäumnisse verklagen.
  • 25.04.1997: Telekom unschuldig? – Telekom will alle Pflichten erfüllen.
  • 26.04.1997: In Nauen funkt's wieder – Telekom investierte in moderne Funktechnik.
  • 28.04.1997: Internet-Telefonie bedroht Telekom – Hat die Telekom in die falsche Digital-Technik investiert?

    Mai 1997


  • 01.05.1997: Telefonauskunft wird teurer – Eine Milliarde Verlust beim Kabel-TV.
  • 01.05.1997: Telekom zeigte an – Noch immer können Hacker auf Kosten anderer telefonieren.
  • 02.05.1997: Neue OECD-Tarifstudie – Telekom dazu: "Gute Noten für Deutschlands Telefonpreise".
  • 07.05.1997: Deutsche Internet-Ignoranz – Auch OECD gibt Deutschland schlechte Noten für den Internet-Zugang.
  • 10.05.1997: Telekom informiert – Telekom wünscht sich Boom beim Internet, aber die Rahmenbedingungen stimmen (noch) nicht.
  • 13.05.1997: Preise runter – Telekom kündigt Preissenkungen an / Notverkauf von T-Aktien.
  • 16.05.1997: Telefon-Auskunft im Internet – DeTeMedien-Service mit Suchmöglichkeit.
  • 17.05.1997: Kein Geld für's Pay-TV – Ganz schlechte TV-Zeiten für Kirch, Telekom & Co.
  • 18.05.1997: Unzufriedene Telekom-Kunden – Infratest-Umfrage zeigt erhebliche Abwanderungstendenzen auf.
  • 20.05.1997: Bonner Kabelgipfel – Telekom will die Macht übers Digital-TV.
  • 23.05.1997: Neue Telekom-Pannen – Von Abrechnungspannen + Tücken neuer T-Technik.
  • 24.05.1997: T-Online senkt Preise – Telekom mit neuer Software auf teurem Weg ins Internet.
  • 27.05.1997: "Phantasiepreise" – Postminister will Zugang zu den Telekom-Ortsnetzen regeln.
  • 28.05.1997: Telekom mißbraucht Marktmacht – Postminister entscheidet im Streit um Ortsnetze gegen die Telekom.
  • 30.05.1997: EU mahnt Tempo an – Nur noch sieben Monate bis zum Start des Wettbewerbs.
  • 31.05.1997: Phantasiepreise! – Wie die Telekom den Wettbewerb verhindern will.

    Juni 1997


  • 01.06.1997: Konkurrenz für die Telekom – Metro will Internet-Telefonie anbieten.
  • 01.06.1997: Telefonrechnungen – Die Folgen der "Tarifreform" von 1996.
  • 03.06.1997: Wettbewerbsverstöße? – Kartell- Verfahren gegen die Telekom.
  • 08.06.1997: Horror-Preise der Telekom – Aber wer soll das eigentlich bezahlen?
  • 13.06.1997: Multimedia-Gesetz – Kein Kryptoverbot / Aber Streit vorprogrammiert.
  • 14.06.1997: Telekom verzögert – Regelung des Ortsnetz-Zugangs überfällig.
  • 20.06.1997: "Telekom kurz & knapp" – Beste Spruchsammlung im Monat Juni.
  • 21.06.1997: Chaos bei der Telekom – Weiß die Telekom noch, was sie will?
  • 23.06.1997: Regulierungspräsident – Ein Manager soll nun den Telekom-Markt regulieren.
  • 25.06.1997: Kein vorzeitiger Verkauf von T-Aktien – Bonbon der Regierung für T-Aktionäre.
  • 26.06.1997: Hochfliegende Pläne – Telekom kauft sich in Satelliten-Technik ein.
  • 26.06.1997: Internet-Zensur gekippt – Supreme Court erklärt CDA für verfassungswidrig.
  • 27.06.1997: Telekom (ver)handelt! – Interconnection- Tarife weiterhin unklar.
  • 28.06.1997: Telekom lenkt ein – Zwei neue Kabelkanäle nun ohne Bedingungen.
  • 29.06.1997: Télécom & Telekom – Frankreichs und Deutschlands Telefonriesen wollen noch enger zusammenrücken.
  • 30.06.1997: Holland geht voran – Der freie Telefon-Wettbewerb startet am 1. Juli mit vielen Fragezeichen.

    Juli 1997


  • 01.07.1997: Preis-Streit eskaliert – Telekom klagt wegen der Interconnection- Tarife.
  • 02.07.1997: Telekoms Digital-TV – Einigung auf Kirch-Decoder / Kabel-TV wird um 15 % teurer.
  • 04.07.1997: Massive Kritik an Telekom – Telekom will beim Kabel-TV gleich vierfach abzocken.
  • 05.07.1997: Preismitnahmen – Telekom-Auskunft wird um 50 % teurer.
  • 06.07.1997: T-Online manchmal offline – Mal wieder gibt's Probleme mit Telekom- Software.
  • 07.07.1997: »Saustall Post« – Sind das die Folgen der Liberalisierung?
  • 08.07.1997: Wachstumsmotor Internet – Wirft Bonn jetzt doch den Motor an?
  • 09.07.1997: Telekom-Decoder – Telekom will eigenen Decoder für das Digital-TV durchsetzen.
  • 09.07.1997: Nix Tempo-Revolution – T-Online hat Software-Problem noch immer nicht im Griff.
  • 10.07.1997: T-Online eskaliert – Vom Telekom-Krisenmanagement mit lichtschnellen Ausreden.
  • 11.07.1997: Kindergarten – Das Possenspiel um die lukrativen Telefonbuch-CDs geht weiter.
  • 13.07.1997: Internet-Telefonie – Telekom startet T-Netcall als Pilotprojekt.
  • 14.07.1997: Tricky Telekom reg(ul)iert – Postminister Bötsch geht einer Entscheidung über die Interconnection-Tarife aus dem Weg.
  • 16.07.1997: No Cash, please! – Telekom mag keine Barzahlungen / Ein Amerikaner wundert sich.
  • 17.07.1997: Interconnection-Tarife – Postminister entscheidet bis Mitte September / Der Kampf mit der Telekom beginnt.
  • 18.07.1997: Multimedia geregelt? – Industrie und Grüne kritisieren Mediengesetze.
  • 19.07.1997: Hamburger Musterprozeß – Noch immer keine Entscheidung im Streit um die "Tarifreform 96".
  • 21.07.1997: Telekom-Kulanz?! – T-Online will nun wohl doch Kosten erstatten, aber auf Antrag.
  • 23.07.1997: Neuer Kundenschutz – Der Einzelgesprächsnachweis kostet künftig nichts.
  • 23.07.1997: "Tuning" bei T-Online – Noch immer Probleme mit der Einwahl.
  • 24.07.1997: Zur "Enteignung" der Post – Telekom mißachtet klare EU-Auflagen von 1996 / Nun drohen Sanktionen.
  • 25.07.1997: Münchner Musterprozeß – Karlsruhe muß nun klären, ob die Telekom Preiswucher betreibt.
  • 30.07.1997: Maulkorb-Erlaß – T-Online verbietet rechtlich zulässige Kritik an der Telekom / Mißliebige Homepages werden gelöscht.

    August 1997


  • 01.08.1997: Multimedia-Gesetze – Schaffung neuer Arbeitsplätze kein Thema mehr / Aber viel Arbeit für die Gerichte droht.
  • 01.08.1997: Oder-Hochwasser – Telekom spendet Freieinheiten und erläßt Telefon- Grundgebühren.
  • 04.08.1997: Pannenhilfe aus USA – Mit intelligenter Test-Software lassen sich Pannen wie bei T-Online vermeiden.
  • 08.08.1997: Deutsche Netz AG – Schafft Brüssel doch noch, was Bonner Politiker so sträflich versäumten?
  • 09.08.1997: Freier Zugang zum Digital-TV? – Was ist da faul bei der BerTelKirch- Vereinbarung zum Digital-TV?
  • 12.08.1997: Bis 9,99 DM pro Webseite – T-Online führt "Micro-Payment" auch für Internet-Seiten ein.
  • 13.08.1997: Gratis-Telefonieren – Werbespots machen es möglich / Otelo startet in Berlin Großversuch.
  • 14.08.1997: Konzeptionslos? – Liberalisierung des Telekom-Markts gilt bereits als verunglückt / Wer ist schuld? (Kommentar).
  • 17.08.1997: T-Online erstattet Zeit – Rekordpanne soll nach nun sechs Wochen überwunden sein.
  • 17.08.1997: OpenTV contra closed d-Box – Sollte sich mal wieder Murks durchsetzen?
  • 20.08.1997: Telekoms Waterloo? – Die Telekom muß unverzüglich ihre Ortsnetze entbündelt anbieten.
  • 21.08.1997: Münchner Musterprozeß – Telekom taktiert mit Mischkalkulation ihrer Telefontarife.
  • 23.08.1997: T-Online produzierte erhebliche Schäden – Ob der Haftungsausschluß nach den AGB greift, ist mehr als fraglich.
  • 25.08.1997: ARD gegen BerTelKirch – Beschwerde bei der EU-Kommission.
  • 26.08.1997: Tarifreform 96 – Telekom nun auch auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts.
  • 26.08.1997: Wettbewerb ade? – Hindernisse für den Ortsnetzzugang.
  • 27.08.1997: Kommt das Machtwort? – Bötsch will Interconnection-Preise für Arcor am 12. September festsetzen.
  • 28.08.1997: Telekom kauft sich Internet-Telefonie – With a local call you can reach the world.
  • 28.08.1997: "Die Telefonkosten sind zu hoch" – Minister Rexrodt: Deutsche haben Nachholbedarf beim Internet.
  • 30.08.1997: Big-T befürchtet Schlimmes – Tarifreform 96: "Es geht um mehrere hundert Millionen".
  • 31.08.1997: Nur noch Grundversorgung? – Telekom gewann im Kabelstreit / Die Folgen des TKGs.

    September 1997


  • 02.09.1997: Telekoms T-MediaNet – Allianz startet digitales Kabelfernsehen / EU-Kommission weiß noch nichts.
  • 04.09.1997: Kein Geld fürs Digital-TV – Wenig Interesse am Digital-Fernsehen / Demnächst Decoder- Zwang für alle?
  • 06.09.1997: Über 100-mal schneller! – ADSL ermöglicht schnellen Internet-Zugang / Aber wird ADSL langsames ISDN überwinden können?
  • 07.09.1997: Quersubventions-Gewinne – "Mischkalkulator" Telekom gewährt keinen Ausgleich für teure Auskunft.
  • 08.09.1997: Konkurrenten der Telekom – Und was sie uns ab dem 1. Januar 1998 zu bieten haben.
  • 10.09.1997: 2 Pfennig pro Minute – Entscheidung ist gefallen / Telekom-Chef lehnt niedrige Interconnection-Tarife ab.
  • 12.09.1997: Salomonische Entscheidung? – Regulierer splittet Interconnection-Tarife / Im Mittel 2,7 Pfennig pro Minute.
  • 13.09.1997: T-MediaNet AG kommt – Telekom macht EU ein Angebot.
  • 14.09.1997: Beugehaft für Ron Sommer? – British Telecom geht gegen Telekom- Verweigerung vor / Kritik der Viag.
  • 15.09.1997: Telefonieren nur 5 % billiger – Telekom plant noch mehr Tarifvielfalt und Grundgebührenerhöhung / Geschäftskunden erhalten bis 40 % Rabatt.
  • 16.09.1997: Störfaktor Kunde! – Telekom erhielt erneut schlechte Noten.
  • 16.09.1997: Nur Kostenbehauptungen – Telekom-Kosten nie sachgemäß geprüft.
  • 18.09.1997: Die Telekom klagt – Deutsche Leitungen sind teurer / Verfassungsbeschwerde? / Börse reagiert.
  • 22.09.1997: Wer stoppt TV-Monopol? – SFB droht BerTelKirch mit Eilklagen.
  • 24.09.1997: Telekom-Theater – Kann die Regierung Wort halten?
  • 25.09.1997: Fakten, Fakten, Fakten,... – Deutsche haben weltweit die höchsten Telekom- Ausgaben.
  • 26.09.1997: Interconnection-Preise auf einen Blick – Und wie errechnen sich die 2,7 Pfennig?
  • 29.09.1997: Nix Enteignung – Telekom gibt vor Gericht klein bei.
  • 30.09.1997: Marshall statt Morgenthau – Sun-Gründer: "Die hohen Telefon-Preise in Deutschland sind ein Witz."

    Oktober 1997


  • 01.10.1997: Start des Digital-TV im Kabel fiel aus – Noch wird über Kabelplätze verhandelt.
  • 02.10.1997: Fall Otelo entschieden – Postminister setzt weitere Interconnection-Preise fest.
  • 08.10.1997: Mondpreise! – Telekom gibt vor EU klein bei / Bonn verzögerte Liberalisierung.
  • 11.10.1997: Klage gegen Telekom? – AgV: Kabelgebühren nur noch unter Vorbehalt bezahlen.
  • 13.10.1997: Faire Privatkunden-Rabatte – France Télécom hat Zeichen der Zeit erkannt / Vorbild für Telekom.
  • 15.10.1997: Internet-Telefontarif – Auch hier hat die France Télécom die Nase vorn.
  • 16.10.1997: Telekom klagt erneut – Brüssel legt Tarif-Leitlinien vor.
  • 17.10.1997: Teures Homebanking – Negative Auswirkung zu hoher Telefon- Gebühren.
  • 18.10.1997: Telekom begrenzt Abzocke – Nach drei Minuten ruft Auskunft zurück.
  • 18.10.1997: PTA tarifiert neu – Auch Österreich führt Internet-Telefontarif ein.
  • 19.10.1997: Wettbewerb nur vertagt? – Otelo hat massive Probleme, in die Puschen zu kommen.
  • 20.10.1997: Talkline hat Nase vorn – Ferngespräche nur 21–34 % billiger.
  • 21.10.1997: Total digital – Teil 1: Wie entsteht die Telefonrechnung?
  • 23.10.1997: The Telephone People! – Kleine U(h)rsache, aber noch nix große Wirkung für alle / Verschlafen deutsche Telcos den Wettbewerb?
  • 24.10.1997: Wort gehalten? – Deutschland hat noch immer keinen Internet-Telefontarif.
  • 25.10.1997: Rache der Telekom? – Neue sollen 28,80 DM Grundgebühr je Kunde zahlen / Ortsnetz-Wettbewerb wird unmöglich.
  • 26.10.1997: Telefonüberwachung total – Abhören à la TKG / Einladung zur Wirtschaftsspionage?
  • 26.10.1997: Telekom nutzt "XXX" – Telefon-Rechnungen für Kunden noch immer nicht kontrollierbar.
  • 28.10.1997: Kritik an Telekom – Rexrodt: Telekom hat Maß der Dinge verloren / Berliner Kartellkonferenz.
  • 28.10.1997: Telekom setzt auf E-Kommerz im Internet – Geschäftskunden werden ins Internet gelockt / Aber für Marktpartner kein Internet-Telefontarif in Sicht.
  • 30.10.1997: Total digital – Teil 2: Sind Telefon-Abrechnungssysteme kontrollierbar?
  • 31.10.1997: Schneller Internet-Zugang – Telekom verzögert ADSL-Einführung / Kommt nun das Internet via Stromnetz?
  • 31.10.1997: Telekom droht Ungemach – Neue Kabelpreise sind eine Provokation.

    November 1997


  • 03.11.1997: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (1).
  • 04.11.1997: TV-Marktkonzentration – Kartellamt prüft Kirchs neuesten Coup.
  • 05.11.1997: EU-Klage gegen Bonn – Versäumnisse deutscher Telekommunikations- Gesetzgebung / Kippt nun die "Tarifreform 96"?
  • 08.11.1997: Aus für "XXX" – Telefon-Kunden dürfen nun nachvollziehbare Rechnungen beantragen.
  • 09.11.1997: Wechselpotential – Fast Zweidrittel wollen von der Telekom weg / Emnid-Umfrage vorgestellt.
  • 11.11.1997: Wettbewerb fällt aus – Neue Telcos verzichten auf Ortsnetz-Wettbewerb / Ein Fall für den Regulierer?
  • 12.11.1997: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (2).
  • 13.11.1997: Telekom bündelt – Trennt sich Telekom doch vom Netz? / Neue Tarife kommen zu Nikolaus.
  • 14.11.1997: Homebanking nun sicherer? – T-Online verliert Monopol / Banken sparen Kosten und Arbeitsplätze.
  • 15.11.1997: o.tel.o redet sich raus! – Privatkunden haben beim Ortsgespräch keine Wahl.
  • 16.11.1997: High-Speed Internet via TV- Kabelnetz – Konkurrenz zwischen Telefon- und TV-Kabelnetz.
  • 16.11.1997: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (3).
  • 20.11.1997: High-Speed Internet via TV- Kabelnetz – Bleibt Deutschland außen vor? / Zum Start einer Serie.
  • 22.11.1997: Schüren von Vorurteilen? – Auch Neuseeland hat Ortsnetz-Pauschaltarif / Unbegrenzte Telefonate für 40 Mark im Monat.
  • 23.11.1997: Total digital – Teil 3: Auf die richtige Vor-Vorwahl kommt es ab 1998 an.
  • 24.11.1997: T-Online lenkt ein – Verbindungsabbrüche mit einer Tarifeinheit werden erstattet.
  • 25.11.1997: T-MediaNet AG kommt – Privatisiert die Telekom das TV-Kabelnetz tatsächlich? / Experten vermuten einen neuen Telekom-Trick.
  • 27.11.1997: Telekom-Technik überfordert? – Voreinstellung auf neue Telefongesellschaften könnte Ortsgespräche in der Nahzone verteuern.
  • 29.11.1997: Internet: Ein Weg zum Weltfrieden – Auf die Ausbildung der Kinder kommt es an / Massive Kritik an Deutscher Telekom.

    Dezember 1997


  • 02.12.1997: "Was sich für Sie ändert." – Wie die Telekom über den Wettbewerb informiert.
  • 02.12.1997: Preisvergleiche erlaubt – Telekom wollte Preisvergleiche gerichtlich verbieten lassen.
  • 03.12.1997: Telekom feiert – Ostdeutschland ist vollständig digitalisiert / Das deutsche Kulturerbe noch nicht.
  • 06.12.1997: Schildbürgerei! – Aus einer Telefon-Rechnung können ab 1998 leicht vier oder mehr werden.
  • 08.12.1997: Arcor hat Nase nicht vorn – Enttäuschendes Tarifkonzept für Privatkunden / Fallstricke eingebaut.
  • 09.12.1997: AltaVistas BabelFish – Durchbruch! / Die Sprachbarriere im Internet ist überwunden.
  • 12.12.1997: Wechselpotential sinkt – Immer mehr Kunden bleiben bei der Telekom / Was machen die Neuen falsch?
  • 13.12.1997: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (4).
  • 15.12.1997: Neue TKV – Verordnung regelt Rechte und Pflichten der Telefon- Gesellschaften.
  • 16.12.1997: NetCologne hat Nase vorn – Erste Internet-Telefontarife in Deutschland, aber nur für Köln.
  • 17.12.1997: Ein Preis-Feuerwerk? – Fatal: Telekom bietet auch 1998 keinen Internet- Telefontarif.
  • 20.12.1997: Telekom 2000! – Wenig Innovation beim Kabel-TV mit Internet und Digital-TV.
  • 22.12.1997: Telekom redet sich raus – Telekom sieht Deutschland beim Internet vorn / OECD sieht das völlig anders.
  • 23.12.1997: EU kontrolliert – Verfahren wegen zu teurer Auslandsgespräche eingeleitet.
  • 28.12.1997: Überwachung total – Swisscom mißbraucht Digitaltechnik / »Big Brother is watching you.«
  • 30.12.1997: Telefon-Chaos total – Telekom setzt auf falsche Digital-Technik.
  • 30.12.1997: Wettbewerb total – Talkline-Werbung gerichtlich gestoppt.
  • 31.12.1997: Acht Ratschläge – Gesammeltes zum Start des Freimarkts.

    Januar 1998


  • 01.01.1998: "Kein Anschluß unter dieser Nummer" – Nix geht beim ersten Test der Neuen / Telekom hat die Nase vorn.
  • 01.01.1998: Kampfpreis 19 Pfennig – MobilCom/CityLine (Netz 19) präsentiert den bisher einfachsten Tarif.
  • 02.01.1998: Nur eine Kerze ins Fenster – Telekom will Abschreckgebühr für Wechsler von bis zu 95 Mark und mehr.
  • 05.01.1998: Was ist wahr? – Aussage gegen Aussage / Telekom-Sommer dreht Ablöse-Spieß um.
  • 07.01.1998: Technischer Offenbarungseid – Wieder Aussage gegen Aussage / Blamage für die HighTech-Telefonfirmen.
  • 08.01.1998: Kosten des Ortsnetzes – Rechen-Modell soll Klarheit schaffen.
  • 09.01.1998: T-Krieg eskaliert – Talkline erwirkt Einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Telekom.
  • 10.01.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (5).
  • 10.01.1998: Attraktiver Internet- Telefontarif – Was die Telekom in Deutschland verweigert, läßt sie in Ungarn realisieren.
  • 12.01.1998: Zahnloser Tiger? – Keine Einigung im Telekom-Streit / Regulierer vermochte keine "schnelle Klärung" herbeizuführen.
  • 14.01.1998: Kunden haben keine Gebührenkontrolle – Problem bereits 1996 erkannt / Aber: Gebührenimpulse fehlen noch auf Jahre.
  • 14.01.1998: "T-Men bitten zur Kasse" – Telekom blockiert größere Internet-Verbreitung.
  • 15.01.1998: Nun rollen Köpfe – Schwere Management-Fehler bei der Deutschen Telekom.
  • 16.01.1998: Telekom mauert – Telekom gibt MobilCom nur 20 % der bestellten Verbindungen.
  • 17.01.1998: Telekoms Digital-TV ade – EU korrigiert BerTelKirchs TV-Pläne.
  • 18.01.1998: High-Speed Internet via TV-Kabelnetz – Nun bald auch in Großbritannien.
  • 24.01.1998: Viel Lärm um nichts? – Kirchen müssen sparen und wechseln von der Telekom zu Otelo.
  • 25.01.1998: High-Speed Internet à la française – Lyonnaise Câble bietet Internet- Standleitung für nur 58 Mark pro Monat.
  • 29.01.1998: High-Speed Internet via Telefon-Leitung – Die Imperien schlagen zurück / Großallianz für ADSL-Technik gebildet.
  • 30.01.1998: Also doch! – Telekom gab zu: Mitarbeiter erzeugten Gebühren auf Kosten von Privatkunden.
  • 31.01.1998: Kunden haben keine Gebührenkontrolle – Jetzt ist's klar: Schuld haben alle, auch Bonn / ...und das im Zeitalter der Digital-Technik.

    Februar 1998


  • 01.02.1998: Sommer ade? – Telekom- Aufsichtsrat bereitet offensichtlich Wachwechsel vor.
  • 05.02.1998: Service à la Telekom – Telekom löschte Rufnummern von Handy-Kunden / 1400 D1-Kunden konnten nicht mehr telefonieren.
  • 07.02.1998: Billigster Ortstarif der Welt? – Mauscheleien und Rechtsbruch sollen niedrige Ortstarife verhindert haben.
  • 11.02.1998: Nur Platz 15! – Schon in Europa liegt die Deutsche Telekom beim Ortsgespräch hinten.
  • 13.02.1998: Der Nebel lichtet sich – Echter Ortsnetz-Wettbewerb politisch nicht gewollt / De-facto Monopol der Telekom noch bis 2002!
  • 17.02.1998: Amtliche Lauschrebellen – Kanthers Behörde informiert im Internet über Abwehrmaßnahmen gegen Lauschangriffe.
  • 18.02.1998: Finanzielles Desaster – Gobal One wird Faß ohne Boden / 2 Mrd. DM Verluste in zwei Jahren.
  • 19.02.1998: City-Plus – Erweiterung nicht genehmigt / Kommt doch ein echter Internet- Telefontarif?
  • 20.02.1998: Die Lage ist verheerend – Telekom hat klare Defizite / Sie sucht nun digital-kompetenten Partner.
  • 22.02.1998: Quersubvention in den USA? – Ferngespräche sollen Ortsgespräche subventionieren / Neue Ausreden der Deutschen Telekom.
  • 25.02.1998: Neue Norm für Handys – UMTS löst veraltetes GSM ab / Deutsche Digital-Technik war nicht gefragt.
  • 26.02.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (6).

    März 1998


  • 01.03.1998: Echtes Call-by-call – Kundenwünsche spielen kaum eine Rolle / Telcos ignorieren EU-Zielvorgabe.
  • 02.03.1998: Total digital – Teil 4: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
  • 06.03.1998: Sprachver(w)irrung – Pinkys Beitrag zur Rechtschreibreform.
  • 09.03.1998: Ortsnetz-Wettbewerb? – Regulierer hat entschieden / Kein Startsignal für flächendeckenden Ortsnetz-Wettbewerb.
  • 12.03.1998: Ein Kostenmodell für das Ortsnetz – Aufruf zur Kommentierung durch den Telekom-Regulierer.
  • 14.03.1998: Telekom-Ortsgespräche attraktiv? – Wie die Telekom die Ortstarife durch Propaganda attraktiv erscheinen läßt.
  • 15.03.1998: Sommer-Showdown – Telekom-Chef weist jegliche Kritik zurück / Preissenkungen versprochen.
  • 17.03.1998: ADSL kommt – Telekom kündigt wegweisende Digital-Technik an / In den USA gibt's bei US West schon Preise.
  • 19.03.1998: Verbot für Telekom & Kirch – EU will digitalen Netze-Durchmarsch der Telekom stoppen.
  • 20.03.1998: Internet per Stromnetz – EU gibt grünes Licht / Aber in Deutschland kann's noch dauern.
  • 26.03.1998: MobilCom kassiert – Rekorde an der Börse / Aber fünffache Rechnungsbeträge.
  • 31.03.1998: Security by Obscurity! – Telekoms T-Online hat sich bis auf die Knochen blamiert.

    April 1998


  • 01.04.1998: Tarifmodell der Zukunft? – AT&T WorldNet begrenzt Nutzungszeit / Pauschale für 150 Stunden Internet bleibt.
  • 02.04.1998: 5-Mark-pro-Liter Stunde! – Was die Grünen beim Autoverkehr erst in 10 Jahren anpeilen, hat die Regierung beim Datenverkehr längst durchgesetzt.
  • 07.04.1998: Trial & Error! – Beweis selbst erbracht / Telekom versteht wenig von Computer- Sicherheit.
  • 08.04.1998: Zoff beim Regulierer – Mitleid mit der Telekom / SPD-Postler Börnsen outet sich als Telekom-Freund.
  • 09.04.1998: ADSL à la Telekom – Zeitabhängige Tarife für schnellen Internet- Zugang / Keine "always-on-connections".
  • 13.04.1998: Security by Obscurity! – GSM-Handys sind unsicher / Miserable Kryptierung verwendet.
  • 14.04.1998: Zukunftsinvestitionen – Großbritanniens Schulen ans Internet / Halbherziges Engagement in Deutschland.
  • 15.04.1998: Telekom – So nicht! – Kunden aus dem Wehretal wehren sich gegen überhöhte Telefon-Rechnungen.
  • 17.04.1998: Ehrliche Werbung angesagt – Verbraucherschützer erstritten Musterurteil / Warnung für Telcos.
  • 18.04.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (7).
  • 20.04.1998: Digital-TV übers Telefon – US West lehrt TV-Kabelnetzbetreibern das Fürchten / Ersteinsatz von VDSL.
  • 21.04.1998: Telekoms Tarifeinheiten – Unlauterer Wettbewerb?
  • 22.04.1998: Kundenbindung à la T – Wie die Telekom Geschäftskunden vergrault.
  • 23.04.1998: 10 kleine Negerlein... – Telekom- May geht vorm Mai / Kein digital- kompetenter Partner in Sicht.
  • 25.04.1998: Zurück zur Plan-Wirtschaft? – Staatlicher Telekom-Lobbyist wirft Regulierer Willkür vor.
  • 25.04.1998: D2-Handys sind unsicher – Auch Mannesmann verwendet den fehlerhaften Kryptier- Algorithmus.
  • 28.04.1998: T-DSL = Telekoms ADSL – Telekom startet Innovationsoffensive / ADSL sichert ihr entscheidenden Wettbewerbsvorsprung.
  • 30.04.1998: BellSouth steigt ein – Sofort- Nachhilfe für Otelo durch kompetenten Partner / Wird Otelo nun ein richtiger Vollanbieter?

    Mai 1998


  • 01.05.1998: Viag Interkom startet – Einstieg in den Privatkundenmarkt / Aber weder Ortsgespräche noch ein Internet- Tarif im Angebot.
  • 02.05.1998: Internet/Online-Telefontarif – Alle Telcos haben bisher versagt / Schafft sich nun die Telekom nach dem ADSL einen weiteren Wettbewerbsvorteil?
  • 04.05.1998: Tesion bietet Internet – Keine Telefongebühren / Aber 100 Online-Stunden kosten 800 Mark!
  • 05.05.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (8).
  • 06.05.1998: Internet ist zu teuer – Kritik der Multimedia- Branche nimmt zu / Schnelle Tarifsenkungen erforderlich.
  • 08.05.1998: Phrasen online – Parteien haben Schwierigkeiten mit dem Cyberspace / Bürger-Dialog unerwünscht.
  • 11.05.1998: Telekom will ADSL-Lite – Telekom tritt Großallianz bei / Denn wer zu spät kommt....
  • 12.05.1998: Zeittakt = kein Erfolg! – Zeitabhängige Gebühren bei Online- Angeboten finden keine Akzeptanz.
  • 13.05.1998: Jobmaschine Internet – Wer löst nun den Internet-Boom aus?
  • 16.05.1998: Otelo will Digital-TV – Alternatives Marktmodell vorgelegt.
  • 17.05.1998: Deutschlandwerbung? – Gilt Rexrodts Angebot nur für Besserverdienende mit reichlich PC-Speicher?
  • 18.05.1998: Otelo gibt frei – Echtes Call-by-call nun auch bei Otelo / Kunden blieben aus.
  • 19.05.1998: Telekom gibt Puls – Telekom gibt bei Durchleitung des Gebührensignals nach.
  • 20.05.1998: „Wie gestorben“ – Alte Menschen finden es unmenschlich, was die Telekom mit ihnen macht.
  • 21.05.1998: Computer-Risiken – Große Sicherheitsbedrohung / Insbesondere durch unsichere Betriebssysteme.
  • 24.05.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (9).
  • 26.05.1998: Nur zum Schein? – Trennt sich die Telekom wirklich vom TV-Kabelnetz?
  • 27.05.1998: BerTelKirch zerplatzt – Weg frei für offenes Digital-TV für alle.
  • 29.05.1998: Hohe Ortstarife – Regulierer sagt: Telekom hat schuld.
  • 30.05.1998: Vom Opfer zum Täter – Gericht auf Abwegen / Die Urheber von Kinderpornographie im Internet müssen bestraft werden, aber...

    Juni 1998


  • 01.06.1998: Always-on! – Bezahlbare ADSL-Standleitungen ins Internet für alle / USA zeigt wie's geht.
  • 03.06.1998: Internet via TV-Kabel – @Home-Network bald in Europa / Nur nicht in Deutschland.
  • 04.06.1998: Digitaler Durchbruch? – Hat Sprint den "nuklearen Sprengstoff" der Telekom- Branche gezündet? / Werden mit ION Visionen wahr?
  • 05.06.1998: Europas Internet zu teuer – Auch Europas Internet-Provider klagen über viel zu hohe Telco-Preise.
  • 07.06.1998: Verteilte Online-Arbeit – Internet-Zugangskosten entscheiden über Durchbruch bei der Tele-Arbeit.
  • 12.06.1998: Verwirrung total – Privatkunden mögen keine Pre-selection / Nur 4 % aller Telcos bieten Echtes Call-by-call.
  • 14.06.1998: Balance verloren – Telekom- Ortstarife subventionieren Ferngespräche und Grundgebühr.
  • 16.06.1998: Die Amerikaner kommen – Bill Gates will nun richtiges Internet unter die Leute bringen.
  • 18.06.1998: Schnelligkeit paradox – Vom Kampf der Telekom um Kunden.
  • 20.06.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (10).
  • 25.06.1998: Ein Meilenstein – In den USA keine Abkehr von Internet-Pauschaltarifen zu erwarten.
  • 26.06.1998: Abrechnungsbetrug? – Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Telekom wegen falscher Rechnungen.

    Juli 1998


  • 02.07.1998: Tarifreform 1996 legal – Verbraucher- und Online-feindliches Urteil des Bundesgerichtshofs.
  • 05.07.1998: Einmischung – Ist der Regulierer unabhängig?
  • 05.07.1998: Internet-Zugangstarif – Nachträgliche Tarif-Überprüfung durch den Regulierer ist überfällig.
  • 07.07.1998: Fehlreglementiert – Monopolkommission rügt fehlenden Ortsnetzwettbewerb.
  • 09.07.1998: Lobbyarbeit – SPD setzt Regulierer weiter unter Druck.
  • 11.07.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (11).
  • 15.07.1998: Fit fürs HighSpeed-Internet? – Otelo startet weiteres Kabel-Projekt.
  • 18.07.1998: Telekom kappt Leitungen – Aus für First Telecoms Billigangebot?
  • 20.07.1998: RegTP-Entscheid vertagt – Ortsnetzwettbewerb kaum vor Mitte 1999.
  • 24.07.1998: Power Player – Neue Stromnetz-Alternative zur Überbrückung der letzten Meile für Telefon und Internet.
  • 30.07.1998: Premiere im Herbst – Sprachtelefonie über TV-Kabelnetz.

    August 1998


  • 01.08.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (12).
  • 03.08.1998: Global Player – Microsoft setzt auch in Süd-Korea auf's Internet via TV-Kabel.
  • 05.08.1998: Im Kaufrausch – Microsofts Paul Allen weitet Kabelnetz- Investitionen aus.
  • 09.08.1998: Pannen satt – Beim T-Net ist alles möglich!
  • 11.08.1998: Internet-Entwicklungsland – Deutschland hat erheblichen Nachholbedarf.
  • 15.08.1998: Internet-Zugangstarif – Erster Protest-Erfolg / Regulierer nimmt Telekom- Ortstarife unter die Lupe.
  • 18.08.1998: „Ohne Prüfung in der Sache“ – Erneut Bundeskartellamts-Kritik an den Telekom- Ortstarifen.
  • 20.08.1998: Konkurrenz für T-Online – Nacamar bietet bundesweite Internet-Einwahl zum Ortstarif.
  • 26.08.1998: Arcor-Internet by Call – Keine Grundgebühr und Vertragsbindung / Aber sehr teure Minutenpreise.
  • 28.08.1998: SPD auf Abwegen? – Telekom- Wettbewerb soll beschränkt werden / Will die SPD das Rad zurückdrehen?

    September 1998


  • 01.09.1998: Digital-TV – Auch Handel setzt auf OpenTV / Kirchs d-Box gerät unter Druck.
  • 02.09.1998: Echter Wettbewerb – Kanadische TV-Kabelnetzbetreiber bieten Always-on Internet zu aggressiven Pauschalpreisen.
  • 03.09.1998: Protest gegen Telefónica – Spaniens Internet-Nutzer machen mobil.
  • 10.09.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (13).
  • 11.09.1998: Wettbewerb paradox – Wie Börnsen Ortsnetzwettbewerb erreichen will: Mit Preiserhöhungen!
  • 12.09.1998: T-MediaNet ohne T? – Regulierer entscheidet über Infrastrukturwettbewerb zwischen TV- und Telefon- Kabelnetz.
  • 14.09.1998: Echtes Call-by-call – Bereits sieben Telefonfirmen haben die Zeichen der Zeit erkannt.
  • 16.09.1998: Telefónica steckt zurück – Teilerfolg des spanischen Tarifprotests.
  • 20.09.1998: Internet für alle! – Britische Fachhandelskette zeigt Markt- Phantasie.
  • 24.09.1998: Internet-Boykott – Bundesweite Protestaktionen angekündigt / Deutsche Internet- Nutzer fordern Online-Telefontarif.
  • 26.09.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (14).
  • 28.09.1998: Erkämpft in Spanien – Die neuen Internet-Telefontarife der Telefónica.
  • 30.09.1998: Deutschland offline – Kaum Basis für E-Handel / E-Händler unterstützen Internet- Streik am 1. November.

    Oktober 1998


  • 04.10.1998: Internet & Politik – Eine Hinterlassenschaft der Ära Kohl?
  • 08.10.1998: Einwände? – Zur Ortstarifsituation in den USA. (Flat-rates)
  • 10.10.1998: "Marktgerechte Preise" – Denken in Gesprächsminuten verhindert Chancen mit Pauschaltarifen.
  • 13.10.1998: Systems 98 – Wieder nur Versprechungen der Politik? / Internet- Zugangskosten wichtiger Standortfaktor.
  • 15.10.1998: Preisbildung 1998 – Ferngespräche fast auf Preisniveau von Ortsgesprächen.
  • 20.10.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (15).
  • 21.10.1998: Europäische Premiere – ELSA stellt Kabelmodem vor / Hohes Marktwachstum in Westeuropa erwartet.
  • 22.10.1998: Internet spielt keine Rolle – Fehlstart von Rot-Grün / Informationstechnologien nur nachrangig.
  • 24.10.1998: Den Herausforderungen stellen! – Nur Wettbewerb und Orientierung auf Datenkommunikation kann der Telekom und Volkswirtschaft helfen.
  • 25.10.1998: US-Telcos verloren – Telefonische Ortsdatenverbindung bleibt in Kalifornien ein Ortsgespräch.
  • 26.10.1998: T-Prop enttarnt – US-Studien widerlegen neue Ausreden der Telekom.
  • 28.10.1998: Erster Streikerfolg? – Telekom will ab 1999 Internet-Telefontarife einführen.

    November 1998


  • 01.11.1998: Viel Lärm um nichts? – Erster deutscher Internet-Streik setzt Telekom unter Druck.
  • 03.11.1998: Jammern für das Mietentgelt – Wie die Telekom für die letzte Meile Mondpreise durchdrücken und Ortsnetzwettbewerb verhindern will.
  • 05.11.1998: Nix Enteignung – Telekom verliert ihre Prozesse um die letzte Meile.
  • 06.11.1998: Flat-rates auf dem Vormarsch – US-Telcos führen Pauschaltarif auch für Ferngespräche ein.
  • 07.11.1998: Wir machen das! – Telekom stoppt günstigen Internet-Telefontarif in Ungarn.
  • 08.11.1998: Stopp des Wettbewerbs? – Bund braucht Geld / Telekom-Reservat soll ausgeweitet werden.
  • 15.11.1998: Abgezockt! – Sinkende Ferntarife belegen es / Telekom beharrt auf Hochpreisen im Ortsnetz.
  • 19.11.1998: Europa macht mobil – Allerorten protestieren Internet-Nutzer gegen hohe Telefon- Gebühren.
  • 24.11.1998: Internet e.V. – Deutsche Internet-Nutzer gründen Interessenvertretung.
  • 26.11.1998: Wettbewerb in Österreich – Kabelnetzbetreiber bieten mehr als Fernsehen.
  • 28.11.1998: Nix Ortsnetzwettbewerb – Wirtschaftsminister bremst Entfaltung des Internets / Rot-Grün verzichtet auf jede Menge neuer Arbeitsplätze.

    Dezember 1998


  • 01.12.1998: Arcor-All In – Arcor wird Vollanbieter für Privatkunden.
  • 03.12.1998: 0.tel.0 online 01011 – Internet ohne Grundgebühr und Vertragsbindung / Aber teure Minutenpreise.
  • 05.12.1998: Internet-Telefontarif – Telekom plant Sondertarif / Ferntarife werden genehmigt.
  • 12.12.1998: Angeklickt – Zu den News dieser Tage (16).
  • 15.12.1998: Kurs korrigiert – AT&T WorldNet bietet Pauschalpreis-Internet wieder ohne 150-Stunden Zeitbeschränkung.
  • 17.12.1998: Tomorrow Internet – MobilCom bietet Internet-Zugang zum monatlichen Pauschalpreis von 77 Mark.
  • 20.12.1998: Kommt's zu TeleWEST? – Deutsche Telekom flirtet mit US WEST.
  • 22.12.1998: Ewiges Doppelmonopol? – Telekom hält an Kabelgeschäft fest.
  • 26.12.1998: Kurztelefonate gratis – MobilCom legt vor: Ab 19 Uhr kostenlos 1 Minute telefonieren.
  • 28.12.1998: 6 Pfennig / Minute – Telekom geht noch mehr runter / Aber nicht bei den Ortsgesprächen.
  • 30.12.1998: Telekom-Freimarkt 1999 – Ferntarife 1999 / ViaTel und TelDaFax haben nun die Nase vorn.
  • 31.12.1998: AOL unter Dampf – 15 Millionen Kunden / Aber warum ist Internet mit AOL so einfach teuer?



  • Neuere Artikel findet man im 2. Teil des Archivs von t-off.




    Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!


    © 1996-2007 – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 26.03.2007 11.17 Uhr