Archiv der Dokumentationen 1997 von »t-off« khd
Stand:  13.4.2005   (10. Ed.)  –  File: Archiv/_1997.html




Hier sind die Titel aller im Rahmen des Magazins »t-off« dokumentierten Meldungen, Artikel und Reports aus den Verzeichnissen "Aus_Medien", "Politik", "Spiegel" und "Dokus/RegTP" zusammengestellt. Sie sind hier chronologisch mit ihren Links notiert. Infos über archivierte Telco- Pannen und -Ungereimtheiten findet man in "Telekomien".

Index:  | Jan.97 | Feb.97 | Mrz.97 | Apr.97 | Mai.97 | Jun.97 | Jul.97 | Aug.97 | Sep.97 | Okt.97 | Nov.97 | Dez.97 |
| 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |



Januar 1997
  • 08.01.1997: Charta der Internet-Freiheit unterzeichnet.
  • 09.01.1997: Bonner Telekom vernachlässigt TV-Kabelnetz.
  • 10.01.1997: NTT drängt auf den deutschen Markt.

  • 14.01.1997: Telekom soll TV-Kabelnetz abgeben.
  • 14.01.1997: British Telecom muß erneut Tarife senken.

  • 27.01.1997: Kabel-TV: Veba will Siemens-Netze.


    Februar 1997
  • 01.02.1997: Allianz Veba-RWE-C&W vor dem Aus?
  • 03.02.1997: Telekom droht Verlust ihres TV-Kabelnetzes.
  • 06.02.1997: Telekom plant Mengenrabatte für Privatkunden.

  • 13.02.1997: Telekom-Ortstarif in der Preisspanne von USA und England.
  • 14.02.1997: Telekom setzt nun auf sichere Datenverschlüsselung.
  • 15.02.1997: WTO beschloß weltweite Öffnung der Telekom-Märkte.

  • 25.02.1997: AT&T announces residential wireless.
  • 26.02.1997: Telekom im Visier der Lizenzhüter. (Kabel-TV)


    März 1997
  • 03.03.1997: Holpriger Start in die Zukunft.
  • 06.03.1997: Pressemitteilung der Grünen zur Klage gegen die Bundesregierung.
  • 07.03.1997: Wenig Glanz, wenig Gloria: Die Telekom-Aktie ist entzaubert.

  • 13.03.1997: Das Billig-Telefon kommt.
  • 13.03.1997: Streit mit Telekom eskaliert.
  • 14.03.1997: Telefonsex per Hand – Telekom unterlag vor Gericht.
  • 15.03.1997: Zunehmende Kritik an der Telekom.
  • 17.03.1997: Pressemitteilung der Grünen zur Telekom-Regulierung und Krypto-Gesetzgebung.

  • 24.03.1997: Chefs für die Regulierungsbehörde.
  • 24.03.1997: Österreich offline – Provider zeigen Courage.


    April 1997
  • 01.04.1997: Ein Multimediagesetz für die Ermittlungsbehörden.
  • 05.04.1997: Billiger telefonieren über das Internet.
  • 08.04.1997: Computerpanne blockiert mehrere 10.000 Telefonanschlüsse.
  • 09.04.1997: Fernsehen der Deutschen Welle live im Internet.

  • 14.04.1997: Regulierungsbehörde mit Know-how aus dem Kartellamt.
  • 15.04.1997: Bisher erst wenige Städte in der Telekommunikation aktiv.
  • 16.04.1997: Gewitterwolken am Netzhorizont.
  • 19.04.1997: Telekom im Osten bald voll digitalisiert.
  • 19.04.1997: Schattenseite der Computernetze.

  • 21.04.1997: USA planen Klage gegen Bundesregierung.
  • 28.04.1997: Internet-Telefonie für jedermann.
  • 30.04.1997: Bundesweite Razzia nach Anzeige der Telekom.


    Mai 1997
  • 01.05.1997: Riesenverluste beim Kabel-TV.

  • 12.05.1997: Kühne Fernsehpläne der Telekom.
  • 16.05.1997: Telekom: Der Regulierer muß eingreifen.

  • 24.05.1997: US-Hacker stahl 100 000 Kreditkarten-Nummern.
  • 28.05.1997: Telekom muß direkten Zugang gewähren.


    Juni 1997
  • 01.06.1997: Höhe von Telefonrechnungen.
  • 02.06.1997: Telefonkonzerne: Schwarzes Loch.
  • 04.06.1997: Telekom will 4000 Telefonzellen demontieren.

  • 16.06.1997: Postminister sucht neue Erkenntnisse in Telekom-Stellungnahme zum Netzzugang.

  • 22.06.1997: Medienwächter mahnen Telekom.
  • 23.06.1997: Einigung bei digitalem Pay-TV.
  • 28.06.1997: Telekom soll digitalen Zugang kontrollieren.
  • 28.06.1997: EU-Regeln für Telefonkunden.
  • 29.06.1997: Telekom-Panne: Falsche Zahlungsankündigungen.
  • 29.06.1997: Bötsch: Telekom muß Kabelnetz öffnen.
  • 30.06.1997: Telefon-Labor Niederlande – Zum morgigen Start des Wettbewerbs.


    Juli 1997
  • 01.07.1997: Telekom klagt gegen Postministerium.
  • 03.07.1997: Zukunftsfernsehen im Kartell.
  • 04.07.1997: NDR-Indendant kritisiert Telekom.
  • 05.07.1997: Industrie gegen Multimedia-Gesetz.
  • 05.07.1997: Digitaler Staatsvertrag.
  • 07.07.1997: Krach um Liberalisierung des Telefon-Markts.
  • 08.07.1997: T-Online: Erhebliche Probleme nach Software-Umstellung.
  • 09.07.1997: Biedenkopf fordert Offenlegung von Telekom-Verträgen.
  • 10.07.1997: Pressemitteilung der Grünen zur Rechtsfalle Internet (IuKDG).

  • 11.07.1997: Telefonieren und Faxen via Internet wird selbstverständlich.
  • 12.07.1997: BT may renegotiate massive MCI merger.
  • 12.07.1997: Telekom finanziert Telefonseelsorge.
  • 13.07.1997: Ärger mit den Geister-Einheiten der Telekom.
  • 14.07.1997: Telekom: Für 24 Pfennig mit Amerika telefonieren.
  • 15.07.1997: Scheurle sagt Telekom Kampf an.
  • 15.07.1997: Otelo kritisiert Postministerium.

  • 23.07.1997: Gericht: Kein Wucher beim Telephontarif.
  • 23.07.1997: Kundenschutz für das neue Telefonzeitalter.
  • 23.07.1997: Telekom-Lizenzen drastisch gesenkt.
  • 24.07.1997: Telekom schottet mit überhöhten Interconnection-Tarifen den Markt ab.
  • 26.07.1997: Neue Beschwerdestelle für Multimedia.
  • 31.07.1997: Van Miert droht der Deutschen Telekom.
  • 31.07.1997: Scheurle – Pünktliche Marktöffnung gefährdet.


    August 1997
  • 02.08.1997: EU will Digital-TV-Abkommen prüfen.
  • 03.08.1997: HighSpeed-Surfen im Internet via TV-Kabelnetz.

  • 11.08.1997: T-Net Box – German Telekom's latest phone feature.
  • 12.08.1997: Amerikaner telefonieren billiger.
  • 13.08.1997: Bonn ändert Regel für Telefonsperre.
  • 13.08.1997: Umfrage – Telekom wird Großkunden verlieren.
  • 15.08.1997: Telekom gewinnt Kabelstreit.
  • 16.08.1997: T-Online-Kunden erhalten nach Panne zwei Online-Stunden erstattet.
  • 18.08.1997: Microsoft free game site going pay-for-play.
  • 20.08.1997: Telekom muß Ortsnetze für Konkurrenz öffnen.

  • 21.08.1997: Niederlage für die Telekom.
  • 25.08.1997: Streit um den blanken Draht.
  • 26.08.1997: Bötsch soll vermitteln.
  • 27.08.1997: Telekom blockiert Wettbewerbsstart.
  • 28.08.1997: Prognos: Deutsche haben Nachholbedarf beim Internet.
  • 28.08.1997: Telekom steigert nochmals Gewinn.
  • 28.08.1997: Rexrodt: Telekom-Preise sind zu hoch.
  • 29.08.1997: Milliarden-Poker um E-Plus Anteil beendet.
  • 30.08.1997: Die Revolution frißt ihre Kinder.


    September 1997
  • 01.09.1997: Beta-Research öffnet Zugang zur d-Box.
  • 02.09.1997: Deutsche Telekom Tests ADSL in Nuremberg.
  • 03.09.1997: Österreichs Telekom mit 2,2 Mrd. Schilling Überschuß.
  • 04.09.1997: Telefonieren in Deutschland soll billiger werden.
  • 04.09.1997: Telefonauskunft wird drastisch teurer.
  • 04.09.1997: Telekom gewährt weiteren Netzzugang.
  • 06.09.1997: Postminister: Telekom soll Quersubventionen abbauen.
  • 08.09.1997: Telekommunikation: Letzte Chance.

  • 12.09.1997: Waigel drängt Postminister Bötsch zur Rücksichtnahme auf die Telekom.
  • 12.09.1997: Durchleitungspreis bei 2,7 Pfennig.
  • 12.09.1997: Bötsch: Interconnection-Entscheid ist "Meilenstein".
  • 13.09.1997: Telekom plant nun höhere Grundgebühren.
  • 15.09.1997: Telekom: "Ein rabenschwarzer Tag".
  • 16.09.1997: Streitthema Preiserhöhung beim Kabelfernsehen.
  • 17.09.1997: Union schließt sich Kritik an höheren Kabelfernseh-Gebühren an.
  • 20.09.1997: Bertelsmann, Kirch und Telekom über Digital-TV im Kabel einig.
  • 20.09.1997: TeleGate senkt Preise für Telefonauskunft auf Telekom-Niveau.

  • 22.09.1997: Sommer: "Falsche Kalkulation".
  • 22.09.1997: Bötsch: "Völlig unangemessen".
  • 25.09.1997: Bundestag fordert von Telekom mehr Kulanz.
  • 29.09.1997: Gericht: Telekom wird neues Angebot für letzte Meile vorlegen.


    Oktober 1997
  • 01.10.1997: Über die Zukunft der Telekommunikation (Interview mit dem Sun-Gründer).
  • 02.10.1997: Monopolkommission sieht Gefahr für den Wettbewerb.
  • 02.10.1997: Postminister nennt weitere Interconnection-Preise.
  • 03.10.1997: IBM-Chef empfiehlt Schüler-Zugang zum Internet für 25 Mark.
  • 08.10.1997: Nortel brings Internet through electric outlets.
  • 08.10.1997: Telekom muß rückwirkend Tarife senken.
  • 09.10.1997: Telekom und Microsoft kooperieren.
  • 10.10.1997: Kabelkunden sollen Preiserhöhung nicht hinnehmen.

  • 11.10.1997: Internet aus der Steckdose im Test.
  • 13.10.1997: Telekom will alle Digitalprogramme verschlüsseln.
  • 16.10.1997: Telefonpreise: EU-Kommission legt ihre Leitlinien vor.
  • 16.10.1997: Wired Wars: Microsoft & Cable, Beyond Twisted Pair?
  • 19.10.1997: Der Streit um das Telefon (Kommentar).
  • 20.10.1997: Otelo drohen Vertragsstrafen.
  • 20.10.1997: Talkline prescht vor.
  • 20.10.1997: Otelo: Alle Möglichkeiten offenhalten.   [t-off Kommentar]
  • 20.10.1997: Satelliten-Projekt von Gates hat nur geringe Chancen.
  • 20.10.1997: Microsoft soll hohe Strafe zahlen.

  • 22.10.1997: Telekom will hohe Gebühr von Konkurrenz.
  • 23.10.1997: Digital-TV: KEK gegen Medienkontrolleure.
  • 23.10.1997: Scheurle sieht noch zahlreiche Telekom-Prozesse.
  • 24.10.1997: Wissen ist Macht, und das bleibt auch so.
  • 27.10.1997: Überdreht – Wegezoll auf deutschen Infobahnen.
  • 27.10.1997: Rexrodt rät Telekom zu mehr Realismus.
  • 28.10.1997: Telekom kritisiert Regulierungen.
  • 28.10.1997: Van Miert: Advent mit Digitalpapieren.
  • 29.10.1997: Viag Interkom konkretisiert ihre Start-Pläne.
  • 29.10.1997: Telekom will Preise stärker differenzieren.
  • 29.10.1997: Deutsches Gericht verbietet Reklame über E-Mail.
  • 31.10.1997: Vertrag zwischen Telekom und Otelo.
  • 31.10.1997: Stoiber fordert billige Sondertarife. (Internet-Telefontarif)


    November 1997
  • 01.11.1997: Telekom "bestraft" ARD.
  • 01.11.1997: Begleitgesetz zum TKG verabschiedet.
  • 01.11.1997: Digital-TV nun im Telekom-Kabel.
  • 01.11.1997: Telekom bleibt bei Kabel-Preiserhöhung hartnäckig.
  • 01.11.1997: 80 % nutzen Internet nur für E-Mail.
  • 03.11.1997: Alles geregelt mit der d-Box.
  • 04.11.1997: Auch ARD sendet über Kirch-Decoder.
  • 06.11.1997: Von Post, Posten und Pöstchen.
  • 06.11.1997: Telefonieren mit Power. (Internet aus der Steckdose)
  • 06.11.1997: EU-Verfahren gegen Bonn wegen fehlender Telekom-Gesetze.
  • 06.11.1997: Einfacher als Mobilfunk. (Internet aus der Steckdose)
  • 06.11.1997: Brits bolt past America with Internet access via power lines.
  • 06.11.1997: EU-Kommission droht BerTelKirch.
  • 07.11.1997: BerTelKirch bietet EU-Kommission die Stirn.
  • 10.11.1997: WorldCom kauft MCI für 37 Mrd. Dollar.

  • 15.11.1997: Die Franzosen werden zu "Internauten".
  • 16.11.1997: High-Speed Internet via TV-Kabelnetz. – Teil 1
  • 17.11.1997: Telefonieren übers Kabelfernsehnetz.
  • 18.11.1997: Kein Telekom-Boom in Deutschland.
  • 20.11.1997: Telekom droht Klage wegen Kabelgebühren.
  • 20.11.1997: Sexy "Hot-Line" manipuliert.

  • 22.11.1997: Telekom will Kabel-TV teilweise privatisieren.
  • 22.11.1997: Multimedia-Allianz will Internet-Zugang mit ISDN-Ausverkauf fördern.
  • 23.11.1997: Was wir in Deutschland wirklich brauchen. (Kommentar)
  • 23.11.1997: Inlandsgespräche sollen billiger werden.
  • 23.11.1997: Telekom senkt 1998 und 1999 Telefongebühren.
  • 24.11.1997: Wettbewerb der Telekommunikations-Anbieter in Berlin.
  • 25.11.1997: Deutsche Telekom gliedert Kabelnetz aus.
  • 29.11.1997: EU-Kommission warnt BerTelKirch wegen Pay-TV.
  • 30.11.1997: Rexrodt: Telekommunikation wird billiger.


    Dezember 1997
  • 01.12.1997: Kampf um Kopf und Herz der Telekom-Kunden.
  • 01.12.1997: Kunden sollen bei jedem Anruf die Wahl der Telefongesellschaft haben.
  • 03.12.1997: Telekom-Konkurrenten dürfen Preise vergleichen.
  • 06.12.1997: Private Kabeleigner bewirkten EU-Aktion.
  • 07.12.1997: Das Internet revolutioniert den Umgang mit dem Wissen.
  • 07.12.1997: SPD: Aufbruch in die Informationsgesellschaft.
  • 09.12.1997: Arcor sagt Telekom mit Niedrigtarifen den Kampf an.
  • 10.12.1997: Telekom kündigt neue Tarife an.
  • 10.12.1997: Neue Verordnung soll Rechte von Telefonkunden schützen.

  • 11.12.1997: Deutschland: Durchs Netz gefallen. (Interview mit Prof. Zorn)
  • 12.12.1997: Bildungsminister Rüttgers (CDU) zu den Internet-Zugangskosten.   [Kommentar]
  • 13.12.1997: USA: Jeder vierte Erwachsene surft regelmäßig im Internet.
  • 14.12.1997: Otelo: Preiskampf gegen die Telekom.
  • 15.12.1997: Hohe Mehrkosten durch Mitwirkung an Überwachungsmaßnahmen.
  • 15.12.1997: Web in den USA bald Massenmedium.
  • 15.12.1997: US-Kabelfernsehriese TCI mit Milliardenauftrag für neue Technologie.
  • 16.12.1997: Netzanbindung – Über das Fernsehkabel ins Internet.
  • 17.12.1997: EU-Kommission fordert Trennung von Telekom- und Kabel-Aktivitäten.
  • 17.12.1997: Die neuen Telekomgebühren.
  • 20.12.1997: Bei Rasterfahndung werden alle Telefonkunden überprüft.
  • 20.12.1997: EU überprüft zu teure Telefongespräche.

  • 29.12.1997: Telekommunikation: Deutschland in Aufbruchstimmung.
  • 30.12.1997: Zum Amtsblatt der Regulierungsbehörde.
  • 30.12.1997: Schweiz überwacht auch deutsche Mobilfunker.
  • 31.12.1997: Bill Gates' New Year's Predictions (xDSL für den Internet-Zugang).
  • 31.12.1997: Datenschützer gegen Handy-Observation.
  • 31.12.1997: Telekom will Gebühr für Netz-Wechsler.




    Index:  | Jan.97 | Feb.97 | Mrz.97 | Apr.97 | Mai.97 | Jun.97 | Jul.97 | Aug.97 | Sep.97 | Okt.97 | Nov.97 | Dez.97 |
    | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |




  • Neuere Dokumentationen findet man im "Archiv 1998".




    Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!


    © 1998-2007 – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 26.03.2007 11.07 Uhr