Archiv der Dokumentationen 2002 von »t-off« khd
Stand:  31.5.2006   (39. Ed.)  –  File: Archiv/_2002.html




Hier sind die Titel aller im Rahmen des Magazins »t-off« dokumentierten Meldungen, Artikel und Reports aus den Verzeichnissen "Aus___Medien", "Politik", "Spiegel" und "Zeit" zusammengestellt. Sie sind hier chronologisch mit ihren Links notiert. Infos über archivierte Telco- Pannen und -Ungereimtheiten findet man in "Telekomien".

Index:  | Jan.02 | Feb.02 | Mrz.02 | Apr.02 | Mai.02 | Jun.02 | Jul.02 | Aug.02 | Sep.02 | Okt.02 | Nov.02 | Dez.02 |
| 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |



Januar 2002
  • 06.01.2002: Nachfrage nach T-DSL über Erwartungen.
  • 07.01.2002: AOL to pay cash for AOL Europe stake-sources. (Bertelsmann)
  • 10.01.2002: Liberty: Vorerst keine Großinvestitionen ins deutsche Telefonkabelnetz.
  • 10.01.2002: Aus für "letzte Meile" per Funk.

  • 11.01.2002: Telekom: Ron muss DaimlerChrysler auszahlen.
  • 14.01.2002: Liberty überzeugt Kartellamt nicht.
  • 14.01.2002: MobilCom will Festnetzsparte an Internet-Tochter verkaufen.
  • 15.01.2002: Telekom: Saftiger Aufschlag für DSL-Anschlüsse.
  • 15.01.2002: Regulierungsbehörde begrüßt Preiserhöhungen bei T-DSL.
  • 17.01.2002: Alcatel jagt 5 Terabit/s durch Glasfaser.
  • 18.01.2002: Premiere-Verzicht: Liberty besänftigt Kartellamt.
  • 18.01.2002: Cheap DSL gives Japan growth lead.

  • 21.01.2002: Telekom erhöht Preise für SMS.
  • 22.01.2002: Experten mahnen Informationsfreiheitsgesetz an.
  • 22.01.2002: Regulierer erwägt Vertragsstrafen gegen Telekom.
  • 23.01.2002: DSL-Preise: Es geht aufwärts.
  • 24.01.2002: Servicenummern: Nach Anruf pleite.
  • 28.01.2002: Watchdog proposes to protect unmetered Internet access. (OFTEL)
  • 28.01.2002: Mobilfunk: Milliardenmarkt SMS.
  • 28.01.2002: MABB: Wir sind nicht gegen Liberty.
  • 28.01.2002: Liberty Media: Verbot für Sommers Milliarden-Deal?
  • 30.01.2002: Liberty Media: Abmahnung des Kartellamts.
  • 31.01.2002: Germans tell Liberty Media its cable deal is in jeopardy.
  • 31.01.2002: Bund soll die TV-Kabel der Telekom kaufen.
    Februar 2002
  • 01.02.2002: Handy-Strahlung: Kanzler Schröder spielt Pilatus.
  • 01.02.2002: Kartellamt blockiert Libertys Pläne.
  • 01.02.2002: Can Colorado's John Malone reign in Europe?
  • 02.02.2002: Telekom und Liberty wollen über Kabelnetz verhandeln.
  • 04.02.2002: Telekom will bei UMTS ganz vorne sein. (Sommer-Interview)
  • 04.02.2002: Regulierer steht weiter in der Kritik.
  • 07.02.2002: AT&T sets flat-rate long-distance plan.
  • 08.02.2002: Kanzler-Runde will Kirch-Imperium neu ordnen.
  • 08.02.2002: 'Broadband the future' in British Telecom price-cut pledge.
  • 09.02.2002: WiMi Müller: Schutzpatron der Monopole.

  • 11.02.2002: Arcor stockt Beteiligungen an Stadtnetzanbietern auf.
  • 12.02.2002: EU Commission puts broadband at top of e-strategy.
  • 12.02.2002: Regulierer prüft offiziell Vertragsstrafen gegen Telekom.
  • 13.02.2002: RegTP: Breitbandanbieter QSC verzögert "Line-Sharing".
  • 14.02.2002: Call-by-Call im Ortsnetz nur via Telekom.
  • 14.02.2002: German cartel office warns Liberty on TeleColumbus deal.
  • 14.02.2002: Kabelnetzbetreiber Callahan sagt Deutscher Telekom den Kampf an.
  • 15.02.2002: Richtfunk: Funkstille auf der letzten Meile.
  • 15.02.2002: QSC beantragt Einleitung eines Missbrauchsverfahrens beim Line-Sharing.
  • 18.02.2002: Gerangel um die TV-Kabelnetze. [Kommentar]
  • 18.02.2002: TV-Kabel: Malones zweite Chance?
  • 18.02.2002: Flat-rate Internet access – FRIACO runs risk of falling flat with operators.
  • 18.02.2002: Incumbents hike up prices for DSL lines.
  • 20.02.2002: UK watchdog to cut British Telecom wholesale Net prices.

  • 21.02.2002: Telekom muss Wettbewerbern Zugang zu Hausverkabelung gewähren.
  • 22.02.2002: Time is on the side of BT's broadband price cuts.
  • 25.02.2002: Telekom droht Verzug beim Schuldenabbau.
  • 25.02.2002: Kartellamt verbietet Kabelnetz-Verkauf an Liberty Media.
  • 25.02.2002: Study cites broadband's needs in Europe.
  • 25.02.2002: Regulierer erlaubt Telekom höhere Preise für Telefonanschlüsse.
  • 26.02.2002: British Telecom halves broadband cost.
  • 27.02.2002: BT Openworld announces broadband price cut.
  • 27.02.2002: Nach Liberty-Aus nicht verstärkt auf Satellit bauen.
    März 2002
  • 01.03.2002: T-Online und Bild.de dürfen nicht miteinander.
  • 02.03.2002: Nur eine Minderheit nutzt Call-by-Call-Angebote.
  • 03.03.2002: EU sorgt sich um Entbündelung der Ortsnetzanschlüsse.
  • 04.03.2002: Die Telekom als staatliche Geldquelle. (Kommentar des WSJ)
  • 04.03.2002: Experte fordert Übernahme des Telekom-Kabels durch den Bund.
  • 04.03.2002: AT&T cable telephony to break even ahead of plan.
  • 06.03.2002: Telekom trotz roter Zahlen stark.
  • 06.03.2002: Telekom-Kabel nur noch 2 Mrd. Euro wert.
  • 08.03.2002: AOL: Flatrate auch für "normale" Internet-Anbindungen.

  • 12.03.2002: Arcor fordert Senkung der Wechselgebühren.
  • 13.03.2002: A perfect storm has hit the telecom business.
  • 14.03.2002: Bundesregierung: Kein Verzicht auf Telekom-Dividende.
  • 15.03.2002: Müller lehnt Hilfen für den Aufbau des UMTS-Netzes ab.
  • 18.03.2002: Regulierer legt niedrige Preise für Line-Sharing fest.
  • 18.03.2002: RegTP-Entscheid zum Line-Sharing.
  • 19.03.2002: Irish fitted for broadband rings.
  • 19.03.2002: EU-Commission on publishing prices for shared access.
  • 20.03.2002: Internet-Zugang: Analog schlägt Breitband.
  • 20.03.2002: EU wirft Berlin mangelhafte Öffnung der letzten Meile vor.

  • 21.03.2002: Zeitplan für Call-by-Call bei Ortsgesprächen umstritten.
  • 25.03.2002: Initiative D21 will Breitband fördern.
  • 27.03.2002: EU-Kommission bleibt bei harter Gangart gegen Mobilfunkunternehmen.
  • 28.03.2002: Call-by-Call im Ortsnetz kommt.
  • 28.03.2002: Oftel says BT broadband cuts not anti-competitive.
  • 29.03.2002: Call-by-Call kommt nun doch zum Dezember.
  • 29.03.2002: Internet-Dialer: Heimliche Einwahl über 0190er-Nummern.
    April 2002
  • 03.04.2002: Regulierer: UMTS-Wertverlust abschreiben.
  • 04.04.2002: Telefonmarkt: Täglich ins Endspiel.
  • 04.04.2002: Medien: Leo Kirchs letzte Chance. (Von der Bedeutung des Fernsehens)
  • 06.04.2002: Kurt Beck: Abschottung des deutschen Medienmarktes gefordert.
  • 08.04.2002: SES will mehr Breitband-Zugänge zum Internet per Satellit.
  • 08.04.2002: British Telecom to sell cut-price broadband product.
  • 08.04.2002: France Télécom muss Konkurrenz Zugang zu lokalem Netz ermöglichen.
  • 09.04.2002: British Telecom fährt rigiden Sparkurs.
  • 10.04.2002: Junge Union: Mit der Union kommt die Flatrate!
  • 10.04.2002: France Télécom muss Internet-Zugänge für ADSL-Konkurrenten öffnen.
  • 10.04.2002: Was muss ein Handy wirklich können?

  • 11.04.2002: Deutsche Bank will Kabelnetz kaufen. [Kommentar]
  • 11.04.2002: NTT East unveils cut-rate high-speed Internet service.
  • 11.04.2002: Deutsche Telekom erhält weniger Einmalentgelt für "letzte Meile".
  • 12.04.2002: TV-Kabel vor der Verödung.
  • 12.04.2002: Telekom-Konkurrenten kritisieren Regulierungsbehörde.
  • 12.04.2002: Time Warner Cable will bei Flatrate bleiben.
  • 15.04.2002: Ish trifft auf Blockade im Kabel. [Kommentar]
  • 15.04.2002: Iesy will mit Internet per TV-Kabel durchstarten. [Kommentar]
  • 16.04.2002: Französischer Regulierer: Unbundling. [Kommentar]
  • 17.04.2002: Kabelnetzbetreiber NTL einigt sich mit Gläubigern.
  • 17.04.2002: Telekom-Chef: Internet wird neu erfunden.
  • 17.04.2002: Kabinett bringt Wettbewerb im Telefon-Ortsnetz auf den Weg. [Kommentar]
  • 17.04.2002: Abmahnung: Bahn AG gegen Google.
  • 18.04.2002: Telekom sieht eigenen Markenwert bei 20 Mrd Euro. [Kommentar]
  • 19.04.2002: AOL struggles to implement plan for high-speed Internet access.

  • 21.04.2002: Funk-LAN schneller und kompatibel.
  • 23.04.2002: Telekom: Vorstandsgehälter um 90 % gestiegen. [Kommentar]
  • 23.04.2002: Telekom: Turbo-T-DSL startet Mitte Mai. [Kommentar]
  • 23.04.2002: Wirtschaftsminister: Wettbewerbsmängel am Telekom-Markt.
  • 24.04.2002: Ish bleibt bei Erhöhung der TV-Kabelgebühren im Südwesten.
  • 25.04.2002: Yanks key to Europe's cable future? [Kommentar]
  • 25.04.2002: Rekord: AOL Time Warner macht 54,2 Milliarden Dollar Verlust.
  • 26.04.2002: Deutsche Bank sucht Lösung für ihr TV-Kabel.
  • 26.04.2002: Mehr Wettbewerb in der Telekommunikation.
  • 29.04.2002: Neue Impulse für Breitband-Kabelmarkt.
  • 29.04.2002: MATAV withdrawing flat-rate packages from the market.
    Mai 2002
  • 01.05.2002: Net, set, go – South Koreans play with the mouse.
  • 02.05.2002: Telefonpreise sinken nicht mehr.
  • 02.05.2002: Oftel should consider splitting BT in two say MPs.
  • 03.05.2002: T-Aktie fällt auf neues Allzeit-Tief. [Kommentar]
  • 05.05.2002: Malone to seize control at Telewest.
  • 06.05.2002: Ish braucht dringend Geld. [Kommentar]
  • 07.05.2002: T-Online greift Monopol in Frankreich an. [Kommentar]
  • 07.05.2002: Telekom prüft Verfassungsklage gegen Regulierung. [Kommentar]
  • 07.05.2002: Handys: Wie man SIM-Karten fälscht.
  • 07.05.2002: 0190-Nummern: Das Ende der Abzocke?
  • 07.05.2002: Rasche Insolvenz von KirchPayTV erwartet.
  • 08.05.2002: Telekom fehlt Alternative zu Sommer.
  • 08.05.2002: Deutsche Bank: Kein Interesse an Telekom-Kabelnetz.
  • 08.05.2002: EU leitet Kartellverfahren gegen Telekom ein.
  • 08.05.2002: BREKO: Preise für den Zugang zur letzten Meile müssen gesenkt werden.
  • 10.05.2002: Telia sells dark fiber and colo to Ish.

  • 13.05.2002: BITKOM-Chef: "UMTS wird sich bald jeder leisten können".
  • 13.05.2002: Telekom will Engagement in Indonesien beenden.
  • 13.05.2002: Deutsche Telekom cable units worth only EUR2 billion.
  • 14.05.2002: Deutsche Telekom: Der Kanzler gibt Sommer Rückendeckung.
  • 14.05.2002: Telekom erhält nur niedrige Gebote für TV-Kabelverkauf.
  • 15.05.2002: Telekom: Gerüchte um Microsoft-Bündnis. [Kommentar]
  • 17.05.2002: Vorerst kein Call-by-Call im Ortsnetz.
  • 17.05.2002: BND-Überwachungsschnittstelle nimmt Gestalt an.
  • 17.05.2002: T-Mobile will bei WLANs einsteigen.
  • 17.05.2002: Kein EU-Verfahren gegen T-Mobile und Co?
  • 20.05.2002: Premiere-Insolvenz: Kirch will Murdoch nicht auszahlen.

  • 21.05.2002: Datenschützer kritisiert TKG-Novellierung.
  • 23.05.2002: Telekom-Aufsichtsrat: VoiceStream muss ein Erfolg werden.
  • 24.05.2002: KPNQwest collapses.
  • 26.05.2002: Letzte Zuflucht für T-Anleger.
  • 27.05.2002: Telekom-Rechnungen: Fehler im System?
  • 28.05.2002: T-Aktionäre proben den Aufstand gegen den Telekom-Vorstand.
  • 29.05.2002: Privatsender wollen runde Tische fürs Kabelnetz.
  • 30.05.2002: Telekom: Tiefpunkt für Ron Sommer.
  • 31.05.2002: KPNQwest files for bankruptcy.
  • 31.05.2002: TV-Skandal: 1 Million deutsche Haushalte ohne WM-Bilder.
  • 31.05.2002: Bundesrat: Schlapphüte setzen sich durch.
  • 31.05.2002: 0190-Abzocke: Künast ringt um neues Schutzgesetz.
    Juni 2002
  • 03.06.2002: Tale of a Bubble. (Vom UMTS-Märchen)
  • 03.06.2002: Regulierer ermöglicht Vertragsstrafen gegen Telekom.
  • 04.06.2002: Kabinett uneins über Telekom-Führung.
  • 05.06.2002: Die CDU stellt ihre Internet-Strategie vor.
  • 05.06.2002: Kabelnetzbetreiber Ish schlittert an Insolvenz vorbei.
  • 07.06.2002: Den nächsten Fehler hat Ron Sommer schon im Visier.
  • 10.06.2002: Galgenfrist für Ish.
  • 10.06.2002: Volksstreik für die T-Aktie.
  • 10.06.2002: KPNQwest-Pleite: Der Rest ist Finsternis.

  • 11.06.2002: Telekommarkt: EU droht mit Klage. (Ortsnetze)
  • 11.06.2002: Kurssturz: MobilCom im freien Fall.
  • 12.06.2002: TV-Sender wollen bei Kabelnetzen einsteigen.
  • 12.06.2002: Regulierer verpflichtet Telekom zu Internet-Angebot. (Schmalband-Flat-rate)
  • 12.06.2002: Deutsche Telekom ordered to widen wholesale Internet access. (Flat-rate)
  • 12.06.2002: Pauschaltarif für Konkurrenten – Tiefschlag für die Telekom.
  • 12.06.2002: New Oftel research shows lower prices for broadband.
  • 12.06.2002: „Lasst uns diese Leute loswerden“.
  • 12.06.2002: Grotesker Streit ums Copyright – Wer pinkeln geht, ist ein Dieb.
  • 14.06.2002: Kurssturz: Telekom durchschlägt 10-Euro-Marke.
  • 15.06.2002: Rechnungshof kritisiert mangelnde Telekom-Bundeskontrolle.
  • 17.06.2002: Telekommunikation: „Blutiges Schlachtfeld“.
  • 17.06.2002: Breite Front gegen steigende Manager-Bezüge.
  • 17.06.2002: Mit Superhandy ins Turbonetz. (WLANs — UMTS)
  • 17.06.2002: Stoiber: Manager bringen unsere Wirtschaftsordnung in Verruf.
  • 18.06.2002: Telekom-Vorstand verzichtet auf neue Aktienoptionen. [Kein wirklicher Verzicht]
  • 18.06.2002: Deutsche Telekom: Vorstand verzichtet auf Teile des Gehalts.
  • 18.06.2002: Eichel lobt Sommers Gehaltsrückzieher.
  • 19.06.2002: EU will bessere Regulierung bei Mobilfunkgebühren.
  • 19.06.2002: MMO2 mit ersten UMTS-Tarifen. [Kommentar]
  • 20.06.2002: Rechnungshof zweifelt an Telekom.
  • 20.06.2002: Liberty wieder im Gespräch.
  • 20.06.2002: Telekom-Vorstand: Weniger Technik, mehr Inhalt für UMTS.

  • 21.06.2002: Oftel tries to increase DSL competition.
  • 21.06.2002: Breitband-Internet auf dem steinigen Weg zum Massenmarkt.
  • 21.06.2002: Marke MobilCom dem Untergang geweiht.
  • 24.06.2002: IBM-Chef: „Deutschland muss IT-Weltmacht werden – und das pronto!“.
  • 24.06.2002: UMTS-Technik erst ab 2004/2005.
  • 26.06.2002: Bilanzskandal bei WorldCom – Schlimmer als Enron.
  • 27.06.2002: UMTS: Mehr Frequenzen.
  • 28.06.2002: Deutsche Telekom to start multimedia messaging from July.
  • 29.06.2002: Gekaufte Suchmaschinen-Treffer.
  • 30.06.2002: Warum sind Sie noch im Job, Herr Sommer? (Interview) [Kommentar]
    Juli 2002
  • 01.07.2002: Bedingungen für den TAL-Zugang.
  • 01.07.2002: Wie Handy-Firmen Urlauber abkassieren.
  • 01.07.2002: Weitere Vertragsstrafen gegen Telekom möglich.
  • 01.07.2002: Regierung dementiert Verstaatlichung von France Télécom.
  • 02.07.2002: Microsoft: Volle Kontrolle mit Users Segen.
  • 04.07.2002: Jan Ullrich: Dopingprobe positiv.
  • 05.07.2002: Deutsche Telekom kürzt Werbeausgaben drastisch.
  • 05.07.2002: Gesetz gegen 0190-Abzocke kommt doch.
  • 05.07.2002: Bundestag beschließt Call-by-Call im Ortsnetz ab Dezember 2002.
  • 06.07.2002: Telekom: Schröder will Sommer rauswerfen.
  • 08.07.2002: Stoiber: Kanzler muss bei Telekom eingreifen.
  • 08.07.2002: Berlusconi zeigt Interesse an Kirch-Sendern.
  • 08.07.2002: German monopoly commission slams Liberty cable sale decision.
  • 08.07.2002: EU-Kommissar Monti kämpft weiter für Ortsnetz-Entbündelung.
  • 08.07.2002: Ab Dezember: Call-by-Call im Ortsnetz.
  • 09.07.2002: Telekom prüft Verkauf von IT-Sparten.
  • 09.07.2002: Neuer Interessent für Fernsehkabel.
  • 09.07.2002: Skandal um T-Aktien? (Hedge-Fonds)
  • 09.07.2002: British Telecom Retail to flog 24/7 Net access.
  • 09.07.2002: Drahtloses Internet: Regulierer gibt weitere Frequenzen frei.
  • 09.07.2002: Telekom-Sommer: Kein schneller Verkauf des Kabelnetzes.
  • 10.07.2002: EU-Kommission billigt Fusion von Telia und Sonera unter Auflagen.
  • 10.07.2002: Sommer: Kein Nachfolger, kein Rauswurf.
  • 10.07.2002: Das Szenario für Sommers Abwahl.

  • 11.07.2002: Telekom droht eigenem Aufsichtsrat mit Klage.
  • 11.07.2002: Telekom: Nach dem Sturz.
  • 12.07.2002: T-Mobile steigt ins WLAN-Geschäft ein.
  • 12.07.2002: Bundesrat stoppt überraschend Liberalisierung bei Ortsgesprächen.
  • 12.07.2002: Welche Fähigkeiten muß der neue T-Chef haben?
  • 12.07.2002: Sommer-Theater: Interne Lösung immer wahrscheinlicher.
  • 13.07.2002: Digitale Videorecorder bedrohen das FreeTV.
  • 13.07.2002: Tenzer soll neuer Telekom-Chef werden.
  • 15.07.2002: T wie Tiefpunkt. (Sommer-Opfer)
  • 15.07.2002: Ron Sommers Deals und was sie bislang brachten.
  • 15.07.2002: Bittere Lektionen für Telekom-Konzerne.
  • 15.07.2002: Ron Sommer: Phantom auf Durchreise.
  • 15.07.2002: Hege für schnelle Überwindung der akuten Krise der Kabelnetze.
  • 15.07.2002: EU-Kommission wird Deutschland wg. Telefon-Ortsnetzen verklagen.
  • 16.07.2002: Chronologie: Die Ära Sommer.
  • 16.07.2002: Flächendeckendes Funk-LAN für Nordamerika geplant.
  • 16.07.2002: Telekom: Strafanzeige gegen kompletten Vorstand.
  • 16.07.2002: Callahan kappt Kabelpläne.
  • 17.07.2002: 50 Euro sind beim Mobilfunk die Schmerzgrenze.
  • 17.07.2002: Telekom-Zukunft: Im strategischen Vakuum.
  • 18.07.2002: Telekom: Eine deutsche Zwischenlösung.
  • 18.07.2002: Kabel in der Krise. (Interview mit MABB-Chef Hans Hege)
  • 18.07.2002: Telekom-Vorstand heillos überbezahlt.
  • 20.07.2002: Ish-Muttergesellschaft ist insolvent.

  • 21.07.2002: Telekom: Vize-Chef Tenzer droht Strafanzeige.
  • 22.07.2002: Bundeskartellamt erlaubt Kooperationen bei Aufrüstung von TV-Kabelnetzen.
  • 22.07.2002: Worldcom-Konkurs: Wackelt das Web?
  • 24.07.2002: Weitere Risiken für die Telekom.
  • 24.07.2002: Kartellamt bleibt beim Fernsehkabelnetz hart.
  • 24.07.2002: Mobilfunk Quam vor dem Aus.
  • 24.07.2002: Neues RegTP-Referat für Internet-Ökonomie.
  • 25.07.2002: Großhandelsflatrate: Telekom klagt gegen RegTP-Beschluss.
  • 25.07.2002: Quam: UMTS-Lizenz, sonst nichts mehr.
  • 25.07.2002: UPC debt-swap deal to keep Malone in charge.
  • 25.07.2002: Die Neuordnung des UMTS-Marktes beginnt.
  • 26.07.2002: Junge Union: Zur Initiative Flatrate.
  • 28.07.2002: Middelhoff wird offenbar neuer Telekom-Chef.
  • 29.07.2002: UMTS: Regulierer gerät unter Druck.
  • 29.07.2002: Telekom will TV-Kabelnetz weiterhin nur komplett verkaufen.
  • 29.07.2002: Hunzingers fauler Zauber.
  • 29.07.2002: Telekom: Gutachten bestätigt Verdacht auf fehlerhafte Abrechnungen.
  • 29.07.2002: Verbraucherzentrale: Zahlreiche Beschwerden über Telekom-Rechnungen.
  • 30.07.2002: MobilCom stellt Ortsnetzbetrieb ein.
  • 30.07.2002: Telekom-Börsengang: Wie Hunzinger und Baumeister trommelten.
  • 31.07.2002: 3,3 Milliarden Dollar für Pleite-Manager.
  • 31.07.2002: Stühlerücken bei der Deutschen Telekom.
  • 31.07.2002: UPC announces transfer of shares to German Partner.
  • 31.07.2002: 0190-Gesetz von Regierung abgesegnet.
    August 2002
  • 01.08.2002: Regierung verbessert Schutz gegen 0190-Abzocke.
  • 01.08.2002: Deutsche Telekom: Weniger Geld für Kabelnetz.
  • 02.08.2002: SPD-Politiker fordert Investitionserleichterungen für Telcos. (Tauss)
  • 02.08.2002: Höhere Entgelte sollen Investoren die Telekom-Kabelnetze schmackhaft machen.
  • 02.08.2002: Telekom-Konkurrenten lassen Line-Sharing ungenutzt. [Kommentar]
  • 02.08.2002: Telekom-Anteil an Mobilfunkfirma in Malaysia verwässert.
  • 03.08.2002: Neues Outfit für die Telefon-Rechnung.
  • 05.08.2002: Strafanzeige gegen Telekom-Manager.
  • 05.08.2002: Über Ärger mit den Telefon-Rechnungen.
  • 05.08.2002: Finnen zu deutscher UMTS-Lizenz.
  • 05.08.2002: Medienkritiker Werner Lauff zum UMTS.
  • 06.08.2002: US-Regulierer drängen auf Durchsetzung des digitalen Fernsehens.
  • 07.08.2002: Telemedizin – Killerapplikation für UMTS?
  • 09.08.2002: Landesmedienanstalten fordern Kabelgesellschaft.

  • 11.08.2002: Telekom-Aufsichtsrat entscheidet sich gegen Middelhoff.
  • 16.08.2002: Staatsanwaltschaft ermittelt erneut gegen Telekom.
  • 19.08.2002: Deutsche Telekom: Wundersame Geldschöpfung.
  • 19.08.2002: Telekom stoppt Auslandsplan für Festnetz.
  • 20.08.2002: Telekom: Keine Pläne zum Stopp von Festnetzausbau im Ausland.
  • 20.08.2002: T-Online: Wer sich telefonisch beschwert, muss zahlen.
  • 20.08.2002: AOL France goes unmetered.

  • 21.08.2002: Deutsche Telekom: Rekordverlust im ersten Halbjahr.
  • 22.08.2002: Telekom: Sihler verschenkt die Gelegenheit. [Kommentar]
  • 22.08.2002: T-Online macht DSL-Flat teurer.
  • 26.08.2002: Mobilfunk: Brücke zwischen den Inseln. (WLANs)
  • 26.08.2002: Aktien-Optionen: Ohrfeige für Telekom und Daimler.
  • 29.08.2002: Telekom wollte keine Leitung für Kunden anmieten.
    September 2002
  • 01.09.2002: Bertelsmann: Rückzug aus dem Internet?
  • 02.09.2002: Callahan NRW spart drastisch.
  • 02.09.2002: Trennt sich die Telekom von T-Online?
  • 02.09.2002: U.S. cellphone users don't seem to get message about messaging. (SMS)
  • 04.09.2002: DSL: Von wegen Turbo-Zugang...
  • 04.09.2002: RWE scheitert mit Internet aus der Steckdose.
  • 04.09.2002: Callahan president aims for Euro cable TV alliance.
  • 06.09.2002: Cash crunch kills hope for more cable phone users.
  • 08.09.2002: Mieter sollen digitales Fernsehen teuer bezahlen. (TV-Kabel-Abzocke)
  • 08.09.2002: Union will Telekom bei Wahlsieg rasch privatisieren.
  • 09.09.2002: Späth zum Wettbewerb in der Telekommunikationsbranche. (Interview)
  • 09.09.2002: Chat zur Internet-Politik mit Jörg Tauss. (Protokoll)
  • 09.09.2002: Call-by-Call im Ortsnetz noch vor der Wahl?
  • 09.09.2002: UMTS-Ausbau: Kontroverse um Elektrosmog.
  • 10.09.2002: Wettbewerb im Ortsnetz erst für 2003 erwartet.

  • 13.09.2002: Telekom will Grundgebühr erneut erhöhen.
  • 16.09.2002: Sommer-Rücktritt kostete Telekom 11 Millionen Euro.
  • 16.09.2002: Wg. Sommer: Klage gegen den Kanzler.
  • 16.09.2002: Kann das Telekom-Monopol bei Ortsgesprächen gebrochen werden?
  • 17.09.2002: Turbo-DSL der Telekom – Mautpflichtige Schnellstraße.
  • 18.09.2002: Deutsche Telekom: Im Zweifel gegen den Schuldner.
  • 19.09.2002: Digital-Fernsehen in Berlin und Potsdam startet am 1. November.
  • 20.09.2002: T-Mobile übernimmt Ben vollständig.
  • 20.09.2002: T-Mobile to roll out data competition. (USA)
  • 20.09.2002: Deutsche Telekom: 2 Milliarden neue Schulden.

  • 21.09.2002: Alptraum für Telcos – Jetzt kommt die WLAN-Wolke.
  • 23.09.2002: Finanzierung wird zur Hürde beim Telekom-Kabel-Deal.
  • 23.09.2002: Internet-TV: T-Online will den Mediensprung.
  • 25.09.2002: Deutsche Telekom to raise cable TV fees and cut cable jobs.
  • 25.09.2002: Telekom: Kaum noch Interessenten für Kabelnetz.
  • 27.09.2002: Deutsche Telekom battles to sell cable.
    Oktober 2002
  • 01.10.2002: Gebote für TV-Kabelnetz der Telekom liegen weit unter Erwartungen.
  • 02.10.2002: Neue Wege der Telekommunikations-Regulierung.
  • 04.10.2002: Telekom stößt bei Kabelnetzverkauf auf Widerstand.
  • 04.10.2002: Exmonopolist Telefónica gerät ins Fadenkreuz der Regierung.
  • 04.10.2002: Brisante Post für den Telekom-Chef.
  • 08.10.2002: Kaum noch neue Internet-Nutzer.
  • 08.10.2002: Poker um TV-Kabel geht in letzte Runde.
  • 08.10.2002: e.Biscom's German HanseNet broadband telecom unit reaches EBITDA break-even.
  • 09.10.2002: 100 Megabit/s per Mobilfunk.

  • 11.10.2002: Deutsche Telekom wins injunction over Internet flat rate.
  • 12.10.2002: Telekom muß keine Pauschalen anbieten.
  • 16.10.2002: Telekom: Offener Krieg der Aufsichtsräte.
  • 16.10.2002: Telekom gewinnt Streit um Mietleitungen.
  • 17.10.2002: DSL ist interessant, aber zu teuer.

  • 22.10.2002: Deutschland bei Breitband-Internet nur Mittelmaß.
  • 22.10.2002: Regulierer bestätigt Sonderprüfung wegen UMTS-Mehrwertsteuer.
  • 24.10.2002: Kabel-TV-Kunden wollen kündigen.
  • 26.10.2002: 01051-Telecom: „Ortsgespräche werden billiger“.
  • 28.10.2002: Telekom will Anschlussgebühr erneut erhöhen.
  • 29.10.2002: Monet launches high-speed wireless data network.
  • 30.10.2002: Fehler im System. (Falsche Telekom-Rechnungen)
    November 2002
  • 01.11.2002: Nummernportabilität: Verbunden oder gebunden?
  • 02.11.2002: Telekom-Aufsichtsrats-Chef verteidigt langwierige Suche.
  • 04.11.2002: Kabelbetreiber Ish streicht Angebot zusammen.
  • 05.11.2002: Deutsche Telekom verkauft Anteile an ukrainischem Mobilfunkanbieter.
  • 06.11.2002: Telekom will IP-Durchleitung zur Konkurrenz verteuern.
  • 09.11.2002: Kai-Uwe Ricke soll Telekom-Chef werden.
  • 10.11.2002: Call-by-Call im Ortsnetz verzögert sich.

  • 12.11.2002: Deutsche Telekom erhöht Grundgebühr zum 1. Februar.
  • 12.11.2002: Teilerfolg für Telekom in Rechtsstreit um die "letzte Meile".
  • 13.11.2002: Regulierungsbehörde gibt WLAN bei 5 GHz frei.
  • 14.11.2002: Deutsche Telekom CFO sees cable sale closing in 1st quarter 2003.
  • 14.11.2002: Telekom erfüllt trotz Rekordverlust Analysten-Erwartungen.
  • 14.11.2002: Junge Union: Liberalisierung jetzt!
  • 15.11.2002: Neuer T-Chef: Der zweite Sommer. (Kommentar)
  • 15.11.2002: Verschiebebahnhof für Telekom-Mitarbeiter.
  • 18.11.2002: USA: Change urged in broadband policy.
  • 18.11.2002: Telekom-Regulierer kritisiert Gerichtsentscheid zum Inkasso. [Kommentar]
  • 19.11.2002: Comcast kauft AT&T-Kabel.

  • 22.11.2002: Ricke räumt im Telekom-Vorstand auf.
  • 22.11.2002: Debitel verzichtet aufs Ortsnetz der Telekom.
  • 23.11.2002: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Telekom-Aufsichtsratschef Winkhaus.
  • 25.11.2002: „Der Regulierer sollte endlich ein klares Zeichen setzen“. (Stöber-Interview)
  • 26.11.2002: Wertverlust der Telekom-Kabelnetze. [Kommentar]
  • 29.11.2002: Regulierer stoppt Preiserhöhung bei Analoganschlüssen.
  • 29.11.2002: Regulierer verschiebt Start von Call-by-Call im Ortsnetz.
    Dezember 2002
  • 01.12.2002: Deutsche Telekom to try to renegotiate Slovakia invest-FT.
  • 03.12.2002: City-Carrier erzielen deutliches Umsatzwachstum.
  • 03.12.2002: UPC files for bankruptcy protection.
  • 03.12.2002: Aktien von T-Online bringen der Telekom 732 Millionen Euro.
  • 06.12.2002: EU warns Germany over local phone service deregulation delay.
  • 10.12.2002: Telekom rechnet mit weiterer Verzögerung beim TV-Kabel-Verkauf.
  • 10.12.2002: Telekom verzeichnet Zuwachs bei T-DSL-Absatz.

  • 14.12.2002: Regierung will Telekom mehr Preisspielräume geben.
  • 16.12.2002: Wirtschaftsministerium dringt auf Kabelnetzverkauf durch Telekom.
  • 17.12.2002: Poker um TV-Kabelnetz der Telekom.
  • 17.12.2002: Regulierer: Kein Preismissbrauch bei Telekom-Kabel.
  • 19.12.2002: Bundesregierung schürt Unruhe unter Telekom-Konkurrenten.
  • 20.12.2002: Regulierer genehmigt höhere Telekom-Gebühr nur teilweise.
  • 20.12.2002: Telekom-Entgelte im Anschlußbereich teilgenehmigt.

  • 21.12.2002: Telekom-Grundgebühr steigt nur um 33 Cent.
  • 23.12.2002: Fünf Jahre Marktöffnung.
  • 28.12.2002: Schwere Zeiten für die Iesy-Gruppe.



    Index:  | Jan.02 | Feb.02 | Mrz.02 | Apr.02 | Mai.02 | Jun.02 | Jul.02 | Aug.02 | Sep.02 | Okt.02 | Nov.02 | Dez.02 |
    | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |




  • Neuere Dokumentationen findet man im "Archiv 2003".




    Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!


    © 2002-2007 – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 26.03.2007 11.10 Uhr