Archiv der Dokumentationen 2005 von »t-off« khd
Stand:  24.7.2006   (38. Ed.)  –  File: Archiv/_2005.html




Hier sind die Titel aller im Rahmen des Magazins »t-off« dokumentierten Meldungen, Artikel und Reports aus den Verzeichnissen "Aus___Medien", "Politik", "Spiegel" und "Zeit" zusammengestellt. Sie sind hier chronologisch mit ihren Links notiert. Infos über archivierte Telco- Pannen und -Ungereimtheiten findet man in "Telekomien".

Index:  | Jan.05 | Feb.05 | Mrz.05 | Apr.05 | Mai.05 | Jun.05 | Jul.05 | Aug.05 | Sep.05 | Okt.05 | Nov.05 | Dez.05 |
| 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |



Januar 2005
  • 03.01.2005: T-Online bietet in Spanien Preselection-Telefongespräche an.
  • 03.01.2005: Telekom nutzt Internet-Tochter als Sprungbrett.
  • 04.01.2005: Deutsche Telekom delays VoIP service.
  • 04.01.2005: Kabel-Fusion: Iesy will Ish übernehmen.
  • 10.01.2005: Das deutsche DSL-Dilemma.

  • 13.01.2005: EWT darf Bosch-Kabelnetz übernehmen.
  • 14.01.2005: Hansenet: Wir wollen 100.000 Kunden in Berlin.
  • 15.01.2005: Versatel: Die Telekom behindert uns massiv.
  • 16.01.2005: Konkurrenz treibt Telekom in die Enge.

  • 27.01.2005: T-Mobile USA treibt Neukundengeschäft der Deutschen Telekom.
  • 31.01.2005: SBC to buy AT&T for $16 billion.


    Februar 2005
  • 10.02.2005: Finanzinvestoren stoßen Beteiligung an Ish ab.
  • 11.02.2005: Konflikt um Internet-Telefonie droht.
  • 14.02.2005: Verizon to acquire MCI for more than $6.7 Billion.
  • 16.02.2005: Regulierer: Telekom-Anbieter profitieren von Breitband-Boom.
  • 16.02.2005: Telekom bietet ab März Flatrate für Ortsgespräche.
  • 16.02.2005: T-Com: XXL Freetime nicht für Poweruser.
  • 18.02.2005: Telekom will spanische Albura kaufen.
  • 18.02.2005: Telekom fordert zwei Drittel mehr für ‚letzte Meile‘.

  • 21.02.2005: No "Broadband" from BT or most other telcos. (Was ist „Breitband“?)
  • 23.02.2005: Deutsche Telekom an Tiscali France interessiert.
  • 23.02.2005: Deutsche Telekom: Keine Erhöhung der Mittel für DSL.
  • 25.02.2005: Deutlich mehr Haushalte mit Satellitenempfang in Deutschland.
  • 26.02.2005: Telekom-Festnetzsparte vor Neuausrichtung.


    März 2005
  • 08.03.2005: Unionspolitikerin will Breitband für alle.
  • 09.03.2005: Studie: Deutschland Schlusslicht in Europa bei Breitband-Internet.

  • 11.03.2005: Kabelnetzbetreiber Iesy will Ish übernehmen.
  • 13.03.2005: Telekom-Umsatz mit Festnetz schrumpft.
  • 16.03.2005: United Internet will Web.de-Kerngeschäft für rund 333 Mio Euro kaufen.
  • 18.03.2005: United Internet legt eigenes Netz ad acta.

  • 21.03.2005: Gerd Eickers (VATM): Bei Breitband international an die Spitze streben.
  • 29.03.2005: 1&1 startet "City-Flatrate" für 6,99 Euro.


    April 2005
  • 04.04.2005: Telekomanbieter expandieren ins Ausland.
  • 04.04.2005: Rennen um MCI-Übernahme wieder offen.
  • 05.04.2005: Telecom Italia kauft Frankreich-Geschäft von Tiscali.
  • 06.04.2005: T-Com will staatliche Subventionen für DSL-Ausbau.
  • 07.04.2005: BREKO fordert günstigere 'letzte Meile' statt öffentlicher Finanzierung.
  • 08.04.2005: DSL: Durchmarsch der Flatrate.

  • 11.04.2005: Telekom droht Zwangsöffnung des Breitbandnetzes. (Bitstream-Access) [Kommentar ]
  • 12.04.2005: Freenet erwägt billiges Internet für die Stadt.
  • 13.04.2005: RegTP soll zur Bundesnetzagentur werden.
  • 14.04.2005: EU warns Germany, Italy, 8 more nations to open phone markets.
  • 16.04.2005: Saban will Verkauf von ProSiebenSat.1 beschleunigen.
  • 20.04.2005: Telefonica baut Breitbandnetz aus. [Kommentar ]
  • 20.04.2005: Frankreichs Markt für schnelles Internet ist weitgehend aufgeteilt.

  • 21.04.2005: T-Com bremst Versatel bei ADSL2+ aus.
  • 22.04.2005: Internet-Fernsehen bedroht Kabelnetzbetreiber. [Kommentar ]
  • 22.04.2005: RegTP-Beirat fordert mehr Anstrengungen für Breitbandversorgung.
  • 23.04.2005: Glasfasern sind ein Reich der Finsternis.
  • 25.04.2005: Regulierer will DSL-Markt öffnen.
  • 26.04.2005: Deutsche Telekom gegen Regulierung des Breitbandmarktes.
  • 29.04.2005: Preis der letzten Meile um 9,75 % reduziert. (TAL-Preis)
  • 29.04.2005: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden.
  • 29.04.2005: Telekom muss Teilnehmeranschlüsse günstiger an Wettbewerber vermieten.


    Mai 2005
  • 03.05.2005: Verizon wins MCI with $8.54 billion deal.
  • 06.05.2005: SBC und Verizon geben den Ton an.

  • 11.05.2005: French telecom operators announce tie-up.
  • 17.05.2005: EU-Kommission: RegTP soll alle Terminierungsentgelte regulieren.
  • 19.05.2005: T-Com testet VDSL für Breitbandanschlüsse.
  • 20.05.2005: Kabel Deutschland setzt auf Telefonie.

  • 23.05.2005: Telenor expands into Sweden and Denmark.
  • 25.05.2005: Telekom beantragt höhere Einmalpreise für "letzte Meile".
  • 27.05.2005: Hamburg: wilhelm.tel kommt.
  • 27.05.2005: Line-sharing could bring a new jolt to Internet market.
  • 28.05.2005: Telekom könnte eine Million Kunden verlieren.
  • 31.05.2005: Telekom-Konkurrenten klagen gegen Preis für Anschlussmiete.


    Juni 2005
  • 01.06.2005: SBC launches cable attack with $14.95 DSL.
  • 02.06.2005: DSL: Neue Runde, neue Chance. (DIE ZEIT)
  • 02.06.2005: Kartellamt billigt Kabelfusion von Ish und Iesy.
  • 03.06.2005: Telekom-Manager müssen nicht vor Gericht.
  • 06.06.2005: Arcor will Wachstumsgeschwindigkeit mit DSL-Ausbau beschleunigen.
  • 07.06.2005: T-Online baut DSL-Netz in Frankreich.
  • 09.06.2005: Europe broadband surpasses Americas.
  • 09.06.2005: Mobilfunk-Branche im Umbruch .
  • 10.06.2005: Telekom droht offenbar neuer Streit mit Brüssel.

  • 12.06.2005: Weltweit mehr als 107 Millionen DSL-Anschlüsse.
  • 15.06.2005: Verbraucherschützer gegen Grundverschlüsselung bisher frei empfangbarer TV-Programme.
  • 15.06.2005: Telekombranche enthüllt nach Abschreibungen ihre Ertragskraft.
  • 16.06.2005: Liberty Media to Buy UnitedGlobalCom.
  • 18.06.2005: Rückschlag für Telekom-Kläger.
  • 19.06.2005: France Telecom will Cable & Wireless übernehmen .

  • 21.06.2005: Handy-Kosten in Deutschland weit über Durchschnitt.
  • 21.06.2005: DSL-Fernsehen von KPN mit Technik von Siemens.
  • 22.06.2005: "Internet für alle" noch nicht in Sicht.
  • 22.06.2005: USA: Neues Regulierungsmodell für die Telekommunikation.
  • 23.06.2005: Kosten für "letzte Meile" 53 % über EU-Schnitt.
  • 24.06.2005: BT agrees deal to offer fair access to local lines.
  • 24.06.2005: Kabelnetzbetreiber Iesy schließt Übernahme von Ish ab.
  • 25.06.2005: British Telecom entgeht Aufspaltung.
  • 27.06.2005: Altlasten: Die Telekom und die Beamten.
  • 27.06.2005: Streit um Telekom-"Mondpreise" eskaliert.
  • 28.06.2005: Merkel will Breitbandtechnologie stärken.
  • 29.06.2005: Belgischer Netzbetreiber startet Fernsehen via DSL.
  • 29.06.2005: France Télécom will 2 Millionen VoIP-Telefonkunden bis 2008.
  • 30.06.2005: T-Online kauft Glasfasernetz von Red Electrica des Espana.
  • 30.06.2005: T-Com startet DSL mit 6 MBit/s.
  • 30.06.2005: HanseNet greift Internet-Anbieter deutschlandweit an.


    Juli 2005
  • 04.07.2005: T-Online heizt DSL-Preiskampf weiter an. [Kommentar]
  • 04.07.2005: Incumbents' ISPs now less than half the market across the EU.
  • 04.07.2005: WSJ: Deutsche Telekom will sich von US-Mobilfunktochter trennen.
  • 04.07.2005: Verkauf von T-Mobile USA durch Telekom unrealistisch.
  • 05.07.2005: Radio via DVB-T zur IFA.
  • 07.07.2005: Schleppender Start für UMTS in Deutschland. [Kommentar]
  • 08.07.2005: Deutsche Telekom zieht auf Druck aus Brüssel Preisantrag zurück. [Kommentar]
  • 08.07.2005: Sprint Delivers Wireless Broadband. (UMTS in den USA)
  • 09.07.2005: US-Investoren bedrohen Mobilcom.
  • 10.07.2005: UMTS kommt jetzt auch in Amerika. [Kommentar]

  • 11.07.2005: Internet-Verband bemängelt Bedingungen für Breitband-Internet.
  • 12.07.2005: Aus RegTP wird BNetzA. (Neue Bundes-Netzagentur)
  • 12.07.2005: Aus RegTP wird BNetzA. (Neue Bundes-Netzagentur)
  • 14.07.2005: T-DSL mit bis zu 25 MBit/s im Pilotbetrieb.
  • 15.07.2005: T-Mobile USA deal value likely to lag peers.
  • 15.07.2005: T-Mobile USA treibt Telekom-Wachstum an.
  • 15.07.2005: Verkauf von T-Mobile USA steht für Obermann nicht zur Debatte.
  • 18.07.2005: Tele2 will Versatel für 1,34 Mrd. Euro übernehmen.
  • 18.07.2005: Apax will Konkurrenten für Deutsche Telekom schmieden.
  • 20.07.2005: Bundesnetzagentur will für mehr Wettbewerb sorgen.
  • 20.07.2005: Bundesnetzagentur will für mehr Wettbewerb sorgen.
  • 20.07.2005: Bundeswirtschaftsministerium startet Breitband-Portal.
  • 20.07.2005: BGH: Breitband hat Vorrang vor DVB-T.

  • 21.07.2005: Telekom schließt Rundfunk-Museum.
  • 22.07.2005: T-Mobile hält an US-Tochter fest.
  • 24.07.2005: Vodafone: Keine Verkaufsverhandlungen für Festnetztochter Arcor.
  • 25.07.2005: Freenet.de testet ADSL2+ mit 16 MBit/s.
  • 25.07.2005: Kabel Deutschland baut schnelle Internet-Zugänge über TV-Kabel aus.
  • 25.07.2005: Vodafone: Mobilfunkpreise in Deutschland werden weiter sinken.
  • 26.07.2005: Freenet-Chef füllt sich die Taschen.
  • 26.07.2005: UMTS wartet auf den Durchbruch .
  • 27.07.2005: T-Mobile will Billigtarif einführen.
  • 27.07.2005: Hollywood einigt sich offenbar auf Digitalkino-Standard.
  • 27.07.2005: France Telecom muss Breitbandnetz für Konkurrenten öffnen.
  • 27.07.2005: Netzagentur will Fixed-Wireless-Frequenzen bis Jahresende vergeben.
  • 28.07.2005: Hollywood legt Spezifikationen für Digitalkino vor.
  • 29.07.2005: Preissenkung bei DSL-Flatrates von T-Systems.
  • 30.07.2005: Netcologne lockt der Süden.


    August 2005
  • 01.08.2005: Breitband-Internet in Europa auf dem Vormarsch.
  • 01.08.2005: Internet-Telefonie und Handy knabbern am Geschäft der T-Com.
  • 01.08.2005: Kabelbetreiber Iesy will Tele Columbus übernehmen.
  • 03.08.2005: TV-Kabel wird zum Rivalen für das Festnetz.
  • 03.08.2005: Absenkungen bei Einmalentgelten für TAL und Line-Sharing.
  • 03.08.2005: Bundesnetzagentur senkt Einmalentgelte für TAL und Line-Sharing.
  • 03.08.2005: Bundesnetzagentur senkt Entgelte für die letzte Meile.
  • 03.08.2005: T-Online fällt im DSL-Neukundengeschäft hinter Konkurrenz zurück.
  • 03.08.2005: Verband sieht im Breitbandatlas einen Flickenteppich.
  • 03.08.2005: EU: Kein Missbrauchsverfahren wegen Telekom-Tarifen.
  • 08.08.2005: Unity Media GmbH: Ein neuer Name auf dem deutschen Kabelmarkt.
  • 10.08.2005: DSL-Preiskampf knabbert am Gewinn von T-Online .
  • 10.08.2005: Deutsche Telekom kauft tele.ring für 1,3 Mrd EUR.
  • 10.08.2005: Deutsche Telekom wächst zunehmend im Ausland .

  • 15.08.2005: Investoren begrüßen Zurückhaltung der Telekom bei Zukäufen.
  • 17.08.2005: Größter australischer Telekom-Anbieter Telstra vor Privatisierung.
  • 18.08.2005: Bald 10 Mio. DSL-Kunden in Deutschland.
  • 19.08.2005: Der Riese T-Online taumelt auf Platz 3.
  • 20.08.2005: Giganten im Kaufrausch.

  • 21.08.2005: Erfolgsgeschichte digitales Fernsehen.
  • 22.08.2005: Online sieht die Opposition alt aus.
  • 22.08.2005: Kabel Deutschland mit Nettogewinn.
  • 22.08.2005: IG Metall-Vize warnt vor US-Investor.
  • 23.08.2005: Noch eine Chance fürs Digitalradio?
  • 23.08.2005: Telekom soll an Kauf von Atos Origin interessiert sein.
  • 24.08.2005: „Aasgeier“ trifft „Heuschrecke“. (Mobilcom/Freenet)
  • 25.08.2005: Vodafone leitet angeblich den Verkauf von Arcor ein.
  • 25.08.2005: EU-Kommission zeigt Interesse an Kopierschutz für Digital-TV.
  • 26.08.2005: Mobilcom und Freenet dürfen eins werden.
  • 27.08.2005: Telekom drohen Millionenzahlungen an Konkurrenten.
  • 27.08.2005: Viele Kundenbeschwerden über die Telekom.
  • 27.08.2005: Millionen-Klagen gegen Telekom.
  • 27.08.2005: KPN won't be takeover target for now.
  • 29.08.2005: Telegate verklagt Deutsche Telekom auf Schadenersatz.
  • 29.08.2005: Verizon Slashes Wireless Costs.
  • 30.08.2005: Telekom reagiert auf Mobilfunk-Konkurrenz fürs Festnetz.
  • 30.08.2005: Schnellerer Internet-Zugang per TV-Kabel. (KDG)
  • 30.08.2005: Arcor meldet eine Million Anschlusskunden.
  • 31.08.2005: Jeder zweite Arcor-Kunde nimmt eine Voice-Flatrate.


    September 2005
  • 01.09.2005: Telekom baut Hochgeschwindigkeitsnetz.
  • 01.09.2005: Deutsche Telekom plant Flatrate für das Festnetz.
  • 01.09.2005: E-Plus veröffentlicht Bedingungen für mobile Daten-Flatrate.
  • 01.09.2005: Cable Operators Quietly Explore Adding More Fiber to Diet.
  • 01.09.2005: Kabel Deutschland Gets Set for Broadband Data, Voice Push. [Kommentar]
  • 01.09.2005: Telekom will Attraktivität von Festnetz steigern.
  • 01.09.2005: ADSL2+: Auch Arcor bietet 16 MBit/s.
  • 01.09.2005: T-Com kündigt 50-MBit/s-DSL an.
  • 01.09.2005: E-Plus geht bei UMTS in die Offensive.
  • 01.09.2005: T-Mobile rüstet UMTS-Netz mit HSDPA auf.
  • 02.09.2005: Flache Schirme bringen Aufschwung. (HDTV)
  • 03.09.2005: Bundesagentur droht Software-GAU.
  • 05.09.2005: Beschwerden über Intransparenz der Preisgestaltung. (Kurth-Interview)
  • 05.09.2005: Telekom-Chef Ricke kündigt Flatrate-Tarife für Triple-Play-Angebote an.
  • 05.09.2005: 50 meg VDSL for Germany.
  • 07.09.2005: Competition Pressures Telefonica for Advanced Broadband Services in Spain.
  • 07.09.2005: EU-Kommission genehmigt Apax den Kauf von Versatel Deutschland.
  • 08.09.2005: Telefonanbieter stellen Mobilfunkbetreiber an den Pranger.
  • 09.09.2005: Handy-TV könnte UMTS-Netz überlasten.
  • 09.09.2005: Bundesnetzagentur steckt Rahmen für VoIP-Regulierung ab.

  • 13.09.2005: Telekom verkauft MTS-Restbeteiligung für 1,2 Mrd EUR.
  • 14.09.2005: Primacom ist von der Pleite bedroht. [Kommentar]
  • 14.09.2005: TV-Kabelnetzbetreiber bieten vermehrt Alternativen zu DSL.
  • 15.09.2005: Primacom: Rettung in letzter Minute.
  • 15.09.2005: Primacom einigt sich mit einem Teil der Gläubiger.
  • 15.09.2005: France Telecom next for 50–100 meg VDSL.
  • 15.09.2005: Spekulationen über AOL-Teilverkauf an Microsoft.
  • 17.09.2005: Telekom: UMTS-Offensive in Amerika geplant.
  • 16.09.2005: Internet-Anbieter in Sorge wg. Preisantrag der Telekom.
  • 19.09.2005: Regulierer soll Preise für Breitband-Internet senken.
  • 19.09.2005: Matthias Kurth: Der Netzer.
  • 20.09.2005: HSDPA – Fünfmal schneller als UMTS.
  • 20.09.2005: Privatsender fordern Rechtsrahmen fürs digitale Zeitalter.

  • 21.09.2005: T-Mobile will 2007 in USA mit UMTS starten.
  • 22.09.2005: Deutsche Telekom: "Wenn wir nicht aufpassen, sind wir bald ein Sanierungsfall".
  • 22.09.2005: Festnetzsparte der Telekom steht vor harten Einschnitten.
  • 25.09.2005: Erneut Spekulationen um O2-Übernahme.
  • 26.09.2005: VATM: Telekom dominiert wachsenden DSL-Markt.
  • 26.09.2005: Telekom-Wettbewerber befürchten Ausdünnung Regulierungsbehörde.
  • 28.09.2005: Premiere-Chef bald auch größter Einzelaktionär.
  • 30.09.2005: Liberty Global Agrees to Buy Cablecom – IPO Scrapped. [Kommentar 1] [Kommentar 2]


    Oktober 2005
  • 03.10.2005: Fusionsphantasie treibt Telekom-Aktien.
  • 03.10.2005: Telefonica dementiert KPN-Übernahme.
  • 03.10.2005: Britain's NTL to buy Telewest for $6 bln.
  • 04.10.2005: EU tells mobile phone firms to cut roaming fees.
  • 04.10.2005: EU-Kommission stellt Handy-Roaming-Gebühren ins Internet.
  • 05.10.2005: Zittern wegen Google.
  • 05.10.2005: Kampf um die "Triple Play-Hoheit".
  • 06.10.2005: Telekom baut Münztelefon-Netz aus.
  • 06.10.2005: Europas Telekombranche im Fusionsfieber – Rückgang im Festnetz.
  • 07.10.2005: Die Renaissance der Telefonzelle.
  • 07.10.2005: T-Mobile Austria startet HSDPA-Rollout.
  • 09.10.2005: Glasfaser für jedes Haus in Amsterdam.
  • 09.10.2005: Ericsson will Marconi übernehmen.
  • 10.10.2005: Apax kommt bei Ausbau seiner deutschen Telekom-Beteiligungen voran.
  • 10.10.2005: European Telcos Will Dominate as Consumer VoIP Pure Plays Disappear.

  • 11.10.2005: Yahoo-News: Mischmasch aus Blogs und Medien.
  • 11.10.2005: T-Online renoviert Startseite .
  • 11.10.2005: O2 zahlt geprellten Kunden Geld zurück.
  • 12.10.2005: EU charges nine countries over telecoms.
  • 13.10.2005: EU leitet Verfahren gegen 9 Staaten wegen Telekom-Markt ein.
  • 13.10.2005: Sperrverfügungs-Gegner mit Preis gewürdigt.
  • 13.10.2005: VATM bezeichnet Deutsche Telekom als Breitband-Bremse.
  • 13.10.2005: Netzagentur startet Missbrauchsverfahren gegen Telekom-Tarif.
  • 13.10.2005: Studie: VoIP wird Telekommunikationsmarkt nicht revolutionieren.
  • 13.10.2005: Regulierer leitet Missbrauchsverfahren gegen Telekom ein.
  • 14.10.2005: "Heuschrecken" unter sich. (Kabelnetz-Betreiber)
  • 14.10.2005: 80 statt 19 Cent für eine SMS. (Telekom)
  • 14.10.2005: Westeuropäer nutzen kaum VoIP.
  • 17.10.2005: T-Systems erhält Großauftrag von Sparkassen-Finanzgruppe.
  • 17.10.2005: Handy-TV: Logische Fusion. (Hinweis)
  • 17.10.2005: Kindergarten-Gerangel um AOL.
  • 18.10.2005: Telcos and the EU's New Regulatory Framework.
  • 20.10.2005: Handy-Telefoneriererei: Ruf doch mal an! (DIE ZEIT)
  • 20.10.2005: Telekom-Konkurrenten siegen vor EU-Gericht im Telefonnummernstreit.
  • 20.10.2005: EuGH: RegTP durfte keine Gebühren für Nummernzuteilung verlangen.
  • 20.10.2005: Leading broadband countries benefit from competition. (ECTA)

  • 21.10.2005: Verschlafene Behörde. (Kommentar zum Urteil zur Nummernvergabe durch die RegTP)
  • 23.10.2005: Chef der Deutschen Telekom droht mit Abwanderung ins Ausland.
  • 23.10.2005: Telekom will neues Glasfasernetz nicht für Wettbewerber öffnen.
  • 23.10.2005: Telekom: "Wir bleiben die Nummer eins". (Interview mit Telekom-Chef Ricke)
  • 24.10.2005: Kurth über Gas- und Strompreise und über mehr Wettbewerb.
  • 24.10.2005: Kampfarena Internet.
  • 24.10.2005: Ricke droht mit Preisschlacht.
  • 24.10.2005: Telekom soll neues Glasfasernetz für Konkurrenten öffnen.
  • 24.10.2005: Telekom soll neues Glasfasernetz für Konkurrenz öffnen.
  • 24.10.2005: T-Mobile beklagt schleppende Entwicklung von Internet-Handys.
  • 24.10.2005: Telekom: Wettbewerber sollten sich warm anziehen.
  • 25.10.2005: Ericsson übernimmt britischen Konkurrenten Marconi.
  • 25.10.2005: BSI warnt vor mangelnder Sicherheit bei VoIP.
  • 25.10.2005: T-Mobile modernisiert GSM-Infrastruktur.
  • 25.10.2005: CDU/CSU warnt vor Bedrohung der IT-Infrastruktur durch Terroristen.
  • 26.10.2005: Alle Jahre IFA: Unterhaltungselektronik schlägt Informationstechnik.
  • 26.10.2005: Vodafone verklagt Telekom wegen "Switch and Profit"-Angebot.
  • 26.10.2005: Millionenstreit um Switch-Tarif. (Telekom)
  • 26.10.2005: Die Findenix-Maschine. (Neues von der Telekom)
  • 27.10.2005: Streit um künftiges Glasfasernetz der Telekom verschärft sich.
  • 27.10.2005: Vermittlungsknoten für Voice-over-IP am Amsterdamer Internet Exchange.
  • 27.10.2005: SBC Communications firmiert künftig als AT&T.
  • 27.10.2005: Die Rückkehr der Münzer.
  • 28.10.2005: Engelte für T-DSL-ZISP Basic gesenkt.
  • 28.10.2005: Bundesnetzagentur senkt Preise für T-DSL-Datendurchleitung.
  • 28.10.2005: US-Kartellbehörde billigt Zukäufe der Telekom-Riesen SBC und Verizon.
  • 28.10.2005: Newcomer werfen ein Auge auf deutsche UMTS-Frequenzen.
  • 29.10.2005: ProSiebenSat.1-Chef de Posch kritisiert Kabelnetzbetreiber.
  • 30.10.2005: O2 liebäugelt mit DSL-Einstieg.
  • 31.10.2005: Telefonica will O2 übernehmen.
  • 31.10.2005: Telefónica schluckt O2.
  • 31.10.2005: O2 Deutschland: Telefonica bringt Wachstum.
  • 31.10.2005: Schwarz-Rot nimmt Kurs auf Vorratsspeicherung von TK-Verbindungsdaten.
  • 31.10.2005: Telefonica's $32 bln O2 bid sparks auction hopes.


    November 2005
  • 01.11.2005: Riskantes Geschäft. (Telefonica + O2)
  • 02.11.2005: T-Com auf dem Weg in die Vergreisung.
  • 02.11.2005: Handy-TV für die Hosentasche.
  • 02.11.2005: Kabel Deutschland baut Voice-over-IP-Netz aus.
  • 02.11.2005: Telekom-Chef Ricke tritt auf die Kostenbremse.
  • 03.11.2005: Telekom zahlt hohen Preis für Personalabbau.
  • 03.11.2005: US-Filmindustrie verklagt Rentner auf 600.000 US-Dollar Schadensersatz.
  • 04.11.2005: Der Kampf für die T-Online-Eingliederung wird hart.
  • 04.11.2005: T-Online: Breitbandgeschäft erfordert schnelle Fusion mit Telekom.
  • 06.11.2005: Unklarheit über ‚Persilschein‘ für Telekom-Hochgeschwindigkeitsnetz.
  • 07.11.2005: SPD will Telekom vor Rivalen schützen.
  • 07.11.2005: Die Telekom will den Wettbewerb zurückdrängen.
  • 07.11.2005: Rupert Murdoch will eigene Internet-Anschlüsse anbieten.
  • 07.11.2005: Telekom will mit Stellenabbau Umbruch der Branche trotzen.
  • 07.11.2005: VATM: Koalitionsvertrag soll Telekom Monopol sichern.
  • 07.11.2005: Ono set to take on Telefónica's fixed-line hold.
  • 08.11.2005: SPD hilft der Telekom.
  • 08.11.2005: WiMAX-Netz in Berlin gestartet. (Internet per Funk)
  • 08.11.2005: France Telecom gets competition watchdog's biggest fine.
  • 09.11.2005: Telekom will mit Milliardeninvestitionen Wachstum sichern.
  • 09.11.2005: Rickes Flucht nach vorne.
  • 10.11.2005: Die Telekom baut ab. (DIE ZEIT)
  • 10.11.2005: Telekom: Spaniens Regierung subventioniert O2-Übernahme der Telefonica.
  • 10.11.2005: WiMAX: Regulierer will Frequenzen im ersten Quartal vergeben.

  • 11.11.2005: Große Koalition setzt Regulierung aus.
  • 11.11.2005: Aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. (Die Breitbandklausel)
  • 11.11.2005: German rival 'is seeking unfair protection'.
  • 11.11.2005: BT accuses German govt of protectionism towards Deutsche Telekom.
  • 11.11.2005: EU-Statistik: Digitale Kluft bei der Internet-Nutzung.
  • 11.11.2005: Aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. (Die Breitbandklausel)
  • 11.11.2005: Aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. (Die Breitbandklausel == Lex Telekom)
  • 12.11.2005: Brüsseler Veto gegen Telekom-Forderung.
  • 12.11.2005: Keine Regulierungseingriffe bei Telekom-Breitbandnetz.
  • 12.11.2005: Telekom kann Breitbandnetz vorerst ohne weitere Regulierung ausbauen.
  • 14.11.2005: Deutschland Schlusslicht bei Nutzung von TV-Kabel als Datenleitung.
  • 14.11.2005: Telekom-Schonfrist zeigt alten Webfehler. (Kommentar)
  • 14.11.2005: EU-Kommission hat wegen Telekom Bedenken gegen Koalitionsvertrag.
  • 14.11.2005: Internet per Funk in Berlin. (WIMAX)
  • 15.11.2005: Telekom hat Rechnung ohne die EU gemacht.
  • 15.11.2005: Jazztel: 20 meg, 29,90 euros attracts 3,000 a day in Spain.
  • 15.11.2005: EU-Kommission plant neuen Telecom-Rechtsrahmen.
  • 15.11.2005: Regulierer: Deutsche Telekom soll Glasfasernetz freiwillig öffnen.
  • 16.11.2005: Deutsche Telekom erwägt Kauf von Mobilfunkanbietern in USA.
  • 17.11.2005: Google überzieht seinen Heimatort mit WLAN-Netz.
  • 17.11.2005: Iridium profitiert von Wirbelstürmen.
  • 18.11.2005: Kartellamt genehmigt Übernahme von Tele Columbus durch Iesy.
  • 18.11.2005: Gericht: Medienanstalt darf über Belegung von Kabelnetz entscheiden.
  • 19.11.2005: Grundsatzentscheidung zum Fernmeldegeheimnis für E-Mails erwartet.
  • 19.11.2005: Kartellamt fürchtet bei Axel Springer und Bertelsmann "Interessenkongruenzen".
  • 19.11.2005: Baukonzern Hochtief steigt in die Telekommunikation ein.
  • 19.11.2005: E-Mails für Fahnder tabu?

  • 21.11.2005: Verdi fordert "deutliches Entgegenkommen" der Telekom.
  • 21.11.2005: KPN-Chef will Geschäft durch Zukäufe ausbauen.
  • 22.11.2005: Sony-Piraten. (XCP-Software auf Musik-CDs)
  • 22.11.2005: Gesetzgeber soll bei Call-by-Call schnell handeln.
  • 22.11.2005: 0900 — Die neuen Abkassierer. (Aus für 190er-Nummern)
  • 22.11.2005: Telekom bei Auslandsverbindungen nicht mehr marktbeherrschend.
  • 22.11.2005: Arcor verbucht ungebrochenen Zuspruch im DSL-Geschäft.
  • 22.11.2005: Bundesnetzagentur befreit Telekom erstmals von Regulierung.
  • 22.11.2005: Internet-Telefonie kann in Deutschland reguliert werden.
  • 22.11.2005: Netzagentur: Furcht vor neuem Telekom-Monopol unbegründet.
  • 22.11.2005: Bundesnetzagentur legt Analysen zum Telekommunikationsmarkt vor.
  • 24.11.2005: France Telecom leads European broadband market.
  • 24.11.2005: Telekom erwägt Öffnung des VDSL-Netzes für Rivalen.
  • 24.11.2005: Das Kirch-Erbe ist endgültig verteilt.
  • 25.11.2005: Bundestagsausschuss für Netzpolitik droht erneut das Aus.
  • 25.11.2005: DSL (or Fiber) On Every Line.
  • 25.11.2005: Grundzüge fürs Abhören von Voice-over-IP.
  • 25.11.2005: Schweizer Bundesrat verweist Swisscom in Grenzen.
  • 27.11.2005: "Breitband" für das platte Land. (WiMAX)
  • 28.11.2005: BITKOM fordert Einrichtung einer zentralen staatlichen Stelle für Geodaten.
  • 29.11.2005: Europäer sind immer länger im Internet.
  • 29.11.2005: AOL: Ab Mitte Dezember DSL mit 16 MBit/s.
  • 29.11.2005: Kabel Deutschland macht wieder Gewinn.
  • 29.11.2005: T-Online in der Warteschleife.
  • 29.11.2005: Satelliten-TV: Privatsender wollen Gebühren nehmen.
  • 29.11.2005: ProSiebenSat.1: (Noch) keine Einigung über Grundverschlüsselung.
  • 30.11.2005: Bundesnetzagentur will Leistungsvergleich für DSL.
  • 30.11.2005: T-Online bleibt draußen.
  • 30.11.2005: Deutsche Telekom: 51 Tage zum Glück.
  • 30.11.2005: Cingular tests unlimited calls to AT&T home phones.
  • 30.11.2005: Tiscali will eigenes Breitbandnetz in Deutschland aufbauen.
  • 30.11.2005: ProSiebenSat.1-Chef: Grundverschlüsselung bei Sat-Ausstrahlung kommt nicht.


    Dezember 2005
  • 01.12.2005: French mobile phone firms fined.
  • 01.12.2005: Finanzinvestoren kaufen Kabelnetzbetreiber EWT.
  • 01.12.2005: France Orders Mobile Networks to Pay Fine.
  • 02.12.2005: Förderung des Privatfernsehens in Bayern verfassungswidrig.
  • 03.12.2005: Aldi bringt 5-Cent-Tarif auf den Markt.
  • 03.12.2005: Ungarische Telekom-Tochter will rumänischen Markt aufmischen.
  • 03.12.2005: Aldi steigt ins Prepaid-Mobilfunk-Geschäft ein.
  • 03.12.2005: Deutschland bleibt bei Breitbandnutzung in der EU in der 2. Liga.
  • 03.12.2005: Grundsatzstreit ums Handy-TV.
  • 04.12.2005: Hochgeschwindigkeitsnetz: Kompromiss gesucht.
  • 05.12.2005: Schweizer Regierung stellt Swisscom kalt.
  • 05.12.2005: Spion in der Mailbox.
  • 07.12.2005: Providence übernimmt Mehrheit an Kabel Deutschland.
  • 07.12.2005: Drohende Funkstille bei der S-Bahn abgewendet.
  • 07.12.2005: Telekom-Offerte lässt Fernsehbranche kalt.
  • 07.12.2005: Swisscom-Vorstandschef befürchtet Übernahme.
  • 07.12.2005: T-Mobile kontert angeblich Billiganbieter.
  • 07.12.2005: Providence holds key to Internet revolution. [Kommentar]
  • 07.12.2005: Investor baut Rivalen zur Telekom auf.
  • 08.12.2005: T-Mobile senkt Preise zum Teil deutlich.
  • 08.12.2005: Deutsche Telekom investiert zu Lasten des Gewinns.
  • 08.12.2005: Zustimmung zu MobilCom-HV-Beschluss unwirksam.
  • 09.12.2005: T-Online erwartet Freigabe von Fusionsplänen mit der Telekom.
  • 09.12.2005: Yahoo startet mit Internet-Telefonie.

  • 12.12.2005: Kabel Deutschland rüstet auf.
  • 12.12.2005: Kabel Deutschland: "Heuschrecke" gegen Telekom.
  • 12.12.2005: Finanzinvestor Providence übernimmt Kabel Deutschland alleine.
  • 12.12.2005: Kabel Deutschland hat neuen Mehrheitseigner.
  • 12.12.2005: Hansenet wächst stark durch größeres Vermarktungsgebiet.
  • 13.12.2005: 22.500 Dollar für 30 Songs.
  • 13.12.2005: EU-Kommission begrüßt Einigung bei der Vorratsspeicherung von TK-Daten.
  • 13.12.2005: Telefonica investiert mehr als 10 Milliarden ins Breitbandgeschäft.
  • 14.12.2005: SES Global übernimmt New Skies Satellites.
  • 14.12.2005: EU-Parlament beschließt massive Überwachung der Telekommunikation.
  • 14.12.2005: Aus Tropolys wird Versatel.
  • 14.12.2005: EU-Kommission rügt Versäumnisse der Mitgliedstaaten im TK-Sektor.
  • 14.12.2005: Germany forced to alter VDSL exemption.
  • 15.12.2005: Telekom-Konkurrenten holen bei Internet-Anschlüssen auf.
  • 15.12.2005: Glasfasernetz der Telekom wird zumindest in Teilen reguliert.
  • 15.12.2005: Monopolkommission kritisiert Bundesnetzagentur.
  • 16.12.2005: Verhexte Welt für T-Aktionäre.
  • 16.12.2005: Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlicht SAR-Werte für Handys.
  • 17.12.2005: Google beteiligt sich mit 1 Milliarde Dollar an AOL.
  • 17.12.2005: Schweden stoppt Ausbau des digitalen Rundfunks.
  • 19.12.2005: Telekom von Regulierung nicht überzeugt.
  • 20.12.2005: Erster Galileo-Testsatellit soll am 28. Dezember ins All starten.
  • 20.12.2005: T-Mobile-Chef erwartet weiteren Preisrückgang bei Handygesprächen.

  • 21.12.2005: Details zu Google/AOL-Deal veröffentlicht.
  • 21.12.2005: Frequenzvergabe für Broadband Wireless Access.
  • 21.12.2005: Bundesnetzagentur startet Frequenzvergabe für Broadband Wireless Access.
  • 22.12.2005: Arcor startet ADSL2+ und Voice-Flat für Resale-Anschlüsse.
  • 22.12.2005: Premiere-Chef Kofler verliert Millionen.
  • 22.12.2005: Telekom und Bundesliga.
  • 23.12.2005: Die Regulierer sind am Ball.
  • 23.12.2005: Telekom muß Breitbandnetz VDSL für Wettbewerber öffnen.
  • 23.12.2005: Wissenschaftler gegen neues Monopol der Telekom beim Glasfasernetz.
  • 23.12.2005: EU-Kommission stoppt neues Telekom-Monopol.
  • 23.12.2005: EU: Telekom muss VDSL-Struktur für Mitbewerber freigeben.
  • 24.12.2005: Microsoft zieht sich aus dem Fernsehgeschäft zurück.
  • 24.12.2005: US-Geheimdienst überwachte Internet-Kommunikation.
  • 25.12.2005: Premiere klagt gegen Fusion der Kabelfirmen Ish und Iesy zu Unity Media.
  • 28.12.2005: Broadband per 100 Households.
  • 28.12.2005: Galileo-Satellit ist voll betriebsbereit.
  • 28.12.2005: Galileo: Deutsche Unternehmen haben Start fast verpennt.
  • 29.12.2005: Telekom-Chef Ricke vor schwierigem Jahr.




    Index:  | Jan.05 | Feb.05 | Mrz.05 | Apr.05 | Mai.05 | Jun.05 | Jul.05 | Aug.05 | Sep.05 | Okt.05 | Nov.05 | Dez.05 |
    | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |




  • Neuere Dokumentationen findet man im "Archiv 2006".




    Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!


    © 2005-2007 – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 26.03.2007 11.11 Uhr