Achtung! Diese Archiv-Seiten dienen nur noch dokumentarischen Zwecken!

Sehr viele Links sind nicht mehr aktiv. Aktuelle News finden Sie über die khd-Page bzw. BSE-Page oder auch t-off.




Ferngespräche in Deutschland und nach anderswo khd
Stand:  1.9.2002   (302. Ed.)  –  File: Tarife/Ferntarife.html


I n h a l t :
  1. Inlands-Ferntarife der Deutschen Telekom 1997–1999.
  2. Ferntarife ausgewählter Anbieter   (* = Bietet noch immer kein Echtes Call-by-call):

  3. 01017.com
  4. 01051-Telecom
  5. 01081-Telecom
  6. 010012-Telecom
  7. 3U Telekom
  8. Arcor
  9. Atlantic Telecom
  10. BT Ignite
  11. Callino
  12. Conos
  13. Drillisch
  14. ElisaNet
  15. First Telecom
  16. Interoute
  17. KDD-Conos
  18. MobilCom
  19. One.Tel
  20. Otelo
  21. Prompt
  22. RSL Com
  23. StarTec
  24. Super 24
  25. Talkline
  26. TelDaFax
  27. Tele2 *
  28. TeleDiscount
     
     
     
  29. Andere via ------------>
  30. Teledump
  31. Telekom
  32. Tesion
  33. VarTec
  34. Viag Interkom
  35. Viatel
     
     
     
    [www.teltarif.de]
  36. Wo gibt es weitere Infos?
  37. Die Telekom verschleierte die Wahrheit.
Hinweis: Diese Web-Seite gehört zum Internet-Magazin t-off, das seit Dezember 1995 erscheint. Das Magazin setzt sich kritisch mit der Telekommunikation in Deutschland auseinander und zeigt auch auf, welche Möglichkeiten ein solch virtuelles Magazin durch Vernetzen menschlichen Wissens bieten kann. Alle im Magazin einmal publizierten Artikel und Dokumentationen sind auf Dauer im Internet archiviert sowie über das Suchen mit Stichwörtern (auch mit logischen Verknüpfungen) auffindbar. In diesem Dokument finden Sie Infos und Links zu den aktuellen Tarifen von Ferngesprächen in Deutschland und anderswo.

1.9.2002 (t-off). Sorry, diese Seite ist nicht mehr in allen Teilen aktuell. Aber es fehlte die Zeit zum Recherchieren und Aktualisieren, zumal die Preise wg. des tobenden Preiskampfes sich fast tagtäglich irgendwo änderten. Und so werden die Tabellen dieser Seite bis auf weiteres nicht mehr aktualisiert.   Aber es gibt ja die Alternative: [www.teltarif.de]


1. Inlands-Ferntarife der Deutschen Telekom

In den folgenden Tabellen sind die Mengenpreise für Inlands-Ferngespräche in Deutschland zusammengestellt, wie sie sich ab 1. Juli 1996 entwickelt haben. Seit dem 1. März 1998 gibt es bei der Deutschen Telekom nur noch eine Fernzone "GermanCall" (= Regio200 + Fern), die seit dem 1. Januar 1999 "Deutschland" heißt. Hinter den Minutenpreisen sind die Taktzeiten in Sekunden (s) angegeben, für die bis zum 29.2.2000 eine Tarifeinheit von 12,0 Pfennig zu zahlen war. Seit dem 1.3.2000 werden alle Ferngespräche direkt im Minutentakt abgerechnet.

In Deutschland gab es bis zum 31.12.1995 nur zwei Tarifzeiten, den Normal- und den Billigtarif. Im Rahmen der "Tarifreform 96" meinte die Deutsche Telekom aber, dieses abschaffen zu müssen. Ab 1999 gibt es nun wieder zwei Tarifzeiten.

Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Stand: 20. Juli 2000.
[
Weitere Preise ab 1999] [Vergleich mit France Télécom verlagert]

Mo–Fr Deutsche Telekom Mit AktivPlus Bei T-Net 100
Regio200 Fern GermanCall Deutschland Deutschland
Pfennig/Min
bis 28.2.1998
Pfennig/Min
bis 28.2.1998
Pfennig/Min
bis 31.12.1998
Pfennig/Min
bis 31.3.1999
Pfennig/Min
bis 29.2.2000
Pfennig/Min
ab 1.3.2000
Pfennig/Min
ab 1.7.1999
Pfennig/Min
ab 1.8.2000
Pfennig/Min
ab 1.8.2000
00–02 Uhr 20,0 24,0 30 s 20,17 36 s 12,0 60 s 6,0 60 s 6,0 6,0 5,0 5,0
02–05 Uhr 6,0 6,0 120 s 6,05 120 s 6,0 120 s
05–06 Uhr 32,0 33,5 21,5 s 32,28 22,5 s 12,0 60 s
06–07 Uhr 12,0 60 s
07–09 Uhr A: 24,0
I: 18,0
9,0
09–12 Uhr 55,4 60,0 12 s 55,87 13 s A: 36,0
I: 24,0
20 s
30 s
A: 36,0
I: 24,0
20 s
30 s
12,0 9,0
12–18 Uhr 51,4 53,3 13,5 s 51,88 14 s
18–21 Uhr 32,0 33,5 21,5 s 32,28 22,5 s 12,0 60 s 12,0 60 s A: 12,0
I: 6,0
6,0 5,0 5,0
21–24 Uhr 20,0 24,0 30 s 20,17 36 s 6,0 60 s 6,0
A = Preis gilt für herkömmliche Analog-Anschlüsse.
I = Preis gilt für ISDN-Anschlüsse, bei denen aber die Grundgebühr höher ist.
Beim Optionstarif AktivPlus erhöht sich die Grundgebühr um 9,90 DM/Monat.
Beim Tarif "T-Net 100" erhöht sich die Grundgebühr um 5,07 DM auf 29,89 DM/Monat.
Stand: 1. August 2000

 
Sa+So Deutsche Telekom Mit AktivPlus Bei T-Net 100
Regio200 Fern GermanCall Deutschland Deutschland
Pfennig/Min
bis 28.2.1998
Pfennig/Min
bis 28.2.1998
Pfennig/Min
bis 31.12.1998
Pfennig/Min
bis 31.3.1999
Pfennig/Min
bis 29.2.2000
Pfennig/Min
ab 1.3.2000
Pfennig/Min
ab 1.7.1999
Pfennig/Min
ab 1.8.2000
Pfennig/Min
ab 1.8.2000
00–02 Uhr 20,0 24,0 30 s 20,17 36 s 12,0 60 s 6,0 60 s 6,0 6,0 5,0 5,0
02–05 Uhr
05–06 Uhr 32,0 33,5 21,5 s 24,21 30 s
06–07 Uhr 12,0 60 s
07–09 Uhr A: 9,0
I: 6,0
09–12 Uhr
12–18 Uhr
18–21 Uhr
21–24 Uhr 20,0 24,0 30 s 20,17 36 s 6,0 60 s 6,0
Die Spalten "Deutschland" bzw. "GermanCall" (= Regio200 + Fern) galt bis 29.2.2000 für Ferngespräche ab 50 km.
Beim Optionstarif AktivPlus erhöht sich die Grundgebühr um 9,90 DM/Monat.
Beim Tarif "T-Net 100" erhöht sich die Grundgebühr um 5,07 DM auf 29,89 DM/Monat.
Stand: 1. August 2000




2. Ferntarife ausgewählter Anbieter

Für Privatkunden werden im folgenden eine Auswahl interessanter Ferntarife – ergänzt um einige Auslandstarife und Tarife zu den Mobilnetzen – präsentiert. Die Netzvorwahl muß als Zugang zum Netz des Transporteurs vor der eigentlichen Rufnummer (Ortskennzahl mit Null(en) + Teilnehmer- Nummer) gewählt werden. Alle Preise sind in Pfennig pro Minute inkl. Mehrwertsteuer angegeben und gelten für das Festnetz. Die in den Spalten "Sa + So" angegebenen Preise gelten auch an bundeseinheitlichen Feiertagen. Alle Angaben ohne Gewähr!   [Fehler mitteilen]
 
01051-
Telecom

(Düsseldorf)
01051–031
01805–847 328
0800–710 00 00
[E-Mail]
Stand:   15.5.2002 Netzvorwahl:   01051
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Hauptzeit   0–24 Uhr 3,6 Ct/Min 3,6 Ct/Min 3,6 Ct/Min 3,6 Ct/Min
Anm.: Pfiffig: Kostenlose Tarifansage. Warum machen das nicht alle?
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
0–24 Uhr = 40,0 Pf/Min. Takt = 60 s.
Bewertung: 01051-Telecom will der "wirkliche Discounter" unter den Telcos werden. Deshalb gibt es ab Oktober 2000 die besonders billige Marke "Teledump". Ins Ausland: 
Die Preise ändern sich häufig:
[Aktuelle Tarifliste]
 
01081-
Telecom

(Düsseldorf)
[E-Mail]
Stand:   16.8.2002 Netzvorwahl:   01081
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Hauptzeit   0–24 Uhr 2,3 Ct/Min 2,3 Ct/Min 2,3 Ct/Min 2,3 Ct/Min
Anm.: Pfiffig: Kostenlose Tarifansage. Warum machen das nicht alle?
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
0–24 Uhr = 15,0 Ct/Min. Takt = 60 s.
Bewertung: Mit 1,5 Ct/Min – das sind 2,93 Pf/Min – war 01081-Telecom sehr günstig. Die Frage ist nur: Wie lange wird dieser Preis gelten? Nur 15 Tage im August 2002! Ins Ausland: 
 
010012-
Telecom

(Düsseldorf)


[E-Mail]
Stand:   1.7.2001 Netzvorwahl:   010012
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Hauptzeit   0–24 Uhr ??,0 Pf/Min ??,0 Pf/Min ??,0 Pf/Min ??,0 Pf/Min
Anm.:
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
0–24 Uhr = ??,0 Pf/Min. Takt = 60 s.
Bewertung: Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
 
3U Telekom
(Eschborn)

01805–01078-0
[E-Mail]

Stand:   10.8.2000 Netzvorwahl:   01078
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 1 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   18–8 Uhr 2,45 Ct/Min 2,45 Ct/Min 2,45 Ct/Min 2,45 Ct/Min
Hauptzeit   8–18 Uhr 4,55 Ct/Min 4,55 Ct/Min
Anm.: Keine Anmeldung erforderlich.
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
0–24 Uhr = 24,5 Ct/Min. Takt = 1 s.
Bewertung: Bietet Echtes Call-by- call mit fairer sekundengenauer Telekom- Abrechnung. Ins Ausland:  Preisliste abrufen: [3U-Preisliste]. Takt = 1 Sekunde!
 
Arcor
(Eschborn)

0800–1071 020
0800–1070 800
01802–8044

Stand:   12.6.2002 Netzvorwahl:   01070
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   20–7 Uhr 1,9 Ct/Min 1,9 Ct/Min 1,9 Ct/Min 1,9 Ct/Min
Zwischenzeit   18–20 Uhr 3,1 Ct/Min 3,1 Ct/Min
Hauptzeit   7–18 Uhr 9,2 Ct/Min 9,2 Ct/Min
Anm.: Ein ISDN-Anschluß kostet 39,90 DM/Monat [mehr]. Arcor liefert noch immer keine Vollanschlüsse in allen Städten. Bislang sind es rund 100 Städte. Bei Arcor- Vollanschlüssen funktioniert Call-by-call nur noch mit der Telekom. Ein erheblicher Nachteil.
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu Mobilnetzen:
Hauptzeit = 48,0 / 125 Pf/Min nach D1/E1 (E1 = E-Plus), sonst 48,0 / 56,0 Pf/Min nach D1/E1. Ins D2-Netz ist's billiger:
Hauptzeit = 48,0, sonst 46,0 Pf/Min.
Bewertung: Nachdem Vodafone Mannesmann schluckte, wird Arcor wohl auf Dauer teuer bleiben. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
 
BT Ignite
Deutschland

(München)

0800–1090 000
089–2424-0
01803–23 76 76

Stand:   3.6.2002 Netzvorwahl:   01090
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   18–8 Uhr 2,9 Ct/Min 2,9 Ct/Min 2,9 Ct/Min 2,9 Ct/Min
Hauptzeit   8–18 Uhr 7,0 Ct/Min 7,0 Ct/Min
Anm.: Ehemals Viag Interkom.
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
Mo–Fr, 8–18 Uhr = 79,0 Pf/Min,
sonst 49,0 Pf/Min. Ins E2 billiger.
Bewertung: Bietet seit 1998 Echtes Call-by-call. Viag gab im Januar 1999 die sekundengenaue Abrechnung auf. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
 
Conos
(Bonn)

0800–111 21 11

Stand:   1.6.2002 Netzvorwahl:   01063
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 1 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   18–8 Uhr 4,5 Ct/Min 4,5 Ct/Min 4,5 Ct/Min 4,5 Ct/Min
Hauptzeit   8–18 Uhr 6,0 Ct/Min 6,0 Ct/Min 6,0 Ct/Min 6,0 Ct/Min
Anm.:
Quelle: Teletarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
Mo–So, 0–24 Uhr = 23,0 Ct/Min.
Takt = 1 Sekunde.
Bewertung: Teuer! Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
 
Interoute
(Frankfurt/Main)

0800–66 01066

Stand:   1.1.2002 Netzvorwahl:   01066
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s / 1 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nachtzeit   22–8 Uhr 1,9 Ct/Min + Vz 1,9 Ct/Min + Vz 1,9 Ct/Min + Vz 1,9 Ct/Min + Vz
Nebenzeit   18–22 Uhr 2,2 Ct/Min + Vz 2,2 Ct/Min + Vz 2,2 Ct/Min + Vz 2,2 Ct/Min + Vz
Nebenzeit   17–18 Uhr 2,9 Ct/Min + Vz 2,9 Ct/Min + Vz
Hauptzeit   8–17 Uhr 3,2 Ct/Min + Vz 3,2 Pf/Min + Vz
Anm.: Seit dem 1.1.2002 wird ein Zuschlag Vz = 3,0 Ct/Verbindung (vorher 6 Pf) erhoben.
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
Mo–Fr, 8–17 Uhr = 29,0 Ct/Min+Vz,
sonst = 24,0 Ct/Min + Vz. Takt = 1 s.
Bewertung: Durch den Verbindungszuschlag ist das Angebot kaum noch attraktiv. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
Takt = 1 s, nur noch 60 s bei billigen Ländern (< 24 Ct/Min).
 
One.Tel
(Frankfurt/Main)

0800–40 01086

[E-Mail]

Stand:   15.6.2002 Netzvorwahl:   01086
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 240 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   18–6 Uhr 1,88 Ct/Min 1,88 Ct/Min 1,88 Ct/Min 1,88 Ct/Min
Hauptzeit   6–18 Uhr 2,78 Ct/Min 2,78 Ct/Min 2,78 Ct/Min 2,78 Ct/Min
Anm.: Abzocker!
Denn einmal eine Mailbox zu erwischen kostet 71,6 Cent (1,40 DM).
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
Mo–So, 0–24 Uhr = 17,9 Ct/Min.
Takt = 240 s !
Bewertung: Diese Spätstarter-GmbH sah sich mal als Preisbrecher. Am 27. Februar 2001 war damit dann urplötzlich Schluß. Und im August 2001 wurde der 4-Minutentakt eingeführt. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
Vorsicht:  Spontan-Erhöher!
 
Otelo
(Bamberg)

01801–001011
[E-Mail]

Stand:   1.7.2001 Netzvorwahl:   01011
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   18–6 Uhr 4,3 Pf/Min 4,3 Pf/Min 4,3 Pf/Min 4,3 Pf/Min
Hauptzeit   6–18 Uhr 18,0 Pf/Min 18,0 Pf/Min
Anm.: Bei Pre-selection Takt = 1 s.
VORSICHT! Otelo setzt Drücker mit unlauteren Methoden zur Kundenanwerbung (Pre-selection) ein.
Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
Mo–Fr, 6–18 Uhr = 94,0 Pf/Min,
sonst = 47,0 Pf/Min. Ins D1 + D2 etwas billiger. Takt = 60 s.
Bewertung: Otelo gehört seit dem 1. April 1999 zu Mannesmann Arcor bzw. nun zu Vodafone [mehr]. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
Teuer!
 
Prompt
(Düsseldorf)

01801–776 678

Stand:   15.7.2001 Netzvorwahl:   01055
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   18–8 Uhr 4,7 Pf/Min 4,7 Pf/Min 4,7 Pf/Min 4,7 Pf/Min
Hauptzeit   8–18 Uhr 9,0 Pf/Min 9,0 Pf/Min
Anm.: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: Teltarif.de.
Fest- zu Mobilnetzen:
D1 + D2: Mo–So, 0–24 Uhr = 37,0 Pf/Min. E1 + E2: Mo–So, 0–24 Uhr = 42,0 Pf/Min. Takt = 60 s.
Bewertung: Absoluter Newcomer mit günstigem Wochenendtarif. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
 
Talkline
(Elmshorn)

01802–2000
01803–2001
01805–3838

Stand:   17.6.2002 Netzvorwahl:   01050
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nachtzeit   22–7 Uhr 1,9 Ct/Min 1,9 Ct/Min 1,9 Ct/Min 1,9 Ct/Min
Nebenzeit   18–22 Uhr 3,9 Ct/Min 3,9 Ct/Min 3,9 Ct/Min 3,9 Ct/Min
Hauptzeit   7–18 Uhr 8,2 Ct/Min 5,0 Ct/Min 8,2 Ct/Min 5,0 Ct/Min
Anm.:
Quelle: Tariftip.de.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
0–24 Uhr = 18,5 Ct/Min. Takt = 60 s.
Bewertung: Bietet seit 15.10.1998 Echtes Call-by-call an. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
Vorsicht:  Spontan-Erhöher!
 
Tele2
(Düsseldorf)

0800–24 01013

Stand:   6.6.2001 Netzvorwahl:   01013
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   19–7 Uhr 2,0 Ct/Min + Vz 2,0 Ct/Min + Vz 2,0 Ct/Min + Vz 2,0 Ct/Min + Vz
Hauptzeit   7–19 Uhr 4,0 Ct/Min + Vz 4,0 Ct/Min + Vz
Anm.: Rechnet bereits in Euro bzw. Cent (Ct). Vz = 2 Ct/Verbindung.
2 Ct = 3,92 Pf. Freischaltung erforderlich! Bei Pre-selection: Takt = 1 s.
Quelle: Homepage.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
0–24 Uhr = 23,0 Ct/Min + 2 Vz. Takt = 60 s.
Bewertung: Bietet zwar kein Echtes Call-by- call, denn es verlangt eine telefonische Anmeldung unter 0800-24 01013. Die Bezahlung kann mit der Telekom- Rechnung erfolgen. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
Es werden 2 Vz = 7,83 Pf berechnet!
 
Telekom
(Bonn)

0800–330 1000
0800–330 3333
0130–1118
[E-Mail]

Stand:   1.1.2002 Netzvorwahl:   01033
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: T-Einh.
Regional & Deutschland
Vom ISDN-Anschluß
Regional & Deutschland
Vom Analog-Anschluß
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nachtzeit   21–7 Uhr 3,1 Ct/Min 3,1 Ct/Min 3,1 Ct/Min 3,1 Ct/Min
Nebenzeit   18–21 Uhr 3,1 Ct/Min 3,1 Ct/Min 6,14 Ct/Min 4,6 Ct/Min
Hauptzeit   7–18 Uhr 9,2 Ct/Min 12,27 Ct/Min
Anm.: Auch Takt = 1 Minute. Ab 1.3.2000 auch bei der Telekom.
Neue Optionstarife ab 1. Juli 1999 [mehr].
Quelle: Pressemitteilung – 22.2.2000.
Optionstarif AktivPlus (AP):
Zusätzliche Grundgebühr von 5,06 Euro pro Monat, Mindestlaufzeit 3 Monate.
[mehr] [Lohnt sich's?]
Bewertung: Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
Siehe auch ---> T-Homepage.
Zum 1. Juni 1999 führt die Telekom bei vielen Auslandsgesprächen den Minutentakt ein, um so trickreich einen Teil der geplanten Preissenkung auf 48 Pf/Min abzufangen.

Zum 1. Februar 2000 gibt es einige weitere Preissenkungen. Dann ist es tagsüber billiger von Berlin mit der Telekom nach London zu telefonieren, als nach Leipzig!

Fest- zu Mobilnetzen:  (ab 1.5.2000)
  D1
0170 / 0171
0175
D2
0172 / 0173
0174
E-Plus
0177
E2
0179
 
Takt 60 60 60 60 Sek
Mo–Fr,
9–18 Uhr
24,54
AP:  19,94
24,54
AP:  19,94
27,61
AP:  23,01
29,14
AP:  24,54
Ct/Min
sonst Ct/Min
 
VarTec-
Telecom

(Freiburg)

0800–444 777 8

Stand:   1.9.2002 Netzvorwahl:   010023
Infos anderer:  [TelTarif] Takt: 60 s
Nahzone + Regio50 Deutschland
Mo – Fr Sa + So Mo – Fr Sa + So
Nebenzeit   18–8 Uhr 2,5 Ct/Min 2,5 Ct/Min 2,5 Ct/Min 2,5 Ct/Min
Hauptzeit   8–18 Uhr 3,5 Ct/Min 3,5 Ct/Min
Anm.: Keine Anmeldung erforderlich.
ACHTUNG! Es müssen mindestens 10 Min bezahlt werden.
Quelle: Werbung per Post.
Fest- zu allen Mobilnetzen:
0–24 Uhr = 19,9 Ct/Min.
Mindestens 50 Ct/Verbindung!
Bewertung: Bietet seit dem 1.3.2001 Echtes Call-by-call an. VarTec lohnt sich wegen der Mindestpreise nur für Langtelefonierer. Ins Ausland:  Preisliste anfordern!
Mindestens 50 Ct/Verbindung!
 



3. Wo gibt es weitere Infos?



4. Die Telekom verschleierte die Wahrheit

18.10.1997 (t-off). Die Deutsche Telekom gestaltet ihre Tarife für Inlands- ferngespräche noch immer völlig intransparent. So verwendet sie zwei Entfernungszonen (Regio 200 und Fern) sowie neun (!) verschiedene Preise (6,0 – 60,0 Pfennig pro Minute), die sie dann noch 24 Zeitfeldern der Woche (siehe Tabellen) in komplizierter Art und Weise (via Taktzeit für eine Tarifeinheit) zuordnet. Die Telekom sagt nun, das solle Gerechtigkeit schaffen. Es verhindert aber nur den klaren und schnellen Kunden- Durchblick und schafft somit teuermachende Verwirrung beim Kunden. Ausländische Telefonfirmen benötigen daher meistens nur noch zwei Preise, einen für die Hauptzeit und einen für die Nebenzeit. Zudem sind die derzeitigen Telekom- Preise viel zu hoch, wie z. B. nur der Blick zu unserem Nachbarn Frankreich zeigt. Hier liegen bereits heute die Ferngesprächspreise auf der Hälfte des deutschen Niveaus.

Warum erzählt uns nun die Deutsche Telekom bloß, daß das Fern-Telefonieren in Deutschland so günstig sei?

28.10.1998 (t-off). Ab 1999 soll es nun auch bei der Telekom nur noch zwei Entfernungszonen (City und GermanCall) sowie zwei Zeitzonen (Haupt- und Nebenzeit) sowie eine "drastischen Preissenkung" geben. Und erst mit dieser "Tarifreform 1999" kann die Deutsche Telekom bei den Preisen für Inlands- ferngespräche an die internationale Entwicklung anschließen. Das Telekom- Management hat glatt drei Jahre "The death of distance" verschlafen. [mehr]

28.12.1998 (t-off). Das Ferntelefonieren mit der Telekom wird nun ab 1999 erstmals günstig. Aber die vielen Wadenbeißer machen es noch viel günstiger, wie die Tarif-Matrix zeigt.



5. Ausgeschiedene Telcos

Aus der Tarif-Matrix ausgeschiedene Telcos
Stand: 1. Juni 2002
Nr. Wann? Telco W a r u m ?
1. 15.08.1999 Debitel Debitel stellte das Echte Call-by-call nach nur 10 Wochen wieder ein. [mehr]
2. 6.11.1999 TelePassport Preise sind nicht mehr eindeutig und zweifelsfrei im Internet recherchierbar. TelePassport gehört seit Oktober 1999 zu MobilCom. Mit der TelePassport- Tochter "Super 24" startete am 1.3.2000 ein neuer Preisbrecher.
3. 27.12.1999 GTS-WestCom Das Echte Call-by-call wird eingestellt. Das ist eine Folge der Übernahme von WestCom durch GTS-Esprit von Anfang September 1999. WestCom- Kunden hatten den Vorteil sekundengenauer Taktung geschätzt, GTS-Esprit hingegen bietet Echtes Call-by-call über 01040 nur im Minutentakt an.
4. 13.03.2000 Telegate Das Echte Call-by-call wurde eingestellt, da Telegate andere Servicepläne hat.
5. 1.09.2000 GTS (Esprit) GTS will ab 1.1.2001 keine Privatkunden mehr bedienen, obwohl sie unlängst noch reichlich TV-Werbung machten (Der lange Dackel!). Tariflich ist GTS bereits ab 1.9.2000 ohne Bedeutung für die Tarif-Matrix.
6. 1.12.2000 Drillisch Drillisch Festnetz heißt nun ElisaNet.
7. 1.03.2001 VarTec Die VarTec GmbH in Freiburg (010023) startete Echtes Call-by-call mit nur 5 Pf/Min in viele Länder (auch USA). Da sie aber mindestens 100 Pf/Verbindung verlangen, fiel sie von vornherein durch den Rost der Tarif-Matrix. Denn nur bei langen Auslandsgesprächen (>20 Min) lohnt sich VarTec.
8. 1.03.2001 StarTec StarTec (01094) spielt(e) für die Tarif-Matrix keine Rolle (zu teuer).
9. 30.03.2001 Callino Callino (01075) ist pleite und hat Konkurs angemeldet. [mehr]
10. 1.04.2001 RSL Com RSL Com (01015) ist nunmehr nur noch ein Mobilfunk- Reseller.
11. 1.05.2001 Viag Interkom Viag Interkom (01090) wurde von British Telecom (BT) übernommen und firmiert nun unter BT Ignite Deutschland.
12. 10.05.2001 01017.com Die erst im Oktober 2000 gestartete DTG-Tochter hat ihren Betrieb eingestellt. Ein Grund wurde nicht genannt. Die Telco war sowieso wenig zuverlässig.
13. 29.05.2001 TelDaFax TelDaFax (01030) ist pleite und hat Konkurs angemeldet. Die Telekom hat am 5. April 2001 wichtige Leitungen gekappt [mehr]. Mußte sie aber Anfang Mai 2001 wieder anschließen. Das Aus ist dann am 29. Mai 2001 erfolgt. [mehr]
14. 31.05.2001 Viatel Auch Viatel (01079) hat ihre Telekom- Rechnungen nicht bezahlt. Deshalb wurde Viatel am 19. Juni 2001 von der Telekom endgültig abgeschaltet.
15. 1.06.2001 Tesion Tesion (01023) existiert zwar noch, scheidet aber aus der Tarif-Matrix aus, da es bundesweit beim Call-by-call fast nie eine Rolle spielen konnte.
16. 4.06.2001 First Telecom First Telecom (01039) heißt seit kurzem Atlantic Telecom – mit Folgen.
17. 1.07.2001 KDD-Conos KDD-Conos (01063) heißt seit kurzem nur noch Conos.
18. 15.10.2001 Atlantic Telecom Atlantic Telecom (01039) ist de-facto pleite.
19. 31.10.2001 ElisaNet ElisaNet (010050) stellt Call-by-call und Pre-selection ein.
20. 1.05.2002 Super 24 Super 24 (01024) wurde von MagTel gekauft, die sich aber aufs reine Handy- Geschäft beschränken.
21. 1.06.2002 Teledump Die Preise von Discountern wie Teledump (0190-031) werden hier wg. ihrer fast tagtäglichen Änderung nicht mehr weiter verfolgt.
22. 1.06.2002 TeleDiscount Die Preise von Discountern wie TeleDiscount (0190-035) werden hier wg. ihrer fast tagtäglichen Änderung nicht mehr weiter verfolgt.
23. 30.08.2002 MobilCom Unter der Kontrolle von France Télécom zieht sich MobilCom (01019) aus dem Festnetz zurück.




Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!


    © 1996-2002 – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 09.04.2006 0.01 Uhr