Achtung! Diese Seite dient nur noch dokumentarischen Zwecken!Sehr viele Links sind nicht mehr aktiv. Aktuelles finden Sie evtl. auf der khd-Page oder im khd-research.net.![]() ![]() |
1. Einführung
Für die (neuen) Telefongesellschaften (Telcos = Telecommunication Companies), die am 1998 beginnenden Wettbewerb teilnehmen wollen, sind vom BAPT bzw. nun vom Regulierer (RegTP) die Verbindungs- Netzbetreiber- Kennzahlen (kurz: Netzkennzahlen, Netzvorwahl oder auch CIC-Code genannt) vergeben worden. Diese können beim Telefonieren ab 1998 einer Rufnummer vorangestellt werden, um einen bestimmten Fernnetzbetreiber auszuwählen [mehr]. Damit haben die Telefon- Kunden die Möglichkeit, bei jeder Verbindung individuell den günstigsten Anbieter zu bestimmen, so sie ihn denn kennen ;). Alle Netzkennzahlen haben die Struktur 010xy, beginnend mit 01010. Somit können nur 90 Kennzahlen vergeben werden, weshalb für eine spätere Erweiterung auch 0100xy vorgesehen ist.
Wichtiger Hinweis 1.6.2006 (khd). Sorry, diese Liste der Telcos des Internet-Magazins "t-off" wurde seit Januar 2000 nicht mehr vollständig aktualisiert. Bitte verwenden Sie daher auch die Telco-Liste, die die Regulierungsbehörde veröffentlicht und ständig aktualisiert.
Den Regulierer erreichen Sie direkt unter:
http://www.bundesnetzagentur.de/
2. Registrieren bei AltaVista Ein Service für hilflose Telcos
Bei den Telcos, die bereits einen Web-Services im Internet anbieten, sind in der folgenden Tabelle außerdem die Links zum Anklicken angegeben. Das muß aber noch nicht vollständig sein. Denn viele Telcos vergessen ein Registrieren ihrer Homepage bei AltaVista, was schon für eine Telekommunikationsgesellschaft irgendwie peinlich ist, sind doch dazu nur zwei Mausklicks und ein Copy&Paste notwenig. Deshalb hier ein Service-Angebot zur direkten Registrierung einer Homepage bei AltaVista mit der
3. Erläuterungen zur Telco-Tabelle
Telcos mit einer bundesweiten Lizenz sind in der Spalte "Bemerkungen" mit einem D gekennzeichnet. Alle anderen Telcos haben nur Lizenzen für bestimmte regionale Gebiete, die hier aber nicht alle angegeben sind. Diese sowie die Anschriften der Telcos findet man beim Regulierer. Und Telcos, die bereits die Zeichen der Zeit erkannt haben und "Echtes Call-by-call" für Ferngespräche anbieten, d. h. kundenfreundliches Call-by-call ohne vorherige Anmeldung oder schriftlichen Vertrag und mit Abrechnung über die übliche Telefon- Rechnung (Gesamtrechnung nach § 15 TKV) des Anschluß- Lieferanten (derzeit meist die Telekom), sind in der Spalte "Echtes Call-by-call" mit einem "JA" gekennzeichnet. Die mit einem * gekennzeichneten Telcos waren in der offiziellen RegTP-Liste vom 6.12.1999 nicht mehr aufgeführt. Und die mit Grau unterlegten Firmen haben (offensichtlich) bereits aufgegeben.
4. Telco-Tabelle A D
Telefongesellschaft (Telco)
[Neue Links mitteilen]Netz-
vor-
wahlSitz
[Anschriften]Art Echtes
Call-
by-callLinks zu Angeboten Bemerkungen
[Lizenzgebiete]01030-T. 01030 01047-T. 01047 01051-Telecom GmbH [E-Mail] 01051 Düsseldorf JA Ferntarife Startet am 1.3.1999. Vormals ID-Switch? 01058.com 01058 01071-T. 01071 01081-T. 01081 ACC Telekommunikation GmbH (Tochter von AT&T) 01049 Düsseldorf S NEIN Ferntarife D. Ab 1.4.1998. Accom GmbH & Co. KG 010031 Aachen Alpha Telecom GmbH 01074 Frankfurt/Main Arcis MediaCom Management GmbH 01075 München Heißt nun Callino. Arcor AG & Co (Tochter von Mannesmann + AT&T, früher DBKom) 01070 Eschborn (V) JA Ferntarife, D. Ab 1.1.1998. Tochter betreibt Mobilnetz D2. Enttäuschendes Tarifkonzept. AT&T-Unisource Communication Services (Deutschland) GmbH 01097 Frankfurt/Main S AugustaKom Telekommunikation GmbH & Co. KG 01082 Augsburg Axxon Telecom GmbH 01073 Neuss BerliKomm GmbH (Tochter der Berliner Wasserwerke) Berlin L Start am 28.8.1999. [mehr] Wurde 2004 an Versatel verkauft. Bertelsmann MediaSystems GmbH 010010 Gütersloh BiTel Ges. für kommunale Telekommunikation mbH 01056 Bielefeld L BreisNet GmbH 010079 Freiburg British Telecom Ignite 01090 Carrier 1 International GmbH 010044 Zürich Callas Clever Communications* (Tochter der Bertelsmann AG) 01098 Gütersloh NEIN Callas-Cube (Unified Messaging Service) Callax 01077 Callino 01075 München S JA Ferntarife ChemTel GmbH 010009 Chemnitz CityKom Münster GmbH 01025 Münster L Tarife Münster und Umgebung. CityCom Wuppertal Multimedia GmbH* 01042 Wuppertal L Bergisches Land CityLine Telefondienste GmbH (Tochter von MobilCom) 01019 Schleswig S JA Ferntarife D. Ab 1.1.1998. CN Communications Network GmbH [E-Mail] Dresden S NEIN Unklare Privat- Tarife CNB Communications Netzmanagement Bremen GmbH 01027 Bremen L Bremen CNE Corporate Network GmbH 010090 Essen Colt Telecom GmbH 01028 Frankfurt/Main L Nur für Geschäfts- kunden. Alle Ballungsgebiete wie Berlin + Potsdam, Hamburg, München, Ruhrgebiet u. a. ComNet GmbH i. Gr. Steinfeld ??? NEIN Ferntarife Vermutlich Vertreiber des TelePassport- Angebots. CompleTel GmbH 010005 Haar/München Conos 01063 Bonn Connection 42 010042 Quickborn CyberNet Internet GmbH 010078 München Daten- und Telekommunikations GmbH 010081 Dessau Debitel Kommunikationstechnik GmbH & Co KG 01018 Stuttgart S NEIN Delta Three, Inc. 010015 New York DenTel GmbH i. Gr. [E-Mail] 01062 München DeTeCon GmbH 010034 Bonn DeTeMobil Deutsche Telekom MobilNet GmbH 01071 Bonn Deutsche Telefon- u. Marketing Services GmbH 010070 Mainz Deutsche Telekom AG 01033 Bonn V Ferntarife D. Tochter betreibt Mobilnetz D1. DoKom GmbH 01048 Dortmund 3U Telekommunikation GmbH 01078 Eschborn S JA Ferntarife Ab 1.4.1999. Drillisch AG 010050 Köln S JA Ferntarife Ab 1.7.1999. DTG Deutsche Telefongesellschaft mbH* 01017 Wiesbaden
5. Telco-Tabelle E K
Telefongesellschaft (Telco)
[Neue Links mitteilen]Netz-
vor-
wahlSitz
[Anschriften]Art Echtes
Call-
by-callLinks zu Angeboten Bemerkungen
[Lizenzgebiete]ECN Telekommunikation GmbH 01026 Frankfurt/Main EconoPhone GmbH 01099 Berlin/ Hamburg S Ferntarife EinsteiNet AG 010004 Elmshorn EncoTel GmbH & Co. KG 010002 Gera E-Plus Mobilfunk GmbH 01077 Düsseldorf Esprit Telecom GmbH* 01055 Düsseldorf S JA Ferntarife D ESTel Energieversorgung Südsachsen Telekommunikationsges. mbH 010099 Chemnitz ETH Telefondienste GmbH 010019 Frankfurt/Main ETS Verwaltung für Sprach- und Datennetze GmbH 01037 Rosbach EweTel GmbH 01014 Oldenburg L WeserEms Extr@Com AG 010036 München FaciliCom GmbH 010080 Frankfurt/Main FirstMark GmbH 010085 Frankfurt/Main First Telecom GmbH 01039 Frankfurt/Main S JA Ferntarife D. Ab März 1998. FreenetPHONE 01019 Gelsen-Net Kommunikationsges. mbH 01096 Gelsenkirchen L NEIN Tarife Gelsenkirchen German Telephone GmbH [E-Mail] Cloppenburg R NEIN Reseller von Colt? 1 GigaBell AG 01036 Frankfurt/Main Global Communications GmbH (Tochter von EconoPhone) 01094 Düsseldorf S Infos Global Network Telephone 01045 Celle S Gobal TeleSystems GmbH 01040 Düsseldorf GTS-WestCom GmbH 01085 Heidelberg S JA Ferntarife Seit Ende März 1998. Hallo Telefon Service GmbH 01092 Östringen HamCom GmbH 01087 Hamm Hannoversche Telekommunikation- und Netzges. mbH 01064 Hannover HanseNet Telekommunikation GmbH (Tochter der HEW) 01041 Hamburg L Hamburg u. Umgebung. Ab 1.4.1998. HanseNet greift an. HEAG MediaNet GmbH 01031 Darmstadt Hutchison GmbH* Münster ID-Switch GmbH* 01051 Düsseldorf Heißt nun 01051-Telecom. IDT Global Ltd. 01091 London InfoTel BV 01081 Arnhem InterCard GmbH* 010066 Taufkirchen InterCom GmbH 01035 Oyten Interoute Telecom Deutschland GmbH 01066 Frankfurt/Main S JA Ferntarife Isis Multimedia Net GmbH 01020 Düsseldorf L City- Tarife Düsseldorf u. Umgebung. Ab 2.1.1998. JelloCom GmbH & Co. KG 010060 Jena JK-Tel GmbH i. Gr. 010088 Magdeburg KaTel GmbH 01058 Köln KDD-Conos AG 01063 Bonn KDD-TeleComet Deutschland GmbH 01032 Düsseldorf Für Geschäfts- kunden. KielNet GmbH Gesellschaft für Kommunikation (Tochter von Stadtwerken + MobilCom) 01043 Kiel L Tarife Hotline: 04315606675 Komm Consult 010020 Taufkirchen KomTel GmbH 01046 Flensburg L Ferntarife Flensburg u. Schleswig- Holstein. Ab Januar 1998. KPN Telecom BV 010007 Gravenhage Kray Info-Systeme 01093 Göttingen
6. Telco-Tabelle L S
Telefongesellschaft (Telco)
[Neue Links mitteilen]Netz-
vor-
wahlSitz
[Anschriften]Art Echtes
Call-
by-callLinks zu Angeboten Bemerkungen
[Lizenzgebiete]LausitzNet GmbH 01016 Cottbus L Für Geschäfts- kunden. Level 3 Communications GmbH 010033 Frankfurt/Main Long Distance International Ltd. 01052 London S Mannesmann Arcor AG & Co ---> Arcor 01070 Eschborn (V) JA Mannesmann Mobilfunk GmbH 01072 Düsseldorf Mannesmann o.tel.o ---> Otelo 01011 Köln MCI WorldCom GmbH 01088 Frankfurt/Main S NEIN Nur für Geschäfts- kunden und den Bundestag! D. Soll das Nahzonen- Problem beherrschen (Abrechnung zum Ortstarif!). MediaScape Communications GmbH 010025 Hamburg MediaWays GmbH 01038 Gütersloh MegaSat GmbH 010012 Kaarst MeoCom GmbH 010063 Mühlheim MevaCom GmbH 010003 Potsdam MFS Communications GmbH 010018 Frankfurt/Main Hm, wie kann man sich nur "MFS" nennen. Mistral Telecom* 01098 R Reseller von Star Telecom. M'net GmbH 01089 München L München MobilCom CityLine AG 01019 Büdelsdorf S JA Ferntarife D. Ab 1.1.1998. Motorola Electronic GmbH 010022 Wiesbaden S D Mox Telecom GmbH 01057 Ratingen MundoPhone [E-Mail] Ratingen NEFkom Telekommunikation GmbH & Co KG 01034 Nürnberg L Nürnberg u. Umgebung. Ab Ende 1999. NetCologne GmbH 01022 Köln L City- Tarife RegBez. Köln. Bietet Internet- Telefontarif! Ab 1.1.1998. NetCom Kassel GmbH 010056 Kassel Netnet International AB 010001 Stockholm NordKom Weser-Elbe GmbH* 010014 Bremen L Bremen u. Umgebung One.Tel Ltd. 01086 London Online-Kiosk 010006 Freising OsnaTel GmbH 010054 Osnabrück Otelo Communications GmbH [E-Mail] (Nun Tochter von Mannesmann Arcor) 01011 Düsseldorf (V) JA Ferntarife,
Zu Otelos Tarif- Konzept.D. Ab 10. März 1998. Warum keine Ortsgespräche? Pacific Gateway Exchange Inc. 01059 Burlingame, USA PlusNet GmbH 01055 Düsseldorf S D. Ab Herbst 1998. PopTel Telefonie via Internet. PrimeTec International Europe Ltd. 01047 Düsseldorf PTI GmbH 01069 München Prompt 01055 ProNet Telecom R QuickNet Telenetworks & Service AG 01076 Wuppertal QS Communication GmbH 01021 Köln Rapid Link GmbH 01065 Mannheim Red Line GmbH 010011 Miltenberg RegioCom GmbH 01067 Barleben RSL COM Deutschland GmbH 01015 Frankfurt/Main S JA Ferntarife D. Ab Herbst 1998. SD Telecom GmbH 010032 Schwedt SEC Service AG 01017 Leipzig Star79 01079 StarTec Global GmbH* 01094 Düsseldorf StarTec Global GmbH 010084 Frankfurt/Main Star Telecommuniactions Deutschland GmbH 01098 Frankfurt/Main
7. Telco-Tabelle T Z
Telefongesellschaft (Telco)
[Neue Links mitteilen]Netz-
vor-
wahlSitz
[Anschriften]Art Echtes
Call-
by-callLinks zu Angeboten Bemerkungen
[Lizenzgebiete]Talkline PS PhoneServices GmbH (Tochter von Tele Danmark) 01050 Elmshorn S JA Ferntarife D. Ab 2.1.1998. TelDaFax Telefon-, Daten- und Fax- Transfer GmbH & Co KG [E-Mail] 01030 Marburg S JA Ferntarife D. Ab 1.3.1998. Tele2 GmbH (Tochter von Kinnevik) 01013 Düsseldorf S NEIN D. Ab 20.3.1998. TeleBel GmbH 01042 Wuppertal Tele Danmark Internetz GmbH 01012 Hamburg S D Telecom-InfoService GmbH 01060 Wien Telegate AG für telefonische Informationsdienste 01080 München- Martinsried Auskunftsdienst. Teleglobe GmbH 01010 Frankfurt/Main S Nur für Geschäfts- kunden. D. Telegroup Network Services GmbH 01084 Düsseldorf TeleLev GmbH 010000 Leverkusen TeleMedia International 01068 Frankfurt/Main TeleNec GmbH & Co KG 010095 Neustadt TeleOS GmbH 01095 Herford L Ostwestfalen- Schaumburg. TelePassport GmbH [E-Mail]
(Nun Anhängsel von MobilCom)01024 Erfurt S JA Ferntarife D. Ab 1.1.1998. Telia GmbH 010055 Hamburg TelSa Telekommunikationsges. mbH Sachsen-Anhalt 01061 Halle Tesion GmbH & Co KG [E-Mail] 01023 Stuttgart L S JA Ferntarife Primär Baden- Württemberg. Ab 2.1.1998. TFN Com SA 010073 Lugano TNP Telenet GmbH 010030 Potsdam Unisource Carrier Service AG 01029 Wallisellen,
SchweizUSA Global Link GmbH 010008 Aachen USFI Global Network Services Germany GmbH 01054 Ramstein VarTec Telecom 010023 Freiburg Ventelo 01040 Versatel Berlin GmbH Berlin L Bis 2004 war das die BerliKomm. VEW Telnet Gesellschaft für Telekommunikation und Netzdienste mbH 01044 Dortmund L WestfalenLippe: RegBez. Arnsberg, Detmold, Münster. Viag Interkom GmbH & Co KG (Tochter von Viag, British Telecom + Telenor) 01090 München (V) JA Ferntarife D. Ab 1.5.1998. Betreibt Mobilnetz E2 ab Ende 1998. Viatel, bisher Viaphone GmbH 01079 Frankfurt/Main S JA Ferntarife D. VossNet Comm. GmbH 010040 Bremen VSE Net GmbH 010068 Saarbrücken WestCom GmbH 01085 Heidelberg S Nur für Geschäfts- kunden. Ab Ende März 1998. WiCom Wilhelmshavener TeleCommunication GmbH Wilhelmshaven L Wilhelmshaven und Umgebung. WobCom GmbH 01053 Wolfsburg L Wolfsburg und Umgebung. WorldCom ---> MCI WorldCom 01088 Frankfurt/Main S WorldXChange Comm. GmbH 010077 Frankfurt/Main Würzburger Telekommunikationsges. mbH 01083 Würzburg L
8. Die Klassengesellschaft der Telcos
20.9.1998 (t-off). Zunächst fällt auf, daß die meisten neuen Telefongesellschaften in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung daherkommen, nur wenige Gesellschaften (u. a. Deutsche Telekom, Mannesmann Arcor und Telegate) sind Aktiengesellschaften mit Publikationspflicht. Man unterscheidet bei den Telefongesellschaften (Telcos) zwischen Teilnehmernetzbetreibern (TNB) und Verbindungsnetzbetreibern (VNB). Der Regulierer unterscheidet zudem nach Lizenzklassen (1 4). Eine ganz andere Einteilung mehr aus Sicht des Verbrauchers ist die Drei- oder Vierklassengesellschaft der Telcos (siehe Spalte "Art" in der Tabelle):Die Vollanbieter sind immer TNB und VNB, die einen Vollservice bieten. Dazu gehört auch die Bereitstellung des Telefon-Anschlusses. Bis auf unbestimmte Zeit kann dieses nur die Deutsche Telekom leisten, da Arcor, Otelo und Viag Interkom es noch nicht wollen (Marktverweigerung). Der TKG-Gesetzgeber hatte vergessen, eine Angebotspflicht für Vollanbieter ins Gesetz zu schreiben. Es ist aber auch ein Problem der Vermietung des entbündelten Kundenzugangs durch die Telekom.
Die Lokal-Anbieter sind TNB und nutzen eigene regionale Netze, oft als City-Carrier. Beispiele: NetCologne (Köln), Isis (Düsseldorf), Tesion (Stuttgart), HanseNet (Hamburg), EweTel (Oldenburg) oder VEW Telnet (Dortmund), aber vielerorts sind weit und breit keine City-Carrier in Sicht. City-Carrier bieten sehr unterschiedliche Dienste zu noch unterschiedlicheren Konditionen an. Auch können von diesen Anbietern Telefon- Anschlüsse bezogen werden. Allerdings besteht die Möglichkeit der vielfältigen Nutzung von kostensparendem Call-by-call bei diesen Anbietern meist nicht. Häufig stehen hinter diesen Gesellschaften die kommunalen Strom- und Versorgungsunternehmen. [mehr]
Die Service- und Spezial-Anbieter (Verbindungsdienste) sind VNBs oder Wiederverkäufer (Reseller), und sie suchen sich bestimmte Nischen und Rosinen des Telefon- Marktes aus. Meist verfügen sie nicht über eigene Netze und mieten diese von anderen. Die Verbindungsdienste können keinen Telefon- Anschluß liefern. Dieser muß immer von einem Vollanbieter (Klasse V) oder einem Lokal-Anbieter (Klasse L) bezogen werden. Viele der Spezial-Anbieter umwerben nur Geschäftskunden, wobei häufig ein monatlicher Mindestumsatz von 5.000 DM erwartet wird. Es wird befürchtet, daß sich in dieser Klasse auch viele Schwarze Schafe tummeln werden, die mit unsauberen Geschäftsmethoden, unnötigen Verträgen und obskuren Geschäftsbedingungen nur abzocken wollen. Also ist Vorsicht angebracht.
Reine Reseller (Wiederverkäufer) sind Anbieter ohne eigene Netze. Sie verkaufen Telefon-Minuten an Endkunden, die sie bei den VNBs in Großmengen einkaufen. Dazu ist keine Lizenz der Regulierungsbehörde erforderlich. Auch haben solche Reseller keine eigene Netzkennzahl. Es wird die jeweilige Netzkennzahl des VNB verwendet, was dann manchmal Probleme verursacht.
9. Die Lizenzklassen
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) von 1996 bestimmt, daß das Netzmonopol zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des TKG (1. 8. 1996) entfällt und das Sprachtelefondienstmonopol zum 31.12.1997 aufgehoben wird. Nach § 6 TKG bedarf danach einer gebührenpflichtigen Lizenz, werDie Anzahl der Lizenzen kann nur beschränkt werden, wenn für eine Lizenzerteilung nicht in ausreichendem Umfang verfügbare Frequenzen entsprechend dem Frequenznutzungsplan vorhanden sind (z. B. GSM, DCS 1800 und ERMES). Über Fragen der Lizenzpflicht beraten auch die Außenstellen der Regulierungsbehörde.
- Übertragungswege betreibt, die die Grenze eines Grundstücks überschreiten und für Telekommunikationsdienstleistungen für die Öffentlichkeit genutzt werden,
- Sprachtelefondienst auf der Basis selbst betriebener Telekommunikationsnetze anbietet.
Die Lizenzen sind in 4 Klassen eingeteilt:
- Lizenzklasse 1: Betreiben von Übertragungswegen für Mobilfunkdienstleistungen für die Öffentlichkeit durch den Lizenznehmer oder andere (Mobilfunklizenz).
- Lizenzklasse 2: Betreiben von Übertragungswegen für Satellitenfunkdienstleistungen für die Öffentlichkeit durch den Lizenznehmer oder andere (Satellitenfunklizenz).
- Lizenzklasse 3: Betreiben von Übertragungswegen für Telekommunikationsdienstleistungen für die Öffentlichkeit durch den Lizenznehmer oder andere, für deren Angebot nicht die Lizenzklassen 1 oder 2 bestimmt sind (Übertragungswegelizenz).
- Lizenzklasse 4: Erbringung von Sprachtelefondienst auf der Basis selbst betriebener Telekommunikationsnetze (Sprachlizenz). Diese Lizenzklasse schließt nicht das Recht zum Betreiben von Übertragungswegen ein.
Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd | ||
|
|
|
Hier gibt es keine gekauften Links! |