Achtung! Diese Archiv-Seiten dienen nur noch dokumentarischen Zwecken!Sehr viele Links sind nicht mehr aktiv. Aktuelle News finden Sie über die khd-Page bzw. BSE-Page oder auch t-off.![]() ![]() |
20.3.1999 (t-off). Ab 1.1.1999 wird die Tarifeinheit bei der Telekom
wieder genau 12 Pfennig (brutto) kosten. Aber zum 1. April 1999 hat die
Deutsche Telekom die jahrelange Fiktion der universellen Tarifeinheit
aufgegeben. Sie verwendet nun quasi zwei Tarifeinheiten: Eine mit dem Wert
von 12 Pfennig sowie eine weitere mit dem Wert von 6 Pfennig.
Offensichtlich wird damit die Abkehr von der verwirrenden Taktstruktur und
endlich der Übergang zu reinen Mengenpreisen (Pf/Min) eingeleitet.
26.6.1999 (t-off). Zum 1.7.1999 führt die Telekom den neuen Optionstarif
"AktivPlus" ein.
Durch Zahlung einer um 9,90 DM brutto höheren monatlichen
Grundgebühr kann sich damit der Kunde den Übergang von der
antiquierten Takt/Tarifeinheiten- Struktur zu reinen Mengenpreisen erkaufen
auch bei den Ortsgesprächen. Für die Abonnenten dieses
Zusatztarifs gilt überall der Minutentakt mit teilweise reduzierten
Preisen. Zur sekundengenauen Tarifierung konnte sich die Telekom (noch)
nicht durchringen.
30.4.2002 (t-off). Zum 1.5.2002 erhöht die Deutsche Telekom alle
Grundgebühren um 0,65 Euro pro Monat. Für das breite Publikum
mit einem Analoganschluß verteuert sich damit die monatliche
Grundgebühr um 5,1 %, was deutlich mehr als alle Lohnsteigerungen des
Jahrs 2002 ist (Ausnahme
T-Management). Die (unlogischen) Tarifeinheiten wurden noch immer
nicht abgeschafft. Insgesamt werden in einem Jahr nach alter
Währung (gültig bis 31.12.2001) 15,26 DM mehr an
Grundentgelt abkassiert. Die Telekom erwartet mit der von der Bonner
Regulierungsbehörde genehmigten Preiserhöhung einen
jährlichen Mehr- Gewinn von rund 200 Millionen Euro.
[mehr]
1. Festkosten (Grundgebühren):
Alle im folgenden angebenen Preise sind Preise mit der jeweils
gültigen Mehrwertsteuer.
Je Monat | Alte Tarife | Mit AktivPlus | |||
Bis 31.12.1995 | Bis 31.3.1998 | Bis 31.3.2000 | Bis 31.12.2001 | Bis 31.12.2001 | |
Einzelanschluß (analog) |
22,30 DM | 24,60 DM + 10,3 % |
24,82 DM | 24,82 DM = 12,69 Euro |
34,72 DM = 17,75 Euro |
Anmerkungen: | Bis zum 31.12.1995 waren die Festkosten nur 24,60 DM 2,30 DM (10 freie Einheiten) = 22,30 DM. Zum 1.1.1979 wurde die Grundgebühr von 32,00 auf 27,00 DM abgesenkt. Seit 1999 (?) heißt der einfache analoge Telefon-Anschluß T-Net. |
||||
Doppelanschluß (analog) |
30,60 DM | 49,20 DM + 60,8 % |
49,63 DM | -------- | |
Anmerkungen: | Bis zum 31.12.1995 waren die
Festkosten nur 24,60 DM + 10,60 DM = 35,20 DM 4,60 DM (20 freie Einheiten) = 30,60 DM. |
||||
Digitaler Euro-ISDN Standardanschluß |
64,00 DM | 46,00 DM | 46,40 DM | 44,89 DM = 22,95 Euro |
54,79 DM = 28,07 Euro |
Digitaler Euro-ISDN Komfortanschluß |
69,00 DM | 51,00 DM | 51,44 DM | 49,90 DM = 25,51 Euro |
59,80 DM = 30,58 Euro |
Je Monat | Alte Tarife | Neuer Tarif | Mit AktivPlus | Geplant |
Bis 30.4.2002 | Ab 1.5.2002 | Ab 1.5.2002 | Ab 1.2.2003 | |
Einzelanschluß (analog) |
12,69 Euro = 24,82 DM |
13,34 Euro + 5,1 % |
18,40 Euro | 14,48 Euro + 8,5 % |
Digitaler Euro-ISDN Standardanschluß |
22,95 Euro = 44,89 DM |
23,60 Euro + 2,8 % |
28,66 Euro | 23,60 Euro |
Digitaler Euro-ISDN Komfortanschluß |
25,51 Euro = 49,90 DM |
26,16 Euro + 2,5 % |
31,23 Euro | 26,16 Euro |
Je Monat | T-Net 100 | ||
Ab 1.8.2000 | Ab 1.1.2002 | Ab 1.5.2002 | |
Einzelanschluß (analog) |
29,89 DM | 15,28 Euro | 15,93 Euro |
26.6.1999 (t-off). Mit dem Abonnement von "AktivPlus" können ab 1.7.1999 (ohne Berücksichtigung der Zusatz-Grundgebühr von 9,90 DM/Monat) von MoFr von 918 Uhr im Ortsbereich 25 % bei den Verbindungskosten gespart werden. Zu den Zeiten, die bislang mit 2,5 Min/Einh getaktet sind (2,88 DM/h), sind es sogar 37,5 %. In den restlichen Zeiten (bislang 1,80 DM/h) wird es nicht billiger, aber wegen des Minutentakts sind hier Kurztelefonate günstiger. Bei Berücksichtigung der Zusatz- Grundgebühr wird natürlich weniger gespart, was aber vom individuellen Telefonierverhalten abhängt. [mehr]
1.10.2000 (t-off). Für den analogen Telefonanschluß kann seit
dem 1.8.2000 durch monatliche Zahlung einer um rund 5 DM brutto erhöhten
Grundgebühr (24,82 + 5,07 = 29,89 DM) der neue Tarif "T-Net 100"
abonniert werden. Damit gilt dann in Deutschland der Minutentakt. Die
Verbindungspreise im Bereich City sind MoFr, 718 Uhr 6 Pf/Min
sowie 187 Uhr und an Wochenenden 3 Pf/Min.
Fern-Verbindungen in Deutschland einschließlich Regional-Verbindungen
kosten MoFr, 718 Uhr 9 Pf/Min sowie 187 Uhr und an
Wochenenden 5 Pf/Min. Der neue Optionstarif "T-Net 100" ist in die
folgenden Tabellen nicht eingearbeitet.
1.11.2001 (t-off). Mit "T-Net 100" ist nunmehr
SMS-Versand ins D1-Netz möglich. Voraussetzung ist aber ein SMS-tauglicher
Telefonapparat. Für einen Telekom- Festnetzanschluß eingehende SMS werden
dem Kunden vorgelesen.
MoFr | Ortstarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 30.04.2002 | Ab 1.05.2002 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | 12 Min/Einh | 12 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 3 Pf/Min = 1,53 Ct/Min |
0205 Uhr | |||||||
0506 Uhr | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | |||
0608 Uhr | |||||||
0809 Uhr | 8 Min/Einh | 6 Min/Einh | |||||
0912 Uhr | 1,5 Min/Einh | 1,5 Min/Einh | 1,5 Min/Einh | 1,5 Min/Einh | 6 Pf/Min = 3,07 Ct/Min |
||
1218 Uhr | |||||||
1821 Uhr | 12 Min/Einh | 12 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 3 Pf/Min = 1,53 Ct/Min |
2124 Uhr | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | |||
Preis/Einh | 0,23 DM | 0,23 DM | 0,12 DM | 0,121 DM | 0,12 DM = 6,2 Ct |
6,0 Ct | Entfällt |
1 Tag hat.. | 145 Einh | 170 Einh | 648 Einh | 648 Einh | 648 Einh | 648 Einh | 1440 Min |
Sa+So + feiertags |
Ortstarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 30.04.2002 | Ab 1.05.2002 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | 12 Min/Einh | 12 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 3 Pf/Min = 1,53 Ct/Min |
0205 Uhr | |||||||
0506 Uhr | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | 2,5 Min/Einh | |||
0608 Uhr | |||||||
0809 Uhr | |||||||
0912 Uhr | |||||||
1218 Uhr | |||||||
1821 Uhr | |||||||
2124 Uhr | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | 4 Min/Einh | |||
Preis/Einh | 0,23 DM | 0,23 DM | 0,12 DM | 0,121 DM | 0,12 DM = 6,2 Ct |
6,0 Ct DM | Entfällt |
1 Tag hat.. | 120 Einh | 120 Einh | 504 Einh | 504 Einh | 504 Einh | 504 Einh | 1440 Min |
So, nun machen wir deshalb noch eine richtige Preisliste mit Mengenpreisen, wie sie jeder ordentliche Kaufmann machen müßte. Als Basis verwenden wir die Stunde (h), weil das anschaulicher ist und für Online-Nutzungen das geeignetere Maß ist. In Großbritannien wird von der British Telecom bereits fortschrittlich auf die Sekunde genau abgerechnet. Deshalb sind dort z. B. alle Preisangaben auf eine Sekunde Gesprächsdauer bezogen. Dividiert man die Preise in den Tabellen durch 3600, dann erhält man die Sekundenangaben.
Hinweis: In Berlin wurde der Zeittakt für Ortsgespräche erst zum 1. September 1992 eingeführt. Bis zum 31. August 1992 kostete in Berlin (West) jedes Ortsgespräch nur eine Tarifeinheit von 0,23 DM, unabhängig von dessen Dauer. Das erklärt aber auch das erhebliche Berliner Protest- Potential nach der Einführung der "Tarifreform 96". Und deshalb muß schlicht einmal festgestellt werden, ohne damit heute noch irgendeine eine Berliner Sonderbehandlung zu verlangen:Für die Berliner Telekom-Kunden ergibt sich somit seit 1991 (Bezugsjahr des Statistischen Bundesamtes) eine horrende Preis- Steigerung von durchaus einigen Tausend Prozent!
Im übrigen Westdeutschland wurden die ungetakteten Ortstarife Ende der 70er Jahre abgeschafft und als Maßnahme zur Steigerung der Einnahmen durch getaktete Ortstarife ersetzt. Zunächst war der Zeittakt aber noch recht moderat: 1 Tarifeinheit kostete 0,23 DM (23 Pfennige) und dauerte tagsüber 8 Minuten und in der Nebenzeit sogar 16 Minuten.
Die Dauer einer Tarifeinheit wurde dann später auf 6 Minuten tagsüber verkürzt und 1996 erfolgte mit der "Tarifreform 96" (als Vorbereitung des Börsengangs der DTAG) eine weitere drastische Verteuerung.
MoFr | Ortstarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 30.04.2002 | Ab 1.05.2002 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | 1,15 DM/h | 1,15 DM/h | 1,80 DM/h | 1,82 DM/h< | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
0,90 Euro/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
0205 Uhr | |||||||
0506 Uhr | 2,88 DM/h | 2,91 DM/h | 2,88 DM/h = 1,47 Euro/h |
1,44 Euro/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
||
0608 Uhr | |||||||
0809 Uhr | 1,73 DM/h | 2,30 DM/h | |||||
0912 Uhr | 4,80 DM/h | 4,84 DM/h | 4,80 DM/h = 2,45 Euro/h |
2,40 Euro/h | 3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
||
1218 Uhr | |||||||
1821 Uhr | 1,15 DM/h | 1,15 DM/h | 2,88 DM/h | 2,91 DM/h | 2,88 DM/h = 1,47 Euro/h |
1,44 Euro/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
2124 Uhr | 1,80 DM/h | 1,82 DM/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
0,90 Euro/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
Sa+So + feiertags |
Ortstarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 30.04.2002 | Ab 1.05.2002 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | 1,15 DM/h | 1,15 DM/h | 1,80 DM/h | 1,82 DM/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
0,90 Euro/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
0205 Uhr | |||||||
0506 Uhr | 2,88 DM/h | 2,91 DM/h | 2,88 DM/h = 1,47 Euro/h |
1,44 Euro/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
||
0608 Uhr | |||||||
0809 Uhr | |||||||
0912 Uhr | |||||||
1218 Uhr | |||||||
1821 Uhr | |||||||
2124 Uhr | 1,80 DM/h | 1,82 DM/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
0,90 Euro/h | 1,80 DM/h = 0,92 Euro/h |
27.6.1999 (t-off). Mit dem Abonnement von "AktivPlus" können ab 1.7.1999 (ohne Berücksichtigung der Zusatz- Grundgebühr von 9,90 DM/Monat) von MoSo von 621 Uhr im Regionalbereich 50 % bei den Verbindungskosten gespart werden. Bei Berücksichtigung der Zusatz- Grundgebühr sind es natürlich weniger, was aber vom individuellen Telefonierverhalten abhängt.
1.11.2001 (t-off). Der Optionstarif "T-Net 100" ist in den folgenden Tabellen nicht berücksichtigt.
MoFr | Regionaltarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 31.03.1999 | Ab 1.04.1999 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | ??? Min/Einh | ??? Min/Einh | 1 Min/Einh | 1 Min/Einh | 1 Min/Einh | 6 Pf/Min = 3,1 Ct/Min |
6 Pf/Min = 3,1 Ct/Min |
0205 Uhr | 2 Min/Einh | 2 Min/Einh | 2 Min/Einh | ||||
0506 Uhr | 0,75 Min/Einh | 0,75 Min/Einh | 1 Min/Einh | ||||
0608 Uhr | 1 Min/Einh | ||||||
0809 Uhr | ??? Min/Einh | ??? Min/Einh | |||||
0912 Uhr | 0,43 Min/Einh | 0,43 Min/Einh | 0,5 Min/Einh | 0,5 Min/Einh | 12 Pf/Min = 6,2 Ct/Min |
||
1218 Uhr | 0,50 Min/Einh | 0,50 Min/Einh | |||||
1821 Uhr | ??? Min/Einh | ??? Min/Einh | 0,75 Min/Einh | 0,75 Min/Einh | 1 Min/Einh | 1 Min/Einh | 6 Pf/Min = 3,1 Ct/Min |
2124 Uhr | 1 Min/Einh | 1 Min/Einh | 6 Pf/Min = 3,1 Ct/Min |
||||
Preis/Einh | 0,23 DM | 0,23 DM | 0,12 DM | 0,121 DM | 0,12 DM | 0,12 DM = 6,2 Ct |
Entfällt |
1 Tag hat.. | ??? Einh | ??? Einh | 2086 Einh | 2086 Einh | 1890 Einh | ??? Einh | 1440 Min |
Sa+So + feiertags |
Regionaltarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 31.03.1999 | Ab 1.04.1999 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | ??? Min/Einh | ??? Min/Einh | 1 Min/Einh | 1 Min/Einh | 1 Min/Einh | 6 Pf/Min = 3,1 Ct/Min |
6 Pf/Min = 3,1 Ct/Min |
0205 Uhr | |||||||
0506 Uhr | 0,75 Min/Einh | 0,75 Min/Einh | |||||
0608 Uhr | 1 Min/Einh | ||||||
0809 Uhr | |||||||
0912 Uhr | |||||||
1218 Uhr | |||||||
1821 Uhr | |||||||
2124 Uhr | 1 Min/Einh | 1 Min/Einh | 6 Pf/Min = 3,1 Ct/Min |
||||
Preis/Einh | 0,23 DM | 0,23 DM | 0,12 DM | 0,121 DM | 0,12 DM | 0,12 DM = 6,2 Ct |
Entfällt |
1 Tag hat.. | ??? Einh | ??? Einh | 1760 Einh | 1760 Einh | 1440 Einh | ??? Einh | 1440 Min |
Hinweis: Man beachte, daß bis zum 31.3.1999 beim Tarif "Regional" das Telefonieren am Wochenende zwischen 2 und 5 Uhr (Nachttarif) doppelt so teuer wie in der Woche war. Und warum das so war, hat die Deutsche Telekom nie erklärt.
MoFr | Regionaltarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 31.03.1999 | Ab 1.04.1999 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | ?,?? DM/h | ?,?? DM/h | 7,20 DM/h | 7,26 DM/h | 7,20 DM/h | 3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
0205 Uhr | 3,60 DM/h | 3,63 DM/h | 3,60 DM/h | ||||
0506 Uhr | 9,60 DM/h | 9,68 DM/h | 7,20 DM/h | ||||
0608 Uhr | 7,20 DM/h = 3,68 Euro/h |
3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
|||||
0809 Uhr | |||||||
0912 Uhr | 16,62 DM/h | 16,77 DM/h | 14,40 DM/h | 14,40 DM/h = 7,36 Euro/h |
7,20 DM/h = 3,68 Euro/h |
||
1218 Uhr | 14,40 DM/h | 14,53 DM/h | |||||
1821 Uhr | 9,60 DM/h | 9,68 DM/h | 7,20 DM/h | 7,20 DM/h = 3,68 Euro/h |
3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
||
2124 Uhr | 7,20 DM/h | 7,26 DM/h | 3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
Sa+So + feiertags |
Regionaltarife der Deutschen Telekom | ||||||
Alte Tarife | Neuer Tarif |
Mit AktivPlus |
|||||
Bis 31.03.1991 | Bis 31.12.1995 | Bis 31.03.1998 | Bis 31.12.1998 | Bis 31.03.1999 | Ab 1.04.1999 | Ab 1.07.1999 | |
0002 Uhr | ?,?? DM/h | ?,?? DM/h | 7,20 DM/h | 7,26 DM/h | 7,20 DM/h | 3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
0205 Uhr | |||||||
0506 Uhr | 9,60 DM/h | 9,68 DM/h | |||||
0608 Uhr | 7,20 DM/h = 3,68 Euro/h |
3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
|||||
0809 Uhr | |||||||
0912 Uhr | |||||||
1218 Uhr | |||||||
1821 Uhr | |||||||
2124 Uhr | 7,20 DM/h | 7,26 DM/h | 3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
3,60 DM/h = 1,84 Euro/h |
Uhrzeit | Alte Tarife | Neue Tarife | Preis- veränderung zum 1. März 1999 |
||
Bis 28.02.1999 | Ab 1.03.1999 | ||||
Takt | Preis | Takt | Preis | ||
City (Ortsgespräche) | |||||
0918 Uhr | 90 Sek/Einh | 13,3 Pf/Min | 60 Sek/Einh | 20 Pf/Min = 10,2 Ct/Min |
+50 % |
1821 Uhr | 150 Sek/Einh | 8,0 Pf/Min | +150 % | ||
2105 Uhr | 240 Sek/Einh | 5,0 Pf/Min | +300 % | ||
0509 Uhr | 150 Sek/Einh | 8,0 Pf/Min | +150 % | ||
Regional (bis 50 km) | |||||
0912 Uhr | 26 Sek/Einh | 46,2 Pf/Min | 30 Sek/Einh | 40 Pf/Min = 20,5 Ct/Min |
13 % |
1218 Uhr | 30 Sek/Einh | 40,0 Pf/Min | 0 % | ||
1821 Uhr | 45 Sek/Einh | 26,7 Pf/Min | +50 % | ||
2102 Uhr | 60 Sek/Einh | 20,0 Pf/Min | +100 % | ||
0205 Uhr | 120 Sek/Einh | 10,0 Pf/Min | +300 % | ||
0509 Uhr | 45 Sek/Einh | 26,7 Pf/Min | +50 % | ||
Fern (Deutschland) | |||||
0912 Uhr | 13 Sek/Einh | 92,3 Pf/Min | 30 Sek/Einh | 40 Pf/Min = 20,5 Ct/Min |
57 % |
1218 Uhr | 14 Sek/Einh | 85,7 Pf/Min | 53 % | ||
1821 Uhr | 22,5 Sek/Einh | 53,3 Pf/Min | 25 % | ||
2102 Uhr | 36 Sek/Einh | 33,3 Pf/Min | +20 % | ||
0205 Uhr | 120 Sek/Einh | 10,0 Pf/Min | +300 % | ||
0509 Uhr | 22,5 Sek/Einh | 53,3 Pf/Min | 25 % | ||
Diese Angaben gelten für Tarifeinheiten von 20 Pfennig (Münzen). Bei Telefonkarten mit 50 DM Guthaben und bei Chip-Karten ist das Telefonieren aus Telekom-Telefonzellen etwas günstiger. [Telekom-Pressemitteilung] |
Tageszeit | Bezeichnung der Telekom | Neutrale Bezeichnung |
Internationale Bezeichnung |
|
Bis 31.12.1998 | Ab 1.1.1999 | |||
0002 Uhr | Mondschein-Tarif | Freizeit-Tarif | Nebenzeit | off-peak time |
0205 Uhr | Nacht-Tarif | Nacht-Tarif | ||
0509 Uhr | Freizeit-Tarif | Freizeit-Tarif | ||
0912 Uhr | Vormittags-Tarif | Tages-Tarif | Hauptzeit | peak time prime time |
1218 Uhr | Nachmittags-Tarif | |||
1821 Uhr | Freizeit-Tarif | Freizeit-Tarif | ||
2124 Uhr | Mondschein-Tarif | Nebenzeit | off-peak time |
Hinweis: Bei den vom Bundespostminister bzw. dem Regulierer im Herbst 1997 angeordneten Interconnection-Tarifen, die von den neuen Telefon- gesellschaften (Telcos) bei der Mitbenutzung (Miete) von Telekom- Leitungen an die Deutsche Telekom gezahlt werden müssen, wurde nur noch nach Haupt- und Nebenzeit unterschieden.
Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd | ||
|
|
|
Hier gibt es keine gekauften Links! |