Thema "HDTV" khd
Stand:  14.10.2006   (56. Ed.)  –  File: Themen/HDTV.html




Hier sind einige ausgewählte Links zu Themen der Nachrichtentechnik, die im E-Magazin "t-off" behandelt wurden, in chronologischer Reihenfolge zusammengestellt und mit externen Links fortgeschrieben.

Hinweise:  Richtiges – also normgerechtes – HDTV (High-Definition Fernsehen) hat 1080 ‚Zeilen‘. Für ein Bild im Seitenverhältnis von 16:9 wird damit eine Auflösung des Bildschirms von 1920 x 1080 Pixel benötigt, was rund 2 Megapixel sind. Das hat seinen Preis und kostet Bandbreite bei der Übertragung. Deshalb wird diese hohe Auflösung derzeit meist ‚interlaced‘ als „1080i“ gesendet, d. h. ein Bild wird in 2 Halbbilder zu je 520 ‚Zeilen‘ übertragen (rund 1 Megapixel/Halbbild). Seit der IFA 2006 gibt es nun auch HDTV-Fernsehgeräte vom „1080p“, die also Vollbilder in voller HDTV-Auflösung darstellen können.

Um nun preiswertere Fernseher auf dem Markt anbieten könnnen, gibt es außerdem ein abgespecktes HDTV, das meist unter dem Logo „HD-ready“ vermarktet wird. So haben beispielsweise solche HD-Fernseher nur eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel (rund 0,9 Megapixel), was auch mit „720p“ bezeichnet wird. Das kleine p steht dabei für ‚progressive‘, d. h. es wird immer das Vollbild angeboten. Ein im Fernseher eingebauter ‚Computer‘ übernimmt das Herunterrechnen der gesendeten HDTV-Auflösung auf die auf dem Bildschirm darstellbare Auflösung. Das muß in Echtzeit erfolgen, was manchen Fernsehern manchmal Schwierigkeiten bereitet. [Zur Normung des Digital-TVs]

Übrigens, ein Bild beim richtigen Digital-Kino hat eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixel (rund 8,8 Megapixel), das 24-mal pro Sekunde auf die Leinwand projiziert werden muß. Das (klassische) PAL-Fernsehen hat in seiner digitalen Form (DVB-T) 720 x 576 Pixel (rund 0,4 Megapixel) und wird ‚interlaced‘ gesendet. [Auflösungen bei den TV-Normen]

Solide Diskussionen zum HDTV-Empfang via Satellit finden in der UseNET- Gruppe alt.satellite.tv.europe statt. Dieser Link funktioniert nur, wenn der Browser zum Empfang von UseNET- News eingerichtet ist.


  HDTV  (High Definition TV, Hochauflösendes Digital-Fernsehen)



Andere Themen-Listen im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • ADSL – Internet via Telefonltg.
  • Diverse – TK-Themen
  • DRM – Dig. Rights Management
  • CATV – Kabel-TV
  • DVB-C – Digitales Kabel-TV
  • DVB-H – Mobiles Handy-TV
  • DVB-S – Satelliten-TV
  • DVB-T – Überall Digital-TV
  • DVD – Speichermedien
  • FreeMob – Freenet/MobilCom
  • GPS – Satelliten-Navigation
  • HDTV – Hochauflösendes TV
  • IbC – Internet-by-call
  • ICANN – Internet-Regierung
  • IPTV – Internet-Fernsehen
  • ISDN – Digitale Telefonie
  • KDG – Kabel Deutschland
  • Mail – Mitteilungs-Dienste
  • PLC – Internet via Stromnetz
  • RegTP – Regulierungsbehörde
  • RFID – Funk-Etiketten
  • UMTS – Schneller Mobilfunk
  • TheNET – Das Internet
  • TV-Kab – Dt. TV-Kabel (BigT)
  • VDSL – Schnelles Internet
  • VoIP – Internet-Telefonie
  • WIMAX – Breitband via Funk
  • WLAN – Internet via Funk
  • "t-off" ist eine Publikation des khd-research.net




    Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!


    © 1997-2007 – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 10.04.2007 10.25 Uhr