Fakten zum Internet – Teil 4 khd
Stand:  9.10.2007   (33. Ed.)  –  File: Internet/Facts4.html



I n h a l t :   [1. Teil]   [2. Teil]   [3. Teil]   [4. Teil]  
  1. OECD: Internationaler Kostenvergleich
    des Internet-Zugangs 1997
    .
  2. Internet-Computer in Europa.
  3. Internet-Telefontarif:
    Deutschlands lächerlicher »City-Plus«
    .
  4. Vergleich tatsächlicher Internet-Kosten. [Tabelle]
  5. Internet-Nutzung in Europa.
  6. Internet-Anbieter in Deutschland. (Marktanteile)
  7. Computer-Dichte.
  8. Internet-Computer in Deutschland.
  9. Zahlen und Fakten zur Nutzung des Internets. (Links)
  10. OECD: Internationaler Kostenvergleich
    des Internet-Zugangs 1999
    .
  11. Einige Anbieter von Internet-by-call.
  12. Weltweite Internet-Nutzung. (UNO-Bericht 1999)
  13. Internet-Nutzung in der EU.
  14. Zugang zur digitalen Netzwelt. (Kundenanschlußarten)
  15. Umsätze mit E-Commerce.
  1. Flat-rates für die Internet-Nutzung.
  2. Verweildauer im Internet.
  3. Anzahl der Secure Internet-Server.
  4. Internet-Nutzung weltweit.
  5. Anzahl der Internet-Hosts in ausgewählten Ländern.
  6. Anbieter von xDSL. (Digital Subscriber Line)
  7. Anbieter von kostenlosem SMS-Versand.
  8. Internet-Telefonie.
  9. Preisvergleich TAL-Entbündelung.
  10. DSL-Verbreitung in Deutschland.
  11. Nutzung des Breitband-Internets 2006.
  12. Groß-Carrier des Internets.

khd-Page



27. Groß-Carrier des Internets

27.9.2007 (t-off). Da es in letzter Zeit häufiger Probleme (Routing/De-Peering) auf der Top-Ebene des Internet-Verkehrs gegeben hat, ist es sinnvoll zu wissen, welche Unternehmen sich hier tummeln. Die folgende Tabelle gibt einen ersten Überblick. Sie wurde zunächst alphabetisch sortiert und muß auch noch nicht vollständig sein.

Auf ein Ranking der IP-Carrier nach Umsatz oder Netzgröße wird zunächst verzichtet, da nicht von allen diese Zahlen zweifelsfrei recherchierbar waren. Es gibt aber im Internet einen Ranking-Service von CAIDA: http://as-rank.caida.org/, der aktuelle Rangfolgen der AS (Autonome Systeme) aufgrund von realen Internet-Verkehrsdaten ermitteln kann.

Merkposten: Folgende IP-Carrier, die auch stark am Internet-Transit beteiligt sind, wurden in dieser Tabelle bislang noch nicht berücksichtigt: SBC Internet Services (AS 7132, USA), MCI EMEA (AS 702, Niederlande), Reliance Communications (AS xxx, xxx), VSNL International (AS xxx, xxx), xxx (AS xxx, xxx), xxx (AS xxx, xxx).

Die globalen Carrier des Internets
Stand: 1. Oktober 2007
Quellen: Internet ag. von t-off-Recherchen
Nr. C a r r i e r

(Mit * sind Wikipedia-Artikel zugelinkt).
Net-Size
Ende
2006
A S N
1)
Map Head-
quarter /
Hauptsitz
Revenue /
Umsatz

(ttm)  2)

Börse
3)
Contact Anm.
  Klasse der TIER-1 Carrier
1. AT&T Inc. * (WorldNet Services) km AS 2686
AS 7018
  San Antonio
(USA)
* 63,1 Mrd. $ NYSE:
T
   
2. AOL LLC (Transit Data Network) * km AS 1668   Dulles
(USA)
Mrd. $ -----   8
3. NTT Communications Corp. * (NTT America Inc., früher auch Verio) km AS 2914   Tokyo
(Japan)
Mrd. $ NYSE:
NTT
  9)  4
4. Level-3 Communications Inc. * km AS 1
AS 3356
M Broomfield
(USA)
3,4 Mrd. $ NASD:
LVLT
   
5. Sprint Nextel Corp. * km AS 1239   Reston
(USA)
* 43,6 Mrd. $ NYSE:
S
   
6. Global Crossing Ltd. * 161.000 km AS 3549   Hamilton
(Bermuda)
2,0 Mrd. $ NASD:
GLBC
   
7. Qwest Communications Internat. Inc. * km AS 209   Denver
(USA)
* 13,9 Mrd. $ NYSE:
Q
   
8. Savvis Inc. * km AS 3561  
(USA)
0,8 Mrd. $ NASD:
SVVS
  7
9. Verizon Communications Inc. * (inkl. UUNet Technologies) km AS 701
AS 19262
M New York
(USA)
* 93,2 Mrd. $ NYSE:
VZ
   
  Klasse der Möchtegern-TIER-1 Carrier
1. AboveNet Inc. (früher auch Metromedia) * 2,4 Mio. km AS 6461   White Plains
(USA)
Mrd. $ PINK:
ABVT
[Status] 6
2. British Telecom plc (BT European Backbone) * km AS 5400   London
(Great Britain)
Mrd. $ NYSE:
BT
   
3. Cogent Communications Inc. * (früher auch PSINet) ≈50.000 km AS 174 M Washington
D.C. (USA)
0,15 Mrd. $ NASD:
CCOI
[Status]
[E-Mail]
A
4. Deutsche Telekom AG (DTAG) * * km AS 3320   Bonn
(Germany)
* 76,6 Mrd. $ NYSE:
DT
  5
5. France Télécom SA (OpenTransit) * * km AS 5511   Paris
(France)
* 64,6 Mrd. $ NYSE:
FTE
   
6. TeliaSonera AB (TeliaNet Global Network) * 38.000 km AS 1299   Stockholm
(Sweden)
Mrd. $ OMX:
TLSN
B  
7. Tiscali SpA (früher auch Nacamar Data) * km AS 3257   Cagliari
(Italy)
0,8 Mrd. $      
  Fußnoten:
  A) Telefon (Frankfurt/Maain): +49 – (0)69 299 896-0.
  B) Telefon (Stockholm): +46 – 8-713 58 30.

  1) ASN = Bezeichnung (Nummer) des "Autonomen Systems".
  2) ttm = Trailing Twelve Months. Ein * vor dem Betrag in dieser Spalte = Umsatz des Gesamt-Konzerns, nicht nur IP-Carrier-Geschäft.
  3) Die Codes bedeuten: NASD = Nasdaq (New York), NYSE = Börse New York, OMX = Börse Stockholm, PINK = Pink Sheets.
  4) Cogent übernimmt im Dezember 2004 alle Kunden der NTT-Tochter Verio Inc.
  5) Großspurig wollte 1996 eine (Sommer-)Telekom mit "Global One" auch in die Top-Liga, aber daraus wurde nichts.
  6) Die AboveNet-Leute haben offensichtlich die Länge aller Glas-Einzelfasern zuammengerechnet, um auf eine hohe Zahl zu kommen.
  7) Savvis ist skandalumwittert, da sie mal mit Spammern gemeinsame Sache machten.
  8) AOL ist eine Tochter von Time-Warner.
  9) NTT = Nippon Telegraph and Telephone.





Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd
  • Seite 1: Leitseite = t-off
  • Seite 2: Tarife & Rabatte
  • Seite 3: Pannen der Telcos
  • Seite 4: Protest-Infos
  • Seite 5: Politik & Gesetzgebung
  • Seite 6: Digitalien & Multimedia
  • Telekomien – Pannen der Telcos
  • Aus Leserbriefen
  • Reports
  • Internet
  • Suchen im Archiv
  • Das Archiv von t-off
  • TK-Chronik pt.1 pt.2
  • TK-Abkürzungen
  • TK-Quellen
  • TK-Themen Politik
  • Struktur des Archivs (Site-map)
  • Homepage von khd t-off
  • Hier gibt es keine gekauften Links!

      Zum Teil 5

    © 2006-2007 – Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 15.07.2011 14.44 Uhr